boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2025, 07:37
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard Indmar ETX Racing Auspüffe oder Hi Teck Abgaskrümmer

Moin
Mal eine Fachliche Frage an die Profis. Indmar ETX Extrem Tuned Xhaust Racing Auspüffe oder Hi Teck Abgaskrümmer?
Welche bieten mehr Vorteile zwechs Verbrauch, durch Gewichtsersparniss und oder Leistungssteigerung durch besseren Abgasverlauf? Hab einen Volvo penta GXI-G mit 320PS und DP-SM Antrieb.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.03.2025, 07:38
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Moin
Mal eine Fachliche Frage an die Profis. Indmar ETX Extrem Tuned Xhaust Racing Auspüffe oder Hi Teck Abgaskrümmer?
Welche bieten mehr Vorteile zwechs Verbrauch, durch Gewichtsersparniss und oder Leistungssteigerung durch besseren Abgasverlauf? Hab einen Volvo penta GXI-G mit 320PS und DP-SM Antrieb.
Danke
P. S: Hier mal Bilder von beiden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250306_083703_Kleinanzeigen.jpg
Hits:	37
Größe:	49,4 KB
ID:	1035293   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250306_083601_Kleinanzeigen.jpg
Hits:	28
Größe:	50,5 KB
ID:	1035294  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.03.2025, 08:03
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Erfahrung zu den Hiteks kann ich noch keine geben. Ausser zur Montage.

Habe den 5,0 Gxi-B
Einbau war soweit easy allerdings musste ich ein Adapter bauen um das Steuergerät mit Halter ca. 3cm nach vorne zu holen da ich sonst die Motorabdeckung hätte sägen müssen, das wollte ich in keinem Fall. Die Kabel und der Platz geben das problemlos her, des Weiteren hätten die Löcher in den Hiteks in dem Edelstahlblech vom Lochabstand nicht mit den Löchern vom Steuergeräthalter zueiander gepasst.

Hier mal ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2904.jpg
Hits:	26
Größe:	102,6 KB
ID:	1035295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2903.jpg
Hits:	23
Größe:	91,3 KB
ID:	1035296   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2905.jpg
Hits:	25
Größe:	98,4 KB
ID:	1035297  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2907.jpg
Hits:	20
Größe:	82,7 KB
ID:	1035298   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2906.jpg
Hits:	18
Größe:	96,2 KB
ID:	1035299  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.03.2025, 08:43
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.786
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Inzwischen habe ich schon die zweite Hitek-Anlage verbaut, die erste habe ich verkauft.
Bei Montage der ersten Anlage hatte ich noch einen Navman fuel Durchflussmesser montiert und die Geschwindigkeiten per GPS gemessen. Die Verbrauchswerte waren also sehr genau.
Bei manchen Drehzahlen war der Verbrauch niedriger, bei manchen höher der Unterschied lag jeweils in der Größenordnung +/- 5 %.
Alles in allem war meine Schlußfolgerung, dass der Verbrauch mehr oder weniger gleich ist, aber eher etwas höher.

Mein 5.7 Mercruiser war schon etwas verändert und dürfte ähnlich viel Leistung gehabt haben wie dein Volvo.
Bei mir war die Höchstgeschwiondigkeit 2-3 km/h höher nach Einbau der Hiteks, aber ich habe einen Vergasermotor, da kann ich die Bedüsung an die neue Auspuffanlage anpassen und da ich eine Lambdamessung habe, sehe ich auch in welche Richtung ich ändern muss.
Außerdem passt sich ein Vergaser in Grenzen selbst an (ein höherer Luftdurchsatz durch Änderungen am Auspuff führt auch zu mehr Benzindurchsatz, allerdings nicht unbedingt im exakt gleichen Maß.
Bei Deinem Einspritzer hängt es davon ab, ob und wenn wie, die Steuerung die Einpritzmenge auf erhöhten Durchsatz anpasst oder nicht.
Darum ist auch meine Erfahrung auch nicht unbedingt auf Deinen Motor übertragbar.
Auf jeden Fall würde ich eine Lambdamessung nachrüsten. Dann weißt Du immer, wie die Gemischzusammensetzung ist und sollte mal etwas nicht richtig funkrioniere, erübrigt sich die Frage " .. Zündung oder Einspritzung .." meistens.

