boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 18:43
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
514 Danke in 285 Beiträgen
Standard Was sind das für Haken am Bug?

Hallo Leute,

an unserer Merry Fisher 855 sind am Bug zwei Haken an den Relingsfüßen angeschweißt, siehe Bilder anbei.

Hat jemand eine Ahnung wofür die sein sollen? In knapp 11 Jahren haben wir noch keine Verwendung finden können.

Viele Grüße
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250428_193851.jpg
Hits:	33
Größe:	56,9 KB
ID:	1038715   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250428_193901.jpg
Hits:	34
Größe:	42,9 KB
ID:	1038716  
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt Gestern, 18:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.938
Boot: QS 470 50PS AB
5.453 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Da kannst den Bugfender einhängen
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 19:43
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 664
1.469 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

an unserer Merry Fisher 855 sind am Bug zwei Haken an den Relingsfüßen angeschweißt, siehe Bilder anbei.

Hat jemand eine Ahnung wofür die sein sollen? In knapp 11 Jahren haben wir noch keine Verwendung finden können.

Viele Grüße
Jürgen
Ich kann nur spekulieren.

Solche Haken sind hilfreich, wenn man sie nicht als Haken benutzt, sondern als Umleitungen für eine Leine zur Entlastung der Ankerkette.

Skipper, die bei Wind und Welle an einer Ankerkette hingen, werden sich erinnern, daß diese Ankerkette bei widrigen Umweltbedingungen in der Nacht einigen Radau machten. Die Kette polterte von links nach rechts oder umgekehrt.

Auf meinen Booten hatte ich eine Kralle, die man in die Kette einhaken konnte und die man dann über die eingespleißte Leine auf einer Klampe belegen konnte. Dadurch wurde die Kette entlastet und sie polterte nicht mehr.

Man mußte jedoch das Problem Lösen, daß die Leine, auf der nun die ganze Last des Ankerns hing, nicht schamfilte. Dazu war es hilfreich, die Leine in einer möglichst engen Klüse, oder wie hier mit einem "Haken" in ihrer Bewegungsfreiheit stark einzuengen.

Mit einer solchen Technik (es gibt auch andere) gelingt es, denn Radau aus der Ankerkette zu nehmen und einen ruhigen Nachtschlaf zu bekommen.

Rühige Nächte vor Anker wünscht: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 20:26
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.766
5.878 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Als Umlenkung im Sinne einer Klampe sind die zu zart ausgeführt. Das Ganze hängt ja auch nur an zwei Schrauben.

Ich denke, hier kann man Relingnetze einfädeln und verspannen.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Heute, 05:55
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Lippklampen?
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Heute, 06:16
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
514 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
Entlastung für die Ankerkette kann nicht sein, viel zu zierlich. Da gebe ich Euch recht. Lippklampe? An sowas hätte ich nicht gedacht, passt auch nur halbherzig.
Am ehesten noch für Bugfender...
Vielen Dank für eure Ideen.
Schöne Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Heute, 09:46
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.281
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.757 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Ich benutze die tatsächlich als Umlenkung für die Kettenkralle.
Ich belege allerdings auf der Klampe und bei unserer MF sind da 6 Schrauben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6530.jpg
Hits:	9
Größe:	98,3 KB
ID:	1038746  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 09:51
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.281
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.757 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

An Relingsstütze 2, 4 und 6 sind bei uns solche Ösen.
Kann der besagte Haken an Stütze 1 evt. was mit einer Lifeline zu tun haben?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6531.jpg
Hits:	5
Größe:	59,8 KB
ID:	1038747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6532.jpg
Hits:	6
Größe:	89,7 KB
ID:	1038748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6533.jpg
Hits:	6
Größe:	59,7 KB
ID:	1038749  

__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Heute, 09:53
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 785
Boot: Sealine F43
1.384 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

an unserer Merry Fisher 855 sind am Bug zwei Haken an den Relingsfüßen angeschweißt, siehe Bilder anbei.

Hat jemand eine Ahnung wofür die sein sollen? In knapp 11 Jahren haben wir noch keine Verwendung finden können.

Viele Grüße
Jürgen
Das war früher die Halterung für den brötchenkorb. Um 7.00 legte der hafenmeister die bestellten Brötchen rein.
Das nannte man damals hafenservice....

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Heute, 09:55
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 845
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.443 Danke in 2.739 Beiträgen
Standard

Auch ich würde da eher auf eine Nutzung mit geringer Last tippen. Also Bugfender- oder Relingsnetz-Befestigung.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 09:56
Gerd-CH Gerd-CH ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 292
Boot: Merry Fisher 695 S2
619 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

an unserer Merry Fisher 855 sind am Bug zwei Haken an den Relingsfüßen angeschweißt, siehe Bilder anbei.

