boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.02.2025, 10:42
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 445
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
479 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich hab mehrere Messer auf dem Boot die ich allerdings nicht öffentlich führen.
Bei meinem Wave hätte ich aber keine Bedenken.
Das ist ja gerade das Thema.

Der vernüftig denkende Mensch hat keine Bedenken, bei einer Kontrolle wird das Teil aber beschlagnahmt und es gibt eine Anzeige.

Seit 2008 fallen die einhändig zu öffnenden Multitools unter §42 des Waffengesetzes. Es geht dort um die Klingen, nicht um die Zange.

Bisher hat das niemanden interessiert. Aber seit irgendwelche zugezogenen Mitbürger mit Brotmessern um sich fuchteln und Menschen verletzen oder töten, erinnern sich die Behörden an das Verbot. Da bringen die Verbotsschilder in den Innenstädten und Bahnhöfen naturlich richtig was...

Deutschland ist das Land der starren Gesetze. Mit einem 20cm Schlitzschraubendreher könnte ich auch jemanden töten. Der ist aber erlaubt.

Ich habe meine Leatherman"s seit über 20 Jahren ständig am Gürtel und benutze sie bei jeder Gelegenheit mehrmals am Tag. Bei der Arbeit tatsächlich locker 40-50 mal täglich.

Leatherman hat extra deswegen das Wave+ 2H herausgebracht.
2H steht für "Two Hand". Dort ist die Aussparung in den Klingen so verkleinert worden, das man nur mit dem Fingernagel dahinter haken kann und zwingend die zweite Hand braucht. Der ist dann gesetzeskonform, aber unpraktisch.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden

Geändert von Big Blue (09.02.2025 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.02.2025, 11:03
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Wave noch nie einhand benutzt. Hatte das Thema mit einem Freund intensiv besprochen, der mich auf dem Trip zur Küste begleitet hat, und der Meinung war, dass ein Wave in der Schleuse im Notfall ein taugliches, meint schnell genug zu öffnenden Einhandmesser sei. Was es natürlich nicht war.

Zum Thema Kontrollen: war zuletzt mehrfach in Solingen in der gläsernen Werkstatt (eine Seite liegt direkt am Fronhof, dem Ort des Messerattentats), darin stellen viele Messerschmieden Solingens aus und die bieten auch regelmäßig Schleifservice an (sehr zu empfehlen). Dort kontrolliert die Polizei regelmäßig. Und sehr konsequent. So konsequent, daß die Nachfrage nach dem Schleifservice rückläufig ist. Und wir sollten uns vorher anmelden, falls die Polizei uns mit 15 Messern im Rucksack kontrolliert, damit wir uns darauf berufen können.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.02.2025, 12:09
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Das ist ja gerade das Thema.

Der vernüftig denkende Mensch hat keine Bedenken ...

Ich habe meine Leatherman"s seit über 20 Jahren ständig am Gürtel und benutze sie bei jeder Gelegenheit mehrmals am Tag. Bei der Arbeit tatsächlich locker 40-50 mal täglich.

Leatherman hat extra deswegen das Wave+ 2H herausgebracht. Der ist dann gesetzeskonform, aber unpraktisch.
Deshalb schätze ich das Booteforum als Ratgeber... und

endlich jemand, der mir sagen kann, wozu man(n) in unseren Breitengraden ein Multitool wie Leatherman usw. Täglich im privaten nutzt.
Noch dazu, in welchem Berufsfeld ein solches Tool besser als jedes Werkzeug ist, dass es wenigstens 40 x und mehr täglich zum Einsatz kommt.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.02.2025, 12:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.371
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.346 Danke in 12.085 Beiträgen
Standard

Ich sehe das Risiko einer Kontrolle bei mir gegen 0
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.02.2025, 13:03
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.869
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.043 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Ich werde nie vergessen, wie am Flughafen bei der Personenkontrolle einem Reisenden ein riesiges Messer, fast schon eine Machete, abgenommen wurde. Die kam dann in einen Müllsack und die Person durfte weiter reisen.
Flughafen Malaga.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.02.2025, 14:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ich werde nie vergessen, wie am Flughafen bei der Personenkontrolle einem Reisenden ein riesiges Messer, fast schon eine Machete, abgenommen wurde. Die kam dann in einen Müllsack und die Person durfte weiter reisen.
Flughafen Malaga.
OT, nur zur Belustigung:

Wir hatten als Werbegeschenk so kleine Taschenmesserchen. Siehe Bild.
(Ich weiss, wird kontrovers diskutiert.....Messer verschenken "zerschneidet" u. U. ja die Freundschaft. Die waren aber extrem beliebt, bei Buben wie Mädlen.).Hab die übrigens heute noch. Da freut sich wirklich jeder drüber ohne über Sinn oder Unsinn nachzudenken.

