![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade wieder eine 125ml-Dose in der Apotheke geholt. Macht die Finger schön geschmeidig und der Dichtring vom Wasserfilter ist nach 25 Jahren+ immer noch gut und dicht. Ob der Impeller davon rissig wird kann ich nicht beurteilen. Nach 10 Jahren habe ich den sicherheitshalber getauscht
![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Impeller denke ich ja: Egal was man beim Einsetzen draufschmiert, hat sich so schnell durch den Auspuff verabschiedet, dass es keinen Schaden anrichten kann.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich gehe grundsätzlich gerne auf Nummer sicher und nehme Silikonfett, das greift den Gummi nicht an und wenn man die Inspektion im Herbst macht, klebt der Impeller auch über den Winter nicht fest und ist beim ersten Start im Frühjahr immer noch geschmiert. Wenn man nach dem Impellerwechsel direkt wieder fährt ists fast egal, was man drauf schmiert. Wenn der Motor nach dem Wechsel aber eine Weile steht, verkleben Gleitgel und Spüli, Erdöl basierte Schmiermittel könnten den Impeller angreifen. Im Zweifel nimmt man einfach das, was der Hersteller vorschreibt ;) Grüße Thomas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das wäre ja zu einfach. Wenn ich mir diesen ellenlangen Thread so anschaue scheint ein Großteil der Leute einfach beratungsresistent sind. Oder extrem mitteilungsbedürftig. -the mechanic-
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Bitte glycerin nehmen! Spüli Wasser geht auch, würd ich dann aber nicht den ganzen Winter stehen lassen.
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mal meinen Reserveimpeller genau unter die (wörtlich) Lupe nehmen. Grüße , Reinhard ...ach ja: Erklärung für die MoBo Fahrer: ich komme im Jahresschnitt auf nur 30 - 50 Motorstunden. 230h hatte ich nur '19... |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Götz |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nie Fett eingesetzt beim Impellerwechsel.
Gewechselt wird immer in Impellerset mit Gehäuseeinsatz und Dichtungen. Die Lamellen werden in die richtige Richtung gedreht und das sollte reichen. Im Betrieb mache ich auch nicht andauernd Fett daran. In den ersten Jahren hat der AB jedes Jahr einen neuen Set bekommen weil der Wechsel des Impeller alle 12 Monate vorgeschrieben war. Motor ist ein 140er Johnson (Suzuki DF140). Gruß Reiner |
#37
|
|||
|
|||
![]()
… und wird innerhalb weniger Sekunden vom Wasser abgewaschen … .
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja auch der Sinn der Übung
![]() Das Wasser schmiert ab dann . Wie im normalen Betrieb. Und hier schon vielfach beschrieben.. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch im PKW wird ja die WaPu alle 50 - 60 BS gewechselt (? - fahre selbst Luftgekühlt) Grüße, Reinhard |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi Reinhard
Bauart bedingt gibt es doch "erhebliche" Unterschiede zwischen einer Impellerpumpe im Bootsmotor als Seewasserpumpe und einer üblichen WaPu im PkW. Sollte bekannt sein bevor ein Beitrag geschrieben wird Geändert von sporty (Heute um 08:34 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man darf aber auch nicht vergessen, daß der Impellerwechsel bei einem Außenborder aufwändiger ist wie bei den meisten Innenbordern bei Wellenanlagen. Muß halt jeder Eigner selbst entscheiden. ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Motor über den Antrieb mit Frostschutz eingewintert wurde, sollten auch im Impeller noch Glykol-Reste vorhanden sein.
Das sollte eigentlich reichen, um dem Impeller über die rsten trockenen Umdrehungen zu helfen. Bei der Erstmontage reicht alles, war irgendwie schmiert. Fett, Glykol, Vaseline,... ist ja nur für die ersten paar Umdrehungen. Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Fett, 2-4-c oder Merc. High Performance | Sharpsolver | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.01.2021 07:55 |
Impellerwechsel bekomme Schaltgestänge nicht ab :( | ronny | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 18.05.2009 19:47 |
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? | Akki | Technik-Talk | 35 | 25.08.2008 14:55 |
Chrysler 45 PS - Getriebeöl oder Fett? | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.06.2003 11:46 |