![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
|||
|
|||
![]()
Den HX35 fahren einige.
Laufen wird das, aber denke (was man so liest) das der volle Ladedruck erst bei 3000-3500u anliegen wird. Kann man nur probieren ![]() |
#227
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal zwei Bilder vom Turbo ist schon ein riesen Teil...
Den Ölkühler so habe ich nicht meiner hatte einen externen. Vielleicht kann ich den nachrüsten ist auf jeden Fall viel kompakter!
|
#228
|
|||
|
|||
![]()
Würde mir im Superturbodiesel Forum - auch auf Facebook, einen Kollegen raussuchen
der diesen verbaut hat, und ausquetschen ab welcher Drehzahl wieviel Ladedruck ansteht ![]() Auf Überdruck gesteuertes Wastegate wirst du dann auch umbauen müssen. |
#229
|
||||
|
||||
![]()
Das wollte ich sowieso aktuell ist die Dose auf 1,3 bis 1,5 Bar eingestellt.
Die Unterdruckpumpe und alles was dazu gehört werde ich abbauen. Wo die Unterdruckpumpe jetzt sitze wollte ich die Wasserpumpe anflanschen ist die Nockenwelle dann habe ich gleich die richtige Drehzahl für den Impeller. Mal sehen ob ich jemand finde mit dem ich gut reden kann. |
#230
|
|||
|
|||
![]()
Die elektronische Pumpe lässt du aber drauf oder?
|
#231
|
||||
|
||||
![]()
Nein habe eine Mechanische mit 8mm Elemente.
Möchte möglichst wenig elektronik haben. Mechanisch kann ich mir immer weiter helfen elektonisch nicht da kenne ich mich nicht aus.. |
#232
|
![]()
Hallo BF- u. Bootsfreunde .
Die R-ESP's sind hier alle mechanisch . Unterschiedlich sind nur die Regler . Entweder mechanisch mit Fliehkraft oder halt Stellglied und Rückmeldung . Wer die über hat oder nicht mehr möchte, gerne zu mir . ![]() Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#233
|
||||
|
||||
![]()
So nun hat der Motor seine ersten 100h gelaufen.. Alles Top
![]() Bin wieder eine Woche auf Insel Rab unterwegs
|
#234
|
|||
|
|||
![]()
Freut mich zu hören ich bin auch Grad an der marinisierung eines om 605 und hoffe das ich bis nächstes Jahr auch unterwegs bin mit neuem Motor hast du bereits Erfahrungen sammeln können bezüglich des Verbrauchers ist bei mir zwar nicht der Grund für den Umbau aber dennoch interessant
Gruß tobi |
#235
|
||||
|
||||
![]()
echt cool was du da zusammenbastelst. weiter so
|
#236
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist natürlich immer schwer zu beantworten. Aber ich sag mal sowas um die 25l/h bei langsamer Gleitfahrt. Mit dem V8 min 35L/h. Boot ist aber auch sehr schwer. Wo wirklich Welten dazwischen sind, ist in Verdrängerfahrt. Da nimmt sich der Diesel wirklich nichts. |
#237
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde diesen in ein Swift crafft sabinal einbauen Gewicht fahrbereit ca 1,7 t derzeit motorisiert mit einem mercruiser 4,2 l v6 Maße sind ca 6x2,20m
Gruß tobi |
#238
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kann die Wegfahrsperre per Software ausprgammieren. Falls das für dich interessant ist, meld dich einfach. 👌 Beste Grüße André |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marinisierung BMW Diesel m57 3 Liter BJ 2000 | ChrisMuc | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 14.12.2017 13:30 |
Diesel Marinisierung | JuergenRauch | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 11.11.2016 20:57 |
Marinisierung OM606.962 (177PS; 3 Liter Turbo-Diesel 6-Zylinder Reiheneinspritzpumpe) | sps.net.tc | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 30.06.2010 20:02 |
Marinisierung VW Diesel | Chrisssi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.12.2003 09:03 |