boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2025, 07:09
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 76
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard Arglistige Täuschung Privatkauf?

Ahoi,

ich habe auf dem Gebrauchtmarkt ein Motorboot von Privat erworben. Es hat sich nun herausgestellt, dass der Motor etliche Mängel aufweist.

Bei der Bestellung von Ersatzteilen und abgleichen der Motorseriennummer ist mir folgendes Problem aufgefallen:


Im Internationalen Bootsschein des Vorbesitzers ist das Baujahr mit 1993 angegeben und das Baujahr des Motors mit 1999. Nach Abgleich der Seriennummer ist der Motor allerdings auch Baujahr 1993.

Also 6 Jahre Unterschied.

Wie es zur Eintragung der falschen Baujahres des Motors kommt entzieht sich meiner Kenntnis. Der Verkäufer ist auch nicht kooperationsbereit.

Wie hoch seht ihr die Chance, dass ich eine Kaufpreisminderung erstreiten kann?

Meiner Meinung nach liegt hier eine arglistige Täuschung des Verkäufers vor, der beim Anmelden des Bootes eine falsche Jahreszahl angegeben hat, um in Zukunft evtl. einen höheren Wiederverkaufswert zu erzielen.
top
  #2  
Alt 04.02.2025, 07:15
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 117
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
297 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Von wieviel Euro reden wir da? Wie hoch ist dein "Schaden"? Gibt es einen Kaufvertrag mit schriftlich zugesicherten Eigenschaften?
Grundsätzlich würde ich meinen, dass bei Privatverkäufen gilt: "Wie besichtigt..."
Aus reiner Lebenserfahrung heraus mein Rat: Vergiss es einfach und schreibe es als Pech ab - es sei denn, Du bist ein Streithansel und willst Rechtsanwälte anfüttern.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
top
  #3  
Alt 04.02.2025, 07:15
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.864
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo
So ganz nebenbei. Vielleicht wusste der Verkäufer es nicht besser. Vielleicht hatte er es auch gebraucht gekauft, und ist falsch informiert.
Gruß Joggel
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.02.2025, 07:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.048
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.054 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

wie schätzt du denn selber den Kaufpreisunterschied zwischen einm 26 Jahre alten und einem 32 Jahre alten Motor ein?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon

Geändert von volker1165 (04.02.2025 um 10:59 Uhr)
top
  #5  
Alt 04.02.2025, 07:16
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.449
3.168 Danke in 1.731 Beiträgen
Standard

Moin,

es ist ganz einfach: wenn die Kaufsache nicht der Artikelbeschreibung entspricht - einfach zurückgeben. Da nützt auch der Passus "Privatverkauf, daher keine Rücknahme" nichts. In der Verkaufsbeschreibung zugesagte Eigenschaften "wie neu, Topzustand, bla bla..." müssen erfüllt sein.

Wenn der Verkäufer nicht "kooperationsbereit" ist einfach mit der Advocard winken.

-the mechanic-
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.02.2025, 07:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.065
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.048 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von X164 Beitrag anzeigen
Ahoi,

ich habe auf dem Gebrauchtmarkt ein Motorboot von Privat erworben. Es hat sich nun herausgestellt, dass der Motor etliche Mängel aufweist.

Bei der Bestellung von Ersatzteilen und abgleichen der Motorseriennummer ist mir folgendes Problem aufgefallen:


Im Internationalen Bootsschein des Vorbesitzers ist das Baujahr mit 1993 angegeben und das Baujahr des Motors mit 1999. Nach Abgleich der Seriennummer ist der Motor allerdings auch Baujahr 1993.

Also 6 Jahre Unterschied.

Wie es zur Eintragung der falschen Baujahres des Motors kommt entzieht sich meiner Kenntnis. Der Verkäufer ist auch nicht kooperationsbereit.

Wie hoch seht ihr die Chance, dass ich eine Kaufpreisminderung erstreiten kann?

