boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.10.2024, 17:37
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta 130AQ B20-Ventile stellte er nie ein

Hallo, die Runde,
Der Captain möchte uns sein gepflegtes GFK-Boot mit diesen 2 eingebauten Benzin-OHV-Motoren aus Altersgründen verkaufen, für einen strammen Kurs(aber das wäre OK, wenn alles 'stimmig' wäre, sogar die alten Batterien würden wir abnicken). Mit den 2 Batterien, die er parallel schaltet, per Starthilfekabel, springen beide Motore mit etwas Grummel an. 'Ham ja keine Chokes, dafür eine lange Warmlaufphase' sagt er. Richtig schlecht hören die sich danach nicht an, laufen aber mit unterschiedlichen
Drehzahlen(600+1000U/min). Auch bei Betriebstemperatur 'keine hohen Drehzahlen' - das will er nicht, Fahrtmesser hat er nicht. 'Höchstens 6 bis 8 km/h' wären genehm. Hmh, also kreise ich die Vorführung mit Fragen ein. Wartungsheft? 'Ham wa nicht'. 'Öl-,Filter-, Getriebeöl-wechsel jährlich gemacht, Vergaser selber gereinigt und eingestellt'. Synchronisiert mit Unterdruckmessgerät? 'Brauchen wir nicht'. Was ist mit Ventile einstellen?
'Nie gemacht, hat Hydrostössel'???Würde mich über Antworten von Experten sehr freuen. LG Carlos
top
  #2  
Alt 27.10.2024, 20:47
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi
Deine Angaben sind eher "nebulös".
Beschreibt mal Boot, Motor und alles bez. Historie was Du an Infos hast.
Möglichst mit Bildern.
Dann denke ich wird es Kommentare dazu geben.
Grüße aus OWL
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.10.2024, 21:25
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Definitiv keine Hydrostößel, sollte also mal gemacht werden.
Kompression messen.
Welcher Antrieb ist verbaut?
Bei Z100 wird es schwerer mit Teilen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.10.2024, 22:38
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.848
Boot: keins mehr
1.996 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

und die Drehzahl sollte bei Warmen Motor schon Konstant sein...bei 800 U/min
Vollgas können bzw sollten sie können bis max 5100 U/min
bei zwei davon, kommt natürlich drauf an wie gross und Schwer das Boot ist sollten 50 Kmh und mehr drin sein ) wenn sie inordnung sind ...
sind halt Oldies aus den 70ziger Jahren

ja bevor Ich sowas Kaufen würde Kompression Prüfen und wie die Kerzen aussehen.
auf Rattergeräusche achten vom Glockenlager und beim Einlenken vom Kreuzgelenk.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.10.2024, 23:49
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.902
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.110 Danke in 3.909 Beiträgen
Standard

130Aq hatte ich auch mal. Das sind rauhe Gesellen, aber eigentlich recht robust. Bei Vollgas gehen da so um die 35 bis 40 l in der Stunde durch
Je Motor, versteht sich.
Der Startvorgang ist tatsächlich etwas holprig. Man muss ordentlich vorpumpen mit dem Gashebel. Aber in welchem Zustand die Motoren sind, kann dir niemand sagen. Ich hatte zugewachsene Wärmetauscher und defekte Membran an der Beschleunigungspumpe. Ansonsten war der Motor sehr zuverlässig und auch das Standgas war bei warmen Motor einwandfrei. Bin da jahrelang mit rum gefahren.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.10.2024, 12:27
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey, bin ich froh, dass es euch gibt und ihr mich mit eueren Antworten unterstützt!!!
@ Sporty - Sorry wollte gar nicht nebulös rüberkommen. Das ist eine Birchwood 22 mit
2 x penta 130aq + 2 x z280. Suche schon sehr lange ein Wasserwanderboot.
@ windy 0386 - Das wollte ich unbedingt in Erfahrung bringen, da ich mir Hydrostössel bei 50 Jahre alten Motoren nicht vorstellen konnte. Wenn ich den Ventildeckel abnehme, sehe ich Einstellschrauben/Kontermuttern, oder Ventilschaftkappen? Ja, ich kann Ventile einstellen, mache mir nur Gedanken, wo und ob es die Kappen in Stärke x gibt. Kompressionsmessung war mein Plan + das Gerät habe ich. Danke dir. Carlos
top
  #7  
Alt 28.10.2024, 12:57
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ kpn-hornblower - Genau das hilft mir, nun kann ich runterrechnen von 5100U/Min
auf 1/3 Drehzahl und komme auf 1700U/min. Yo, und Ohren zu machen beim Einlenken
hab' ich jetzt auch dazu gelernt. Danke auch dafür. Carlos sucht und sucht und....
@Oldskipper - Du hast mir mit deinen Erfahrungen sehr geholfen, jetzt rechne ich
40 : 3 = 13 x 2 = 26L/h bin ich bei 1,70€ mit 44 Euronen dabei. Tausend Dank!!!
Wie könnte ich eine erfreulichere Lösung finden? Bin gern lustig, auch wenn's mal auf meine Kosten geht, suche aber eine realistischere Lösung.
Viele Grüße in die Runde Carlos
top
  #8  
Alt 28.10.2024, 13:49
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Vorab, zum Motor kann ich nichts beitragen. Aber ich finde du bist zu nett mit dem Verkäufer: er will verkaufen für einen strammen Kurs, er hat nix vorzuweisen und du darfst keiner Sache so richtig auf den Grund gehen, weil der Verkäufer es nicht wünscht?
top
  #9  
Alt 28.10.2024, 15:03
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.848
Boot: keins mehr
1.996 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

