![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinschaft
Ich suche aktuell ein neues Echolot, mein Echolot aus den 90er hat den Geist aufgegeben. Ich suche ein Gerät um die 4-5 Zoll Größe. Ich bin auf der Suche auf Lowrence und Garmin gestoßen. Es sollte halt die Tiefe und Flachwasseralarm und Wassertemperatur haben. Ein Kartenplotter muss nicht sein, aber wäre auch nicht verkehrt. Mein Fahrgebiet ist eher Binnen in Brandenburg.Meine Fragen dazu wie ist die Anzeige bei ca 50kmh auch noch oder bricht das Echolot dann ab? Was verwendet ihr so was könnt ihr empfehlen? Mein Budget setzte ich mal bis 400 Euro. Und Ich möchte es gern fest einbauen,also nicht immer rein und raus. Gruß Maik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... Sorry, aber "Binnen, Brandenburg, Flachwasser, 50km/h ...."
Ist die Frage ernst gemeint ? Und im Flachwasser brauchst Du bei 50km/h kein Echolot, eh das Piep macht, steckst Du im Dreck ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lippe es geht schon 😏😜 auf den Scharmützelsee und Storkow geht es😏 ab und zu, bin auch schon mal an Dir vorbei gedüst. 😅
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, na sowas
![]() Aber, da nutzt Dir das Sonar nix bei dem Speed ![]() PS: Da hätteste aber auch mal anhalten können ... geht wohl bei 50km/h ne ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die eigentliche Frage ist ja auch nur ob das Signal auch bleibt, wenn man den Hebel mal drückt. Oder ob es Störungen gibt. Ich möchte den Geber gern am Heck ankleben, Ich möchte kein Loch in den neuen Spiegel haben. Und Ab und zu halte ich auch mal die Angel ins Wasser.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
na du hast ja immer Damenbesuch dabei 😜😏😏 na bist doch bestimmt dieses Jahr wieder beim Fischer in Rietz.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst kein Loch. Ich habe den Geber von innen mit einem Klumpen Sika aufgeklebt. Innen auf den Rumpfboden. Zeigt immer plausibel an. Ich wollte auch kein Loch im Rumpf.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Heckmontage wird es schon werden, möchte auch die Wassertemperatur. Das Kabel möchte ich durch die Abdeckleiste führen.Mein Plan ist es halt es wie ein Autoradio neben den Steuerstand zuverbauen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja hol mir da ab und zu ein Fischbrötchen 😏
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann guten Gewissens den Garmin Striker 4 empfehlen.
Gibt es aktuell für 134,95 € bei SVB. Hatte ich an meinem vorherigen Boot, ein Freund hat den an seiner Hellwig und für mein neues RIB habe ich mir auch gerade wieder einen bestellt. Gebermontage am Heck. Zeigt auch bei 50 km/h zuverlässig Tiefe, Geschwindigkeit, Wassertemperatur an. Es können diverse Alarme (Flachwasser, Temperatur, Ankerversatz etc.). Zudem kann man Positionspunkte markieren, um sie später wiederzufinden. Für diese Funktionen ist kein größeres Display notwendig. Einen Plotter mit funktioneller Karte und Echolotgeber wirst du für 400 € nicht bekommen.
__________________
Gruß Andreas „Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.“ — Heinrich Heine Geändert von Pepper (18.03.2025 um 20:25 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ah, sehe gerade, Du bist das aus Bad Saarow...
Ja, da brauchste Tiefenmesser, da in dem Hafen liegt man ja mitm Schlauchi schon auf Grund ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Lowrance Fishfinder Hook Reveal 5 Splitshot Oder an das Eagle dachte ich so. Das Striker steht es Hochkant???
Gruß Maik |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lowrance eagle 5" oder reveal 5" beides um 300€
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bei einer Heckmontage würde ich eine entsprechend dicke Kunststoffplatte hinten an der entsprechenden Position auf den Rumpf aukleben (z.B. mit Roterbond 2000) und auf die Kunststoffplatte dann das Echolot. Du musst dann nur gucken, wie Du das Kabel ins Boot verlegst.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte mein altes Hook4 zu verkaufen bei Interesse PN...
