boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.01.2025, 12:51
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard Griechenland Ionisches Meer und Peleponnes 2025 mit kleinem Motorboot

Hallo Zusammen,

nach Jahren in Kroatien, der Bretagne, Italien, Ost und Norsee möchte ich mit meiner Perle für 1-3 Jahre nach Griechenland.
Hier Infos zum Boot

Plan ist im August mit der Fähre von Ancona nach Igoumenitsa zu fahren und dort in der Nähre einen Trockenliegeplatz zu suchen.

Hier wäre ich über Adressen, Hinweise und Erfahrungen sehr dankbar!!!

Mein Plan ist es in 6 Wochen einmal um die Peloponnes nach Athen, duch den Kanal von Korinth und über Patras zurück zum Ausgangspunkt zu fahren. Da in dem Gebiet der Seegang sehr kräftig sein kann plane ich 6 Wochen ein und hoffe ab und zu morgens auf glattes Wasser, auf dem ich sehr schnell reisen kann.

2026 und 2027 würde ich dann das Ionische Meer und Korfu erkunden. Warum gleich die großw Tour? -> Dieses Jahr kann ich 6 Wochen dort sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.01.2025, 13:46
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

..ich kenne nur den westlichsten Zipfel des Peloponnes und du hast recht, meißt ist vormittags der Wellengang noch erträglich. Wenns dann Richtung mittleren Finger geht, gibt es praktisch von Koroni (westlichster Finger) bis Kalamata keinen Schutz und am mittleren Finger glaub ich auch nicht. Dort hatten sich bei uns vor Jahrzehnten innerhalb von 15 Minuten 1,5 m hohe Wellen aufgebaut bei schönstem Wetter.
Schau dir die Uferbefestigungen der Marina in Kalamata an, das ist ein bißchen was anderes als in Kroatien....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.01.2025, 08:50
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.521 Danke in 12.109 Beiträgen
Standard

Wir haben die Tour in 2015 gemacht und sind auch einmal um den Peloponnes und noch um Zakynthos gefahren.
Zeit vor Ort war knapp 4 Wochen, gestartet in Patras.
Der südliche und westliche Teil waren teilweise recht rauh. Wir haben auch gedacht morgens früh ist es besser was aber nicht immer so klappte.
Die Westseite hatte gefühlt weniger Anlegemöglichkeiten also längere Tagesetappen.
Die Tour haben wir mit 2 Searays 260 Sundancer gefahren und die hatten schon ordentlich zu tun.
Tolle Tour kann ich empfehlen wobei wir die Ostseite schöner fanden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.01.2025, 09:02
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.684
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.940 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hallo Christian, schön mal wieder was von dir zu lesen. Tipps kann ic h dir zwar leider keine geben, aber meine guten Wünsche für die Tour begleiten dich.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.01.2025, 09:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.521 Danke in 12.109 Beiträgen
Standard

Igoumenitsa als Start und Ziel wäre mir zu weit von Patras entfernt, da fehlt dir hinten raus evtl etwas Pufferzeit wegen schlechtem Wetter.
Wir hatten im Golf von Patras auch recht heftigen Seegang.
Als Start und Ziel wäre Patras besser in Katakolon geht wohl auch ein Trockenliegeplatz, der hatte auf jeden Fall einen alten Autokran.

Das war damals unsere Tour ab Beitrag 605 oder so fängt der Urlaub an.
https://www.boote-forum.de/showthrea...echenland+2015
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus

Geändert von Stephan123 (14.01.2025 um 09:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.01.2025, 13:45
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: karlsruhe
Beiträge: 384
Boot: Joker clubman 24 xsPro 300
919 Danke in 207 Beiträgen
Standard Griechenland