beim B 20 Ventiele einstellen muss man die Kontermutter Lösen dann Einstellen mit Fühllehre auf 0,5 mm Kontermutter wieder Fest und gut )
weiss nicht wie Oft man das machen muss...hatte ein paar Jahre den B 20 Ich musste nix nachstellen...

für nen Strammen Kurs würd Ich den auch nicht mehr Kaufen...
Neue Ersatzteile gibts kaum noch...
dann besser spätere Baujahre wie den 3,0 Liter oder 4,3 L V6 da reicht dann einer von ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
top
  #10  
Alt 28.10.2024, 15:43
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
weiss nicht wie Oft man das machen muss...hatte ein paar Jahre den B 20 Ich musste nix nachstellen...

selten und nie... prüfen ja. Wenn mal tatsächlich ein´s nachgestellt werden muss, "hört" Man"n" das normaler Weise.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
top
  #11  
Alt 28.10.2024, 17:23
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@fignon83 - Hey, wenn ich exakter mithilfe der hier erhaltenen Infos darüber nachdenke hast du recht, trotz des guten Pflegezustandes und der kompletten Ausrüstung fressen die mitzukaufenden Nachteile die zu erwartende Freude wieder auf. Möglicherweise würde ich bei etwa 6 T€ Spritkosten meistens nur im Boot sitzen und von erlebnisreichen Touren träumen - sowas brauch' ich nicht. Gewunschträumt wird ein 7m-Boot das achtern Platz bietet für die fröhliche Runde und noch trailerbar ist, eventuell mit AB. Was käme infrage? Meist beantwortet ein Zollstock gleich die Frage, wenn hinterm Fahrersitz 90cm und kaum noch Platz für den Katzentisch bleiben...THX
top
  #12  
Alt 28.10.2024, 17:42
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.144
Boot: MAB 12
9.597 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

@CarlosH: Du bist nicht irgendwie mit KarlF verwandt?

Die Struktur sich ändernder Anforderungen ist auffällig ähnlich.
Es bleibt spannend.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.10.2024, 17:43
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 212
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ist alles ne Frage des Preises..
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.10.2024, 18:11
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Startpilot - negativ, kenne KarlF nicht. Die Spannung entwickelt sich bei mir je mehr seltsame 'Bootsverkäufer' ich abzuarbeiten habe, um meinem Ziel näher zu kommen - oder Jubel, Jubel es sogar zu erreichen.
top
  #15  
Alt 28.10.2024, 18:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.144
Boot: MAB 12
9.597 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Schreib doch mal was über Dich.
Welche Bootserfahrungen hattest Du bisher?
Was ist Dein Heimatrevier?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
  #16  
Alt 28.10.2024, 18:20
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Und so ein skandinavischer Spitzgatter mit so 24 Fuss Länge?
top
  #17  
Alt 28.10.2024, 18:35
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@george1701 - Der oben genannte Captain ruft 10T€ auf, inclusive altes Solarpanel ca. 100W mit Batterie von 2010 und 30L 12V Kühlschrank alt und kein Tacho ist auch inclusive - besser schlag' ich mir den Glückskauf aus dem Kopf, ja?
top
  #18  
Alt 28.10.2024, 18:53
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Startpilot - Icke bin in Ordnung und verbreite meistens Frohsinn - nur die Bootserfahrungen sind eher bescheiden, war auch freundlich zu den Genossen in Zaue,
Brandenburg und in Rathenow - gebracht hat's nix und darüber bin ich heute glücklich, deren Boote hatten zwar einen sportlichen Preis, aber die Qualität war gruselig - danach hat man keine Sehnsucht. Don't worry, have Fun.
top
  #19  
Alt 28.10.2024, 19:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.144
Boot: MAB 12
9.597 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

