boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 88 von 88
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.03.2025, 10:30
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 442
Boot: Moody 45DS
971 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Hallberg Rassy
Langfahrttauglich
75 - 100k €
Alter < 30 Jahre

Viel Glück, Du wirst es brauchen...
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.03.2025, 10:33
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 442
Boot: Moody 45DS
971 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Da würde perfekt eine HR 382 an den Steg passen.
Einziger Nachteil, sie gibt es selten, aber du hast ja ein 3jahres Zeitfenster..

Gruß
Zweiter Nachteil: Budget 75-100k €
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.03.2025, 10:59
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
Zweiter Nachteil: Budget 75-100k €
Die 34 würde passen.
Ist in Italien.
Aber auch 30 Jahre .
Der Motor 30 PS ist mir eigentlich auch zu wenig.
Wird nicht einfach.

https://www.boot24.com/boot/1992-hal...sy-34-9592312/
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.03.2025, 11:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.097
Boot: Proficiat 975G
12.594 Danke in 6.006 Beiträgen
Standard

Wieso sind 30 PS zu wenig? Reichen doch für einen Segler völlig aus!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 16.03.2025, 11:41
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.111
Boot: sold
22.378 Danke in 7.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Die 34 würde passen.
Ist in Italien.
Aber auch 30 Jahre .
Der Motor 30 PS ist mir eigentlich auch zu wenig.
Wird nicht einfach.

https://www.boot24.com/boot/1992-hal...sy-34-9592312/
Schau dir mal die Enge unter Deck an, dass ist doch niemals was für euch.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.03.2025, 12:02
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.459
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.791 Danke in 2.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Elan aus Slowenien und Hanse aus Deutschland sollen auch ganz gut sein.
Kann mir jemand Bitte seine Einschätzung zu den 2 Marken sagen.
Beiden hängt an, dass sie als sportlich und gut verarbeitet gelten - selbst Bavaria wird nicht ''schlecht" sein = wir haben ca. 4 im Verein, + die älteste ist 40 Jahre alt. Wobei: genau bei dieser bin ich mal über die Badeleiter eingestiegen, und der Spiegel hat sich wellig verformt (bei damals 80kg). Bei einer Hanse hat es nach 5-6 Jahren die Püttinge aus dem Rumpf gezogen, von Bavarias ist Delamination des Sandwichdecks bekannt = beides hoffentlich (teure) Einzelfälle der Vergangenheit
HRs haben wir auch etliche, und alle sind recht alt, aber OK - nur das Teakdeck ist ein zwar schöner aber bei Reparatur auch teurer Punkt = mein Freund hat eine 29er, und eine Sanierung geht gut ins 5stellige.
Es gibt aber auch ander schöne Schwedinnen, die unbekannt, aber nicht schlechter sind. Meine 29er war etwas teurer als als die HR 29 und deutlich besser verarbeitet - schneller sowieso. Nur will das keiner honorieren, und HR ist die bessere Wertanlage - wenn man denn 40 Jahre hinterhersegeln kann. DAS wiederum ist alleine auf See unwichtig. Trotzdem macht es Spaß, mit ner 29er auf See an einer HR 352 vorbeizusegeln. Neuere HR sind aber auch schnell.
Mein Tip zu HR wäre (für mich gesprochen) die 352 = die hatte ich mit 5 anderen Vereinskameraden gechartert: tolles Schiff, + für 4 perfekt. Einzig die "Tropfsteinhöhle" Achterkajüte wo ich schlief war nicht toll Sonst ein Schiff für alle Reviere der Welt - auch für die kreischenden 60er.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 16.03.2025, 12:04
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 442
Boot: Moody 45DS
971 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen

Der Motor 30 PS ist mir eigentlich auch zu wenig.


https://www.boot24.com/boot/1992-hal...sy-34-9592312/
zur Info für die Ahnungslosen: Mehr PS heißt nicht immer auch schneller, beri Erreichen der Rumpfgeschwindigkeit ist Schluß.
Selbst mein 110PS Motor bringt nicht mehr...
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.03.2025, 12:05
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.651
2.177 Danke in 1.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
… Der Motor 30 PS ist mir eigentlich auch zu wenig. …
Viele Fachleute sind der Meinung, dass das Boot mit 30 PS gnadenlos uebermotorisiert ist.

