![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sich da unten eine Totwasserzone befindet musst du halt 2 Löcher bohren.....
Würde auf jeden Fall eine mech. Beseitigung einer chem. Keule mit ungewissem Ausgang vorziehen.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
hallo Freunde,
ich finde es immer noch schade , wenn von den guten Ratschlägen , die hier erteilt werden - nur sehr selten eine Rückmeldung erfolgt. Ich möchte hier ein Beispiel geben, und hole das alte Thema wieder hervor ! Zuerst danke ich allen , die mir mit Rat geholfen haben. ![]() Das Ergebnis seht ihr unten auf dem Bild !! Aber es war ein mühevoller Weg bis hierher. Zuerst die richtigen Schraubenschlüssel besorgen . Die Muttern hatten die Schlüsselweite 13,4 mm . 1/4 W (Whitworht) ist das Maß. ELORA hatte die noch im Programm. Nach dem Lösen aller Schrauben konnte der Kombikühler nur mit einem Kettenzug nach oben befördert werden, er ist zu schwer . Nach viel schütteln und schaukeln konnte ich den Schlauch mit Hilfe einer Zwerglampe sehen und mit einem flexsiblem Schraubengreifer herausholen. Nun wird der Kühler lackiert in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Das war es dann - ich kann wieder ruhig schlafen . ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ist doch schöner, wenn man ruhig schlafen kann. Danke für die Rückmeldung, so wissen die Rageber, das sie nicht umsonst schreiben. Gruß Willy |
![]() |
|
|