![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Außenborder springt sporadisch schlecht an. Mit Anreißen funktioniert er aber immer. Problem: es müssen zwei Leute an Bord sein. Einer zum Anreißen und einer der zeitgleich die Zündung betätigt. Angeblich soll es auch allein gehen. Ich kann jedoch keine brauchbare Anleitung finden. Kann mir jemand sagen, wie ich den Motor allein zum Laufen bringe? Der Außenborder hängt am Heckspiegel. Die Zündung ist vorn an der Konsole / an der Fernsteuerung. Viele Grüße Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Indem du ihn reparierst und wie ein jeder andere einfach den Schlüssel drehst?
Das „anreißen“ ist eine Notfallfunktion und keine Dauerlösung.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie muss man sich das mit "Zündung betätigen" vorstellen? Normal schaltet man die ein ( dreht dann weiter zum E starten) und das wars.....
Evtl die Batterie schwach und er springt deshalb schlecht an??
__________________
Ohne Worte
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Batterie ist 1 Jahr alt. Spannung stimmt.
Freitagabend geslippt. Motor springt sofort an. An Liegeplatz gefahren. Motorlauf ca. 15 Minuten. Samstagmorgen. Motor springt sofort an. Boot an Steg gefahren zum Beladen. Motorlauf ca. 10 Minuten. Ausfahrt für 5 Stunden auf der Ostsee. Dann wieder zum Steg. Boot entladen. Nach 30 Minuten. Motor dreht, startet jedoch nicht. Mehrfach erfolglos versucht. Habe ab, Anreißseil ums Schwungrad. Zeitgleich Zündung drehen und Motor anreißen. Motor läuft sofort. Sonntagmorgen. Motor springt sofort an. Boot an Steg gefahren zum Beladen. Motorlauf ca. 10 Minuten. Ausfahrt für 6 Stunden auf der Ostsee. Dann wieder zum Steg. Boot entladen. Die Batterie wird während der Fahrt geladen. Die Spannung liegt je nach Drehzahl 13,5 - 14,2 Volt. Dass das Anreißen eine Notfallfunktion ist, ist klar. Deshalb frage ich, wie ich dies auch alleine bewerkstelligen kann. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zündschlüssel auf "Zündung ein" stellen (Motorkontrolleuchten gehen an, es piept 2x"), Starterseil ziehen, Zum Ausschalten einfach den Schlüssel nach links drehen. -the mechanic-
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin allen dankbar für die Tipps. In jedem Falle werde ich die Polklemmen ersetzen. Aber kann ich den Motor auch allein über die Anreißleine starten? Was muss dafür wie eingestellt werden?
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ab seite 91 geguckt?
https://cf.hondappsv.com/files/OM/OM...4ZZ0600_de.pdf Und ja seil ziehen bei 4 Zylindern ist echt Sack schwer in vgl zu 1zylinder.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ich kann da nichts beitragen, ausser:
mein 60er EFI Mercury, 1Liter 4Zylinder kriege ich alleine noch angerissen. Zündschlüssel auf ein, dann anreissen. Allerdings: beim ersten Mal springt er meistens nicht an, bei 2. Mal schon (falls man noch Muckies hat...) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterie musst du unter belasstung messen.
Ich gehe davon aus das die Spannung irgendwo zusammen bricht wenn du den Anlasser benutzt. Kabel, Schalter, Batterie, da wird irgendwo was nicht stimmen. Voltmeter an den Anlasser, Spannung messen, dann bei dehendem Anlasser messen und hier berichten. Voltmeter an die Batterie, Spannung messen, dann bei dehendem Anlasser an der Batterie messen und hier berichten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das kürzlich bei nem Tohatsu...
Mit fetter Batterie(120ah) sprang er problemlos an. Mit "normaler 70er" wie vorgeschrieben aber nicht. Der Anlasser hatte nen Klatsch weg und hat soviel Saft gezogen, dass die Spannung zu stark einbrach zum Starten. Das war aber ein Direkteinspritzer, jedoch sehe ich parallelen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Honda Bf90D ist ebenfalls ein Einspritzer.
