|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#226
|
||||
|
||||
Kleines Update:
Gestern sind wir nach Heiligenhafen gefahren. Wir waren das einzige Motorboot auf dem Sund. Die paar Segler denen wir begegnet sind haben sich entweder kaputt gelacht, oder haben uns einen Vogel gezeigt. Es war zwar nur eine kurze Überfahrt, aber durchaus spektakulär. Beim Anlegen sind wir dann zwischen den Dalben stecken geblieben. Meine Orion ist etwas Fett um die Hüften. Kurz nachdem wir fest gemacht hatten schlief der Wind ein und der Sund verwandelte sich in einen Ententeich. Ein ausgiebiger Bunkerbummel bei namhaften Discountern wendete den drohenden Skorbut ab und Schiffszwieback und Rum sind wieder reichlich an Bord. Heute ging es dann nach Großenbrode. Durch den Sund und unter der Brücke durch bei herrlichem Wetter und Ententeich, welcher sich dann kurz vor dem Ziel in eine Art Planschbecken verwandelte, wo ein Haufen Idioten gegen den Rand traten, um Wellen aus allen Richtungen zu produzieren. Das Wellenbild war sehr interessant. Es gab zum einen noch alten Schwell. Dazu gab es noch zwei Wellensysteme die gut 90Grad versetzt zueinander liefen. Das sah völlig bekloppt aus. Wenn sich alle drei Systeme trafen, gab es ein oder zwei Wellenberge, die richtig herausragten. Insgesamt aber Recht moderat und mehr interessant, denn unangenehm. Nach erfolgreichem Anleger und ausgiebigem Landgang, erreichten wir kurz vorm Weltuntergang unsere Orion. Ein ordentliches Gewitter lieferte eine grandiose Blitzshow mit einer Böenwalze, die es in sich hatte. Der Wetterbericht behauptete Windstärke 8 in den Böen. Ein auf dem Großenbroder Binnensee ankernder Kollege ging auf Drift und hatte ordentlich Sackstand. Er enteilte dem drohendem Einschlag ins Ufer im letzten Moment mit Vollgas. Ein wahres Manöver des letzten Augenblicks.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#227
|
||||
|
||||
Update:
Eigentlich hatte ich das Rauhwasserverhalten in besserer Erinnerung. Da fiel mir ein, dass seit der letzten Ostseetour eine zusätzliche Batterie für das Bugstrahlruder, eine fette Ankerwinsch und Anker und 40m Kette dazu gekommen sind. Über den Daumen 150 bis 200kg zusätzliches Gewicht im Bug. Ob es vielleicht da etwas mit zu tun hat? Ich hab dann mal aufgeräumt im Vorschiff. Diverse Werkzeugkisten und was sich sonst noch so ansammelt im Lauf der Jahre, sind zum Heck umgezogen. Die Batterie steht nun tiefer und weiter nach achtern. Ebenso die Versorgungsbatterien. Am Ende ist das Schiff trotz Anker, Kette und Winsch, vermutlich im Bug leichter, als je zuvor. Es ist nun nicht so, als würde das an der Schwimmlage etwas ändern. Da sieht man keinen Unterschied. Aber wenn im Wellengang der Bug auf und ab geht, macht jedes kg was nicht beschleunigt werden muss, einen Unterschied. Heute war dann der Test. Bei guten 5 Windstärken ging es von Großenbrode nach Neustadt. Der Effekt ist verblüffend. Das stampfen ist ein freundliches Nicken geworden. Der Bug schwimmt wie ein Korken über die Wellen. Kein Spritzwasser mehr. Sehr angenehm. Das war so viel besser, das ich noch mehr Gewicht aus dem Bug nehmen werde. Ich hab ja nun ein etwas spezielles Boot. Im vorderen Bereich hab ich bestimmt 2 bis 3 m3 Stauraum unter dem Salonboden. Da packt man gerne mal was rein. Wie auch immer, heute war es eine sehr angenehme Fahrt, trotz teilweise recht ordentlichem Wellengang. Übrigens fahre ich im Heck gut 800 kg Blei spazieren. Das hängt mit der Maschine zusammen. Die ist etwas größer, als der Erbauer sich Mal gedacht hat.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#228
|
||||
|
||||
Moin Oldskipper,
das ist eine interessante Beobachtung und Maßnahme , ein bischen so wie die ungefederten Massen bei Fahrzeugen…. Auf alle Fälle gut, dass Du Abhilfe schaffen konntest und wusstest, dass das Seeverhalten mal besser war. Grüße Detlef |
#229
|
||||
|
||||
Hab leider ideale Testbedingungen zur Zeit. Der Wind ist aktuell nicht unser Freund. Unsere Etappen sind Recht holprig zur Zeit.