Meiner Meinung nach liegt hier eine arglistige Täuschung des Verkäufers vor, der beim Anmelden des Bootes eine falsche Jahreszahl angegeben hat, um in Zukunft evtl. einen höheren Wiederverkaufswert zu erzielen.
Ich sehe die Chancen bei gleich 0.

Die Angaben in den Bootspapieren sind nichts wert, da nicht überprüf- und nachvollziehbar. In keiner Weise zu vergleichen mit dem PKW-KFZ-Brief.
Die ausstellende Stelle vertraut den Angaben, welche du oder der Vorbesitzer oder einer der Vorbesitzer übermittelt hat.
Der "Fehler" kann also an anderer Stelle oder viel früher passiert sein.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.02.2025, 07:36
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

In den Bootspapieren kann alles Mögliche stehen - das prüft beim WSA keiner, was der Anmeldende da angibt. Bei mir stand auch Unsinn im alten Schein (falsche Leistung, falscher Motor-Hersteller, keine Rumpf-Nummer), weil der Vorbesitzer es nicht besser wusste - ich hab das dann bei meiner Anmeldung korrigiert.

Einen Prozeß wegen der paar Euro würde ich mir nur antun, wenn ich überhaupt nichts anderes zu tun hätte.

Bei Gebrauchtkäufen gilt: gekauft wie gesehen, wenn keine im Vertrag ausdrücklich zugesicherte Eigenschaft fehlt. Die Gewährleistung wurde ja wohl ausgeschlossen?
Hast Du keine Probefahrt gemacht? Oder den Motor zumindest mal an Spülohren laufen gehabt? Was ist denn eigentlich das Problem?

Wenn ein alter Motor mal neue Kerzen, Vergaser/Einspritzdüsen, Riemen, Benzinpumpe oder ne Zündspule braucht, ist das durchaus normal. Wer das nicht erwartet, ist mit alten Motoren schlecht bedient und sollte besser wenn überhaupt gebraucht, dann nur Scheckheft-gepflegte Boote kaufen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2025, 07:43
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 176
Boot: Aqualine 550
241 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich schätze Deine Chancen auch eher als mäßig ein.
Wenn Du eine Rechtschutzversicherung hast, dann könntest vielleicht ein anwaltliches Schreiben verfassen lassen. Manchmal erhöht das die Gesprächsbereitschaft.
Ansonsten betrachte mal Kosten-Nutzen des Streits. Lohnt sich das wirklich?
Die Frage kannst nur Du beantworten, da Du nichts zu den Mängeln geschrieben hast.
__________________
Viele Grüße

Sven

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.02.2025, 07:45
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 76
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten.

Dass ist dann keinen Rechtsstreit wert.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.02.2025, 07:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Wo hast du die Seriennummer vom Motor abgelesen? Und wie lautet die?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.02.2025, 08:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von X164 Beitrag anzeigen
Ahoi,

ich habe auf dem Gebrauchtmarkt ein Motorboot von Privat erworben. Es hat sich nun herausgestellt, dass der Motor etliche Mängel aufweist.

Bei der Bestellung von Ersatzteilen und abgleichen der Motorseriennummer ist mir folgendes Problem aufgefallen:


Im Internationalen Bootsschein des Vorbesitzers ist das Baujahr mit 1993 angegeben und das Baujahr des Motors mit 1999. Nach Abgleich der Seriennummer ist der Motor allerdings auch Baujahr 1993.

Also 6 Jahre Unterschied.

Wie es zur Eintragung der falschen Baujahres des Motors kommt entzieht sich meiner Kenntnis. Der Verkäufer ist auch nicht kooperationsbereit.

Wie hoch seht ihr die Chance, dass ich eine Kaufpreisminderung erstreiten kann?

Meiner Meinung nach liegt hier eine arglistige Täuschung des Verkäufers vor, der beim Anmelden des Bootes eine falsche Jahreszahl angegeben hat, um in Zukunft evtl. einen höheren Wiederverkaufswert zu erzielen.