Hallo Christian,
wir sind seit vielen Jahren immer im August in Griechenland . Wir starten immer in Plataria und fahren dann um Korfu bis Zakyntos und zurück. Die Sporaden hatten wir auch schon im Programm. Euer Wunschziel hatten wir noch nicht im Programm da es doch wenig geschützte Buchten gibt und bei Wind machts mit unserer sowie eurer Bootsgröße nicht wirklich Spaß. Letztes Jahr war es zudem gefühlt so warm wie noch nie, das Wasser hatte fast überall fast 30 grad. Auch die Griechen waren richtig platt. Wir mussten sogar eine Woche ins Hotel weil meine Frau das Schlafen an Bord wegen der Hitze und der extrem feuchten Luft nicht mehr ausgehalten hat. Wenn sich wettermäßig nix ändert würde ich mir ne Klima einbauen, weil in der Kajüte schlafen wird nicht funktionieren. Also nur wettermäßig kann ich dich etwas vorwarnen. Über die Freundlichkeit , das Essen und das traumhaft schöne Wasser muss man ja nix mehr erzählen. Die Fährpläne scheinen immer noch nicht für 2025 buchbar zu sein und da die Burschen ja auch das Camping on Bord nicht mehr anbieten sind wir zumindest für dieses Jahr nicht dabei. Also ein Boot weniger.
Aber wenns Wetter passt sicher traumhaft.
Grüße. Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.01.2025, 14:16
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 709
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.280 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Also ich kann dir rein von den Reisenzielen empfehlen, von West nach Ost:

- Katakolo
- Kyparissia
- Pylos
- Koroni
- Monemvasia
- Nafplio

Korinth und Kalamata würde ich links liegen lassen.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.01.2025, 08:57
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

als erstes mal ein super dickes Danke für eure Rückmeldungen! Ich bin über jeden Tipp dankbar. Das Thema mit den höheren Wellen muss ich auf jeden Fall beachten und suche auch sichere Buchten und Häfen auf der Strecke.

Ich habe echt viel Zeit und kann auch mal 3-4 Tage aussitzen, wenn das sein muß.

Mein Plan ist eine Trockemarina im Ambrakischen Golf mit den Gepsann anzufahren und dort das Boot auch 2-3 Jahre sthehen zu lassen. So kann ich im Jahr 2026 nach Preveza von dort aus Richtung Korfu und/oder den ionischen Inseln machen.

Hat jemans Erfhrungen mit E-Auto und grischischer Fähre?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.01.2025, 12:00
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard Grobplanung Tour

Hallo Zusammen,

ich habe mir mal Gedanken gemacht und eine theoeretische Route erstellt.
Über Kalamat muss ich fahren und dort jemand am Flughafen abholen.

Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach schönen Zielen, sicheren Häfen und Buchten.

Über jeden Tipp oder Vorschlag würde ich mich feuen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	griechenland2025.jpg
Hits:	58
Größe:	141,8 KB
ID:	1033125
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.01.2025, 12:12
Landshuter Landshuter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2018
Ort: Kreis Landshut
Beiträge: 362
Boot: Key Largo 20 (Fisher 20)
510 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ein traumhaftes Projekt! Ich hoffe, sowas kann ich irgendwann auch mal planen.
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A
Mein Versuch eines Bootskanals
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.01.2025, 18:24
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: karlsruhe
Beiträge: 384
Boot: Joker clubman 24 xsPro 300
919 Danke in 207 Beiträgen
Standard Griechenland

Hi Christian,
ich gehe mal davon aus das du auch schon , bei dem super Wetter da draußen , dich täglich bei Google Earth rumtreibst. Alle meine Urlaubsorte habe ich so bereits im Vorfeld „ besucht „ und mir die Stellen markiert die von Interesse sind. Die oft vorhandenen Bilder runden dann eine perfekte Vorplanung ab. So kannst du dir bereits vor dem Urlaub die besten und sichersten Buchten aussuchen und/oder diverse Küstenabschnitte meiden . Auf alle Fälle schöne Tour die du machen willst.
Lg. Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.01.2025, 21:36
franz23 franz23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 26
Boot: Draco 21, Flipper 575 HT
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
Seh dir mal bei deiner planung nea epidavros(ostseite pelopones)an, netter kleiner Hafen, dann rüber nach Agistri, Ägina, und nach Athen, war vor Jahren mir Trailerboot in Ägina, und bin den Bereich abgefahren, war herrlich, LG franz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.01.2025, 12:33
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo Franz,

vielen Dank für deine Tipps! Ich bin froh immer wieder neue Orte, Häfen und Buchten so einfacher zu finden.

