![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
an unserer Merry Fisher 855 sind am Bug zwei Haken an den Relingsfüßen angeschweißt, siehe Bilder anbei. Hat jemand eine Ahnung wofür die sein sollen? In knapp 11 Jahren haben wir noch keine Verwendung finden können. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da kannst den Bugfender einhängen
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Solche Haken sind hilfreich, wenn man sie nicht als Haken benutzt, sondern als Umleitungen für eine Leine zur Entlastung der Ankerkette. Skipper, die bei Wind und Welle an einer Ankerkette hingen, werden sich erinnern, daß diese Ankerkette bei widrigen Umweltbedingungen in der Nacht einigen Radau machten. Die Kette polterte von links nach rechts oder umgekehrt. Auf meinen Booten hatte ich eine Kralle, die man in die Kette einhaken konnte und die man dann über die eingespleißte Leine auf einer Klampe belegen konnte. Dadurch wurde die Kette entlastet und sie polterte nicht mehr. Man mußte jedoch das Problem Lösen, daß die Leine, auf der nun die ganze Last des Ankerns hing, nicht schamfilte. Dazu war es hilfreich, die Leine in einer möglichst engen Klüse, oder wie hier mit einem "Haken" in ihrer Bewegungsfreiheit stark einzuengen. Mit einer solchen Technik (es gibt auch andere) gelingt es, denn Radau aus der Ankerkette zu nehmen und einen ruhigen Nachtschlaf zu bekommen. Rühige Nächte vor Anker wünscht: edjm.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Als Umlenkung im Sinne einer Klampe sind die zu zart ausgeführt. Das Ganze hängt ja auch nur an zwei Schrauben.
Ich denke, hier kann man Relingnetze einfädeln und verspannen.
__________________
Alex
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Lippklampen?
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Entlastung für die Ankerkette kann nicht sein, viel zu zierlich. Da gebe ich Euch recht. Lippklampe? An sowas hätte ich nicht gedacht, passt auch nur halbherzig. Am ehesten noch für Bugfender... Vielen Dank für eure Ideen. Schöne Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze die tatsächlich als Umlenkung für die Kettenkralle.
Ich belege allerdings auf der Klampe und bei unserer MF sind da 6 Schrauben.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
An Relingsstütze 2, 4 und 6 sind bei uns solche Ösen.
Kann der besagte Haken an Stütze 1 evt. was mit einer Lifeline zu tun haben?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das nannte man damals hafenservice.... Gruß
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich würde da eher auf eine Nutzung mit geringer Last tippen. Also Bugfender- oder Relingsnetz-Befestigung.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Boot wird im Liegeplatz an den Dalben über Kreuz festgemacht. Der Festmacher wird dann nach der Klampe in diesen Haken eingelegt und so wird verhindert, dass bei Zug die Reling vom Seil gedrückt wird.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die Haken bei meiner Cap Camarat auch und nutze sie um das Ankerseil dahinter her zu führen.
Meine Klampen sind Back- und Steuerbord ein Stück neben der Bugspitze. Wenn ich die Ankerleine hinter den Haken herführe taucht die Leine direkt an der Bugspitze ins Wasser. D.h. das Boot ist beim Ankern wirklich mit dem Bug in der Welle
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für ein Relingnetz können sie ja nicht sein, denn sie sind nur vorne an der Relingstütze zu finden. Ich würde auch als Beferstigung für eine Ankerkralle tippen. Viel muss dieser Haken bei Verwendung für die Ankerkralle ja nicht aushalten. Lediglich das Gewicht der durchhängenden Kette von einer Distanz von maximal einem Meter.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Servus Leute,
Also die Ankerkettenentlastung würde ich da niemals festmachen, viel zu filigran. Ich finde den Ansatz mit dem Brötchenkorb genial, werde mal mit unserem Hafenmeister reden... Eine Umlenkung könnte ich mir irgendwie vorstellen. Wie auch immer, wir hatten noch nie was vermisst, oder wir machen uns zwischen den Dalben zu unprofessionell fest. Tröstlich wäre dann, dass alle im Hafen unprofessionell wären... Vielen Dank für eure Ideen Schöne Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also, für mehr als nen Fender würde ich die Haken nicht nehmen.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Sie hält immer die Last die auf dem Teil der Kette unterhalb der Kralle entsteht.
__________________
Gruß Mirko |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Oder der Hafenmeister muss zusätzlich noch ne runde mit dem Schlauchi machen. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo ist der Haken? 200Ah für 146,50 Exide Multicraft | JulianBuss | Technik-Talk | 22 | 15.04.2014 20:53 |
Mit 95PS Wohnmobil und 1700 kg am Haken nach Kroatien, geht das ??? | Geronimo | Kein Boot | 48 | 18.04.2013 14:01 |
Haken für Seilwinde -- Welcher? | jekal | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 28.02.2013 07:13 |
Haken für Persenning Hilfe ! | Rügen | Technik-Talk | 10 | 20.11.2012 16:15 |
Spanngurte mit Haken für Winterplane. | hilgoli | Technik-Talk | 4 | 29.01.2012 16:39 |