Die Indmar haben längere Primärrohre, was für die Leistung besser ist. Allerdings kenne ich den Durchmesser der Primärrohre nicht, sollte er kleiner als die 1 3/4 " der Hiteks sein, wäre das dann wieder schlechter für die Maximalleistung.
Alles in allem aber reden wir hier über einen Unterschied von HÖCHSTENS 1-2 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Ob es einen Unterschied im Verbrauch überhaupt geben kann, hängt davon ab, wie die Steuerung die Einspritzmenge berechnet.
Die Hiteks sind aus Edelstahl und haben auch noch zusätzlich Opferanoden eingebaut. Da rostet dann nichts mehr. Meine erste Anlage ist ca. 10 Jahre gelaufen, dann habe ich sie verkauft und soweit ich weiß, läiuft sie nach insgesamt ca. 15 Jahren immer noch.
Die Indmar Anlage ist aus Aluminium (?), wie es hier mit Korrosion aussieht weiß ich nicht, aber ich vermute, dass die Anlage in dieser Hinsicht nicht mit den Hiteks mithalten kann, da würde ich mal bei Indmar anfragen.
Vom Gewicht her dürfte der Unterschied so klein sein, dass es nicht relevant ist.
Bleibt noch der Preis und die Optik.
Mir persönlich wäre die Optik hier egal, wieviel kostet die Indmar Anlage ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.03.2025, 09:27
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Die Indmar Anlage ist aus Aluminium (?), wie es hier mit Korrosion aussieht weiß ich nicht, aber ich vermute, dass die Anlage in dieser Hinsicht nicht mit den Hiteks mithalten kann, da würde ich mal bei Indmar anfragen.

Also ich bin ja oft deiner Meinung aber hier geht die Kluft auf. Ja die Indmar sind genauso wie die Gil, MerCruiser Racing und EMI Thunder aus Alu. Und das ist auch bewusst und gut so. Von der Haltbarkeit gibt es da weniger Probleme als bei Blechkrümmern und Anoden haben die auch, zudem haben Gußkrümmer Kühlkanäle und nicht einfach son Blechkasten drum. Das heißt das Kühlwasser wird in der richtigen Menge und Geschwindigkeit an den zu kühlenden Oberflächen entlang geführt somit ist der Effektwesentlich gleichmäßiger und besser.

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Vom Gewicht her dürfte der Unterschied so klein sein, dass es nicht relevant ist.
Auch hier muss ich dir widersprechen, ihr dürft die Krümmer nicht immer nur trocken wiegen. Durch den Blechkasten fässt der HiTek wesentlich mehr Wasser und das Gewicht ist somit wesentlich höher als beim Alukrümmer

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bleibt noch der Preis und die Optik.
Mir persönlich wäre die Optik hier egal, wieviel kostet die Indmar Anlage ?

Gruß

Götz
Der Preisunterschied ist gar nicht so groß. Ich finder Alukrümmer und Edelstahl Knie eine gute und schöne Variante. Wenn Edelstahlkrümmer dann CMI
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2025, 10:56
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.786
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Bei der Korrosion hatte ich vermutet, aber wenn Du sagst da siehst Du keinen Unterschied, will ich nicht dagegen argumentieren, ich weiß es schlicht nicht.

Beim Gewicht aber sehe ich den Unterschied nach wie vor als nicht relevant. Die Krümmer selbst dürften gewichtsmäßig sehr dicht beeinander liegen.
In den Hiteks ist eine größere Wassermenmge, das ist korrekt.
Aber wie groß ist der Unterschied ?
2 Liter je Seite ?
Das wären dann 4 kg insgesamt. Das ist zu vernachlässigen, im Vergleich zum Gewichtsunterschied zu den originalen Gußkrümmern und absolut betrachtet sind 4 kg mehr oder weniger im Boot irrelevant.
Wären es 3 oder 4 Liter Unterschied, wäre es ebenso irrelevant.

Wenn ich die Preise für die Indmar richtig gesehen habe, reden wir über ca. 3.500,- €, bei den Hiteks vielleicht ca. 2.500,- €.
Das ist schon ein Unterschied, ob das relevant ist, hängt vom Geldbeutel ab.

Die Edelstahlkrümmer von CMI mit den langen Primär-Rohren erzeugen sicher mehr Leistung und die gefallen mir auch besser. Aber da reden wir über mehr als 10.000,- €.
https://www.hardin-marine.com/p-14692-cmi-small-block-chevy-sport-tube-exhaust-system.aspx
Bei den E-Top headers von CMI sehe ich keinen Vorteil und da reden wir auch über mehr als 5.000,- €.
https://www.hardin-marine.com/p-15784-small-block-chevy-e-top-headers-satin.aspx

Der Blechkasten der Hiteks gefällt mir sogar viel besser, weil er dem ganzen System eine enorme Steifigkeit gibt und, weil die Gefahr von Rissen kleiner ist und, weil alle Abgasrohre im gleichen Wassermantel sind.
Gleichmäßiger geht es kaum.
Sammelt sich bei den CMI Dreck in einem der sehr schmalen Kühlkanäle, kann es mit der Kühlung eng werden. Bei den Hiteks würde Dreck einfach unten im Kasten liegen bleiben und bei der Einwinterung rauslaufen.

