boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2024, 08:59
tdi on water tdi on water ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 69
Boot: ab 2.200 U/min wird es etwas windig
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard Teile in den USA kaufen

Hallo zusammen,

ich möchte bei der Firma CP Performance (Palm Coast, Florida, USA) ein paar Teile bestellen / kaufen.
Der Wert der Teile beträgt um die 500 $ (US Dollar) und die Abmessungen sind ca. 550 x 200 mm.
In Deutschland hat man mir die Teile für über 1.500 Euro angeboten.

Habe bisher noch nicht in den USA bestellt und bin für alle hilfreichen Antworten dankbar.
Das die Teile mit Versand und den gezahlten Steuern in Deutschland (19% und 2,7%) noch etwas teurer werden ist mir klar.

1) Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Firma CP Performance, USA ?
2) Wie bestellt Ihr Teile in den USA ?
3) Was sollte man unbedingt beachten ? Was sind typische Anfänger-Fehler ?
4) Sollte man vorab alles per email anfragen und abklären ? Oder mögen die Amis das gar nicht.
5) Den Bestellvorgang unbedingt gemäss der angebotenen Möglichkeiten abwickeln ?
6) Bezahlung per paypal (mit Gebühren wegen US Währung) oder Überweisung ?
7) Versand immer per UPS (wird vom Anbieter angeboten, von 152,00 bis 250,00 US Dollar) ?
8) Wird alles aus USA nur per UPS versendet ?
9) Können die Teile auch auf dem normalen, günstigeren Weg versendet werden ? Ob die Teile in 2 oder 8 Wochen ankommen, ist mir aktuell egal.
__________________
Gruß
tdi on water

Geändert von tdi on water (08.11.2024 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2024, 09:25
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.007
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Teile in den Staaten kaufen ist nicht viel anders als hier, wenn denn nach Europa geschickt wird. Oft machen das die Händler nicht.
Und wenn es der Händler macht, dann wird er keine Lust haben, mit dir noch über verschiedenen Versandoptionen zu diskutieren. Also nimm das was angeboten wird.
Denk dran, dass noch Zoll und Steuer auf den Kaufpreis kommen und du die Teile in der Regel vom Zoll abholen musst. Schau mal wo das bei dir ist, ich muss dafür 50 km hin und wieder zurück fahren.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2024, 09:34
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 803
Boot: Winner Wildcat 1972
1.046 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Ich hatte das auch schon mal überlegt.

Versender aus dem Ausland bieten oft nur UPS an. Ich wollte für unseren Iveco mal was in England bestellen - hätte über 50 Euro für ein Kleinteil gekostet.

Wenn Du mit Versandkosten, Zoll und allen Steuern billiger bist als beim lokalen Kauf - kann man machen.

Hast Du bedacht, dass du keine Sachmängelhaftung haben wirst bzw. wenn der Händler irgendwelche Garantien/Rückgabemöglichkeiten hat, dass dann der ganze Zoll- und Portoquatsch (auf eigene Kosten) wieder losgeht?

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.11.2024, 09:43
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 877
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.740 Danke in 549 Beiträgen
Standard

Ich habe das auch schon gemacht. Allerdings hab ich in Miami und Orlando Verwandschaft.
War trotzdem Riesen Aufriss mit Zoll und dem Gedöns.
( Ging unter anderem um Fusion Sachen).
Ich würde es nicht wieder machen, außer wir planen Urlaub in USA.
Unterm Strich zwar Geld gespart, aber der Aufwand war nicht zu unterschätzen.
Später wollte ich noch ne Antriebsdusche für Bravo 3 kaufen, das hätte sich wegen ein paar Euro nicht gerechnet.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.11.2024, 11:30
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 212
Boot: Sealine Conti 18
254 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hatte einmal bei Amazon USA bestellt. Das hat sehr gut funktioniert. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Bei einer Teilesuche bin ich auf https://www.ubuy.co.de/en/?substore=store gestoßen. Keine Erfahrung aber vielleicht eine Alternative

Auf eine Anfrage an einen US Ebay Händler kam die Info
It would ship using eBay's Global Shipping Program. Our shipping cost to you would be $33.59 and we ship to the eBay shipping center in Illinois, USA. eBay then forwards to you..