Aktuell beschäftigt mich sehr die Suche nach einen Trockenmarina für die nächsten 2-3 Jahre.

Mein Traum ist eigenlich bei Wolfgang in der Rouga Bay mein Boot zu lassen.
Er spricht deutsch und mir gefällt der Hafen und der Golf ist ein guter Startplatz den ich mit dem E-Auto und Trailer gut erreichen kann. In den folge Jahren kann ich nach Preveza fleigen und von dort zur Perle.

Leider muss ich dort mit meinem Trailer slippen, da der Bootstrailer dort nur größere Schiffe slippen kann

Vielleicht kennt jemand in der Region noch einen bezahlbaren Trockenmarina Platz ggf. mit Autokran?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.01.2025, 09:46
Skipper1602 Skipper1602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Ort: Niederrhein
Beiträge: 13
Boot: Zodiac NZO 700
30 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Was häufig vergessen wird:
In Griechenland lebt 45% der Gesamtbevölkerung in Athen und Umgebung.
Auf deutsche Verhältnisse würde das z.B. Berlin mit 30 Mio. Einwohner bedeuten.

Da ist noch Thessaloniki mit ca. 1 Mio. Danach kommt bevölkerungsmäßig erst mal gar nix. Das weiter oben erwähnte Patras z.B. hat 200.000 Einwohner. Das ist so viel wie Kassel.

Man sieht ein sehr lebhaftes Land in den Sommermonaten und man glaubt, es sei immer so. Falsch. Im Winter sind alle in Athen, die Provinz ist leer.

Praktisch bedeutet das für deine Pläne, dass du außerhalb der Hochsaison mit zwei gravierenden Problemen zu kämpfen haben wirst: Erstens keine Infrastruktur, zweitens keine öffentlichen Verbindungen.

Da nützen dir die traumhaften (naja...) Buchten und die freundlichen (naja...) Einheimischen gar nix, wenn du einen einfachen Festmacher oder einen Batterieschalter brauchst und das nächste Geschäft 300km weit weg liegt. Erreichbar mit einem Bus, der 2x pro Woche fährt. Oder wenn du ca. 3 Tage von / zu deinem Boot brauchst (Zeit gemessen von deiner Haustür in DE bis zum Ruderstand deines Bootes).

Ich empfehle deshalb, dass du einen Liegeplatz in der Umgebung von Athen suchst. Da bist du jeden Tag (ganz besonders: Auch im Winter) innerhalb 6 Std. von deinem Haus in DE auf dein Boot in GR. Mit dem Boot kannst du dann die östliche Peloponnes-Küste (Poros, Epidaurus u.a.m.) in weniger als 3 Std. erreichen.

Je kürzer die Anfahrtszeit, desto häufiger kannst du dein Boot nutzen. Und es gibt keine kürzere Verbindung als ein Liegeplatz bei Athen.
Von der Infrastruktur an Boots-Service (Werkstätte + Ersatzteile) ganz zu schweigen.

Viel Spaß und viele schöne Meilen bei deinem Vorhaben.

Christos
P.S. been there, done that. Ich spreche also aus Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.01.2025, 17:31
franz23 franz23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 26
Boot: Draco 21, Flipper 575 HT
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Christos,
ja der Vorschlag ist gut, bin damals in Ägina gelegen, gekrant, hab ich auf Nordseite von Ägina,
gibt dort eine Marina, und Revier hat mir gut gefallen, wie du erwähnt hast bin runter nach poros gegenüber ist der pelopones, und Athen mit Fähre super erreichbar,
LG franz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.01.2025, 13:07
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 160
175 Danke in 61 Beiträgen
Standard

"Da nützen dir die traumhaften (naja...) Buchten und die freundlichen (naja...) Einheimischen gar nix, wenn du einen einfachen Festmacher oder einen Batterieschalter brauchst und das nächste Geschäft 300km weit weg liegt. Erreichbar mit einem Bus, der 2x pro Woche fährt. Oder wenn du ca. 3 Tage von / zu deinem Boot brauchst (Zeit gemessen von deiner Haustür in DE bis zum Ruderstand deines Bootes)."



