![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem musst du das Boot nach Kauf zumindest einmal in Besitz nehmen. Und nicht nur erwerben. Wenn da z.B. das Winterlager / Werft pleite geht ist das Boot in der Insolvenzmasse , dann hast du echt viel Spass und größere Probleme als du möchtest.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Trailer ankoppeln und damit losfahren. Auf der Route suchst du dir die erste Prüfstelle hinter der deutschen Grenze…wirklich die allererste (natürlich nicht am Sonntag…sollte an einem werktag sein). Dort fährst du direkt hin und lässt die HU erneuern. selbst wenn da ein Mangel auffällt und die HU verweigert wird hast du eine Frist zur Nachprüfung in der du erstmal „safe“ bist. Klar…ist mit Risiko verbunden…aber es sind Direktfahrten zur Erlangung der Plakette/Zulassung erlaubt. Du hast einen Kaufvertrag über Bootund Anhänger und du hast die Anhängerpapiere…damit kannst du nachweisen, dass du direkt aus HR zur Prüfstelle unterwegs bist. Im allerschlimmsten (aber unwahrscheinlichen) Fall lassen sie dich bei der HU nicht mehr vom Hof..aber selbst dann bist du zumindest schonmal in D und kannst dann mit einem Autotrailer/Platformanhänger das Zeugs zu dir holen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Noch einmal:
Finger weg von diesem Kauf! Mehr sag ich nicht. es ist genug geschrieben worden.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde ebenfalls, dass der trööt langsam skurrile Formen annimmt.
Geiz frisst Hirn bzw. Schnäppchenwahn macht naiv.
__________________
Gruss, Dirk
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn jemand eine Frage hat, dann kann man ja antworten und auch seine Meinung sagen. Am Ende muss es jeder selber entscheiden. Wenn ich das Thema zu merkwürdig finde, dann beteilige ich mich eben nicht. Es wird schon jeder seine Gründe haben hier Fragen zu stellen. Und wenn er nur Sternchen sammeln möchte 😀.
__________________
Viele Grüße Sven ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich sage einmal 2600 Km vielleicht für eine Entäuschung Vorort??
Würde ich bei euch in D wohnen, würde ich da suchen. Auch da kann man Km runterradeln. Aber doch näher. Meine Meinung dazu bzw. wie oft hört man das das versprochene doch ein wenig anders ist.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich fasse mal aus meiner Sicht zusammen:
Boot ungesehen kaufen und bezahlen war ne dumme Idee, check. Was bleibt übrig, ein relativ altes Rib, 1300Km weit weg in Kroatien, von dem hier jeder abrät. Wenn man allerdings mal vergleicht was alte Rib's so kosten ist dieses Boot quasi geschenkt. Für den immensen Preisvorteil kann man locker mal nach HR fahren und jede Menge Polster für Reparaturen ist auch über. Also WENN die Anzeige kein Fake ist und man mit der nötigen Skepsis und etwas Plan da dran geht, kann man sehr günstig ein 6m Rib kaufen. Ähnliche Boote kosten sonst locker das doppelte und sind dann auch alt und könnten jederzeit ein Totalschaden werden. Wie jedes andere 20+ Jahre alte RIB auch. Grüße Thomas
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Abenteuer pur. Aber wenn man sonst nichts zu tun hat? Und die Zeit und das Geld ins Risiko setzen möchte. Warum nicht? Gibt auch Menschen, die Roulette spielen. Alles ok. Grüße von der Insel. |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Capelli hat auch so weit mir bekannt Hypalon-Schläuche, da gibt es doch weit aus ältere Schlauchis aus dem Material, die noch Dienst tun.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Motor und Trailer allein schon in etwa den Preis wert sind, ist es eigentlich ein No-Brainer.
Man muss aber dann das Kleingeld in der Hinterhand haben für ein anderes Rib ohne Motor, falls der Worst Case wirklich eintritt. Zumindest, wenn man wirklich ein Boot haben will und im Fall der Fälle nicht nur Motor und Trailer zur Schadensbegrenzung verkaufen möchte. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
...langsam werden hier Vermutungen zu Verschörungstheorien.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#62
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich finde auch, dass mehr Sachlichkeit hilfreicher wäre.
![]()
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Ob der TE wohl auch ungesehen ein Auto für 8000 Euro kauft?