Ansonsten ist das mit der beschleunigten Masse wirklich sehr erstaunlich. Ich hab ja nun kein Paddelboot und gemessen am Gesamtgewicht war das ja lächerlich. Tatsächlich läuft das Boot auf Kanälen etwas besser mit Gewicht auf dem Bug. Wieder was gelernt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#230
|
||||
|
||||
Moin,
ja, die Trimmung Richtung Bug verbessert das Steuerverhalten und Geradeauslauf deutlich. Das war ja schon bei den Schleppkähnen mit die mit kaltem Druck flussabwärts gefahren sind. Ich wünschte Euch mal etwas ruhigeres Wetter! Grüße Detlef |
#231
|
||||
|
||||
Kann man aus dem Titel mal eine Havarietour 2022 machen?
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben |
#232
|
|||
|
|||
Ich wüsste nicht wie...
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#233
|
||||
|
||||
neues Thema eröffnen und ab 22 die Beiträge da reinverschieben lassen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#234
|
|||
|
|||
Einfach einen Mod anschreiben und ganz lieb bitten, dann macht er das.
Klaus, der auch mit "2021" leben kann |
#235
|
|||
|
|||
Vermelde die zweite Havarie auf dieser Tour:
Das Bordfahrrad hat einen Platten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#236
|
||||
|
||||
…das dürfte relativ geschmeidig zu korrigieren sein.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#237
|
||||
|
||||
Geht das jetzt schon wieder los, diesmal in der Peripherie?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#238
|
||||
|
||||
Das mit dem Fahrrad ist schon ernst. Gefühlt sind wir mehr geradelt als Boot gefahren. Mehr so ein Bike and Boat dieses Jahr. Sehr schön. Wir haben schon sehr viel gesehen. Das Fahrrad wurde schnell geflickt und hat heute den Spionageturm in Pelzerhaken gerundet. Während in Pelzerhaken perfektes Strandwetter herrschte, weht einem in Neustadt der Kaffee aus der Tasse.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#239
|
||||
|
||||
Ah, danke. 2021/2022. nun ist es perfekt.
Kleines Update: Nachdem Gestern noch die Hoffnung keimte, dass es in der nächsten Woche doch noch um den Darß ging, hat das Studium der Großwetterlage ergeben, dass der Jetstream kalte Luft im Norden von sehr warmer Luft im Süden trennt. Je nach Wettermodell verlagert sich der Jetstream bis nach Norwegen, was Ententeich und schönes Wetter für die Ostseeküste bedeutet, oder er verläuft über Norddeutschland und die Ostsee, was dann unbeständiges und windiges Wetter bedeutet. Ich bin mir nahezu sicher, dass er nach Norwegen verlagert, sobald wir hier weg sind. Bleiben wir hier bläst es bestimmt ordentlich. Um den anderen Skippern nicht den Sommer zu versauen, ziehen wir uns zurück. Nach 2 Wochen Ostsee mit mindestens 4 Windstärken ist auf jeden Fall unsere Inneneinrichtung seefest geworden. Da haben wir eine Menge an den Schränken gemacht. Rutschfeste Unterlagen. anständige Türverriegelung und Schlingerkanten. Heute hat sich das noch einmal bewähren müssen. Abgelegt bei einer leichten Briese, hatten wir dann satte 5 Windstärken in der Neustädter Bucht. Natürlich genau von der Seite. Das war noch mal ein lustiger Ritt. Als der Horizont genau auf der Diagonale der quadratischen Cockpitscheibe lag, erreichten wir den Höhepunkder Überfahrt. Ich kann mich nicht erinnern schon mal 45 Grad Krängung erreicht zu haben. Trotzdem lag das Boot noch gut auf dem Ruder und ist sehr tapfer durchmarschiert. Lediglich der Autopilot hatte teilweise Probleme den Kurz zu halten und würde dann schon mal hektisch. Beim Einlaufen in Travemünde war es nahezu windstill und wir haben erst einmal lecker an Deck gefrühstückt. Just in diesem Moment frischt es gerade ordentlich auf. Ab Mittag soll der Wind bis zu 7 erreichen. Kurze Zwischenbilanz: 4 Windstärken war das Minimum. Je nach Kurs bedeutet das noch angenehm bis ungemütlich. Insgesamt 3 Mal haben wir die Komfortzone deutlich verlassen. Da waren 5 bis 7 Windstärken angesagt. Auf jeden Fall war die Orion und ihre Crew in jedem Hafen Tagesgespräch. Die Kommentare reichten von völligem Unverständnis bis zu Sprüchen wie: Die haben Eier aus Stahl. Mein Fazit: Das Revier Ostsee ist immer noch sehr schön, aber die Anzahl der Windtage nimmt von Jahr zu Jahr zu. Das ist hier überall Gesprächsthema.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#240
|
||||
|
||||
Oachmenno, das ist wirklich schade…
Aber es ist eine sehr weitblickende und große Entscheidung von dir den anderen ihren Sommertrip an/auf der Ostsee zu ermöglichen… Ich hoffe, die Lage hat sich Ende August etwas beruhigt, dann werde ich mal da oben rumshippern. Wie geht’s jetzt für euch weiter? Einfach zurück über ELK und ESK, oder plant ihr noch einen schönen Abstecher? Ich wünsche euch trotz allem eine schöne und sichere Weiterfahrt!