Das kann ich nur teilweise bestätigen. Wir sind schon viele Jahre in Griechenland, auch über Winter. Selbst in der Provinz (Porto Heli) bekomme ich so ziemlich alles. Wenn nicht, wird es besorgt. Da sind die Griechen sehr hilfsbereit.
Allerdings würde ich auch lieber den argolischen oder saronischen Bereich wählen. Du bist schnell in Piräus oder Athen, die Fähren fahren mehrmals am Tag und wenn Du vom Flughafen einen Leihwagen benötigst, dann gibt es günstig bei Popcars ein oneway Fahrzeug.
Es gibt hier auch genügend Landstellplätze, einige wurden ja schon genannt.
Ich kenne das ionische Meer nicht besonders gut, habe mir aber erzählen lassen, dass es in der Saison ziemlich voll ist. Wenn Du dann etwas anderes sehen willst, musst Du außen rum oder durch den Kanal. Durch den Kanal von Korinth zu fahren ist auch nicht gerade günstig.
Ich bin jetzt Landratte geworden, habe die Zeit mit den Cat in Griechenland sehr genossen.

Grüße Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.01.2025, 12:32
Skipper1602 Skipper1602 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.05.2021
Ort: Niederrhein
Beiträge: 13
Boot: Zodiac NZO 700
30 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HermannC Beitrag anzeigen
"Das kann ich nur teilweise bestätigen. Wir sind schon viele Jahre in Griechenland, auch über Winter. Selbst in der Provinz (Porto Heli) bekomme ich so ziemlich alles. Wenn nicht, wird es besorgt. Da sind die Griechen sehr hilfsbereit. "
Ich möchte keinen Glaubenskrieg anfangen. Wenn du das so erlebst, dann freue ich mich ganz ehrlich für dich.

Aber ich finde die Vorstellung etwas elitär, wenn du einfach glaubst, dass die netten (naja...) Einheimischen alles für dich umsonst tun würden. Warum sollten sie das eigentlich tun?
Die Zeiten wo die "primitiven" Völker froh waren, uns zu dienen, sind glücklicherweise vorbei. Falls also in der heutigen Zeit irgendjemand irgendetwas für dich tut, dann musst du dafür bezahlen.

- - -

Apropos Porto Heli: Ich war in diesem Sommer dort. Meine Freundin hatte leider einen Unfall. Die Rede ist ausdrücklich von Hochsaison (Juli) !

Jetzt rate mal, was passiert ist: Das örtliche Gesundheitszentrum (ein richtiges Krankenhaus gibt es nämlich in der Gegend _nicht_) konnte keine einfache Röntgenaufnahme machen. Selbst für eine triviale Schmerzspritze haben wir 1/2 Tag gebraucht.

Anschließend mussten wir nach Athen fahren. Nicht mit Mietwagen sondern mit einem ziemlich fetten, schnellen PKW. Es gibt absolut keine Möglichkeit, diese Strecke in unter 3,5 Stunden - einfache Fahrt - zu bewältigen. Nicht mit Fähre, nicht mit PKW und erst recht nicht mit öffentlichen Mitteln. Ich rede immer noch von Mitte Juli, wo man vermeintlich viele Fährverbindungen hat.

