![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo werte Forumsmitglieder,
So langsam beginne ich mit der Überlegungen zu meinem Sommerurlaub 2025. Dieses Jahr soll es wieder nach Norden gehen und das mit ganz neuen Herausforderungen. Geplanter Start: Anfang Juli Dauer: maximal 5 Wochen Boot: Bayliner 2655, Mercrusier 5,7 l, welche auf dem Trailer bis zum Startpunkt transportiert wird. Das heißt, ich benötige einen Stellplatz für das Gespann. Die Reichweite zwischen den Tankstopps beträgt etwa 200 km je nach Strömmung. Bisher habe ich 2 Touren grob ermittelt: 1: - Weser bergab, Startpunkt irgendwo zwischen Kassel und Minden - in der Nordsee ggf. einen Abstecher nach Spiekeroog und evtl. Helgoland - die Elbe bergauf bis zum Elbe-Seitenkanal - Über ESK und MLK zurück nach Minden und wieder die Weser bergauf zum Startpunkt Gesamtstrecke etwa 800 km mit den beiden Inseln (wetterabhängig) 2: - Elbe bergab, Startpunkt in Lauenburg beim ELK - Opt. 1: über Helgoland nach Tönning, Eider bis NOK - Opt. 2: von der Weser nach Brunsbüttel und in den NOK - NOK bis Kiel - weiter nach Lübeck durch den ELK zurück nach Lauenburg Gesamtstrecke: Opt. 1 etwa 700 km, Opt. 2 etwa 550 km Es gäbe noch eine 3. Tour im Westen, die allerdings nicht so favorisiert ist, da ich eigentlich Nord- Ostseeerfahrungen machen möchte: - Start in Saarbrücken über die Saar und Mosel zum Rhein - Rhein bergauf nach Karlsruhe - mit dem Zug nach Saarbrücken und das Gespann abholen. Ggf. auch andersrum da die Saar und Mosel sicher weniger Strömung haben als der Rhein. Mich würden Eure Meinung zu den ersten beiden Touren interessieren. Natürlich werde ich mich intensiv mit dem Fahren in Gezeitengewässern beschäftigen. Mir ist bewußt, dass das nicht ganz so trivial ist. Gerne würde ich Ortskundige treffen zur finalen Planung der Fahren durch die Nordsee und in Hamburg. Es soll ausreichend Zeit für Landgänge vorhanden sein, in den 5 Wochen ist sicherlich auch Zeit für das Abwettern in dem ein oder anderen Hafen vorhanden. Also dann: Feuer frei
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger, wir planen für den Sommer eine ganz ähnliche Tour wie deine Nummer 2. Wir wollen in Hamburg slippen / kranen, dann Brunsbüttel NOK, vom NOK in die Eider bis Friedrichstadt und zurück, NOK bis Kiel. Rüber zur Lübecker Bucht, Elbe-Lübeck-Kanal nach Lauenburg und zurück nach Hamburg. Die notwendigen nautischen Unterlagen habe ich schon da liegen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich nen Tipp geben kann .. start am Rhein zum Beispiel Kehl
Rhein zu Tal Mosel zu Berg und über den Rhein Rhone Kanal zurück nach Kehl ... Ist die Sauerkraut Tour dauert 3 Wochen und mit deinen 5 Wochen kannst du dir schon Zeit lassn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Gebhard:
Welche Reisedauer habt Ihr vorgesehen? In Hamburg möchte ich auf jeden Fall zwei/drei Tage verweilen. @ Billi: Jupp, diese Richtung ist wohl sicher. Die ganze Runde wollte ich nicht fahren, aus zweierlei Gründen: ich kann kein einziges französisches Wort sprechen oder verstehen, in den Kanälen sind mir zu viele Schleusen. Wobei der Tunnel wäre schon interessant. Vielleicht 2026 oder 2027.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ca. 110 nm ist für die Nordsee nicht viel an Reichweite. Gebe ich jetzt mal so zu bedenken.
Zumal Benzin nicht überall verfügbar ist.
__________________
Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Finde Tour 2 am besten zumal ich da einiges auch gefahren bin.