Später sogar auch noch ne Version mit USB-Stick Funktion.

Interessanterweise gingen die meistens bei den Sicherheitschecks im Handgepäck meist problemlos durch (gehen die meist heute noch). Oft hat man sowas ja einfach in der "Waschtasche" mit allem möglichen Kram. Oder eben simpelin der "Laptoptasche mit allen Kabeln usw.....

Einmal jedoch in Japan nicht. Kontrolleur fragt "wegschmeissen". Ich: ja. Aber da hat er die Rechnung ohne meinen Geschäftsreisebegleiter gemacht. Der war Schweizer. Nein er geht zurück und gibt das als 2. Gepäckstück auf.

Legt also der armen Japanerin am Check in das Messerchen auf den Tresen er "habe vergessen sein 2. Gepäckstück aufzugeben"

Die Arme hat tatsächlich ohne zu murren (so waren sie halt die Asiatinen....so dienlich) nen riesen Karton organisiert, der eben die Transportbänder etc. passiert. Dat Dingens kam an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Taschenmesser.jpg
Hits:	0
Größe:	81,7 KB
ID:	1034216  

Geändert von Fraenkie (09.02.2025 um 14:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.02.2025, 14:28
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 274
Boot: Cranchi Start 21
228 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Nehmt es nicht zu leicht, wir sind hier in Deutschland!

War auf einer Geschäftsreise zur Anlageninbetriebnahme, bin entspannt und vorschriftsmäßig gefahren bis zu einer Vollsperrung auf der A9 Nähe Raststätte Dresdner Tor. Alle Fahrzeuge wurden rausgezogen und auf dem Parkplatz kontrolliert. Dabei wurde in einem Ablagefach ein Taschenmesser gefunden, welches beim Lebensmitteldiscounter gekauft wurde. Also nicht etwa ein offensichtlich als Waffe erkennbares Messer, sondern ein Taschenmesser mit einklappbarer Klinge und einem Knopf, mit dem die Klinge ausgeklappt werden kann. Die Polizei hat einen Kollegen vom Zoll hinzugerufen, der dann die Frage gestellt hat "Haben Sie ein berechtigtes Interesse, dieses Einhandmesser zu führen?" Ich wusste da weder, dass dieses harmlos aussehende Taschenmesser ein Einhandmesser ist, noch was ein berechtigtes Interesse ist. Unter Führen verstand ich auch eher das "mit sich tragen" als eine Aufbewahrung im PKW.

Während die Strafanzeige geschrieben wurde, habe ich mit Google den Sachverhalt versucht aufzuklären und dann in letzter Minute hab ich noch ein paar Kabel und Schläuche vom mitgenommenen Material mitgegeben und darauf bestanden, dass das zusammen mit dem beschlagnahmten Messer aufbewahrt wird.

Eine Woche später und wieder zu Hause habe ich mir von einem Kollegen eine schriftliche Bestätigung aufsetzen lassen, dass dieses Messer für die Verarbeitung von Kabeln+Schläuchen im Rahmen der Geschäftstätigkeit erforderlich war. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt und ich hätte das Messer mit den Materialmustern in Görlitz -5 Stunden Fahrzeit entfernt- abholen können. Nach etwas Diskussion wurde das Messer mit Material dann zugeschickt. Ohne die Bestätigung der Firma hätte ich erheblichen Ärger bekommen.

Ärgerlich ist, dass man hier als normaler Bürger kriminalisiert wird, wohingegen diese Gesetze wahrscheinlich keine echten Attentäter davon abschrecken, ihre üblen Vorhaben umzusetzen.

Zu bedenken ist auch, dass Küchenmesser, Teppichmesser usw. alles hinzuzählen. Die genauen Regeln lassen sich leicht nachschlagen.

