![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
leider bin ich über die Suche nicht fündig geworden. Ich besitze eine Starline 180 mit einem Mercruiser 3.7l 4-Zylinder-Motor und passendem Z-Antrieb. Der Motor ist mit einer Zweikreiskühlung ausgestattet. Jetzt würde mich interessieren, wie es ist, im Winter mit dem Boot zu fahren bzw. es im Winter im Wasser zu lassen und ab und zu zu nutzen. Muss ich auf irgendetwas achten oder kann das Boot ganz normal genutzt werden? Fahrgebiet wäre der Rhein. Der Plan ist, das Boot erst im Dezember aus dem Wasser zu holen. Ich wäre für jeden Tipp dankbar. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 3.0 L Zweikreiskühlung einbauen | faun | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 05.07.2016 20:56 |
Mercruiser + Salzwasser = zwingend Zweikreiskühlung | Volker Sch | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 21.01.2013 17:54 |
Einbau Monitor Zweikreiskühlung in Mercruiser 4,3L | erichabg | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 01.06.2008 16:32 |
Umrüstung 165 Mercruiser auf Zweikreiskühlung | fieb | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.08.2004 07:56 |
Mercruiser Zweikreiskühlung | Frank C. | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 19.08.2004 13:43 |