![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Ans Schwarmwissen,
ich habe eine Frage, die ich entweder verpeilt habe oder man will mir einen Bären aufbinden von einem der großen Versender... ![]() Ich habe aktuell das alte Raymarine Bidata ST60, das muss raus weil defekt. Ich möchte das i50 Tridata kaufen (vielleicht auch stattdessen das i70 wegen der passenderen Optik), dazu die passenden Sensoren Lot und Logge. Raymarine E70149 i50 Tridata System mit P19 (Deep) und P120 (Speed) Durchbruchgebern Ich will ausdrücklich, wegen der Erfahrungen im Forum nicht den Triducer. 1. wegen der Probleme diverser User. 2. weil ich jetzt auch Lot und Logge separat habe und also 2 Löcher im Rumpf. Ich habe einen Axiom 2 Pro und wegen AIS700 und Ray90 sowieso schon das SeatalkNG Netzwerk, was ich erweitere. Der große Versandhändler meint, ich brauche definitiv noch den iTC5 Konverter. Wieso das? Das Tridata Display hat die Eingänge für den Sensor Lot und auch für Logge/Temperatur separat, darüber eine Buchse für das SeatalkNG Netzwerk. Seite 21 der Bedienungsanleitung. Wozu dann den iTC5? Danke und Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#2
|
||||
![]()
Der Denkfehler ist wohl, dass das Display i50 Tridata den iTC5 natürlich nicht braucht, aber das höherwertige Display i70s.
Oder? Das ist es mir dann doch nicht wert... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#3
|
|
![]()
Hä?
Ich soll demnach 400€ für einen iTC5 bezahlen, obschon nicht nötig, weil man ja direkt am Display anschliessen kann...?... Das i50 hat doch bekannter Weise einen SeatalkNG Buchse. Oder stehe ich auf dem Schlauch? Zitat:
Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da du aber ein Axiom 2 pro im NMEA2000 Netzwerk hast, sollte doch auch möglich sein, über dessen Echoport die Daten ins Netzwerk zu leiten und das ohne Mehrkosten. Ich selbst habe ja vieles von Simrad, da habe ich auf beiden EVO3 Plottern je 2 Echoport womit ich also 4 Geber (4xTiefe, 4xTemp, 4xLog) anschließen könnte (habe aber nur einen 3 fach Geber verbaut), diese Daten stehen alle anderen Geräten im NMEA2000 Netzwerk zur Verfügung. Da Simrad allerdings im Vergleich mit Raymarine standard Stecker verbaut und auch die Belegung sauber dokumentiert hat, könnte das für dich ein Problem sein (Raymarine -> proprietär) Eventuell gibt es aber auch Gerber für diesen Port, aber dazu kenne ich die Raymarine Produktpalette zu wenig |
#5
|
![]()
Ja, mit der letzten Email war es dann klarer.
In der vorherigen Email brauchte ich immer den iTC5. Ich hätte gerne das i70 Display genommen. Aber neben dem Mehrpreis auch noch zusätzlich den iTC5 sehe ich nicht ein. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Raymarine i50 und Airmar P66 | ouchirob | Technik-Talk | 1 | 29.05.2022 09:39 |
Bestehenden Echolot_geber an Rymarine i40 bzw. i50 anschließen | PK1 | Technik-Talk | 1 | 25.01.2013 19:19 |
Raymarine ST50 / ST 60 / ST60+ Tridata Display gesucht | pedroaspre | Technik-Talk | 0 | 08.01.2012 21:26 |
Raymarine Tridata Bedienungsanleitung | skegjay | Technik-Talk | 7 | 30.12.2010 22:38 |
Defektes Raymarine Tridata-ST60-Gerät | chris_wittwer | Technik-Talk | 1 | 18.06.2010 19:38 |