Vergiss es einfach, wenn Teile des Motors z.b. von 99 sind ist der Verkäufer schon raus. Evetuell ist der Block oder der Zylinderkopf 99 neu gekommen und alle Anbeuteile wurden vom original Motor übernommen (absolut üblich)

Einzige Ausnahme im Kaufvertrag (nur der zählt, nicht die Papiere) steht, komplett neuer Austauschnmotor aus 99!

Bei allem anderen ist dieser Post schon vergebenen Liebsmühe.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.02.2025, 08:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.492
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
es ist ganz einfach: wenn die Kaufsache nicht der Artikelbeschreibung entspricht - einfach zurückgeben. Da nützt auch der Passus "Privatverkauf, daher keine Rücknahme" nichts. In der Verkaufsbeschreibung zugesagte Eigenschaften "wie neu, Topzustand, bla bla..." müssen erfüllt sein.
Ganz so einfach ist es dann doch nicht.

"Zugesicherte Eigenschaften" sind das nicht zwingend.
Sowas unkonkretes wird eher als werbender Charakter interpretiert.

Unter "Topzustand" versteht halt jeder was anderes.

Nee, ich schätze die Erfolgsaussichten hier eher als gering ein.
Selbst wenn das Baujahr abweicht - Arglist würde bedeuten, dass der Verkäufer davon gewusst haben muss. Das wird man nicht beweisen können.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.02.2025, 08:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von X164 Beitrag anzeigen
Ahoi,


Bei der Bestellung von Ersatzteilen und abgleichen der Motorseriennummer ist mir folgendes Problem aufgefallen:


Im Internationalen Bootsschein des Vorbesitzers ist das Baujahr mit 1993 angegeben und das Baujahr des Motors mit 1999. Nach Abgleich der Seriennummer ist der Motor allerdings auch Baujahr 1993.

Also 6 Jahre Unterschied.
.
.
Der 93er Jahrgang war bei diesen Motoren eh besser als der 99er.

Am Schluss musst noch was draufzehlen
top
  #14  
Alt 04.02.2025, 09:13
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Wenn der Verkäufer das Baujahr des Motors angegeben hat im Kaufvertrag und das stimmt nicht, dann kannst Du das meiner Einschätzung nach zurückgeben.
Wie gesagt, Kaufvertrag, nicht Bootspapiere.

Ob es dem Verkäufer bekannt war, das seine Angabe nicht stimmt, ist dabei völlig egal.
Wurde er selber vor Jahren dort falsch informiert, ist das sein Pech, nicht das des jetzigen Käufers.
Interessant, was einige hier als „Entschuldigung“ akzeptieren würden.

Du bestellst ein rotes Auto, geliefert wird grün. Der Verkäufer sagt: OK, ich habe es aber als rotes Auto gekauft. Also verkaufe ich es als rot.
OK, ist ja klar, akzeptiert.
Geht’s noch?

Gruß Rüdiger
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.02.2025, 09:30
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.526
2.748 Danke in 1.416 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor einwandfrei läuft, ist doch das Bj. wurscht.
Da sind die Betriebsstunden wichtiger.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.02.2025, 09:35
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.801
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Sofern Du eine Rechtschutzversicherung hast gibt es da oft die Möglichkeit einer kostenlosen, telefonischen Beratung mit einem derer Rechtsanwälte.
Einfach mal wahrnehmen und schauen wie dort die Erfolgsaussichten eingeschätzt werden.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.02.2025, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von X164 Beitrag anzeigen
Danke für die schnellen Antworten.

