![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
ich sehe schon. Das wird das Boot entzücken!
Das Angebot dürfte aber eher Eigner ansprechen. Für den ganzen Haufen an Clubbooten wird mir das zu aufwendig. ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Nach längerer Suche und Recherche bin ich fündig geworden und habe ein Wachs gefunden wo für mich ideal ist. Für mich muss ein ideales Wachs folgende Eigenschaften aufweisen:
- kein Teflon - kein Silikon - möglichst hoher Carnauba-Anteil - leicht verarbeitbar - ideales Preis-Leistungsverhältnis Ich bevorzuge das Marine Wax von Yachticon, es ist mit Paraffinen und Caranauba-Wachs versetzt jedoch ohne Teflon oder Silikon. Sicherlich könnte beim Yachticon der Carnauba-Anteil höher sein, das würde sich jedoch auch im Preis niederschlagen. Swissvax hat ausgezeichnete Produkte mit hohen Carnauba-Anteil beim Autowachs aber ausgerechnet das Marine-Wachsprodukt GELCOAT INFUSION WAX enthält Teflon. Das Teflon und der Preis war mir Grund genug dies nicht zu kaufen. Habe noch zwei SDB vom Yachticon Marine Wax angehängt. Das ältere SDB hat die Inhaltsstoffe genauer genannt während im neuen SDB von Kohlenwasserstoffen bzw. Alkanen und cyclischen Verbindungen die Rede ist. Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe im Herbst das Boot mit Hochdruck gewaschen bevor es in die Halle ging. Im Frühjahr möchte ich eine Waxschicht auftragen. Ist es dazu nötig das Boot noch einmal zu waschen oder reicht es mit einem GFK Reiniger anzusprühen, abzuwischen und dann zu waxen? Das könnte ich nämlich schon in der Halle erledigen, waschen kann ich es dort nicht. LG Franz |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz,
ich stehe vor der gleichen Herausforderung. Ich werde in der Halle reinigen mit Reinilon 38: https://www.kroschke.com/johnson-div..._term=reinilon Zum Wachsen werde ich mal das Sprüh-Wachs von Liqui-Moly probieren: https://www.voelkner.de/products/969...chs-400ml.html Gruß Arne. P.S.: Sorry, habe erst jetzt deine Nachfrage zu "Schauma" gelesen. Wurde ja zum Glück schon beantwortet: Haarshampoo.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Welche Flächen wachst ihr denn alles? Innen? Außen? Bug? Boden von unten (wie planen keinen Wasser liegen und daher auch kein AF). Viele Grüße Robin |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber warum kein Teflon auf der Gelcoatschicht?? |
#32
|
||||
![]()
Da die Meinung ja hin und wieder trübt, habe ich das teure 3M Marine Ultra Performance Paste Wax gekauft und habe das letztes Jahr nach einer Polier-Orgie zusätzlich an meinem GFK Excalibur Anhänger getestet, der nur rum steht.
Das Ergebnis war wie jedes Jahr, auch ohne Wachs, dass die Schattenseite reichlich Grünspan-Antrag hatte und der Anhänger allenthalben (mit viel Glaube daran) leichter zu reinigen war. Wenn man bedenkt, dass das Polieren und Wachsen rund 8h in Anspruch genommen hat. Ich würde es nicht mehr machen. Allenthalben mal öfter zwischendurch waschen (oder verkaufen). Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot der Wahl - oder: Wie komme ich auf der Ostsee zurecht? | GuyFawkes | Allgemeines zum Boot | 48 | 27.08.2014 15:02 |
Wie heißt das mittel gegen Kalkablagerungen am Antrieb? | Müritzfan84 | Restaurationen | 21 | 14.08.2013 04:44 |
Wax Dreikieler oder Merlin II welches ist das besserer Boot | svencarlsaon | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.06.2013 22:01 |
Rohe Betondecke, was ist das gängige Mittel, um sie zu glätten/verputzen? | Sunbeamer | Kein Boot | 13 | 16.06.2011 21:24 |
schmutzige Persenning -was ist denn jetzt das richtige Mittel ?? | Breserl 4 | Restaurationen | 7 | 12.02.2008 18:34 |