boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2024, 14:12
Black-Pearl Black-Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rauenberg
Beiträge: 118
Boot: Ebbtide
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard Mercruser 3.0 Kühlung

Hallo nachdem ich dieses Jahr viel Pech mit boot fahrn in Kroatien habe (zylinderkopf Krümmer Knie und impeller )Nachdem nun alles repariert wurde und der Motor wieder gut läuft,is das nächste problem aufgetreten.Der Motor bekommt im Standard genug Kühlung aber sobald man die Drehzahl erhöht,findet keine ausreichende Kühlung statt.und zieht luft.Wie gesagt immpeller samt Gehäuse neu.Der Mechaniker hat keine idee mehr,hat alles ausprobiert,bei abgebauten Z antrieb und Anschluss mit Wasserschlauch am Motor ist genug Wasser da.Z antrieb is aber auch frei.
Weiß vielleicht einer von euch woran das liegen kann.


Grüße aus biograd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2024, 14:44
SpokY SpokY ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 162
Boot: Glastron V209
53 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo X,

um welchen Motor / Z-Antrieb handelt es sich denn genau?

Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.08.2024, 15:54
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn der Motor ohne Antrieb nicht heiß wird/genug Wasser bekommt, dann muss der Fehler am/im Antrieb oder vom Antrieb bis zum Transom liegen.

Schlauch kaputt/Riss/nicht richtig montiert
Steigrohr im Antrieb???
Impellergehäuse??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.08.2024, 17:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Nehme das Thermostat mal zur Prüfung raus und probiere es erneut, in dem du den Motor bis zum Gleiten des Bootes beschleunigst.
Bleibt dann die Motortemperatur niedrig d. h. unter 60 ° C dann lags am Thermostat, das zu erneuern wäre
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.08.2024, 20:58
Benutzerbild von Keulenkalle
Keulenkalle Keulenkalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Rodgau
Beiträge: 167
Boot: Glastron SSV177
99 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Deutet eigentlich auf einen Fehler im Zusammenbau.
Ich sehe das wie Werner. Denn wenn du direkt am Motor den Schlauch anschließt und alles ist ok - dann bleibt nur noch der Bereich im Z oder Schlauch.
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2024, 00:34
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 763
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.086 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Irgendwie taucht gerade dieses Kühlproblem öfter auf.
Klimawandel bei Bootsmotoren? Ok, deutlich > 1,5 Grad

Frage:
Beim Test ohne Antrieb war das Boot logischerweise an Land.
Gabs an Land auch einen Test mit Antrieb? Wurde der Motor dann auch heiß?

Ich habe meine Tests an Land auch mit hoher Drehzahl (3t rpm) durchgeführt, ohne dass der Motor heiß wurde.
Das Problem taucht bei mir nur unter Last auf.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2024, 04:37
Benutzerbild von Keulenkalle
Keulenkalle Keulenkalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Rodgau
Beiträge: 167
Boot: Glastron SSV177
99 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hy Holger,

nur mal zum Nachvollziehen für mich :

3000 rpm an Land ? Habe hier schon oft gelesen man soll den Motor an Land nicht so hoch drehen, da der Motor zu wenig Wasser bekommt...
Bin nur neugierig - also keine Kritik....
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2024, 07:33
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 763
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.086 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Keulenkalle Beitrag anzeigen
Hy Holger,

nur mal zum Nachvollziehen für mich :

3000 rpm an Land ? Habe hier schon oft gelesen man soll den Motor an Land nicht so hoch drehen, da der Motor zu wenig Wasser bekommt...
Bin nur neugierig - also keine Kritik....
Habe ich noch nicht gelesen. Da der Motor nicht heiß wurde, war es offensichtlich nicht zu wenig Wasser.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2024, 07:50
Black-Pearl Black-Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rauenberg
Beiträge: 118
Boot: Ebbtide
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps,Thermostat ist ausgebaut keine änderung,Immpeller und. Gehäuse ist neu,Verbindung vom Z antrieb ist neu zumMotor is auch neu.Es kommt ja Wasser aber bei erhöhter Drehzahl eben auch Luft.selbst im Meer ist keine Änderung.
Motor ist ein mercruser 3.0 Alhambra one antrieb.

Gruß aus biograd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2024, 07:50
Black-Pearl Black-Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rauenberg
Beiträge: 118
Boot: Ebbtide
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps,Thermostat ist ausgebaut keine änderung,Immpeller und. Gehäuse ist neu,Verbindung vom Z antrieb ist neu zumMotor is auch neu.Es kommt ja Wasser aber bei erhöhter Drehzahl eben auch Luft.selbst im Meer ist keine Änderung.
Motor ist ein mercruser 3.0 Alha one antrieb.

Gruß aus biograd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2024, 08:42
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Keulenkalle Beitrag anzeigen
Hy Holger,

nur mal zum Nachvollziehen für mich :

3000 rpm an Land ? Habe hier schon oft gelesen man soll den Motor an Land nicht so hoch drehen, da der Motor zu wenig Wasser bekommt...
Bin nur neugierig - also keine Kritik....

Hallo,

ein 1/2 Zoll Gartenschlauch wird die Wassermenge die der Impeller bei 3000 U/min braucht nicht schaffen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2024, 08:50
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 763
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.086 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

ein 1/2 Zoll Gartenschlauch wird die Wassermenge die der Impeller bei 3000 U/min braucht nicht schaffen...
Trotzdem stieg die Temperatur nicht über 85 Grad lt. Anzeige.
Ich hab keine Ahnung…
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.08.2024, 09:46
SpokY SpokY ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 162
Boot: Glastron V209
53 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Black-Pearl Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps,Thermostat ist ausgebaut keine änderung,Immpeller und. Gehäuse ist neu,Verbindung vom Z antrieb ist neu zumMotor is auch neu.Es kommt ja Wasser aber bei erhöhter Drehzahl eben auch Luft.selbst im Meer ist keine Änderung.
Motor ist ein mercruser 3.0 Alha one antrieb.