Ein paar mal Segelboote zu chartern, wuerde sich auch im Verstaendnis fuer deren Motorisierung auszahlen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 16.03.2025, 12:34
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 442
Boot: Moody 45DS
971 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

Ein paar mal Segelboote zu chartern, wuerde sich auch im Verstaendnis fuer deren Motorisierung auszahlen.
... oder den prinzipiellen Unterschied zwischen Segel- und Motorboot

Bin raus....
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.03.2025, 13:02
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Viele Fachleute sind der Meinung, dass das Boot mit 30 PS gnadenlos uebermotorisiert ist.

Ein paar mal Segelboote zu chartern, wuerde sich auch im Verstaendnis fuer deren Motorisierung auszahlen.
Weil Ich keine Ahnung habe ,deshalb Frag Ich ja hier im Forum so gerne nach.
Weil Ich da schnell die richtigen Ansätze kriege und dann in Ruhe die Thematik vertiefen kann.
Als Ich diesen Thread eröffnet habe ,hab Ich nicht mal Gewusst wie man Segelboot richtig Schreibt.
Jetzt mach Ich mir über Mittelmeer Stürme und Leistung desMotors Gedanken.
https://wiki.bildungsserver.de/klima....php/Medicanes

Reichen die 30 PS bei der HR 34 und 4(6) M hohen Wellen aus.

Nachtrag.
Kroaten gehen die Herangensweise meistens anders an.
Sie bauen erst ein Haus mit 3 Stockweken für Kinder und Enkel,um dann festzuatellen,das das Haus leer steht.
So sind wir halt,ob das gut ist ist natürlich die andere Frage.
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (16.03.2025 um 13:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 16.03.2025, 13:26
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.651
2.177 Danke in 1.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
… AlsIch diesen Thread eröffnet habe ,hab Ich nicht mal Gewusst wie man Segelboot richtig Schreibt. ...
Sehr viel weiter bist Du bei dem Thema wohl auch noch nicht gekommen. Es bleibt bei der Empfehlung, zu chartern, oder bei Freunden ein paar Mal mitzusegeln. Dann wirst Du auch bald grundsaetzliche Unterschiede zwischen Motorboot und Segelboot erkennen.

(Auch bei Winstaerke 11 im Mittelmeer habe ich mit 6,5 tons und 27 PS nie das Gefuehl gehabt, untermotorisiert zu sein.

In der Java See waren wir mit 9,5 m Segler und 2 PS Aussenborder (der 9 PS Diesel war lange Zeit defekt) immer ausreichend motorisiert.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 16.03.2025, 20:26
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.459
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.791 Danke in 2.778 Beiträgen
Standard

Ein bekannter Weltumsegler hat sich ein 7 to Holzboot (VorGFK Zeit) bauen lassen. Da er in einige Atolle wegen Strömungen nicht reinkam, hat er für die 2. Weltumseglung mit dem selben Boot den Einbaumotor radikal verstärkt = von 2,5 PS 2takter auf 4 PS 2takter.
Heute hat das Boot schon seit langem; mit neuem Eigner, der seit rund 40 Jahren zu zweit auf 9,35m lebt; einen 14 PS Diesel.
Grüße, Reinhard

.....dieses Boot hat irgendwas um 400000nm im Kielwasser.....(müsste nachgooglen)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 16.03.2025, 20:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.097
Boot: Proficiat 975G
12.594 Danke in 6.006 Beiträgen
Standard

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 34 Fuß Segler mit 8 to kommt mit seinem 29 PS Yanmar mit 2000 U/Min auf Rumpfgeschwindigkeit. Dabei bringt der Propeller lediglich 8 PS ins Wasser. Ein Motor mit mehr Leistung senkt zwar die Drehzahl, bringt aber auch keine höhere Geschwindigkeit.
Auch mit einem 20 PS Bukh war das Boot völlig ausreichend motorisiert.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 17.03.2025, 05:55
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 34 Fuß Segler mit 8 to kommt mit seinem 29 PS Yanmar mit 2000 U/Min auf Rumpfgeschwindigkeit. Dabei bringt der Propeller lediglich 8 PS ins Wasser. Ein Motor mit mehr Leistung senkt zwar die Drehzahl, bringt aber auch keine höhere Geschwindigkeit.
Auch mit einem 20 PS Bukh war das Boot völlig ausreichend motorisiert.
Das mit dem Motor hab Ich jetzt verstanden.
Hallberg- Rassy Segelboote sind eigentlich alle Übermotorisiert.
Ok da wäre geklärt.
Jetzt geht es um das Modell.
In meinem Budget und Bootsgrösse gibt ja 3 Modelle die passen würden.
352/ 34/ 36.
Die 34 ist wahrscheinlich die schönste.
Da muss Ich aber das ganze noch mit dem Ruder/ Autopilot klären.
Ob das bei der 34 auch Möglich ist.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 17.03.2025, 07:30
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.003
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.859 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Das mit dem Motor hab Ich jetzt verstanden.
Hallberg- Rassy Segelboote sind eigentlich alle Übermotorisiert.
Ok da wäre geklärt.
Jetzt geht es um das Modell.
In meinem Budget und Bootsgrösse gibt ja 3 Modelle die passen würden.
352/ 34/ 36.
Die 34 ist wahrscheinlich die schönste.
Da muss Ich aber das ganze noch mit dem Ruder/ Autopilot klären.
Ob das bei der 34 auch Möglich ist.
Zu dem Langkieler 352 muss jemand anders was sagen, was die Vor- und Nachteile angeht.
Du musst dir auch überlegen, wie zuvor geschrieben, ob Pinne oder Steuerrad. Mit seinen Vor- und Nachteilen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 17.03.2025, 08:46
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Zu dem Langkieler 352 muss jemand anders was sagen, was die Vor- und Nachteile angeht.
Du musst dir auch überlegen, wie zuvor geschrieben, ob Pinne oder Steuerrad. Mit seinen Vor- und Nachteilen.