Ebay berechnet dann anscheinend schon Zoll und Versand beim bezahlen. Hab es aber noch nicht bestellt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2024, 11:52
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 317
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ich bestelle häufiger in then USA. Das ganze lass ich immer an eine US-Adresse schicken und nutze dafür den Service hier:
https://www.myus.com/welcome/germany

Abholen muss ich die Sachen dann beim örtlichen Zoll. EUSt und ggf. Zoll wurden dort dann bezahlt.
Alles sehr easy.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2024, 14:00
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.787
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Bei Ebay US, bei Amazon, Rockauto .... habe ich oft und völlig problemlos inkl. Vorab-Zollabwicklung bestellt.
Bei Summitracing, Jegs, Michiganmotorz, CP-Performance, ..... habe ich ebenfalls regelmäßig bestellt, da mußte ich die Teile aber beim Zoll abholen.
Das war ansonsten auch völlig unproblematisch.

Ob sich das lohnt muss man sich ansehen, für 20 oder 30 € Einsparung würde ich nicht unbedingt in den USA bestellen, bei 200, 300 oder mehr sieht es anders aus.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (08.11.2024 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2024, 14:11
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 486
Boot: Shakepeare 610S
346 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Habe auch schon oft bei z.B. Summit Racing bestellt . Je nach Versand kommt es zu Dir geliefert und Du zahlst den Zoll vorher an UPS und co .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.11.2024, 14:47
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zoll ist immer irgendwie Glückssachen. Mal kommt das vor die Haustür und man zahlt das beim Paketboten - meist UPS. Fedex landet oft im Zollamt. Hängt aber wohl auch davon ab, ob die reinschauen wollen oder nicht.
Vorletzte Woche erst wieder was bestellt- drei Tage, dann gabs der UPSler gegen Gebühr hier ab.
Solange der Händler in die alte Welt verschickt ist das wie shoppen hier. Manche sagen halt gleich nein.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2024, 20:59
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Habe schon bei Amazon und anderen in USA bestellt. Das stellte bei Amazon kein Problem dar. Die Ware konnte meine Frau dann beim Zoll abholen und de Formalitäten erledigen.
Wenn der Händler nicht international versendet, habe ich das über Bonvu.com abgewickelt. Sie sind dann der Warenempfänger in Amerika, verpacken u.U. um und leiten weiter nach hier.
Das hat bisher reibungslos funktioniert.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.11.2024, 08:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.087
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.134 Danke in 3.866 Beiträgen
Standard

Ich muss bei Warenlieferungen aus den USA auch immer zum Zollamt. Fahrerei und vor Allem viel Warterei im Zollamt. Alles in Allem kostet mich das immer mindestens 4-5h.
Zoll kommt immer noch drauf und 19% MwSt.

Was machst du, wenn du einen Garantieanspruch durchsetzen möchtest?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.11.2024, 09:31
tdi on water tdi on water ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 69
Boot: ab 2.200 U/min wird es etwas windig
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
... .

Was machst du, wenn du einen Garantieanspruch durchsetzen möchtest?