Lassen wir (m)einen Notfall komplett weg. Niemand sollte einen haben.
Wenn du aber 8 - 10 Mal / Jahr zu deinem Boot willst, dann brauchst du 20x diese Strecke machen. Allein das bedeutet 70 verlorene Stunden, nur um auf dein Boot zu kommen.
Und wenn du nicht so selbstmörderisch wie ich - notfallbedingt - fährst, dann sind das eher 80 bis 100 verlorene Stunden.
In der Zeit, die du unterwegs zu deinem Boot verlierst, kann ich in meinem Boot 3x die Kykladen umrunden

Plus für jeden Bedarf, den du nicht vor Ort befriedigen kannst, musst du ein Paar 8stündige Fahrten / Jahr extra dazu kalkulieren.

Obige Argumente sind nicht speziell für Porto Heli. Nicht mal speziell für Griechenland.

Mein Punkt und mein Rat an dem OP ist, dass man weniger auf die schöne Gegend und die netten Einheimischen achten sollte. Sondern eher auf möglichst viel verfügbare Infrastruktur, die möglichst schnell und unmittelbar erreichbar sein soll.

Nix für Ungut. Jeder soll auf sein Boot glücklich werden und viele schöne Seemeilen haben.

Viele Grüße
Christos

Geändert von Skipper1602 (27.01.2025 um 12:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.01.2025, 15:16
Benutzerbild von JamesBond
JamesBond JamesBond ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Nünchritz
Beiträge: 404
Boot: ZAR 61 150PS Yammi
1.303 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HermannC Beitrag anzeigen
"



Das kann ich nur teilweise bestätigen. Wir sind schon viele Jahre in Griechenland, auch über Winter. Selbst in der Provinz (Porto Heli) bekomme ich so ziemlich alles. Wenn nicht, wird es besorgt. Da sind die Griechen sehr hilfsbereit.


Grüße Hermann
Das kann ich nur bestätigen.

Turboschlauch vom Womo geplatzt, kurz hinter Igoumenitsa. Nächsten Tag da und repariert.

Vor vielen Jahren, Kupplung durch, innerhalb weniger Stunden nach Argos per Express geliefert und sofort noch repariert.

Jetzt lebe ich hier, wenn man etwas braucht, dann können die Wege schon recht weit sein.

Allerdings auch hier, es gibt fast nichts, was selbst von den kleinen Krämerläden, nicht in kürzester Zeit beschafft werden kann.
Und das mitten im Winter…

Wir leben hier nicht auf dem Mond, und die Hilfe vieler Griechen ist teilweise unbezahlbar.
Jedoch oft anschließend in den örtlichen Tavernen bei ausreichend Tsipouro
__________________
Gruß Peter


Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.01.2025, 16:10
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 160
175 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Meine Frau musste sich mehrfach im Health Center in Kranidi röntgen lassen.
Entfernung 4km, und Ärzte gibt es auch.

Kostenpunkt ca. 5 € für einmal Röntgen.



Grüße Hermann
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.01.2025, 09:56
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure rege Disskussion und die vielen Hinweise.
Ich habe dieses Jahr die Chance 6 Wochen unterwegs zu sein und mein Traum um die Peleponnes und Fahrt durch den Kanal von Korinth völlig stressfrei zu machen.

Aktueller Plan 04. August bis 12. September, ich hoffe gegen Ende des Sommers wird es etwas leerer.

Im Winter will ich nicht unten sein. 2026 eher Pfingsten, Sommer und ggf Herbstferien. Hier will ich dann auch mal Korfu und die ionischen Inseln mehr erkunden.

Ich lasse mein Boote mit Trailer unten. Im Notfall wird es per Landweg von Preveza nach Athen verlegt.

Aber was 2027 ist weiß ich jetzt noch nicht. Vielleicht hole ich es ja 2026 nach Deutschland zurück oder verlege das Fahrgebiet-
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.01.2025, 11:18
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 663
1.468 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Bis 2012 war ich auch in dieser Region unterwegs, daher vielleicht veraltet.

Wenn Du nach Preveza fliegen willst, dann kannst Du Dir eine der drei Trockenmarinas aussuchen, die ihren Zaun mit dem Flughafen teilen. Unser Bootskäufer liegt noch heute da und ist zufrieden.