Praktisch fahre ich seit ca. 15 Jahren Hiteks und bin immer noch begeistert. Bei einem sollte man aber mit allen dünnwandigen Edelstahlkrümmern aufpassen:
Es wird viel mehr Wärme übertragen und bei niedriger Last kann es darum zu Kondensation innerhalb der Abgasrohre kommen. Das Wasser läuft dann innen im Abgaskanal runter. Nicht gut.
Darum würde ICH immer empfehlen die Hälfte de Kühlwassers unten einzuspeisen und die Hälfte in Höhe der Knie.
Bei Mercruiser (und darum auch bei Hitek) gibt es beide Versionen. Egal welche Konfiguration original vorhanden ist, ICH würde immer den Kühlwasserstrom splitten, wenn ich auf Edelstahlkrümmer umbauen würde.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2025, 11:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Ich sehe die Gefahr bei den Kästen eben da das sich der Dreck unten sammeln kann und ganau da wo es am wärmsten ist nicht gekühlt werden kann. Dann gibt es einen Riss. (bei Twister Maik schon öfter passiert) Sicherlich revierabhänging.
Durch Kühlkanäle habe ich halt immer gezielten Durchfluss (kann man auch mit Staudruckgeber kontrollieren) im Kasten gibt es immer tote Ecken.

Beim Gewicht gehe ich jetzt mit wobei ich die Krümmer untereinander und nicht mit den Gußklumpen vergleiche. Und ob ich da gefüllt 10kg oder 15kg habe, sind das nunmal 50% mehr und das bei gleichem Preis zu EMI Thunder

https://www.eddiemarine.com/product-p/emi-410.htm

https://www.eddiemarine.com/product-p/emi-412.htm
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.03.2025, 11:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Bei meinem habe ich von der MerCruiser Racing Anlage
https://www.cpperformance.com/p-2686...um-risers.aspx
https://www.cpperformance.com/c-1102...t-systems.aspx

auf diese EMI umgebaut
https://www.eddiemarine.com/product-p/emi-512.htm

Grund dafür ist, das ich breiter geworden bin und nun der Motor nun locker 5 cm schmaler ist und ich nun wieder daneben passe
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (06.03.2025 um 11:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.03.2025, 17:39
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.786
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich sehe die Gefahr bei den Kästen eben da das sich der Dreck unten sammeln kann und ganau da wo es am wärmsten ist nicht gekühlt werden kann. Dann gibt es einen Riss. (bei Twister Maik schon öfter passiert) Sicherlich revierabhänging.
Durch Kühlkanäle habe ich halt immer gezielten Durchfluss (kann man auch mit Staudruckgeber kontrollieren) im Kasten gibt es immer tote Ecken.

...................
Zwar habe ich noch nie von gerissenen Hitek gehört/gelesen, aber auszuschließen ist es nicht.
Wer aber in einem Revier mit soviel Dreck fährt, dass sich soviel sammelt, dass die kaputt gehen, der muss ein Kühlwassersieb einbauen.
Das dann aber bei jeder Auspuffalage. Dann wird auch die CMI oder die originale in kürzester Zeit zugesetzt sein.
Bei den CMI gibt es drei Kühlwasserzuführungen, wenn eine zu ist, merkst Du das am Durchfluss nicht, hier wird aber nicht mehr gekühlt.
Wenn innen ein Kanal zu ist, merktst Du es auch noch nicht.

Ich finde die Hiteks nach wie vor besser, aber jeder hat seine eigene Sicht.

Gruß

Götz
Auch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.03.2025, 20:55
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Tach vielen Dank für die schnelle und umfangreichen u Antworten Informationen. Danke auch für die Links der Webseiten. Weiß jetzt eher bescheid
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.03.2025, 21:18
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.786
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Egal welche Anlage du nimmst, versuche eine mit Lambasonden-Buchse zu bekommen. Bei Hitek musst du das bei der Bestellung mit beauftragen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.03.2025, 11:31
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Egal welche Anlage du nimmst, versuche eine mit Lambasonden-Buchse zu bekommen. Bei Hitek musst du das bei der Bestellung mit beauftragen.

Gruß

Götz
Danke für die info
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Offene Auspüffe rechtlich legal? graf_spee51148 Allgemeines zum Boot 57 23.02.2018 21:51
Welcher Motor besser 8,1l Indmar oder 6,0l Ilmor BoardBerlin Technik-Talk 3 14.05.2017 15:04
Evinrude E-Teck 90, frage wegen Drehzahl? Howa Motoren und Antriebstechnik 23 03.12.2011 18:51
Anlasser Ford Indmar 351 Bootox Motoren und Antriebstechnik 4 10.09.2007 00:02
Probleme mit 5,7 v8 ford indmar. Bootox Motoren und Antriebstechnik 0 30.10.2006 19:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.