Gruß aus biograd
Der "Mitnahmestift" vom Impeller sitzt auch korrekt drinne?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	z-antriebsteile_unten_gear_f_r_mercruiser_alpha_one_gen.1_modelle.jpg
Hits:	6
Größe:	72,1 KB
ID:	1023523  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2024, 09:50
Benutzerbild von DiverX
DiverX DiverX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2010
Beiträge: 73
Boot: Regal 2250 5.0l mpi & Rennkajak
145 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Moin,

kann es sein das eine falsche Kopfdichtung, bei der nicht alle Kühlkanäle 100% offen sind, eingebaut wurde. Ohne Belastung wird der Motor nicht heiß, erst wenn Leistung abgerufen wird.

Gruß Hardy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2024, 12:32
Black-Pearl Black-Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rauenberg
Beiträge: 118
Boot: Ebbtide
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt.Es wird nur zu heiß weil er bei erhöhter Drehzahl im Meerwasser mehr Luft alls Wasser zieht.Das problem is das der Krümmer und das Knie zu heiß werden.Immpeller samt Gehäuse sind neu kupferrohr zum Motor frei Durchgang zum Motor mit Druckluft abgedruckt,frei Wasser am hauptschlauch bei standgas ok erhöhe ich die Drehzahl wird das Wasser weniger und es kommen Luftblasen mit Wasser.
Ich werde das Boot hier lassen damit der Mechaniker es über Winter komplett nachschauen.Hab von ihn ein gutes Angebot bekommen was die lagerung betrifft.Hoffe nur das er das Problem in den Griff bekommt und ich dann nächsten Urlaub Boot fahrn kann.
Führ eure Tipps bin sehr dankbar,vielleicht fählt denn einen oder anderen noch was ein.

Danke und güsse aus biograd
N
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2024, 15:13
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.849
Boot: keins mehr
1.997 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

wo siehst Du das Luft gezogen wird ?

da die Seewasserpumpe im Antrieb ist geht das eigentlich nicht....da ist keine Luft....
zumindest nicht wenn das Boot im Wasser liegt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.08.2024, 15:41
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich gebe davon aus daß es ein Gen.2 Antrieb ist.
Dann soll der Mechaniker mal schauen ob eventuell die Trennplatte im Oberteil fehlt. Bekanntes Symptom. Abgase gelangen ln den Kühlkreislauf.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.08.2024, 15:59
Black-Pearl Black-Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rauenberg
Beiträge: 118
Boot: Ebbtide
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Nein ist alha one gen1,genau das verstehen wir ja auch nicht,haben extra durchsichtige Schläuche montiert,aber wie gesagt, Boot ist im Wasser Motor kleine Drehzahl alles ok,Erhöhung der Drehzahl Luft und Wasser,man sieht richtig die blasen wie sie am hauptschlauch entlang mit dem Wasser fließen,senkt man dann die Drehzahl wieder kurz kein Wasser dann wieder normal.wir sind total ratlos.

Grüße aus biograd kurz vor der heimreise
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.08.2024, 16:04
Benutzerbild von Keulenkalle
Keulenkalle Keulenkalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Rodgau
Beiträge: 167
Boot: Glastron SSV177
99 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ich laufe da mit Spoky konform... Auch ein Mechaniker der gut ist macht mal fehler..
Und wenn du sagst dass es funktioniert wenn der Antrieb komplett aussen vor ist und du direkt einen Schlauch ans Thermostatgehäuse anschließt, dann kann der Fehler nur in der Versorgung vom Antrieb bis dahin sein... Druckluft kommt natürlich auch durch wenn der Mitnahmestift auch nicht vorhanden ist. Zerlege doch einfach mal den Impeller und schaue nach. Du musst jetzt sowieso das Ausschlussverfahren machen. Eines nach dem anderen und damit den Fehler einkreisen....
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.08.2024, 16:24
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.849
Boot: keins mehr
1.997 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

naja...wenn Hinter der Pumpe irgendwo was Undicht ist....dann Tritt dort Wasser aus....
die Leitungen stehen unter Druck wenn die Pumpe Pumt ) da kann keine Luft Angesaugt werden....das geht nur vor der Pumpe....da ist aber keine Luft )

bei Motoren wo die Seewasserpumpe am Motor ist da kann das sein...aber bei Pumpe im Antrieb eigentlich nicht...ist eigenartig
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.08.2024, 17:04
Benutzerbild von Keulenkalle
Keulenkalle Keulenkalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Rodgau
Beiträge: 167
Boot: Glastron SSV177
99 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt mal eine ganz doofe frage - erschießt mich nicht....

Fährt der Z ganz runter ??????
Ist mir nur eben durch den Kopf gegangen....
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.08.2024, 17:15
Black-Pearl Black-Pearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rauenberg
Beiträge: 118
Boot: Ebbtide
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ja ist voll im Wasser
GRUSS AUS BIOGRAD
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selva 15 Problem Kühlung, oft keine Kühlung Clausi Motoren und Antriebstechnik 2 25.06.2023 13:26
Mercruser 140 Entleehrungsschrauben Armingt2 Motoren und Antriebstechnik 6 19.10.2007 14:01
mercruser 140 115 PS Armingt2 Motoren und Antriebstechnik 1 27.02.2005 18:34
Kipphebel einstellen beim Mercruser 6V BJ 94 Leinweber Motoren und Antriebstechnik 58 12.07.2004 21:50
Wo befinden sich die Motornummern am 3,7l Mercruser Didi Technik-Talk 8 26.05.2004 16:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.