Dann werde ich das nochmals mit ordentlich Kraft "üben". Muss dann ja gehen. Zur Batterie: Das ist eine 90Ah AGM. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ja teste das mal damit. Oder ne andere Batterie, wenn du Zugriff auf eine hast. edit: Beim Einspritzer ist das Problem das die Injektoren/HD Pumpe gut Saft brauchen. Wenn die Batterie das nicht packt oder der Anlasser nen schaden hat bricht die Spannung zu sehr ein und es Spritzt/Zündet nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich würde versuchen, das Problem zu reparieren.
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Tankentlüftung in Ordnung? Sowas hatte ich mal bei einem Mercury, tank auf Motor
startete sofort. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Anreissleine sich leicht ziehen lässt, wenn eine zweite Person den Zündschlüssel auf 'start' dreht, und sehr viel schwerer, wenn der nur auf 'Zündung an' steht, ist das Problem doch klar - der Anlasser hat nicht genug Power, um selber durchzudrehen, und du hilfst ihm dann mit der Anreissleine.
Entweder kann die Batterie in dem Moment nicht genug Strom liefern (Probleme auf dem Kabelpfad) oder der Anlasser hat nen Hau. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das Anziehen eines 4 Zylinders ist immer ein Akt.
Das geht nicht mal eben „aus dem Arm“. Ich habe das immer nur mit Abstoßen der Beine gegen die Sitzbank geschafft. Gruß Rüdiger
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dreht der Anlasser den Motor nicht mehr durch oder dreht er ganz normal und der Motor springt nicht an? Kannst Du länger "orgeln" oder dreht sich irgendwann der Anlasser nicht mehr?
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ach Herje...da stand ich aber auf der Leitung.....
Einer Betätigt den Anlasser und einer zerrt an der Leine.....daher 2 Personen. Danke Uwe ! Also bleiben ja nur drei möglichkeiten: Kabelsatz, Batterie oder Anlasser. Ich würde als erstes die Polklemmen an der Batterie prüfen. Die könnten einen Übergangswiederstand haben. Kräftig wackeln ! Beim Anlassen und gleichzeitigen Funkenflug bist du auf dem richtigen Weg. Ev. die Batterie ausbauen uns mit einen Belastungstester in einer alten Werkstatt testen. Wenn alles i.O. ist, dann ist es wohl der Anlasser. Ev: kann den ein Boschdienst überholen. Der Hiwi |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bleibt die Frage, warum es beim kalten Motor funktioniert und bei warmer Maschine nicht.
Antwort: Der warme Motor hat eine höhere Verdichtung und dreht dadurch schwerer. Abhilfe: Sind die Kabel zur Batterie mal verlängert worden? Könnte die Ursache sein. Batterie zu klein, oder kaputt. Übergangswiderstände auf dem Weg von der Batterie zum Anlasser. Klemmen/Hauptschalter usw. Ver mutlich bricht die Spannung am Motor so weit ein, dass es für den Anlasser noch reicht, aber für die Elektronik zu wenig ist.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(son ganz klein bischen Klugscheiß- Die Verdichtung ändert sich nicht, mechanisch bleibt ja Alles beim Alten. Der Verdichtungsdruck könnte sich etwas erhöhen, aber oft geht ein warmer Motor leichter um als ein kalter. Aber im Grunde wird jeder wissen was/wie es gemeint war))
__________________
Ohne Worte |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF90D Hochdruckepumpe: Druck | Hibiki | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.08.2021 13:03 |
Honda BF90D 2012 - Wasser/Öl-Gemisch im Anlasserraum | licht2002 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.05.2020 10:29 |
Unterschied HONDA BF90A | BF90D | svend-p | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 19.11.2018 05:32 |
Anlasser für Honda BF90D | Mr. Evil | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 08.03.2016 17:51 |
Honda BF90D - seit wann NMEA? | sabberlatz | Allgemeines zum Boot | 2 | 15.03.2015 21:43 |