![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
habe spontane Lackabplatzer bei nagelneuer Schraube, bzw. nach Ersteinsatz Motor, ohne jede Fremdeinwirkung. Boot wird nur im Süßwasser betrieben. Händler meint, Hersteller gibt keine Garantie auf Oberflächenbeschichtung. Händler würde mir Ersatz liefern, meint aber, das Problem wäre wahrscheinlich wieder vorhanden. Habe keine Lust auf hin und her. Einfach so lassen oder wirken sich diese Rauhigkeiten des Alu auf die Performance des Motors aus? Merci und Grüße Wolfe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfe,
das sind keine Lackplatzer... das Schadensbild wird durch "Kavitation" (Dampfblasen Bildung) verursacht.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Seh ich auch so,
ich würde nichts machen, ist ein Schönheitsfehler und unter Wasser sieht man es eh nicht. Gruß Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Einmal kräftig am Boot im Einsatz, dann sieht die Schraube eh gleich ganz anders aus...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus und vielen Dank,
also keine Auswirkungen auf Performance Motor oder Lebensdauer Schraube (Alu korrodiert auch im Süßwasser, dauert aber lange). Ich tendiere eben auch dazu genau nichts zu machen, Optik ist mir egal. Grüße Wolfe |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dass deine Schraube übermäßig korrodiert sollte ja die Opferanode aus Magnesium im Süßwasser verhindern...nur mal so nebenbei.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es würde sogar helfen, den Antrieb im Falle des Nichtgebrauchens aus dem Wasser zu heben. Nicht nur gegen Korrosion, auch gegen Bewuchs. Ansonsten: Ja, gewöhnliche Kavitationsspuren.
__________________
Alex |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Einfach ignorieren .......
Normale Kavitatiosspuren
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich will ja dazu lernen... Aber diese Kavitationsspuren sind ja nicht normal. Jedenfalls habe ich das so noch nie gesehen. Das muss ja irgendeinen Grund haben. Sollte man da nicht irgendwas ändern? Hängt der Motor eventuell zu hoch? Mir kommt es jedenfalls seltsam vor das das als normale Spuren bezeichnet wird.
mfg Mario
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das fürn Propeller?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zurückschicken und reklamieren. Passiert immer mal wieder das bei solcher Massenware nicht ordentlich gearbeitet wird.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lackabplatzer an Wasserlinie vorläufig verschließen und generelle Lacktipps? | Davolon | Restaurationen | 0 | 12.07.2018 07:31 |
Lackabplatzer am Antrieb - Was tun? | schwarzer Korsar | Technik-Talk | 1 | 15.08.2010 23:12 |
Schiffsschraube | rexulus | Technik-Talk | 6 | 06.02.2008 23:17 |
Bezeichnung der Schiffsschraube | kumpel | Technik-Talk | 3 | 23.11.2006 14:47 |
Schiffsschraube 131 tonnen | boetli | Allgemeines zum Boot | 26 | 16.02.2006 20:01 |