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal (m)eine Checkliste (ohne Garantie auf Vollständigkeit): - Kaufvertrag - Reifen - Bremsen - Radlager - Rückfahrautomatik (Trailer) in einwandfreiem Zustand, bitte nachfragen bzw. bestätigen lassen! Als Dokumente sind vom Verkäufer zu übergeben - das Eigner Handbuch vom Boot - die EU Konformitätserklärung für das Boot von der Werft, neuerdings teilweise bereits im Eigner-Handbuch mit dargestellt (bei älteren Boote vor 1998-2000 sind oft nur die Konformitätserklärungen der RINA zu haben, keine EU-Zertifizierung) - die EU Zulassungsurkunde des Trailers für den Straßeneinsatz (entweder noch angemeldet oder bereits abgemeldet, je nachdem) - des weiteren die Bedienungsanleitungen für den Außenborder bzw. die E-Geräte an Bord - Boots-Check Rumpf - Unterwasserrumpf prüfen auf Beschädigungen die tiefer gehen oder auch Reparaturen. Auf Grundberührungen oder Auffahrschäden achten (mit Finger am Kiel längs gehen). Darunter kriechen (Liegetuch!) und mit der Hand abtasten. Kleine Kratzer sind unbedeutend. Ev. mit einer Taschenlampe auf Haarrisse prüfen insbesondere bei den Auflagen am Trailer. Schwarze Striemen von Trailerlagerrollen sind unbedeutend, da sollte bei Gelegenheit die Rollen erneuert werden weil das Gummi altert. Spiegel auf Risse-Spaltungen untersuchen - Schläuche sind die Verklebungen noch ok? Fragen wie es mit dem Luftverlust ist, sind Ventile dicht? - Ist die Luftpumpe und das Manometer beim Zubehör? Im allg. halten Hypalonschläuche sehr lange die Luft und sind langlebig. - Heckkonen auf Anfahr- oder Bodenschleifspuren prüfen. Kleine Ausfransungen an den Verklebungen sind üblich, brennt man mit einen Feuerzeug weg dann sieht es wieder ordentlich aus. - Sind ev. Flicken ordentlich aufgebracht? - Steuerstand ist er noch ordentlich befestigt am Boden? - Sind Haltegeländer und Windschutzscheibe in Ordnung? - Schott-Klappen gehen diese richtig zu, abschließbar? - Ist das Innenschiff sauber und ohne Pilzbefall? - Innenboden noch in Ordnung und keine Risse? - Komfortausrüstung sind die Kissen an den Nähten noch in Ordnung und nicht durch Feuchtigkeit schon etwas vergammelt/modrig? - Sicherheitsausrüstung Anker, Festmacher, Rettungsring dabei? - Was ist noch dabei? Enterhaken? - ist ein Bimini dabei und ohne Risse und komplett? - Abdeckplane noch in Ordnung und wasserdich und ordentlich zu befestigen? - Plane auf Risse prüfen? - Elektrik ist die Batterie noch ok und hält die Ladung? - Wie alt? - Lade- oder Conditioner dabei? - Steht die Batterie gut gesichert in einem Kasten mit Schnallgurt? Batteriehauptschalter? - Sind Kabel etc. sauber verlegt? - Sicherungskasten? - E-Lenzpumpe, geht diese noch? - Ist das Armaturenbrett mit den Instrumenten in Ordnung und funktioniert alles? - Funktioniert der steckbare Lichtmast, oben weißes Rundumlicht, geht die Navibeleuchtung? - Außenborder Außen und Innenprüfung, ist alles sauber gefettet? - Funktionsprüfung mit Wasseranschluss: startet er gut, wie ist der Lauf. - In den Motor hören ob stärkere Klopfgeräusche (metallische Geräusche!) vorhanden sind die Verschleiß anzeigen. - Frage ob immer sauber fachgerecht gewartet wurde, ev. können Belege gezeigt werden. - Wie sieht das Gelenk aus, gefettet? - Ist die Trimmfunktion einwandfrei? - Wie sieht der Skeg ab der Kavitationsplatte und der Propeller aus, Grundberührungen oder Schäden an den Propellerflügeln? - Sind die Antikorrosionsanoden an der Kavitationsplatte und unterhalb der Spiegelbefestigung noch gut oder schon stark korrodiert. - Wie sieht die Motorbefestigung aus, wie das Steuerkabel, funktioniert die Steuerung einwandfrei (etwas Spiel ist normal bei Kabelsteuerungen). - Nach Ersatz Propeller und dem Verbrauch fragen. - sind die Tanks in Ordnung und die Anschlüsse? - Trailer Radlager/Bremsen und Bremskabel, Reifen alles ok? - Wann zuletzt gewartet, belegen lassen ansonsten eine Fahrprüfung machen. Dann sieht man auch ob die Auflaufkupplung einwandfrei arbeitet, und die erforderliche Rückfahrautomatik bei gebremsten Trailern funktioniert. Bei fehlender Bremseilfunktion oder verrosteter Bremsseile und Bremse laufen Bremsen heiß mit Gefahr eines Brandes. - Reifen/Luftdruck i.O.? - Ist die Winde mit Zugseil i.O., Funktion überprüfen. - Sitzen die Trailerrollen richtig? - Ist das Boot darauf richtig abgestützt? - Sonstiges Zubehör prüfen was noch dabei ist. - Bedienungsanleitungen für alles Mögliche mitnehmen. - Luftpumpe & Manometer? - Papiere zum Boot
__________________
lg. Manfred Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest. Tu sie jetzt!
