boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2024, 21:20
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 834
Boot: Sunbird 220XL
128 Danke in 79 Beiträgen
Standard Ein neues Massekabel

Tach mal eine Frage zum Verständnis.
Ich stellte fest das meine BB Batterie mit dem Massekabel am Motorblock hinten hängt. Passt soweit.
Bei meiner SB Batterie wiederum finde ich den Massepunkt nicht.Er muss doch aber am Motorblock sein oder???
Wollte Kabel tauschen ,weil manchmal der Massekontakt nicht so gut ist und muss dann mit einem andern Kabel die Masse überbrücken,spiche Masse von BB Batterie an SB Batterie dann geht es wieder.Anschlüsse sind schon neu die können es auch nicht sein.
Frage könnte ich einfach ein neues Kabel von SB Batterie an Motorblock machen und das alte einfach erstmal ab machen oder sogar einfach daran lassen.? Würde das meiner Elektrik Schaden? Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2024, 21:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Einfach an den Motorblock oder an die andere Batterie... Hauptsache alle Massen sind verbunden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.08.2024, 22:01
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 489
Boot: Finval
536 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Bei meiner SB Batterie wiederum finde ich den Massepunkt nicht.
Das klingt jetzt sicherlich Unfreundlicher als es gemeint ist!--> Dann such den Massepunkt und denk nicht darüber nach einen offensichtlich bestehenden Mangel zu beheben ohne die ursprüngliche Ursache gefunden zu haben!

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.08.2024, 05:58
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Warum findest Du den nicht? Das Kabel vom Minuspol der Stb-Batterie muss ja irgendwo enden.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2024, 08:59
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 260
Boot: Proficiat
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Ich finde es überhaupt etwas seltsam, dass jede Batterie ein eigenes Kabel zu einen entfernten Massepunkt führt. Die Zusammenführung der einzelnen Massen und die Weiterleitung mit einen Kabel ist die Regel. Viele Kabel bilden auch viele Fehlerpotentiale.
Die Masse muss normal nicht getrennt werden. Die Trennung der Batterien erfolgt über das Plus-Kabel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.08.2024, 14:55
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Ich finde es überhaupt etwas seltsam, dass jede Batterie ein eigenes Kabel zu einen entfernten Massepunkt führt. Die Zusammenführung der einzelnen Massen und die Weiterleitung mit einen Kabel ist die Regel. Viele Kabel bilden auch viele Fehlerpotentiale.
Die Masse muss normal nicht getrennt werden. Die Trennung der Batterien erfolgt über das Plus-Kabel.
Das macht durchaus Sinn da man Spannungsverschleppung über andere Bauteile vermeidet.
Gerade wenn die Gefahr von galvanischer Korrosion gegeben ist. Da sind unterschiedliche Potentiale ein riesiges Problem und führen gerne zu großen Schäden.

Der Klassiker bei Landfahrzeugen ist bspw. das Abbrennen/Schmelzen des Handbremsseils bei Fahrzeugen mit Heckmotor und Batterie vorne wenn die Masse unterbrochen wurde.
Oder das Fahrzeug bremst selbsttätig bei Einschalten eines Großverbrauchers wenn Rückleitung über die Bremsleitungen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.08.2024, 17:31
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 834
Boot: Sunbird 220XL
128 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
Das klingt jetzt sicherlich Unfreundlicher als es gemeint ist!--> Dann such den Massepunkt und denk nicht darüber nach einen offensichtlich bestehenden Mangel zu beheben ohne die ursprüngliche Ursache gefunden zu haben!

