boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.09.2007, 06:03
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Wolf
genau das ist es ich könnte so ein schleptop an bord gebrauchen
um den bierverbauch zu dokomentieren
nee mal im ernst es wäre nett wenn du an der sache dran bleiben würdest weil so ein laptop fürs boot oder am strand wäre nicht schlecht
da könnte ich jede menge arbeiten schön in ruhe in der sonne machen
nebenbei angel und bier trinken den zweibeinigen forellen zuschauen
hat was

bitte mehr infos dazu falls es sie gibt

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wird sich zeigen.
Ich finde die Idee jedenfalls gut. 3 Watt Stromverbrauch, innovativer hochauflösender Bildschirm der einfach die einfallende Sonnenstrahlung nutzt um ihn bei Sonne heller zu machen, erhöhte WLAN Reichweite durch ausklappbare Antenne, unempfindlich gegen Stöße, Wasser, Dreck und das für so wenig Geld.

Wenn er wie geschrieben in wenigen Monaten in Massenproduktion geht, ist er für mich schon eine Überlegung wert. Vielleicht kann der zweite Rechner, den man ja kaufen muß, sogar von der Steuer abgesetzt werden.

Irgendwo hab ich auch schon einmal von einem Linuxfähigen Naviprogramm gelesen.
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.09.2007, 06:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.225
Boot: Volksyacht Fishermen
45.177 Danke in 16.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ide_1963 Beitrag anzeigen
nee mal im ernst es wäre nett wenn du an der sache dran bleiben würdest ...
Keine Sorge Ide, wenn er rauskommt kriege ich das mit.
Mehr infos habe ich gerade nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.09.2007, 09:06
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von Markus Wolf Beitrag anzeigen
Solche Stromsparrechner sind gerade auf den Markt gekommen und besitzen einen AMD Geode Prozessor.+
Ein komplettes System mit Festplatte soll nur 2,4 Watt (Volllast)
Interessante Alternative gibts auch bei ELV: den Mini-PC und einen Smart-Mini-PC.

Außerdem gibts dort auch interessante Mini- und Nano-ITX-Boards (mit oder ohne Lüfter) oder ein Pico-ITX-Board, mit denen man sich einen Bord-PC selbst zusammen bauen kann.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.09.2007, 10:57
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Schaut doch einfach mal in Richtung Industrie PC. Da gibt es Tastaturen und Monitore die sind sogar dicht bis IP67. Der PC selber kann dann ja so eingebaut werden das er keinen kontakt mit Wasser bekommt.
Wir setzen bei uns in der Firma auch Monitor-Tastaturkombinationen an Eigenbaumaschinen ein. Die sind Ölnebel, Spritz- und Tropföl ausgesetzt und funktionieren nach Jahren noch ohne Probleme. Ein Touchscreen oder Touchpad ersetzt dann die Maus.
Der einzige Wehrmutstropfen ist der hohe Innenwiderstand...........

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.09.2007, 11:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.225
Boot: Volksyacht Fishermen
45.177 Danke in 16.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Schaut doch einfach mal in Richtung Industrie PC.
Da sind wir aber in einer gaaanz anderen Preisklasse.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.09.2007, 12:46
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Sag ich doch. Innenwiederstand................



Die Frage ist doch ob es nur billig sein soll oder auch lange halten muss.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.09.2007, 12:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Stimmt.
Habe an einem Rechner für Fahrzeuge gebaut, welcher z.B. auch vom Militär durch die Gegend geschaukelt wird.
Netzeingang 1: 100-240 V AC
Netzeingang 2: 9-30V DC
Zusätzlich intern eine kleine USV.

Außerdem könntest Du mit dem Ding Fußball spielen und er läuft weiter (alles solid state Laufwerke).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.09.2007, 13:27
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Die Frage ist doch ob es nur billig sein soll oder auch lange halten muss.
diese 100 $ Laptops sind wohl recht robust konstruiert, denn sie sollen ja auch unter einfachsten Gegebenheit und unter dem Einfluß von Kinderhänden zuverlässig funktionieren.