Grüße

Totti
Überlegung Abgeschlossen.
Pinne schwierig mit Autopilot in 10 M Klasse.
Von daher Steuerrad. Autopilot und Blauwasserfahrt wichtig.
Das heißt die 34 fällt aus der Überlegung raus.
https://www.blauwasser.de/autopilot
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (17.03.2025 um 09:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 17.03.2025, 09:10
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 362
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
447 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Kann ja mal was schreiben wie das bei bei meiner Frau und mir war...

Wir hatten immer RIB Boote. Das letzte war ca. 7 Meter lang und hatte 225PS. Kroatien/Jezera war immer ein gute Ausgangsposition.

Änderungswunsch:
Wir wollten nicht mehr so übers Wasser pfeifen und auf dem Wasser bleiben/übernachten und mit dem Boot reisen.

RIB verkauft und ein Segelboot gekauft (gut war, alles in der gleichen Marina).
Wir haben eine 36ft. Jeanneau Sun Odyssey gekauft. Bj. 1999, guter gepflegter Zustand (zw. 50 und 75 K€). Es sind dann im Laufe der letzten paar Jahre nochmals ca. 20K reingeflossen (LiFePo, Inverter, PV, neue Segel, laufendes Gut, Faltpropeller, neue Geräte inkl. Autopilot, etc.).

Lebensqualität ist super und entspannt. Essen, schlafen, leben auf dem Wasser. Wir haben einen Hund dabei und sind somit auch täglich an Land.

Meine Frau hat keine Scheine, ich den Standard SBF. Wir haben zusammen einen Segelkurs auf dem Chiemsee gemacht um eine gleiche Basis zum Starten zu haben.

Die Kosten:
Die Marina nimmt am meisten / 6K pro Jahr. Zum arbeiten auskranen / 600 € und AF 150 €, Service 100€. Versicherung 500 - 500 € und ein Tank pro Jahr (wir segeln ja). Ich mache alles selbst am Boot, bisher keine ungeplanten Nebenkosten. Zusatzausgaben liegen bei 2-5 K im Jahr (neue Bettwäsche, Fender, Rettungsinsel, Teakpflege) ....

Meine Frau liebt das Segeln wie ich und wenn der Motor ausgeht, dann segelt die Seele. Bei nur Motorfahrt zieht es mir aber alles zusammen. Ich kann das auch nicht verstehen, wenn bei schönstem Segelwetter motort wird, macht ja keinen Sinn.

Ich würde an deiner Stelle auf alle Fälle mit der Frau öfters mal segeln gehen, chartern oder Kurs auf einem See.... Merke Dir: Es geht nur miteinander!!
__________________
VG, Alex

Geändert von Alex_1706 (17.03.2025 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 17.03.2025, 11:19
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex_1706 Beitrag anzeigen
Kann ja mal was schreiben wie das bei bei meiner Frau und mir war...

Wir hatten immer RIB Boote. Das letzte war ca. 7 Meter lang und hatte 225PS. Kroatien/Jezera war immer ein gute Ausgangsposition.

Änderungswunsch:
Wir wollten nicht mehr so übers Wasser pfeifen und auf dem Wasser bleiben/übernachten und mit dem Boot reisen.