Grüße

Totti
Es handelt sich um metallische Bauteile, ähnlich wie ein Verlängerungssstück (spacer) in der Abgasanlage.
Da wird es nie einen Garantiefall geben. Hoffentlich.
__________________
Gruß
tdi on water
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.11.2024, 10:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

...ruf lieber erst mal unseren Admin an, um zu klären, ob es sich wirklich lohnt....

https://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2024, 13:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.087
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.134 Danke in 3.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...ruf lieber erst mal unseren Admin an, um zu klären, ob es sich wirklich lohnt....

https://www.boote-forum.de/member.php?u=3
Ich bin mir sehr sicher, er hat besseres zu tun als Leute zu beraten, die die Absicht haben, woanders billiger zu kaufen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.11.2024, 19:52
tdi on water tdi on water ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 69
Boot: ab 2.200 U/min wird es etwas windig
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich bin mir sehr sicher, er hat besseres zu tun als Leute zu beraten, die die Absicht haben, woanders billiger zu kaufen.

Grüße

Totti
Von billiger kaufen war niemals die Rede. Wie kommst Du zu dieser Aussage ?

Ich habe gute Kontakte zu Mercruiser oder Quicksilver Fachleuten.
Diese Teile gibt es nicht als Mercruiser- / Quicksilver-Originalteil.

Aber in den USA gibt er professionelle Firmen, die solche Teile herstellen.
Das was man mir in Deutschland überteuert angeboten hat, kommt auch aus den USA.

Habe zwischenzeitlich einiges an Geld investiert, um diesen Schritt nicht ausführen zu müssen. Leider ohne Erfolg.
Also, von billig bin ich bereits ganz weit entfernt.
__________________
Gruß
tdi on water
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.11.2024, 07:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich bin mir sehr sicher, er hat besseres zu tun als Leute zu beraten, die die Absicht haben, woanders billiger zu kaufen.

Grüße

Totti
mmh, entweder hast du mich falsch verstanden, oder hast keine Ahnung von kaufmännischen Verhalten, denn normalerweise ist es überhaupt kein Problem als Kaufmann/Verkäufer einem evtl. Interessenten zumindest Preise zu nennen.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.11.2024, 09:34
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 785
Boot: Sealine F43
1.384 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tdi on water Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich möchte bei der Firma CP Performance (Palm Coast, Florida, USA) ein paar Teile bestellen / kaufen.
Der Wert der Teile beträgt um die 500 $ (US Dollar) und die Abmessungen sind ca. 550 x 200 mm.
In Deutschland hat man mir die Teile für über 1.500 Euro angeboten.

Habe bisher noch nicht in den USA bestellt und bin für alle hilfreichen Antworten dankbar.
Das die Teile mit Versand und den gezahlten Steuern in Deutschland (19% und 2,7%) noch etwas teurer werden ist mir klar.

1) Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Firma CP Performance, USA ?

2) Wie bestellt Ihr Teile in den USA ?
Per Email

3) Was sollte man unbedingt beachten ? Was sind typische Anfänger-Fehler ?
Incoterms sind zu beachten

4) Sollte man vorab alles per email anfragen und abklären ? Oder mögen die Amis das gar nicht.
Alles abklären, aber net zumüllen.

5) Den Bestellvorgang unbedingt gemäss der angebotenen Möglichkeiten abwickeln ?
Nicht unbedingt, aber was spricht dagegen

6) Bezahlung per paypal (mit Gebühren wegen US Währung) oder Überweisung ?
Überweisung wäre ein swift, würde Paypal vorziehen.

7) Versand immer per UPS (wird vom Anbieter angeboten, von 152,00 bis 250,00 US Dollar) ?

8) Wird alles aus USA nur per UPS versendet ?
Nö, gibt diverse Möglichkeiten.

9) Können die Teile auch auf dem normalen, günstigeren Weg versendet werden ? Ob die Teile in 2 oder 8 Wochen ankommen, ist mir aktuell egal.
Kannst einen sammelgutcontainer verwenden, wenn du den Aufwand kennst. Würde eher Kurier nehmen.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.11.2024, 12:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.087
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.134 Danke in 3.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tdi on water Beitrag anzeigen
Von billiger kaufen war niemals die Rede. Wie kommst Du zu dieser Aussage ?
Vergesslich?
Oder wie soll man das interpretieren?

