![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Unser Halbgleiter mit 13 Meter Länge und 11 Tonnen braucht zwischen 0,7 und 2,0 Liter je Kilometer. Im Kanalmodus mit leicht erhöhtem Standgas bei 6 Liter schafft man 9 km/h und beim Galopp bei 80 Liter ca. 40 km/h mit 2 x Caterpillar 10,4 Liter V8 Diesel. Ich wollte die Leistung und den damit einhegenden Möglichkeiten nicht missen, auch wenn wir die Spitzenleistung selten abrufen. Es bietet für die Größe eine nicht für möglich gehaltene Agilität. Bei Bedarf kommen wir in 25 Meter ins Gleiten. Wenn Du mit dem Boot Zwischen See und Binnen pendeln möchtest empfehle ich Dir auf die Höhe und den Tiefgang zu achten, damit Du in der Wahl der Route möglichst flexibel bleibst.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Das tue ich und halte 10m sogar für eine absolut vernünftige Größe. Deine Formulierung "nur 10m" hörte sich allerdings so an, als wenn Du es für zu klein hältst, und dem wollte ich widersprechen.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#53
|
![]()
Hättest du nicht aus dem Kontext gerissen und ganz gelesen, bräuchtest du nicht rein interpretieren und sinnbefreit widersprechen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
In das Wort "nur" muss man nichts rein interpretieren. Ich sehe, Du möchtest die Diskussion partout von der Sachebene ins Persönliche verlagern und dazu habe ich keine Lust.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Dasist dann noch ein Halbgleiter?
![]()
|
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob 10m "vernünftig" sind, hängt vom Anforderungsprofil des Eigners ab. In deinem Fall mag das zustimmen, aber das berechtigt nicht zur Verallgemeinerung. Für andere sind 10m Verdränger eine "vernünftige" Grösse, für mich beginnt der Spass eher bei 12 Metern. So what... ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#57
|
||||
![]()
Ich halte eine Breite von über 4m übrigens für wichtiger als 1m mehr an Länge.
Das Raumgefühl bei mehr Breite ist immens. Darum würde ich definitiv abraten von Booten, die krampfhaft die 255cm Breite zum Trailern einhalten wollen. Aber dem TE geht es ja erstmal nur um 10m und entweder verdrängen oder halbgleiten. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
moin,
und die "klassische" Anmerkung, ob da vom TE noch was kommt ? Grüße Detlef
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So unterschiedlich können Vorstellungen/Meinungen sein. ![]() Für uns ist eine Breite über 4,0 m ein absolutes Ausschlusskriterium. Mit einer Breite von 3,82 m bekommen wir in praktisch jedem Hafen einen Liege-/Boxenplatz. Die Größe 11,85 x 3,82 m ist für uns 2 People ausreichend. Grüße aus OWL |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot war mit 395 inseriert, das ist aber die breite auf der Reling. Dort kommt noch die Edelstahlkannte zu. Wir haben gerade in kleinen Häfen oft Probleme eine Box zu bekommen. Die meisten 12m Boxen sind einfach 20cm zu schmal. Zum fahren und für das Raumgefühl ist es aber doch ein großer unterschied. Wir sind aber auch mit 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern unterwegs. Ich persönlich würde aber auch nach möglichst breiten Booten schauen, das Raumgefühl und die Fahrstabilität siegt dort. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind 4,25m breit ich hab bis jetzt noch nirgends ein Problem mit der Breite oder der Länge von 14m gehabt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du aber als Beispiel in Grou in die 12m Boxen fährst passt es nicht, bzw nur wenn die Fender oben sind. Ich fahre auch immer in die größeren Boxen, das finden die Hafenmeister aber nicht immer toll. Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wieso fährt man mit Fendern in eine Box?
fragt sich Matthias. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Weil im Binnenbereich vorne meist Fingerstege sind.
So zum Beispiel:
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Fender kommen grundsätzlich erst außenbords, wenn die Dalben passiert sind.
Dalben sind zum Kuscheln da. Deswegen gehören auch keine Klampe o. ä. an Dalben montiert. Ihr wisst schon, wo die Scheuerleisten ihren Namen herhaben?