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber am sonsten tolle Liste ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Meine Meinung dazu:
Ja, natürlich ist eine solche Form des Bootskaufs risikobehafteter als hier in der Nähe mit Probefahrt und allem Schnickschnack. Und was macht man bei Risiken? Man bewertet sie hinsichtlich Höhe und Eintrittswahrscheinlichkeit, trifft risikomitigierende Maßnahmen und preist sie ein. Warum also nicht? Man kann den Kaufvertrag entsprechend gestalten (mit harten und messbaren Kriterien), die Zahlung staffeln oder von mir aus auch ein generelles Rücktrittsrecht reinformulieren für den Fall der Fälle. Vertragsfreiheit nennt man das. Ich habe schon einige Boote gehabt, aber tatsächlich noch nie!! hatte ich eine Probefahrt. Wenn ich so überlege, hatte ich bei keinem meiner Boote sogar vorher den Motor laufen gesehen/gehört. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
„Ungesehen“ ist doch schon längst vom Tisch.
Und ja…wenns ein Schnäppchen ist und man das Risiko finanzieren möchte und kann ohne an den Rand der Privatinsolvenz zu rutschen, kann man auch nen Auto ungesehen kaufen. Selbst schon gemacht…für deutlich mehr als 8000€
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#69
|
|||
|
|||
![]()
hier ein Tipp.
Gutachter Olaf rebulla in triest. internationale Bootsexperten. viel erfolg. |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
CE oder Konfirmationserklärung brauchst du in AT. Ohne dieses Dokument kannst du z.B. im Bundesland Salzburg das Boot nicht anmelden. In Salzburg brauchst du sogar eine "Entrgistrierungsbestätigung" vom Amt wo das Boot zuletzt angemeldet war. Habe ich in der obigen Checkliste glatt vergessen ![]() Bei unserem jetzigen Boot, das immerhin sechste, ![]() hat die Bestätigung des Händlers in Italien genügt das es nicht mehr in Italien registriert ist. In DE mag das auch anders sein. Ich weiß nicht wo der "DerOlaf" zu Hause ist ![]() .
__________________
lg. Manfred Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest. Tu sie jetzt! |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lt. Europäischem recht (Produkthaftungsgesetz geändert 2012 glaub ich) ist die CE nur wichtig bei der ersten Inverkehrbringung innerhalb der EU nachzuweisen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin dein Telefonjoker und sage einmal Deutschland.
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Motorradmarkt passiert das täglich und mehrmals .
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#74
|
||||
|
||||
![]() ...auch im Bootsbereich. Als ich unsere Chaparral 280 inseriert hatte wollte ein Käufer ungesehen kaufen da er momentan keine Zeit hat um nach HR zu fahren. Er wollte meine Kontonummer damit er das Geld überweisen kann. Wenn er Zeit hat um nach HR zu fahren wollte er sich bei mir melden um das Boot zu übernehmen. Wir reden da aber über einen Betrag von knapp unterhalb von 60.000 Euro. Ich hatte es aber vorher schon einen anderen Käufer zugesagt. .
__________________
lg. Manfred Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für Dinge, die du immer machen wolltest. Tu sie jetzt!
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich beginne langsam an den Worten unseres großen Theorethikers zu zweifeln
![]() "Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!" ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot in Holland von privat kaufen | dampfer | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.09.2022 22:47 |
Fahrzeug gebraucht ver-/kaufen (privat) | Emsländer | Kein Boot | 10 | 19.08.2018 10:44 |
Boot von privat in Griechenland kaufen - worauf beim Papierkram achten? | Marejka | Allgemeines zum Boot | 22 | 19.06.2012 14:19 |
Boot von privat Mieten? | maddinG | Allgemeines zum Boot | 20 | 01.06.2010 12:40 |
Haftungsausschluss bei Gebrauchtbootverkauf privat - privat | stef0599 | Kein Boot | 4 | 23.09.2002 16:21 |