![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
Mein Bimini bzw. das komplette Gestell wurde wieder fit gemacht und alle Beschläge und Winkel etc. wurden gegen neue getauscht . Diese wunderschönen Innensechskannt Schrauben halten von halb 12 bis Mittag und schon dreht der Imbus wieder durch . Was ein Schrott weil man schon ordentlich Drehmoment drauf gibt . Gibt es solche Schrauben auch mit Innentorx ? Weil da dreht nichts durch aber egal wo ich suche ich komme irgendwann in China raus und dort brauche ich keine hochwertigen Schrauben kaufen weil Schrott Wer hat eine Bezugsquelle für mich ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist die Mutter oder wo die Schrauben reingedreht werden ausgenudelt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an was für Schrauben Du suchst, Standart M Gewinde ? M6,8,? Standartgrößen bekommt man teilweise im gut sortierten Baumarkt.
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.schraubenking.at/Zylinde...n__Torx-IVZ-TX Vielleicht ist ja was für dich dabei! Aber ob nicht ein paar fehlende Federscheiben sinnvoller wären, oder Schraubensicherung, anstelle von sehr-sehr hohem Schraubmoment?
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oha, die kleinen Dinger in Torx wird nicht einfach werden. Vergiß dann meine Aussage mit dem Baumarkt.
![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
In Ching Chang Chong gibt es diese in Torx aber …..
Vielleicht sind aber auch die originalen aus China und deswegen klappt’s nicht |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Edelstahl oder verchromt was ist besser ? Edelstahl ist eher brüchig Chrom oder verzinkt ist elastischer
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich überlege , ggf ein 2-3mm Loch in das Gestänge zu bohren wo der Kegel sich reinsetzt und dann ordentlich mit Schraubensicherung gesichert
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Das gilt für Teile, bei denen auch der Werkstoff nach Norm ist). Die Norm für Gewindestifte mit Innensechsrund ist DIN 34827. Da musst Du dann noch aufpassen wegen der korrekten Form - es ist nicht festgelegt, ob der Gewindestift eine Spitze, Kuppe oder so hat. Wenn Du nach dieser Norm kaufst, hast Du auch den richtigen Werkstoff. Aber wie gesagt, ein DIN 913 / ISO 4026 mit Innensechskant sollte es auch tun. Gruß, Mario |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen eine Madenschraube ohne Kegel drückt besser.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, das kommt auf das Gestängematerial an. Bei Alu drückt sich die Spitze rein, das sollte gut funktionieren, bei einem Edelstahlgestänge würde ich auch flache nehmen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
...es gibt ja Gewindestifte flach, spitz und mit zyl. Ansatz. Letztere bräuchten ja nur ohne Festziehen in eine Bohrung gehen?
Grüße, Reinhard |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein Edelstahlgestänge und man muss gut Schmackes geben damit die Spitze einen Eindruck hinterlässt .
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mit dem kleinen Loch
Bohren und die Kegelspitze dort versenken sollte die beste und einfachste Lösung sein . Hier ist es DIN 914 anstatt oben geschrieben DIN 913 ? Was auch immer dieses heißt . https://www.schraubenshop24.com/Made...ahl-A2-DIN-914 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch mal das Problem, daß der Sechskant in den Madenschrauben durchdrehte, bis ich herausfand, daß es Zollschrauben waren und der metrische Inbusschlüssel dafür suboptimal ist.
__________________
Gruß Ewald
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht Torx reinkloppen in den Inbus?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Guter Hinweis Ewald …
Anfangs passt der Inbus ganz gut , habe natürlich kein Zollwerkzeug. Aber der Versuch mit mal neuen Metrischen innensechskannt zu testen sollte Transparenz bringen . Ja , die Inbus werden immer zu Torx umfunktioniert weil man die anders manchmal nicht mehr raus bekommen . Aber mit dem Loch und den Kegel dort drinnen werden wir diesen extremen Kräfte nicht mehr brauchen da wir uns im Loch festhalten und nicht mehr eine Art Bremswirkung erzeugen müssen |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nur nebenbei : die "Inbusschraube" hatte ja DIN 912. Die Gewindestifte hatten 13 14 15 + 16 = sehr einfach + noch weit verbreitet. Grüße, Reinhard
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ja das Problem kenne ich auch.
Bei der Übergabe meines neuen Verdecks, habe ich den kleinen Inbus in zollgrösse gleich mitbekommen. Aber bei den wichtigen Verbindungen wurde diese Schrauben entfernt und vernietet. GrußMaik
__________________
![]() ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ok , dann ist an dem Zoll Schlüssel was dran .
Mit dem vermieten ist auch eine gute Idee . |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sehr oft ist das Gestänge aus 1.4404 oder ähnlich ("V4A") während die Schrauben nur 1.4301 ("V2A") sind. V2A ist aber recht weich (weicher als die meisten Kohlenstoffstahlsorten), ähnlich einem Feld-Wald-und-Wiesen 6.8. Nur deshalb kann man auch einen Torx in einen defekten 1.4301 Inbus "reinkloppen"
![]() Um mit V2A einen Eindruck in/auf V4A zu hinterlassen müßte man fester anziehen als der Inbus oder Torx abkann. Echte V4A Schrauben zu beschaffen ist leider nicht trivial....
__________________
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank …
Dann fange ich erstmal mit dem richtigen Zoll Imbusschlüssel an |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#25
|
||||
|
||||
![]()
INBUS = INnensechskant Baur Und Schaurte
![]() Zur Erinnerung an die Geschichte wurde der frühere Standort unweit vom Neusser Hauptbahnhof Inbus-Viertel benannt.
__________________
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schraube vom kühlwasserschlauchanschluss DP290 imbuss oder torx oder? | dinomaus | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.05.2021 16:48 |
Gewindestifte für Verdeckbeschläge Zollgewinde | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 4 | 21.08.2017 18:03 |
Volvo Penta SX Antrieb Frage Torx Größe | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 10.03.2008 20:54 |
Größe der Nuss Torx Vielzahn für den Anlasser | Ostseeaal | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.02.2006 08:30 |
Torx T1 | Gerwin | Kein Boot | 23 | 22.02.2003 15:45 |