Dass ist dann keinen Rechtsstreit wert.
alle ab #10.. habt ihr den Eintrag gelesen ?

der TO hat sich bereits gegen einen Rechtstreit entschieden...

zudem vergessen hier viele was ein Rechtstreit bedeutet...

so lange dieser läuft (wegen eventuell eines kleinen Betrages der am ende bei einem Vergleich rauskommt) kann sich so ein Rechtstreit über Monate und noch länger ziehen... in dieser Zeit darf das Boot weder verwendet noch verändert werden... es darf also nichts umgebaut, angepasst, repariert,.. werden...

es steht nur als nutzloses Teil in einer Ecke... Eventuell kostet es sogar Geld wenn man einen Lagerplatz mieten muss...

ist es das alles Wert?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.02.2025, 10:12
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Selbst wenn das Baujahr abweicht - Arglist würde bedeuten, dass der Verkäufer davon gewusst haben muss. Das wird man nicht beweisen können.
Genau das ist der Punkt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.02.2025, 10:47
Benutzerbild von reinell_cad
reinell_cad reinell_cad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 218
Boot: Verkauft, nur noch Luftmatratze
448 Danke in 208 Beiträgen
Standard

...... "Es hat sich nun herausgestellt, dass der Motor etliche Mängel aufweist" .......
Wäre Interessant, was noch genau nicht am Motor funktioniert, um ggf. den weg des Anwalts anzustreben. 1993 / 1999 kann auch ein Zahlendreher gewesen sein und mit dem Motor aus 1993 passt ja da auch zum Alter des Bootes.
Denke aber auch, das der Rechtsstreit nichts bringen wird, außer gutes Geld hinterherzuwerfen.
Würde es als Lehrgeld abhaken und mir den Spaß am Bootfahren nicht verderben.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.02.2025, 11:45
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Nur weil ich schreibe, was meiner Auffassung nach die Rechtslage ist, heißt das lange nicht, dass man das
A schnell durchsetzen kann
B der aus meiner Sicht richtige Weg ist
C ich das so machen würde

Will ich das Boot haben, Augen zu und durch
Brauche ich das Boot nicht und fühle mich betrogen, dann zumindest mal argumentativ tätig werden.
Alles unter Beachtung von Aufwand und Nutzen.

Gruß Rüdiger
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.02.2025, 19:21
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.939
2.651 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Wenn der Verkäufer die Einsichtnahme in die Unterlagen zum Boot und eine Besichtigung des Motors nicht aktiv verweigert hat, ist die Chance doch gleich null, sich auf diese Abweichung zu berufen für ein Preisminderung.
Hat der Verkäufer andere Angaben/Zusicherungen gemacht, die dem Zustand von Motor und Boot direkt nach dem Kauf nicht entsprechen/widersprechen?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
top
  #22  
Alt 05.02.2025, 06:23
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
alle ab #10.. habt ihr den Eintrag gelesen ?

der TO hat sich bereits gegen einen Rechtstreit entschieden...

zudem vergessen hier viele was ein Rechtstreit bedeutet...

so lange dieser läuft (wegen eventuell eines kleinen Betrages der am ende bei einem Vergleich rauskommt) kann sich so ein Rechtstreit über Monate und noch länger ziehen... in dieser Zeit darf das Boot weder verwendet noch verändert werden... es darf also nichts umgebaut, angepasst, repariert,.. werden...

es steht nur als nutzloses Teil in einer Ecke... Eventuell kostet es sogar Geld wenn man einen Lagerplatz mieten muss...

ist es das alles Wert?
Ich denke seit dem der TO nicht mehr antwortet und nur noch Danke verteilt, ist das Thema eh durch
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.02.2025, 06:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich denke seit dem der TO nicht mehr antwortet und nur noch Danke verteilt, ist das Thema eh durch
Meine ich auch...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #24  
Alt 05.02.2025, 09:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Komm....

Eins geht noch!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.02.2025, 10:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.951
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.742 Danke in 17.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Komm....

Eins geht noch!
Ist es ein Diesel oder Benziner?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser im Motoröl - Wahrheit oder Täuschung? earlhill Technik-Talk 21 28.04.2005 13:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.