So.
Ich bin durch.

Das ist für mich eindeutig die erste KI-Intervention im BF.
Ich bin kein Experte (jemand anders hier allerdings), aber die Struktur der Beiträge ist für mich überzeugend..

Auf ein "Eröffnungsfeld" mit konstruierten Details hin wird auf Antworten gewartet.
Alle Antworten bewirken eine Veränderung der Eingangsposition mit Ziel neuer Reaktionen.
Neue Hintergrundinformationen ohne äussere Triggerung werden nicht gegeben.

Ebenso ist nicht alles schlüssig, scheint wie zwanghaft konstruiert zu sein, um den Input zu parieren.

Carlos war die ganze Zeit zwischen den Antworten hier in diesem Trööt genau(!) in diesem Trööt, und nirgendwo anders.
Rechenzeit?

Und das nicht nur hier.
Auch bei KarlF.

Ich bin alt, aber nicht zu blöd, dass mir bestimmte Strukturen nicht auffallen.
Vielleicht können sich andere BFler mal drum kümmern, die da besser hinterlegt sind.

Meine Fragen sind:

- wer steckt dahinter?
- und warum?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.10.2024, 19:58
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@fignon - Yo, dass isses und ich war so dicht dran...an der Nidelv 24 aus den Siebzigern. Captain, Boot, Trailer, Preis, Probefahrt in Reinickendorf OK, Volvo-Diesel, lederbezogene Sitzecke achtern - besser kann man es nicht treffen. Trotz aller Bemühungen konnte ich so schnell keinen Liegeplatz finden, deshalb ist jetzt ein anderer Captain auf 'das Boot'.
Ja, ich gönne es ihm - nur wäre ich gern der Glückliche. Du hast mir einen neuen Impuls gegeben, dafür danke ich dir.
top
  #21  
Alt 28.10.2024, 20:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi
Liest sich alles sehr merkwürdig.
Mit zunehmender Dauer und Uhrzeit nochmals abenteuerlicher.
Sind da evtl. zwischenzeitlich Illegale Substanzen konsumiert worden?
Oder macht sich jemand einfach nur so lustig?
Grüße aus OWL
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.10.2024, 20:13
CarlosH CarlosH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2024
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Startpilot Lieber Dirk, du verrennst dich da in eine fiktive Idee. Heute und auch in den folgenden Tagen ist für mich Homeoffice angesagt, ich erlaube mir zwischendurch hier
im Forum ein wenig dazu zu lernen und wäre erfreut, wenn du mir zustimmst. LG Carlos
top
  #23  
Alt 28.10.2024, 20:15
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.245 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Das kommt mir auch sehr seltsam vor.
Carlosh kann sich bei mir melden bis dahin ist hier erstmal zu.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta Tamd 22 P-B Ventile einstellen michaelhoerster70@web.de Motoren und Antriebstechnik 2 19.09.2014 20:24
Ventile einstellen Volvo Penta AQ130 Twister82 Motoren und Antriebstechnik 10 05.09.2014 00:16
Nie wieder Volvo Penta?! alaska Allgemeines zum Boot 58 08.11.2012 17:49
Rudi Carell stellte die Frage auch schon moin2000 Allgemeines zum Boot 14 21.06.2005 06:31
ventile einstellen am Volvo B20 AQ130 bdsf2003 Motoren und Antriebstechnik 22 11.09.2004 08:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.