Echolotgeber ist allerdings nicht dabei den bekommt man aber im Zubehör im Echolotzentrum sicher noch. da mein Echolotgeber im Boot verbaut ist und weiterhin seine Dienste tut. ich hatte darauf eine Karte, Wassertemperatur und tiefe... und auch über einen AIS Empfänger per NME0183 die AIS daten der umnliegenden Schiffe.. zu der Geschwindigkeit... mein Geber hat bis 72km/h keinerlei Problem gehabt anzuzeigen am Rhein... ist aber auch im Rumpf verklebt.. der Temperaturgeber hat trotzdem Funktioniert hat natürlich die Rumpftemperatur angezeigt bzw. Motorraum Innentemperatur.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Geber im Boot montieren ist aber doof, wenn man die Wassertemperatur angezeigt bekommen möchte.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab auch das Striker, das erfüllt deine Anforderungen, ist aber senkrecht. War beim Boot mit dabei, sonst hätte ich mir was anderes geholt, allerdings mit mehr Fokus auf die Angelei, also Sidescan und so.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Geber zeigt dann natürlich erst mal quatsch an... aber ob das Wasser jetzt 22 oder 23 °C hat ist relativ egal... da schau ich vor dem Abfahren drauf... die Temperatur wird sich auf der Strecke nicht auf 5°c ändern und dann hab ich immer noch das Fusszehtermometer..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du weißt schon, Tempolimit ist 25km/h. Eigentlich ist der Storkower See schon zu schmal für 25km/h. Auf dem Scharmützelsee werden Dich die Ankerlieger verfluchen.
![]() Auf dem Scharmützelsee gibt mein altes Humingbird einfach auf, zu tief.
__________________
Gruß, Jörg! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Erzähl das mal meiner Frau....
Ich bin manchmal schon erstaunt, wie unterschiedlich die Temperaturen von einem zum nächsten See manchmal sind.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Bitte was? Der Storkower See ist über einen Kilometer breit.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
was hat das mit der Breite zu tun
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-Ost-node.html Zitat: Storkower Gewässer 10 Abweichend von der vorstehenden Tabelle beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit gegenüber den Ufern auf Seen und seeartigen Erweiterungen mit einer Gewässerbreite von mehr als 250 m für Sportfahrzeuge mit Maschinenantrieb außerhalb des ufernahen Schutzstreifens 25 km/h.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau. Also ist der Storkower See eben nicht zu schmal für 25km/h, wie einen Post höher behauptet. Auch nicht eigentlich.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siehe auch https://softwaredownloads.navico.com...G_DE_001_w.pdf edit: Wenn meine 1,6t und 6,5m Boot durch die Wellen "springt" dass das Heck auch fliegt, hab ich ganz andere sorgen....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Leute ihr seid super. Mit 25 km/h ist mit Gleiten aber nicht viel los, eher so bei 28/29 km/h. Und vorher schaut man ja durchs Glas wegen der EntenPolizei, auch mit ihrem kleinen weißen Zivi Boot. Im Schnitt beweg ich mich zw 30-40 km/h. Und das stört auch nicht da kaum Welle. Also so um die 5 Zoll würd mir gut gefallen. Ja auch mal Angeln die ist ja immer an Board.
Gruß Maik |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Echolot / Fischfinder | rasaone | Technik-Talk | 1 | 14.06.2008 13:16 |
welchen echolot oder fischfinder kaufberatung | FischerFritze | Technik-Talk | 3 | 04.05.2008 21:03 |
Fischfinder / Echolot für flaches Wasser | mue | Technik-Talk | 13 | 14.01.2007 12:54 |
Frequenz des Schwingers für Echolot bzw Fischfinder ??? | wolf-lb | Technik-Talk | 13 | 18.11.2005 23:01 |
Fragen zum Fischfinder/Echolot. | jan | Technik-Talk | 1 | 27.06.2004 20:45 |