Gruß Jan
Nee du alles OK hast ja Recht.
Ich Versuche auch den Endpunkt zu finden aber momentan im Fahrbetrieb etwas schwer,denn da wo es sein sollte ist es nicht.
Wollte es jetzt für die 2 Monate durch eine zweites Kabel überbrücken und im Winterlager dann richtig suchen und erneuern. Leider sind alle Kabel vom Vorgänger in schwarz somit schwere Zuordnung.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.08.2024, 17:50
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Hattest du nicht kürzlich Probleme mit der Lima und mit dem Anlasser? Da hast du doch den Motor rausgehabt. Wenn ich das jetzt mit dem neuen Problem so lese hast du schon länger ein Masseproblem. Hast du denn nie nach dem Grund gesucht?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.08.2024, 18:02
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 834
Boot: Sunbird 220XL
128 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Werde dann einfach eine neues Kabel zum Motorblock setzen und das alte abnehmen.
Danach kontoliere ich alle ob es funktioniert. Ging mir nur drum ob ich dadurch mehr kaputt machen könnte.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.08.2024, 18:06
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 834
Boot: Sunbird 220XL
128 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Hattest du nicht kürzlich Probleme mit der Lima und mit dem Anlasser? Da hast du doch den Motor rausgehabt. Wenn ich das jetzt mit dem neuen Problem so lese hast du schon länger ein Masseproblem. Hast du denn nie nach dem Grund gesucht?
Ja Anlasser war kaputt und Lima hatte ein zu große Riemenscheibe gehabt. Wie gesagt wurde viel Pfusch vom Vorgänger gemacht die ich so nach U nach beheben muss.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.08.2024, 08:40
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 260
Boot: Proficiat
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Das macht durchaus Sinn da man Spannungsverschleppung über andere Bauteile vermeidet.
Gerade wenn die Gefahr von galvanischer Korrosion gegeben ist. Da sind unterschiedliche Potentiale ein riesiges Problem und führen gerne zu großen Schäden.

Der Klassiker bei Landfahrzeugen ist bspw. das Abbrennen/Schmelzen des Handbremsseils bei Fahrzeugen mit Heckmotor und Batterie vorne wenn die Masse unterbrochen wurde.
Oder das Fahrzeug bremst selbsttätig bei Einschalten eines Großverbrauchers wenn Rückleitung über die Bremsleitungen.
Sorry Aprioma, aber dass kann ich so nicht stehen lassen!

Bei einen PKW wird die Masse als technisches Minus eingesetzt. Bedeutet, der Minuspol der Batterie (wie in deinen Beispiel vorn) wird an die Masse angeschlossen und der Motor auch. Gibt es in dieser Konstellation Probleme auf einer Seite, sucht sich der Strom einen anderen Weg, wenn möglich.(Handbremsseil)
Auf einen Boot, wird die Masse aber nichtals technisches Minus eingesetzt. Man kann das sehr gut sehen, da alle Masseleitungen (bei älteren Fahrzeugen schwarz) zur Batterie geführt werden. Alternative ist ein Sammelpunkt und dann zur Batterie. In der Regel wird ein Massepunkt davon abgeleitet. (dickes Kabel zum Motor)
Ich habe in keinster Weise gesagt, der TS soll die Masseleitung aufgeben und die Batterien auf kürzesten Wege mit der Masse verbinden. Meine Aussage war, dass mehrere Masseleitungen Potential für mehr Fehler bilden.
Einen Fehler haben wir ja schon. Wenn wir das Thema galvanische Korrosion ansprechen, gerade bei unterschiedlichen Massepunkten entstehen unterschiedliche Potentiale.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2024, 10:55
Thomas69 Thomas69 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 989
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
904 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Es erscheint mir seltsam daß zwei Bordnetz- oder Starterakkus zwei unterschiedliche Masseverbindungen haben sollen. Das fordert vagabundierende Ströme geradezu heraus (abhängig vom Ladezustand, Belastung etc.)

Idealerweise werden die Minusanschlüsse aller Akkus zu einem gemeinsamen Massepunkt geführt. Schon aus ökonomischen Gründen sollten die Akkus dafür alle nah zusammen liegen.

Im Zweifel würde ich in diesem Fall die "unbekannte" Verbindung stilllegen und dafür eine kurze Brücke zur Masse des anderen Akkus legen oder gleich zur allgemeinen Masseschiene. Gibt es diese überhaupt? oder ist das "der Motorblock"?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2024, 11:06
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Es sei denn die Stromkreise (Starter und Verbraucher) sind komplett voneinander getrennt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.08.2024, 12:23
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 260
Boot: Proficiat
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Es sei denn die Stromkreise (Starter und Verbraucher) sind komplett voneinander getrennt.
Da das Masseproblem aber durch Zusammenschluss der beiden Massen besser wurde - eher unwahrscheinlich..
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.08.2024, 12:31
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 834
Boot: Sunbird 220XL
128 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Dank euch allen für die vielen Infos. Da ich schon ein wenig mal im Bordnetzt auf geräumt hab,Nam ich ein etwas dünneres Massekabel wie das der Batterie und legte es mir nach vorne und ging in ein Verteiler rein von dem aus ich die ganzen Instrumente mit Minus versorge,( das selbe auch mit Plus aber dait Sicherungen.
Somit werde ich ein neues Massekabel von der Stab Batterie an den Motorblock setzten. Das alte werde ich erstmal so im Motorraum lassen und im Winter auf suche gehen. Kann ja nur irgendwo am Motor hängen. Da ist aber gerade,durch die Session nicht all zu viel Platz,daher muss das warten. Danke
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.08.2024, 07:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Wenn Du was vermeintlich abklemmst, gut isolieren und befestigen.
Denn wenn doch Potential anliegt, wird es häßlich.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.08.2024, 07:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Sorry Aprioma, aber dass kann ich so nicht stehen lassen!