Weser, Eider kann ich nicht mitreden, aber NOK, ELK und Helgoland habe ich gemacht und das war klasse ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist die Bunkerplanung wichtig. Soweit bin ich aber noch nicht. Und Reservekanister habe ich ohnehin dabei.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie viele Liter passen in deinen Tank?
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (17.01.2025 um 21:35 Uhr) Grund: Orthographie |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Angeblich 265 l.
Aber durch das bekannte Entlüftungsproblem bei diesem Boot sprudelt es schon bei ca. 200 l aus der Entlüftung raus. Die o.g. 200 km stammen auch noch aus den letzten Jahren. Ab nächstes Jahr fahre ich einen anderen Propeller und der Vergaser wird neu bedüst, da das Gemisch viel zu fett ist.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger Geändert von Hatti R (17.01.2025 um 22:19 Uhr) Grund: Ergänzung: Die o.g. 200 km … |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben etwa 3 Wochen eingeplant. Wenn alles super ist und das Wetter passt, dann auch länger. Wenn es möglich ist, wollen wir beim Hamburger Yacht-Club slippen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei 200km/110nm Reichweite würde ich (!!) mit einem MoBo nicht auf See gehen. Reserve: gut, aber für weitere 200km sind das 10 x 20 Liter Kanister= etwas viel.
Grüße, Reinhard - mit 500km/270nm im Tank + Segel zum treibenlassen
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1/3 hin, 1/3 zurück, 1/3 Reserve. Zzgl. 80 l in Kanister. Aber ich seh schon: für die Inseln wird’s knapp.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
DAS entspricht ja auch der Seglerregel: 1/3 hin, 2/3 zurück
![]() Grüße, Reinhard ....hab mal auf der Rückreise 1 Woche in Ebeltoft (wenigstens tolle Fußgängerzone) festgehangen = 7m Boot, Wind 28 - 30m/sec
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du bei Lauenburg reinwillst, kann ich Dir die Slipanlage des Hafens Artlenburg empfehlen. Gespann parken ist dort kein Problem. Bis Lauenburg ca. 15 - 30 min mit dem Boot, je nach Fahrweise
![]() In HH ist Finkenwerder die beste Slippe, kranen geht sonst auch z.B. in Finkenwerder oder in Wedel. Den ESK finde ich eher langweilig, daher würde ich die Tour vielleicht eher in meine fortgeschrittene Lebensphase legen ![]() Eider / NOK / ELK hört sich für meine persönlichen Vorlieben nach dem schöneren Törn an. Es kann die Elbe zu Tal allerdings auch etwas rauh werden in der Elbmündung.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das gilt auch für einen Abstecher vom NOK in die Eider, wie ihn Gebhard beschrieben hat. Lauenburg als Start habe ich nur über Satellitenbild gewählt: Liegt an der Route und scheint ne Slippe und eine Abstellmöglichkeit zu haben. Außerdem ist es in etwa der südlichste Punkt der Route. Prinzipiell bin ich da aber noch nicht festgelegt und für Tips von Ortskundigen dankbar. Die nächsten Schritte: Kartenmaterial und Navionics-Abo besorgen um in die tiefere Planung einzusteigen. Außerdem ganz wichtig: den Chef davon überzeugen, dass ich 5 Wochen nicht vor Ort zur Verfügung stehe sondern in der Zeit nur sporadisch Boatoffice betreibe.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Zu Lauenburg gibt es auch ein sehr nettes NDR Video:
https://www.youtube.com/watch?v=T0OzdHI6EbQ Beste Grüße Dieter
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich denke auf den Beitrag von ChrisHH auch, dass der Hafen Artlenburg ziemlich ideal zum Slippen und zum Trailergespann abstellen sein müsste. Wichtig ist mir, dass ich an einer Slipanlage außerhalb des Tidenhubs das Boot ins Wasser bringen kann. Und das ist in Artlenburg ja der Fall.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das wird nix mit dem Arktistörn! There's something rotten north of Denmark | divefreak | Woanders | 1 | 20.08.2008 12:50 |
North-Yachting in Großenbrode | Esmeralda | Kein Boot | 9 | 29.11.2005 20:37 |
Yachtzubehör von North Marine | DeBehr | Werbeforum | 0 | 26.05.2003 05:39 |
North Star | Kielschwein | Race Point | 11 | 19.04.2003 20:02 |