__________________
Alex |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Also es war mir echt nicht klar dass man Fender bein Einfahren in eine Box wegen der Fingersteige draussen lässt. Ich habe das immer als unnötige Gefahrenquelle eingestuft, da die Dinger sich gerne an den Dalben vertüddeln und das Boot dann ganz schnell quersteht. An die Reling angetüddelt, und erst nach dem Passieren der Dalben durch einen kleinen Tritt (oder eine fixe Hebebewegung) raus. Und das habe ich unabhängig davon gemacht, ob es um ein Segelboot, einen Verdränger oder einen Gleiter geht (ich muss zugeben, ich hatte noch nie einen Halbgleiter).
Endlich mal einer Meinung mit Alex ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir befindet sich ein Relingsnetz auf Grund der Kinder rund ums Boot.
Da ist Nix mit raus Kicken. Im reellen Leben sieht es bei mir so aus, dass wir die Fender vor dem Manöver raus hängen mit der Springleine das Boot eindampfen. Danach kann ich das Boot das in Ruhe vertäuen. Aber auch schon vor den Kindern haben wir das so gehandhabt. Unsere Boote hatten aber auch immer ein Schanzkleid über der Gangbord gehabt, somit war das mit dem Tritt nie möglich. Auch hat die beste Bootsfrau der Welt wenig Lust die schweren Fender am Dalben vorbei zu heben. Ich vermeide es auch mit meinem Boot über den Dalben in die Box zu drehen, es sei den dort hängt ein Teppich, Fender oder ähnliches drum zu. Kann ja jeder handhaben wie er möchte. Wenn wir nach NNey fahren binde ich mir sogar die Fender der Länge nach zusammen um nicht beim Anlegen an die Dalben zu kommen. Ich finde es schwierig wenn die Box nichtmal so breit ist das ein Fender dazwischen passt. Die 25cm sollte man schon am Raum haben. Dann fahre ich in eine breitere Box und zahle 3 Euro mehr. Aber jeder wie er will ,mag, möchte. Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() Geändert von -MiChAeL- (16.04.2025 um 21:37 Uhr) |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Also philosophisch-psychologisch betrachtet, erfolgt das Verdrängen ja unbewusst, weshalb es eigentlich keine bewusste Entscheidung zwischen Verdrängen und Halbgleiter geben kann...
![]() Unter technischen Aspekten folge ich der Diskussion aber durchaus interessiert. ![]()
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Insofern: Vollgleiter und die Betriebskosten V(v)erdrängen! ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denke daß der philosophisch-psychologische Aspekt vom TE gerade nicht nachgefragt ist. ![]() Grüße aus OWL
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Konkret, der TE lässt sich hier nicht mehr blicken.
__________________
Alex |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ausserdem:
Ist das noch "on topic" oder längst schon off?
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Generell:
- Binnen, 'Wasser wandern', kleine Seeen, Flüsse wie zb in NL, D, B, F ===> Stahlverdränger - Aussen, Meer, Adria, Mittelmeer, Rasen usw ===> GFK Halbgleiter Die erste Frage die mann sich stellen woll, ist nicht 'Was für ein Schiff sollte ich kaufen', sondern "Was woll ich mit mein Schiff tun?" und "Was wurde mein wichtigste (=haufichste) Fahrrevier. Wer hauptsächlich zb Maas, Mosel und die Kanäle in NL oder F fahrt, hat mehr spass mit ein Stahlverdränger als mit Halbgleiter. Ist jadoch nur meine meinung, basiert auf Erfahrung
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Dann habe ich wieder alles falsch gemacht
![]() Habe einen GFK Verdränger erworben...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Alles richtig gemacht mit GFK. Deutlich pflegeleichter als Stahl.
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit 15m effizient verdrängen auf Binnen- und Küstenreisen, ein ehemaliges Schleppboot | T-Technik | Yachten und Festlieger | 183 | 21.05.2021 23:36 |
Halbgleiter oder Verdränger ?? | Kormoran485 | Allgemeines zum Boot | 14 | 19.04.2021 11:50 |
mehr tiefgang beim gleiten oder verdrängen? | malibu1969 | Technik-Talk | 49 | 14.04.2015 17:06 |
Gleiten oder verdrängen? | Börny | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 31.07.2010 20:34 |
Verdränger oder Halbgleiter? | Tobofan | Allgemeines zum Boot | 10 | 18.06.2010 12:17 |