Zusammenfassung:
-Lasst entsprechende Messer nicht unverschlossen herumliegen. Eine Kiste mit Vorhangschloss sollte reichen (aktuelle Gesetzeslage nochmal prüfen!)
-Habt eine belegbare Begründung, wenn es zur Kontrolle kommt.
-Falls mehrere Messer mitgenommen werden, ist die Begründung noch schwieriger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.02.2025, 14:32
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 445
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
479 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Deshalb schätze ich das Booteforum als Ratgeber... und

endlich jemand, der mir sagen kann, wozu man(n) in unseren Breitengraden ein Multitool wie Leatherman usw. Täglich im privaten nutzt.
Noch dazu, in welchem Berufsfeld ein solches Tool besser als jedes Werkzeug ist, dass es wenigstens 40 x und mehr täglich zum Einsatz kommt.
Standheizungseinbau bei Fahrzeugen:

Aufschneiden der Umkartons, aufschneiden der Kunststoffbeutel der Einzelkomponenten, entfernen des Isolierbandes am Kabelbaum, öffnen der Clips an den Unterbodenverkleidungen... etc.

Man kann natürlich jedes Mal ein anderes Werkzeug aus der Kiste holen, der Leatherman ist aber griffbereit am Gürtel.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden

Geändert von Big Blue (09.02.2025 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.02.2025, 15:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Ich nehme mein Letherman sogar am Gürtel mit ins Flugzeug.
Das ist so ein Miniteil, nennt sich Lady, und ist von der Klingenlänge gerade noch erlaubt.
Hab mal einen Kontrolleur darauf angesprochen daß ich doch auch damit eine Gurgel durchschneiden könnte.
Die Anwort war nicht ganz 4 cm ist erlaubt auch wenn das sehr scharf ist.

Man muß nicht alles verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 09.02.2025, 15:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich nehme mein Letherman sogar am Gürtel mit ins Flugzeug.
Das ist so ein Miniteil, nennt sich Lady, und ist von der Klingenlänge gerade noch erlaubt.
Hab mal einen Kontrolleur darauf angesprochen daß ich doch auch damit eine Gurgel durchschneiden könnte.
Die Anwort war nicht ganz 4 cm ist erlaubt auch wenn das sehr scharf ist.

Man muß nicht alles verstehen.
So, und mir haben sie die "Laptoptasche" durchsucht, ewig....ich hab´s gar net verstanden, bis sie gefunden haben wonach sie suchten. So ein "Notfall- Nähset", mitgenommen in irgendnem Hotel. Mit Nähnadel, sonst ner Nadel und ner Sicherheitsnadel und allen möglichen "Waffen" wie Fäden usw....

Ich hab die Nadel jetzt net nachgemessen ob die grösser 4 cm war.

Ist doch auch alles in Ordnung. Wie gesagt, ich hab keinen Leatherman am Gürtel. So ein Praktiker bin ich halt nicht. Aber im Boot..........muss aber auch ehrlich sagen, früher hatte ich so "Werkzeug" sogar im Auto.......man wusste ja nie ob man mal nen Schlauch oder nen Kabel bearbeiten musste.........also so theoretisch....

Tja, schade, dass es soweit gekommen ist.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.02.2025, 16:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
So, und mir haben sie die "Laptoptasche" durchsucht, ewig....ich hab´s gar net verstanden, bis sie gefunden haben wonach sie suchten.
Ich hätte mal beinahe einen Flug verpaßt, weil die beim Röntgen der Tasche etwas gefunden hatten.
Damals war neu daß man nur 2 Feuerzeuge mitnehmen darf, wußte ich nicht.
Ich fand die Feuerzeuge nicht so schnell, die waren in irgendwelchen Hosentaschen etc.
Um die Hände frei zu haben legte ich meine Bordkarte aufs Band und ein anderer Passagier nahm die automatisch ohne böse Absicht mit.
Als ich alle Feuerzeuge gefunden hatte rief die Dame von der Sicherheit ganz empört zum Nachbarband "der hat 7 Feuerzeuge dabei", so als hätte sie jetzt einen Terroristen entdeckt.