Als Rechner in der Navi-Ecke sind die mE (nach den bisher bekannten Daten) daher wirklich gut geeignet zu einem vernünftigen Preis.
Dass es vergleichbare (bzw leistungsfähigere) Rechner bereits gibt, ist klar, die kosten dann aber locker das 10-fache.
Aber um einen Kurs zu plotten, eine Seekarte anzuzeigen braucht es weder eine irre Rechenleistung noch riesige Speicherkapazität. Für diesen Einsatzweck und vielleicht, um mal das Logbuch zu schreiben finde ich den 100$ Laptop sehr interessant.

Fehlt halt bloß noch eine gute Navi-Software.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.09.2007, 23:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.225
Boot: Volksyacht Fishermen
45.177 Danke in 16.655 Beiträgen
Standard

Wikipedia hat einiges zu diesem Laptop geschrieben. Zur Frage wo kaufen:

Zitat:
Seit Ende September 2007 ist es nun auch für Privatpersonen möglich, dem Projekt Einzelspenden auf der Homepage „XOgiving.org“ zukommen zu lassen. Möglich ist die Spende eines oder mehrerer XO-Laptops in Form einer Geldspende über das Onlinesystem Paypal. Zudem soll es vom 12. bis 26. November 2007 ein Programm namens „Give 1 Get 1“ in den USA und Kanada geben.[35] Für diese Aktion sind nur geringe Stückzahlen vorgesehen.[36] Bei dieser Aktion bekommt ein bedürftiges Kind einen XO-Laptop, einen zweiten Laptop erhält der Besteller Mitte Dezember, also kurz vor Weihnacht, geliefert

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/100-Dollar-Laptop

Interessant ist für mich auch das Thema Umweltfreundlichkeit:
Zitat wiki:
Zitat:
Der XO-Laptop ist unter anderem aus folgenden Gründen besonders umweltfreundlich:
  • Die Lebenszeit des Schüler-Laptops ist 2,5-mal länger als bei Standard-Laptops, nämlich fünf Jahre statt zwei Jahre.
  • Er wiegt nur die Hälfte eines vergleichbaren Standard-Laptops.
  • Die verwendeten Akkus haben eine bis zu viermal längere Lebenszeit als Standard-Akkus.
  • Der Stromverbrauch beträgt nur 10% des Verbrauchs von Standard-Laptops. Weiterhin ist sein Energieverbrauch 14-mal geringer als es die Anforderungen von Energy Star vorschreiben.[14]
  • Der XO-Laptop erfüllt die Vorgaben der Umwelt-Richtlinie der EU RoHS. Zudem ist der XO-Laptop der erste Computer weltweit, der für den Bildschirm kein Quecksilber benötigt.
  • Ausarbeitung und Start eines Recycling-Programms für alle XO-Computer, und zwar in jedem Land der Welt, in dem sie verwendet werden.[50]
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.09.2007, 06:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen

Als Rechner in der Navi-Ecke sind die mE (nach den bisher bekannten Daten) daher wirklich gut geeignet
Fehlt halt bloß noch eine gute Navi-Software.

Swan verbaut zur Zeit Dell PC mit 17-19 Zoll TFT W-Lan/Bluetooth/usw

Fotos darf ich leider keine machen.... Aber auf deren HP sollte sich was finden lassen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.01.2008, 15:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.225
Boot: Volksyacht Fishermen
45.177 Danke in 16.655 Beiträgen
Standard

Dieses Jahr wurden 100 000 Läppis nach Uruguay ausgeliefert.

Infos zu diesem Projekt sind hier zu finden: http://www.olpcnews.com/
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.01.2008, 15:57
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mir in der Bucht ein IBook G3 (10GB, 500Mhz, 384MB) im 12"-Format besorgt. Kostenpunkt incl. VK 256,00 Euro. Damit läuft OS X, Debian Linux etc. und Windows im Emulator. Mein MacBook war mir für Ausflüge zu groß geworden, ab jetzt bleibt es daheim/im Büro.

Für einen festen Computer eignet sich ein Barebone-System mit Core2Duo-Prozessor, der bei sehr geringer Stromaufnahme viel leistet. Auch lässt er sich sehr gut übertakten (meiner läuft statt mit 1,8 Ghz jetzt mit 2,97 Ghz pro Kern), wobei die Leistung skaliert ist, d.h. er nimmt immer nur das was er braucht.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.01.2008, 15:58
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ich habe schon LINUX inside
Seit wann git es denn PhotoShop für Linux? Ich versuche immer noch mich in GIMP einzuarbeiten.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.