Hat jemand eine Ahnung wofür die sein sollen? In knapp 11 Jahren haben wir noch keine Verwendung finden können.

Viele Grüße
Jürgen
Ich habe die an meiner MF695 auch. Etwas passender positioniert zu den dahinter liegenden Festmacherklampen.
Das Boot wird im Liegeplatz an den Dalben über Kreuz festgemacht. Der Festmacher wird dann nach der Klampe in diesen Haken eingelegt und so wird verhindert, dass bei Zug die Reling vom Seil gedrückt wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Heute, 10:05
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.806
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.439 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Ich hab die Haken bei meiner Cap Camarat auch und nutze sie um das Ankerseil dahinter her zu führen.
Meine Klampen sind Back- und Steuerbord ein Stück neben der Bugspitze. Wenn ich die Ankerleine hinter den Haken herführe taucht die Leine direkt an der Bugspitze ins Wasser.
D.h. das Boot ist beim Ankern wirklich mit dem Bug in der Welle
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Heute, 11:13
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.065
Boot: Galeon 280 Fly
1.190 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Für ein Relingnetz können sie ja nicht sein, denn sie sind nur vorne an der Relingstütze zu finden. Ich würde auch als Beferstigung für eine Ankerkralle tippen. Viel muss dieser Haken bei Verwendung für die Ankerkralle ja nicht aushalten. Lediglich das Gewicht der durchhängenden Kette von einer Distanz von maximal einem Meter.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 11:35
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
514 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Servus Leute,
Also die Ankerkettenentlastung würde ich da niemals festmachen, viel zu filigran.
Ich finde den Ansatz mit dem Brötchenkorb genial, werde mal mit unserem Hafenmeister reden...
Eine Umlenkung könnte ich mir irgendwie vorstellen. Wie auch immer, wir hatten noch nie was vermisst, oder wir machen uns zwischen den Dalben zu unprofessionell fest. Tröstlich wäre dann, dass alle im Hafen unprofessionell wären...

Vielen Dank für eure Ideen

Schöne Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 11:52
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.248
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.384 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Also, für mehr als nen Fender würde ich die Haken nicht nehmen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Heute, 12:51
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.864
Boot: Marco 860 AK
3.383 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Lediglich das Gewicht der durchhängenden Kette von einer Distanz von maximal einem Meter.
Nein. Sie hält immer die Last die auf dem Teil der Kette unterhalb der Kralle entsteht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Heute, 12:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.938
Boot: QS 470 50PS AB
5.453 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Das war früher die Halterung für den brötchenkorb. Um 7.00 legte der hafenmeister die bestellten Brötchen rein.
Das nannte man damals hafenservice....

Gruß
Dann gibt es aber nur Brötchen wenn Vorwärts eingeparkt wird.
Oder der Hafenmeister muss zusätzlich noch ne runde mit dem Schlauchi machen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 18:11
Gerd-CH Gerd-CH ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 292
Boot: Merry Fisher 695 S2
619 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Servus Leute,
Also die Ankerkettenentlastung würde ich da niemals festmachen, viel zu filigran.
Ich finde den Ansatz mit dem Brötchenkorb genial, werde mal mit unserem Hafenmeister reden...
Eine Umlenkung könnte ich mir irgendwie vorstellen. Wie auch immer, wir hatten noch nie was vermisst, oder wir machen uns zwischen den Dalben zu unprofessionell fest. Tröstlich wäre dann, dass alle im Hafen unprofessionell wären...

Vielen Dank für eure Ideen

Schöne Grüße
Jürgen
Bei mir schaut es so aus. Keine Ahnung ob das so von Jeanneau gewollt ist, es schaut aber zumindest logisch aus.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0337.jpg
Hits:	10
Größe:	128,5 KB
ID:	1038776
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt Heute, 18:54
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 845
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.443 Danke in 2.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Bei mir schaut es so aus. Keine Ahnung ob das so von Jeanneau gewollt ist, es schaut aber zumindest logisch aus.
Spätestens in der Vergrößerung sieht man aber, dass die "Haken" gar nicht genutzt werden. Was soll das Bild also zeigen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.png
Hits:	0
Größe:	156,7 KB
ID:	1038779  
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo ist der Haken? 200Ah für 146,50 Exide Multicraft JulianBuss Technik-Talk 22 15.04.2014 20:53
Mit 95PS Wohnmobil und 1700 kg am Haken nach Kroatien, geht das ??? Geronimo Kein Boot 48 18.04.2013 14:01
Haken für Seilwinde -- Welcher? jekal Kleinkreuzer und Trailerboote 6 28.02.2013 07:13
Haken für Persenning Hilfe ! Rügen Technik-Talk 10 20.11.2012 16:15
Spanngurte mit Haken für Winterplane. hilgoli Technik-Talk 4 29.01.2012 16:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.