RIB verkauft und ein Segelboot gekauft (gut war, alles in der gleichen Marina).
Wir haben eine 36ft. Jeanneau Sun Odyssey gekauft. Bj. 1999, guter gepflegter Zustand (zw. 50 und 75 K€). Es sind dann im Laufe der letzten paar Jahre nochmals ca. 20K reingeflossen (LiFePo, Inverter, PV, neue Segel, laufendes Gut, Faltpropeller, neue Geräte inkl. Autopilot, etc.).

Lebensqualität ist super und entspannt. Essen, schlafen, leben auf dem Wasser. Wir haben einen Hund dabei und sind somit auch täglich an Land.

Meine Frau hat keine Scheine, ich den Standard SBF. Wir haben zusammen einen Segelkurs auf dem Chiemsee gemacht um eine gleiche Basis zum Starten zu haben.

Die Kosten:
Die Marina nimmt am meisten / 6K pro Jahr. Zum arbeiten auskranen / 600 € und AF 150 €, Service 100€. Versicherung 500 - 500 € und ein Tank pro Jahr (wir segeln ja). Ich mache alles selbst am Boot, bisher keine ungeplanten Nebenkosten. Zusatzausgaben liegen bei 2-5 K im Jahr (neue Bettwäsche, Fender, Rettungsinsel, Teakpflege) ....

Meine Frau liebt das Segeln wie ich und wenn der Motor ausgeht, dann segelt die Seele. Bei nur Motorfahrt zieht es mir aber alles zusammen. Ich kann das auch nicht verstehen, wenn bei schönstem Segelwetter motort wird, macht ja keinen Sinn.

Ich würde an deiner Stelle auf alle Fälle mit der Frau öfters mal segeln gehen, chartern oder Kurs auf einem See.... Merke Dir: Es geht nur miteinander!!
Es geht nur miteinander das stimmt.
Bei mir ist es eine besondere Situation die sich erst noch richtig Herauskristallisieren wird.
1 Haben Ferienwohnung in Kroatien, das heißt das mann auch mal 2/3 _Tage ohne Frau unterwegs sein kann.
Junior zeigt Interesse ( Denke das bleibt so .
Der Vater von seinem besten Freund ist auch Segler in Kroatien)
2 Die Wünsche von Junior haben großes Gewicht bei Mama.
3 Liegeplatz ist momentan kostenlos Vorhanden.
4 Tochter könnte durch aus auch Interesse Entwickeln.
5 Wenn man auf Tour geht in Kroatien kann mann ja Mutter und Tochter ein paar Stunden allein lassen am Strand,während Vater und Sohn segeln.
6.Durchaus möglich das sich alles Super Entwickelt,genauso kann im Sommer es heißen.
Das wird nichts.
7 Mir geht es primär darum,die Möglichkeiten auszuloten ,zuschauen,wer hat Interesse,wie sind in Etwa die Kosten und welches Segelboot kommt in Frage.
Alles weitere wird man dann sehen.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 17.03.2025, 11:33
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.651
2.177 Danke in 1.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Überlegung Abgeschlossen.
Pinne schwierig mit Autopilot in 10 M Klasse.
Von daher Steuerrad. …
Auf unserer 9,5 m Slup (urspruenglich 10 m, spaeter verkuerzt) war wegen Pinnensteuerung ein Pinnenpilot in Einsaz. In vier Jahren kein Ausfall, kein sonstiges Problem. Bei einer Atlantikueberquerung kann man, wenn man Angst vor einem Problem hat, aber einen zweiten Pinnenpiloten als Reserve in die Bilge legen. Die Ersparnis gegenueber einem Autopiloten fuer Radsteuerung ist dann immer noch vierstellig, …

Ich persoenlich steuere ein Segelboot lieber mit Pinne als mit Rad. Ich bewundere aber potentielle Bootskaeufer, die ihre Ueberlegung dazu nach Lektuere von ein paar Internetseiten abschliessen koennen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 17.03.2025, 12:02
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 362
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
447 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Es geht nur miteinander das stimmt.
Bei mir ist es eine besondere Situation die sich erst noch richtig Herauskristallisieren wird.
1 Haben Ferienwohnung in Kroatien, das heißt das mann auch mal 2/3 _Tage ohne Frau unterwegs sein kann.
Junior zeigt Interesse ( Denke das bleibt so .
Der Vater von seinem besten Freund ist auch Segler in Kroatien)
2 Die Wünsche von Junior haben großes Gewicht bei Mama.
3 Liegeplatz ist momentan kostenlos Vorhanden.
4 Tochter könnte durch aus auch Interesse Entwickeln.
5 Wenn man auf Tour geht in Kroatien kann mann ja Mutter und Tochter ein paar Stunden allein lassen am Strand,während Vater und Sohn segeln.
6.Durchaus möglich das sich alles Super Entwickelt,genauso kann im Sommer es heißen.
Das wird nichts.
7 Mir geht es primär darum,die Möglichkeiten auszuloten ,zuschauen,wer hat Interesse,wie sind in Etwa die Kosten und welches Segelboot kommt in Frage.
Alles weitere wird man dann sehen.
Darf ich fragen wie alt zu bist?
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 17.03.2025, 12:11
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.651
2.177 Danke in 1.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Überlegung Abgeschlossen.
Pinne schwierig mit Autopilot in 10 M Klasse.
Von daher Steuerrad. Autopilot und Blauwasserfahrt wichtig.
Das heißt die 34 fällt aus der Überlegung raus.
https://www.blauwasser.de/autopilot
Weltumsegler W. Erdmann kommt zu einem anderen Schluss:

“ Pinne gleich problemloser, kostengünstiger, weniger Gewicht, ideal für die Montage von Selbststeueranlagen und sportlicher. Für Segler mit Booten kleiner und mittlerer Größe gibt es keinen Grund, sich für eine Radsteuerung zu entscheiden – außer: Das Schiff hat ein Mittelcockpit oder ist schlichtweg zu schwer.”

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 17.03.2025, 13:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.003
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.859 Danke in 3.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Weltumsegler W. Erdmann kommt zu einem anderen Schluss:

“ Pinne gleich problemloser, kostengünstiger, weniger Gewicht, ideal für die Montage von Selbststeueranlagen und sportlicher. Für Segler mit Booten kleiner und mittlerer Größe gibt es keinen Grund, sich für eine Radsteuerung zu entscheiden – außer: Das Schiff hat ein Mittelcockpit oder ist schlichtweg zu schwer.”

Da ist aber hinter Fabi's Link ein schlechtes Beispiel eines (modernen) Pinnenpiloten, das geht ja nun wirklich auch anders.
Mit so einem Teil als Aussicht würde ich auch erstmal nach einem Boot mit Steuerrad schauen.

Klar, Pinne ist zum Segeln direkter mit mehr Feedback, sportlicher, schneller.

Ein Steuerrad ist natürlich "schiffiger", nimmt mitunter aber eben auch viel Gefühl raus. Ich persönlich würde lieber auch zum Steuerrad tendieren, den "gefühlten" Nachteilen zum Trotz. Es bietet nunmal mehr Komfort und das ist auch ein Aspekt.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 17.03.2025, 14:02
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex_1706 Beitrag anzeigen
Darf ich fragen wie alt zu bist?
Um die 50.
Siehe Beitrag 18
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 17.03.2025, 14:11
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Da ist aber hinter Fabi's Link ein schlechtes Beispiel eines (modernen) Pinnenpiloten, das geht ja nun wirklich auch anders.
Mit so einem Teil als Aussicht würde ich auch erstmal nach einem Boot mit Steuerrad schauen.

Klar, Pinne ist zum Segeln direkter mit mehr Feedback, sportlicher, schneller.

Ein Steuerrad ist natürlich "schiffiger", nimmt mitunter aber eben auch viel Gefühl raus. Ich persönlich würde lieber auch zum Steuerrad tendieren, den "gefühlten" Nachteilen zum Trotz. Es bietet nunmal mehr Komfort und das ist auch ein Aspekt.

Gruß

Totti
Genau Totti.
Komfort/ Sicherheit ,Bequemlichkeit hat Priorität.
Von daher eher Steuerrad.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 17.03.2025, 14:36
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.651
2.177 Danke in 1.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Genau Totti.
Komfort/ Sicherheit ,Bequemlichkeit hat Priorität.
Von daher eher Steuerrad.
“Pinne ist schwierig mit Autopilot” war mal das “Argument” fuer Radsteuerung.
Jetzt ist das “Argument” “Komfort, Sicherheit (!!!), Bequemlichkeit”.



(Eigene Erfahrung wird sowieso total ueberbewertet. Das kann das Internet doch easy ersetzen. Was weiss denn schon ein Erdmann mit nur vier Weltumsegelungen.)

Jetzt bin ich hier auch raus.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 88 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot mieten in Kapstadt / Südafrika allgemein Tuuut Woanders 1 28.07.2016 19:43
Frage zum Ankern allgemein de_robbert Allgemeines zum Boot 39 14.07.2004 06:15
Windows allgemein TomHH Kein Boot 0 27.06.2004 12:30
Pumpen (ganz allgemein) ALCYON Technik-Talk 21 23.10.2002 07:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.