Der, der meine Bordkarte mitnahm bemerkte das beim einchecken und ich wurde ausgerufen.
Da war mein Bording aber schon vorbei und der Flieger startbereit auf der Startbahn.
Ich wurde dann dort raus gefahren, die Tür ging noch mal auf und eine Treppe kam angefahren.
Werd ich nie vergessen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.02.2025, 21:33
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Schiphol Mitte der 1990er Jahre. Meine damalige Freundin aus den USA kam mich besuchen. Als sie aus dem Gate kam und ich sie begrüßt hatte, waren wir schlagartig umzingelt von einer Reihe Polizisten in voller Kampfmontur mit MPs im Anschlag. Wir wurden abgeführt und einer "vollständigen" Leibesvisitation unterzogen. Mein Auto auf dem Parkplatz gefilzt, mit Hunden, Sonden, usw.
Was war passiert? Es war Flugtag der EL AL mit erhöhter Alarmbereitschaft. Und einer ihrer netten US -boys hatte eine Handvoll großkalibrige Patronen unbemerkt in den Koffer gelegt. Sollte wohl lustig sein.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.02.2025, 22:22
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.373
2.107 Danke in 1.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich nehme mein Letherman sogar am Gürtel mit ins Flugzeug.
Das ist so ein Miniteil, nennt sich Lady, und ist von der Klingenlänge gerade noch erlaubt.
Hab mal einen Kontrolleur darauf angesprochen daß ich doch auch damit eine Gurgel durchschneiden könnte.
Die Anwort war nicht ganz 4 cm ist erlaubt auch wenn das sehr scharf ist.

Man muß nicht alles verstehen.
Das muss aber schon sehr lange her gewesen sein.
Ich habe zwei ganz kleine Schweizer Taschenmesser an verschiedenen Flughäfen abgeben müssen (einmal Shanghai, einmal Köln), weil ich vergessen habe, sie aus der Herrentasche herauszunehmen. Da war die Klinge < 3 cm.
Das letzte Mal war es 2016, also lange vor dieser Messerdebatte....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.02.2025, 22:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Das muss aber schon sehr lange her gewesen sein.
......
Das letzte Mal war es 2016, also lange vor dieser Messerdebatte....
Hab gerade die Fotos gecheckt.
Das war bei einem Flug München-Teneriffa im November 2016.

Edit: hab gerade kurz gesucht und das hier gefunden:
Zitat:
Scharfe Objekte, die als Waffen verwendet werden könnten, dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Tabu sind im Handgepäck neben Waffen aller Art EU-weit auch Taschenmesser und andere Messer mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern
Quelle:https://www.google.com/search?q=zuge...t=gws-wiz-serp

Leider steht kein Datum dabei .....

Geändert von wolf b. (09.02.2025 um 23:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.02.2025, 07:35
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.373
2.107 Danke in 1.123 Beiträgen
Standard

Die Diskussionen über die geltenden, aber falsch interpretierten Vorschriften mit den Security-Mitarbeitern sind in 99,99% der Fälle sinnlos....
Im Zweifelsfall verpasst man den Flug...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.02.2025, 07:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Jepp. Da herrscht mitunter reines Gutdünken, ggf. sogar Willkür. Ich musste mal einen kleinen 4mm Inbusschlüssel wegschmeißen. Ähnlich bei den Flüssigkeiten im Plastikbeutel. Daher gebe ich fast immer Gepäck auf, auch wenn es eigentlich ohne ging. Aber das nervt zusehends.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.02.2025, 10:19
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 790
Boot: Winner Wildcat 1972
1.030 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Wenn man Ärger vermeiden will, kann man auch einen kleinen Waffenschein beantragen.

Vorteil: man darf sein legales Taschenmesser (Klingenlänge... natürlich keine Butterflies oder ähnliches) auch z. B. am Bahnhof und ähnlichen öffentlichen Orten im Sinne des Waffengesetzes mitführen, ohne sich strafbar zu machen.

Ich hab immer ein Swiss-Multitool am Gürtel und meist auch ein normales Taschenmesser dabei, deshalb hab ich mir den Schein mal zugelegt.

Und natürlich darf man ein Küchenmesser in einem Rucksack o. ä. transportieren, wie soll man das sonst vom Laden nach Hause bekommen? Man sollte aber nicht versuchen, damit ein Konzert zu besuchen oder sich am Bahnhof rumzutreiben.
Anders siehts mit 'Rambo-Messern' etc. pp. aus, die eben nicht primär zum Brot Schneiden vorgesehen sind, sondern bei denen der Waffencharakter im Vordergrund steht.

