boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2024, 16:03
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.218 Danke in 1.545 Beiträgen
Standard Impeller

Ich habe den Impeller samt Becher gewechselt, da der Vorbesitzer meinte es kommt kein Kühlwasser mehr.
Anbei die Bilder vom alten Impeller.
Weder sieht es verschließen aus noch ist der Becher eingelaufen.
Gummi ist weich und elastisch.
Da ich aber aktuell noch keine Spühlohren habe muss ich auf den Test warten.
Aber, ich bin mir zu 100% sicher das da noch nie einer dran war.
Die Verschraubung vom der Schaltstange hatte noch die Farbe dran, ebenso der Bolzen zum Trimmen.
Laut Papieren ist der Motor 10 Jahre alt.
Vom Aussehen noch kein Jahr.

Was meint ihr?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240904_163520.jpg
Hits:	42
Größe:	133,6 KB
ID:	1025547   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240904_163513.jpg
Hits:	21
Größe:	138,3 KB
ID:	1025548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240831_204038_Kleinanzeigen.jpg
Hits:	21
Größe:	77,5 KB
ID:	1025549  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240831_204032_Kleinanzeigen.jpg
Hits:	20
Größe:	95,9 KB
ID:	1025550  
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2024, 00:40
Benutzerbild von chrhartz
chrhartz chrhartz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 197
228 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Ich habe den Impeller samt Becher gewechselt, da der Vorbesitzer meinte es kommt kein Kühlwasser mehr.
Anbei die Bilder vom alten Impeller.
Weder sieht es verschließen aus noch ist der Becher eingelaufen.
Gummi ist weich und elastisch.
Da ich aber aktuell noch keine Spühlohren habe muss ich auf den Test warten.
Aber, ich bin mir zu 100% sicher das da noch nie einer dran war.
Die Verschraubung vom der Schaltstange hatte noch die Farbe dran, ebenso der Bolzen zum Trimmen.
Laut Papieren ist der Motor 10 Jahre alt.
Vom Aussehen noch kein Jahr.

Was meint ihr?
Hallo Harry,

ich habe selber nur einen Honda BF5, aber mit zugesetztem Kühlwasserstrahl hatte ich auch schon zu tun.

Bei mir gibt es noch eine Schraube neben den Ölschrauben vom Getriebe, wo "Wash" markiert ist. Dort könnte ich vermutlich einen Wasserschlauch anschließen.

Ich habe einfach einen 60 l Mülleimer aus dem Baumarkt mit Wasser gefüllt und den Propeller samt Ansaugung darin versenkt. Sowas kann ich Dir empfehlen, schlimmstenfalls kannst Du ja den Propeller abnehmen, den brauchst Du ja für solche Versuche gar nicht.

Vermutlich ist das sogar besser, Du möchtest ja die Wasserpumpe testen und dabei hilft es Dir nicht, wenn der Leitungsdruck das Wasser hochdrückt und Du falsche Ergebnisse bekommst.

Wenn Dein Impeller so gut aussieht, ist er auch im Wasser gelaufen und hat gepumpt. Ansonsten wäre er völlig aufgelöst und Du hättest sehr hartnäckige Reste davon in der Anlaufbuchse. Du kannst aber auf jeden Fall den Wassereinlauf prüfen, das schadet ja nicht.

Bei mir sind das je vier Löcher knapp oberhalb des Wendegetriebes, nach sowas musst Du bei Dir einfach suchen. Vorhanden sind sie garantiert.

Wenn ich das Schaftunterteil mit dem Propeller abnehme - das hast Du ja auch gemacht - habe ich das Steigrohr zum Motor hin, welches in den entsprechenden Stutzen der Wasserpumpe gesteckt wird.

Sowas hast Du evtl. auch. Das muss bei der Montage entsprechend zusammengesteckt werden, sonst pumpt die Pumpe nur in den hohlen Schaft und es wird nichts gekühlt.

Wenn Du so ein Rohr hast, dann kannst Du doch dort mal ganz unabhängig von der Wasserpumpe einen Wasserschlauch dranhalten. Das Wasser sollte dann das Steigrohr hochdrücken, in den Hohlraum unter dem Kraftkopf durchlaufen und im Schaft wieder herunterlaufen.

Damit kannst Du prüfen, ob das Wasser zur Motorkühlung beiträgt oder einfach nur der Kontrollstrahl blockiert ist. Das passiert sehr gerne durch Salzablagerungen.

Ich hatte auch schon einen blockierten Kontrollstrahl, der Motor wurde aber ganz normal gekühlt und wurde auch nicht zu heiß. Die Salzablagerungen habe ich dann aber durch Abnehmen des Kraftkopfes entfernt, weil ich sowieson an den Schalthebel musste, der ließ sich nämlich nur noch schwer betätigen.

Naja, ist zwar ein anderer Motor, aber vielleicht hilft Dir das schon bei der Fehlersuche!

Viel Erfolg,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2024, 05:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.971
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.784 Danke in 17.883 Beiträgen
Standard

Irgendwas sieht komisch aus an dem Impeller. Wo ist die Aussparung für die Mitnehmer Nase? Da gehört noch so eine Buchse rein. Hat er sich überhaupt mit gedreht?

Auch sieht mir diese umlaufende Dichtwulzt sehr angefressen aus, als wäre er mal trocken gelaufen. Da fehlen regelrecht Stücke, die dir natürlich die Kühlkanäle zusetzen können.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...

Geändert von Akki (07.09.2024 um 05:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2024, 07:58
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.218 Danke in 1.545 Beiträgen
Standard

Ich danke Euch.
Also Impeller ist komplett erneuert.

Die Bilder sind vom alten Impeller.
Die Aussparung ist da und hat auch gedreht.
Ich habe mit Pressluft alles durchgeblasen.
Werde nacher nochmal dran gehen.

Ja das mit Eimer habe ich gestern abend noch gemacht.
Aber ich vermute das die Dichtung vom Steigtohr nicht richtig sitzt.
Daher hatte ich Wasser wo es nicht hingehört.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!

Geändert von renn-harry (07.09.2024 um 10:48 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
6 Flügel impeller vs 10 Flügel Impeller murphys law Technik-Talk 15 19.05.2022 07:01
Impeller Suzuki Outboard ?!? dieter Motoren und Antriebstechnik 6 16.08.2010 17:00
Mercruiser Antrieb, Impeller und Manschetten wechseln Seadoo Motoren und Antriebstechnik 12 23.09.2002 09:39
Impeller-Defekt charlyvoss Technik-Talk 2 30.05.2002 07:23
Impeller Miky Motoren und Antriebstechnik 3 11.03.2002 20:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.