Zitat:
Zitat von tdi on water Beitrag anzeigen
Der Wert der Teile beträgt um die 500 $ (US Dollar) und die Abmessungen sind ca. 550 x 200 mm.
In Deutschland hat man mir die Teile für über 1.500 Euro angeboten.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.11.2024, 13:07
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.787
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich muss bei Warenlieferungen aus den USA auch immer zum Zollamt. Fahrerei und vor Allem viel Warterei im Zollamt. Alles in Allem kostet mich das immer mindestens 4-5h.
Zoll kommt immer noch drauf und 19% MwSt.

Was machst du, wenn du einen Garantieanspruch durchsetzen möchtest?

Grüße

Totti
Man muss nicht immer zum Zollamt.
Je nach Anbieter oder Plattform, kann man Zoll und MwSt vorab bezahlen ud dann wird die Ware nach Haus geliefert ohne zusätzliche Kosten.

Ich habe vor etlichen Jahren eine umschaltbare Auspuffanlage bei CP Performance bestellt. Die Führung der Klappe war undicht und ich habe es reklamiert.
Nachdem ich alles geschildert hatte wurden noch Fotos angefordert und dann bekam ich zwei komplett neue Klappen-Wellen (obwohl nur eine defekt war) zugeschickt. Kostenlos.
Bei Summitracing ähnliches.
Das muss aber nicht immer klappen.
In Deutschland klappt das aber auch nicht immer.

Einen Rechtsstreit muss man in den USA atürlich nicht anfangen, das kann man in DE eher.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.11.2024, 20:21
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe schon öfter bei CowleyMarine in den USA bestellt. Die versenden mit FedEx. Die machen die Verzollung und liefern frei Haus. Etwas später kommt dann die Rechnung von FedEx für die Zollgebühren.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.11.2024, 17:15
tdi on water tdi on water ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 69
Boot: ab 2.200 U/min wird es etwas windig
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Dias Thema kann geschlossen werden.

Die von mir benötigten Teile, gibt es nicht als Mercruiser-Originalteil beim Mercruiser Händler zu kaufen.
Ansonsten hätte ich diese, wie bisher meine Teile und Öle, da gekauft.

Werde die Spezial-Teile jetzt direkt in den USA kaufen, plus Versandkosten, plus die Kosten beim Zoll in Deutschland.
Der von mir der angefragte Händler, hätte die Teile auch nur in den USA für 500 $ (US Dollar) gekauft und an mich für 1.500 Euro weiterverkauft.

Für über 800 Euro Ersparnis kann ich die Teile auch selber bestellen.
Jetzt weiss ich ja, wie es ablaufen kann / sollte.

Daher nochmals vielen Dank an alle, für die hilfreichen Hinweise !!!
__________________
Gruß
tdi on water

Geändert von tdi on water (12.11.2024 um 04:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.11.2024, 07:57
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 182
Boot: Profisher 182
244 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Servus. Wenn du dir den Gang zum Zoll ersparen möchtest kannst du dich bei FEDEX direkt zur Abführung der Zollgebühren (am Flughafen) registrieren lassen. Das geht auf jeden Fall wenn ich immer bei SUMMIT bestelle. Vorteil ist dass der Zoll direkt am Fughafen abgeführt wird und dir FEDEX die Lieferung direkt nach Hause bringt.
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teile import aus den USA wasserratte2000 Technik-Talk 12 29.09.2010 12:12
Teile in USA kaufen Abraxas Kein Boot 11 26.09.2010 11:31
Lautsprecher usw. in den USA kaufen (Sammelbestellung) DPAG Allgemeines zum Boot 11 03.03.2009 11:54
Boot in USA kaufen und in USA nutzen – Flagge+Zoll? Erich.Honecker Allgemeines zum Boot 42 21.10.2007 11:40
Boot aus USA importieren,in ebay USA kaufen. Oder besser über Broker? Laminar Allgemeines zum Boot 9 28.07.2007 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.