Ist insgesamt natürlich eine einzige Grauzone, aber mit dem kleinen Schein kann man zumindest schon mal nachweisen, dass man sich mit dem Thema beschäftigt hat und seriös unterwegs ist (vor der Ausstellung wird ein kleines Führungszeugnis angefordert und geprüft).

Im Flieger musste ich bisher auch immer alles abgeben, wenn ichs mal vergessen hatte. Einem Kollegen haben sie in den USA sogar einen Satz Imbusschlüssel abgenommen, die er im Handgepäck hatte. Er hätte ja vielleicht den Flieger in der Luft zerlegt?


bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.02.2025, 10:33
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 520
Boot: Finval
579 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Einem Kollegen haben sie in den USA sogar einen Satz Imbusschlüssel abgenommen, die er im Handgepäck hatte. Er hätte ja vielleicht den Flieger in der Luft zerlegt?


bis denn,

Uwe
Ich denke die hatten eher Angst um den Shuttlebus vom Terminal zum Flieger.
Um den Flieger hätten die nur Angst gehabt wenn der Kollege nen Satz
Imfliegerschlüssel dabei gehabt hätte
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.02.2025, 10:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.035
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.956 Danke in 3.814 Beiträgen
Standard

Ich habe auf beiden Booten je 1x das BW Bordmesser der Marine und je 1x die Victorinox Skipper Edition.
Das muss reichen und dafür braucht es keinen Waffenschein.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.02.2025, 10:45
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.066
Boot: Hellwig Milos 585
4.357 Danke in 1.665 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Wenn man Ärger vermeiden will, kann man auch einen kleinen Waffenschein beantragen.

Vorteil: man darf sein legales Taschenmesser (Klingenlänge... natürlich keine Butterflies oder ähnliches) auch z. B. am Bahnhof und ähnlichen öffentlichen Orten im Sinne des Waffengesetzes mitführen, ohne sich strafbar zu machen.
So weit ich das im Kopf habe, darf man mit dem KWS lediglich Messer die nicht unter dem 42a fallen, auch am Bahnhof&Co führen.

ABER: Einhandmesser oder feststehende Messer >12cm darf man damit trotzdem nicht führen!

Zum legalen Transportieren von Einhandmessern, oder >12 cm feststehend ist sowas ganz nützlich:

https://www.boker.de/nylon-etui-090825

Oder

https://soeldner-messer.com/Carry-Al...dN_k4DSPePD4k-

Kleines Schloss drauf (Zahlenschloss oder Fingerabdruck Schloss) und es ist ein verschlossenes Behältnis

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.02.2025, 10:46
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 202
Boot: Neptun 20
540 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Jepp. Da herrscht mitunter reines Gutdünken, ggf. sogar Willkür. Ich musste mal einen kleinen 4mm Inbusschlüssel wegschmeißen. Ähnlich bei den Flüssigkeiten im Plastikbeutel. Daher gebe ich fast immer Gepäck auf, auch wenn es eigentlich ohne ging. Aber das nervt zusehends.
Ja, gerade auch im beruflichen Umfeld muss man sich immer genau überlegen, was man wie transportiert.
Ein Kollege wollte 2 starre Endoskope im Handgepäck transportiert. Diese sind recht teuer, waren für die kurzfristige Reise sehr wichtig. Er wollte kein Risiko eingehen mit verlorenem Koffer, Beschädigungen etc.

War eine große Diskussion, er durfte sie dann aber doch mitnehmen (nach einem Sprengstofftest und Diskussionen auf verschiedenen Ebenen). Nach dem unser Flug mehrfach ausgerufen wurde, hatte er dann doch Verspätung gehabt.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
www.donau-wassersport.de howi Werbeforum 47 17.05.2009 08:46
Wer kennt ein gutes Wassersport-Forum in USA oder UK? trikita Allgemeines zum Boot 12 17.07.2005 21:14
Bayliner 2052 Capri zum Wassersport geignet???Was meint ihr! Marcel Allgemeines zum Boot 7 25.01.2005 08:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.