__________________
Beste Grüße, Phil
|
#241
|
|||
|
|||
Nächstes Ziel:
Tankstelle Potsdam. Einmal GTL für 1000de Euronen. Eventuell noch ein Abstecher nach Hamburg und zwischendurch noch zwei Geschäftstermine.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#242
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber Respekt, ich würde mich bei 4 Bft schon nicht mehr auf die Ostsee trauen, aber ich hab‘ auch nicht so‘n Boot und wohl auch nicht die Erfahrung wie Du.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (09.07.2022 um 17:49 Uhr) |
#243
|
||||
|
||||
Windsurfen ist Out. Heutzutage ist man Kitesurfer oder hält so ein Minisegel direkt in der Hand und rast mit einem Tragflächenbügelbrett über das Wasser.
Da waren echte Artisten bei. Was die Windstärken angeht, ist 4 keine Herausforderung. So ab 7 oder 8 würde ich anfangen zu Grübeln. Aber mit der Motorbratze fährt man einfach lieber Ententeich. Ich habe Muskelkater vom ständigen Ausbalancieren der Schiffsbewegungen. Das muss nicht sein. Ich gehe schließlich langsam auf die Lebensmitte zu.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#244
|
||||
|
||||
Robby ist da anderer Meinung - der hält Windsurfen nach wie vor für die beste Wind-Sportart - und der tobt heutzutage sogar mit SUPs in den Wellen von Hawaii rum, trotz Jahrgang 63 - ein sehr guter Jahrgang übrigens, findet auch Michael Jordan, ich auch!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#245
|
|||
|
|||
Der Wetterbericht hat heute noch mal eine Wendung genommen. Statt leichter Briese sind nun doch Windstärken bis 6 angesagt im Verlauf der nächsten Woche.
Das wäre dann die 5. Woche in Folge mit ordentlich Wind.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#246
|
|||
|
|||
Dann kommst Du vorher bei Gersbeck vorbei, der auch GTL hat.
Evtl. ist er günstiger. Vorher nachfragen könnte sich lohnen. https://schiffsservice.de/#content https://schifffahrt-in-potsdam.de/wa...telle-potsdam/
__________________
Gruß Mirko |
#247
|
||||
|
||||
Danke. Schaun wir mal wenn's so weit ist.
Heute ist der erste Tag mit "nur" Windstärke 3. Dazu bestes Wetter. Es hat kurz gejuckt, aber wir schippern gerade die Trave gen Lübeck. Unser Schaukelkontingent für 2022 ist aufgebraucht. Ahoi.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#248
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#249
|
|||
|
|||
Mirko ist nur verwirrt.
Klaus, der mit Ost und West auch schon Orientierungsschwierigkeiten hatte |
#250
|
||||
|
||||
Da bin ich wohl bei deinen ganzen möglichen Richtungen durcheinander gekommen.
__________________
Gruß Mirko
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SBF Binnen: 20 m auf dem Rhein ab 2021? | Ostfriesen | Allgemeines zum Boot | 93 | 15.04.2023 12:34 |
Fäkalientank Niederlande ab 2021 | PIEP-Köln | Woanders | 45 | 21.07.2022 22:16 |
Kroatien Vorfreude 2021 | hilgoli | Mittelmeer und seine Reviere | 356 | 10.07.2021 18:39 |
Katalysatoren- und Dieselfilterpflicht für Sportboote ab 2021 | Burner | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.04.2020 15:16 |