Bei einen PKW wird die Masse als technisches Minus eingesetzt. Bedeutet, der Minuspol der Batterie (wie in deinen Beispiel vorn) wird an die Masse angeschlossen und der Motor auch. Gibt es in dieser Konstellation Probleme auf einer Seite, sucht sich der Strom einen anderen Weg, wenn möglich.(Handbremsseil)
Auf einen Boot, wird die Masse aber nichtals technisches Minus eingesetzt. Man kann das sehr gut sehen, da alle Masseleitungen (bei älteren Fahrzeugen schwarz) zur Batterie geführt werden. Alternative ist ein Sammelpunkt und dann zur Batterie. In der Regel wird ein Massepunkt davon abgeleitet. (dickes Kabel zum Motor)
Ich habe in keinster Weise gesagt, der TS soll die Masseleitung aufgeben und die Batterien auf kürzesten Wege mit der Masse verbinden. Meine Aussage war, dass mehrere Masseleitungen Potential für mehr Fehler bilden.
Einen Fehler haben wir ja schon. Wenn wir das Thema galvanische Korrosion ansprechen, gerade bei unterschiedlichen Massepunkten entstehen unterschiedliche Potentiale.
Jeder Fachmann sieht die jeweilige Anlage als Einzelfall, Verallgemeinerungen oder entspr. Annahmen schaffen in der Elektrik oft Probleme.

Solange ich eine Anlage nicht gesehen habe, kann man nichts genaues sagen.

Im Übrigen gibt es bei neueren Landfahrzeugen auch massefreie Rahmen (geklebt, manche MAN Trucks bspw.) wo es verboten ist, eine Verbindung zum Batterieminus herzustellen.

Auch im Boot sind zweipolige Systeme anzutreffen wo eben der Rumpf nicht angeschlossen ist oder werden darf.

Der Schutz-PE oder HF- Erde ist eine andere Baustelle.
All das muß sicher sein und funktionieren.
Und einige Beispiele sind jedem Fachkundigen klar oder sollen in Verbindung mit der Situation vor Ort helfen, aber Laien auch von wilden Bastelein bewahren da man eben nicht ins Detail geht, der Fachmann aber weiß was gemeint ist.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.08.2024, 08:49
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Da das Masseproblem aber durch Zusammenschluss der beiden Massen besser wurde - eher unwahrscheinlich..
Ich bezog das auf den Beitrag von Thomas69 vor meinem.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2024, 06:57
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 834
Boot: Sunbird 220XL
128 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Moin so
kurze Info zu dem Problem bzw der Beseitigung.

Also das Massekabel der StB-Baterrie geht nach vorne zum Motor vom elektrischen Anker.
Hab ich so auch noch nie gesehen.
Hab ich daran festgestellt weil ich ja ein neues Massekabel zum Motor gezogen hab und danach funktionierte alles, bis auf den Anker.
Das alte Kabel an den Masse und Anker ging.
Erst dann stellte ich fest ( da leider plus u Minus -Kabel schwarz sind ) das nicht nur das Plus Kabel über eine Sicherung vor zu Anker geht sondern auch ein Massekabel
Denke werde mich im Winter mal an Elektrik setzen und da mal nach dem rechten schauen und solche Sachen wie Masse-Schwarz ,plus -rot, machen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Massekabel Volvo SX-M mail2torsten Motoren und Antriebstechnik 3 24.04.2013 23:25
Volvo SX - Massekabel dieter Motoren und Antriebstechnik 10 16.07.2011 21:48
Massekabel auch unterbrechen? Lothar 1110 Technik-Talk 14 22.04.2009 21:04
Massekabel Schweissgerät verlängern hakl Selbstbauer 18 03.08.2005 10:40
Massekabel am Tankstutzen Ostseeaal Technik-Talk 11 03.05.2004 11:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.