In Ägina hatten wir auch einmal überwintert (Trockenmarina an der Nordküste). Ging einwandfrei.

Die reizvollen Gegenden sind das ionische Meer, der argolische und der saronische Golf. Aber eine Rundreise ist doch auch interessant.

Akro Korinth würde ich nicht links liegen lassen und Hydra ist ein Muß. Delphi (Golf von Patras) und Olympia (Katakolon) sind unter bildungsbürgerlichen Vorstellungen unverzichtbar. Über Athen braucht man nicht zu reden.

Wir haben die Reiseführer (ok: Hafenhandbücher) von Rod Heikell benutzt.

Viel Vergnügen bei der weiteren Planung und der eigentlichen Reise wünscht: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.01.2025, 13:16
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 709
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.280 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Akro Korinth würde ich nicht links liegen lassen und Hydra ist ein Muß. Delphi (Golf von Patras) und Olympia (Katakolon) sind unter bildungsbürgerlichen Vorstellungen unverzichtbar. Über Athen braucht man nicht zu reden
Stimmt!

- Akro Korinth ist interessant, das Neu-Korinth ist eher furchtbar. In Akro-Korinth war doch auch dieses antike Großraum-P..f ?

- Olympia fand ich pers. super, weil ich mir bei solchen Sachen was vorstellen kann, das Freigelände verlangt schon nach ein wenig Phantasie. Museum geht leichter.

- Delphi: Jaaaa, einmal sollte man schon dort gewesen sein.

Für Delphi und Olympia braucht man halt irgendeinen fahrbaren Untersatz, wenn ein solcher vorhanden ist: Ich fand den Pinios-Stausee und das ganze drumherum sehr reizvoll.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.01.2025, 18:04
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 160
175 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Der Bereich um die Insel Elafonisos hat mir sehr gut gefallen. Weiter Richtung Osten ist das Kap Maleas. Wenn dort der Wind auffrischt, kann es schnell ungemütlich werden.

Die alte Festung Monemvasia ist ebenfalls sehenswert.

Es wurde schon Hydra genannt, davor liegt die Insel Spetzes. Beide Inseln sind interessant, in der Saison aber ziemlich voll. Einen Liegeplatz zu bekommen ist dann schwierig.

Den Ort Poros sollte man sich auf jeden Fall auch ansehen.
Auf dem Weg von Hydra nach Poros liegt die kleine Insel Soupiá. Bei unseren Segelkameraden wurde sie wegen ihrer Form Froschinsel genannt. Eine sehr schöne Stelle zum Schnorcheln.

Grüße Hermann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frosch Insel.jpg
Hits:	12
Größe:	73,2 KB
ID:	1033748  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.01.2025, 19:29
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 709
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.280 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HermannC Beitrag anzeigen
Die alte Festung Monemvasia ist ebenfalls sehenswert.
Monemvasia war bei meinem letzten Besuch damals ein absolutes Highlight!

...die Übernachtung in diesen Hotel die ihre Zimmer quasi über die Stadt hinweg verstreut haben: Herrlich!
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.01.2025, 09:29
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Erst einmal vielen Dank für eure super Tipps!

Mal eine blöde Frage. Wenn ich mein Boot 3 Jahre mit Trailer da unten lasse und will wieder damit zurück fahren. Was mache ich da mit TÜV? Gibt es da Regelungen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Griechenland 2023 Ionisches Meer corse84 Mittelmeer und seine Reviere 20 12.10.2023 17:43
Griechenland / Ionisches Meer corse84 Mittelmeer und seine Reviere 18 29.12.2020 12:14
Mobiles Internet Griechenland/Peleponnes? NLSkipper Langzeitfahrten 2 02.06.2011 06:54
Kojencharter Ionisches Meer seewolf-nrw Mittelmeer und seine Reviere 14 15.01.2008 13:10
Ionisches Meer - Optimale Reisezeit ? schröder Mittelmeer und seine Reviere 3 10.09.2007 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.