#301
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Natürlich wird´s nach allem was an Daten vorliegt, "gemessen" das wärmste Jahr seit xxx gewesen sein. Das kann doch ein Trööttitel sein. Besser wie wir müßten uns über das kälteste Jahr, erfrorene Ernten im August (ja, auch schon da gewesen) unterhalten. m.M.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#302
|
||||
|
||||
Zum Thema fundiert:
So lange der Herr Professor aus dem Video nicht mit belegbaren Fakten widerlegt wird, ist sein Vortrag als fundiert zu betrachten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#303
|
||||
|
||||
Hi
Ist n.m.M. eine eher einfache Sicht. Der gute Mann hat nun lange Zeit mit vielen möglichen Quellen recherchiert. Und sich daraus eine Meinung gebildet. Ob sie nun richtig ist oder nicht, sei dahin gestellt. Und dabei sein Einkommen generiert. Diese Möglichkeiten sind nur wenigen gegeben. Daraus abzuleiten,daß die Ergebnisse und Schlussfolgerungen, in einem Vortrag verbreiteten Meinungen korrekt sind, erscheint mir doch zumindest fragwürdig.
|
#304
|
||||
|
||||
Ich finde deine Sicht einfach. Ich verdiene mein Geld auch damit, dass ich anderen Leuten was erzähle. Dabei liefere ich nicht mal harte Fakten oder Forschungsergebnisse, sondern meine Beurteilung und Einschätzung zu bestimmten Themen.
Das ist in der Tat einfach, weil es nicht unbedingt stimmen muss. Aber es inspiriert und liefert neue Blickwinkel, was durchaus hilfreich ist. Der Professor liefert aber noch einen Unterbau mit Fakten. Natürlich kann man auch aus Fakten ein bestimmtes Bild zeichnen, aber nur in einem eingeschränkten Rahmen. Grundsätzlich muss das schon stimmen. Das ist mehr als eine Meinung. Und es ist erheblich mehr als das, was die Meisten von uns, zwar mit Überzeugung, aber nur mit rudimentärem Fachwissen und Verständnis zu dem Thema beizutragen haben.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#305
|
||||
|
||||
Naja
Das magst Du so sehen. Eben, wie Du schreibst, erzählst Du den Menschen etwas. Ob es stimmt oder nicht, ist scheinbar nebensächlich. Schämst Du dich nicht? Abenteuer pur. Lass gut sein. Interessant zu erfahren wie man scheinbar Geld verdienen kann. Ist wirklich nicht negativ spekuliert: Du verbringst Deine Tageszeit an einer Uni? Meine Frau sagte gerade zum Thema: Der Mann verarscht die Leute Sehe ich auch so. Ist scheinbar der Zeitgeist. Geändert von sporty (27.12.2024 um 21:21 Uhr) |
#306
|
||||
|
||||
@Sporty: Nein ich bin nicht an einer Uni. Selbstverständlich ist es nicht nebensächlich, ob es stimmt was ich sage. Meine Stimme hat Gewicht. Aber eine Einschätzung beruht, wie der Name schon sagt auf einer Schätzung. Sie wird immer dann gebraucht, wenn man eine Entscheidung treffen muss und die Faktenlage nicht ausreicht um jede Unwägbarkeit auszuschließen. Im Schätzen bin ich ziemlich gut aber systembedingt nicht fehlerfrei.
Das unterscheidet übrigens unser Art der Einschätzung. Deine Einschätzung meiner Person und Arbeit ist völlig falsch. Wenn ich so arbeiten würde, hätte ich keine Arbeit. Zudem ist sie im Ton abwertend. Das muss doch nicht sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#307
|
||||
|
||||
Hi
Solange Du nicht sagst, was Deine berufliche Tätigkeit ist, möchte ich Deine Beiträge schon abwertend beurteilen. Aber es bildet sich bei mir eine Vermutung bez. Deiner Tätigkeit. Hau's raus. Auch gerne per PN. Bleibt dann versprochen unter uns. Grüße aus OWL |
#308
|
||||
|
||||
Der Typ liefert doch auch keine "Forschungsergebnisse".
Nur ne Zusammenstellung von zusammengetragenen und zusammengerechneten "Zahlen" und Realitäten (Wieviel Öl wir aus dem Boden holen, wie wenig wir dagegen mit Power to Fuel anstinken können, wieviel mehr Strom man für den km man mit dem synthetischen Sprit aufwenden muss, statt den direkt in ne Batterie zu stecken---nur als Beispiel. Das gleiche für den Wasserstoff.....). Ich denke jetzt mal, der wird schon damit rechnen, dass jemand seine "Daten" nem Faktencheck unterzieht. So ganz daneben liegen dürften die nicht. m.M.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#309
|
||||
|
||||
Deutschland wird das Klima retten. Oder wtwa nicht? Wahnsinn das.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#310
|
||||
|
||||
Hallo,
wir verbringen fast jedes Wochenende an Bord. In 2023 war das bis Mitte Oktober. In diesem Jahr haben wir schon Anfang Oktober das Boot ausgeräumt. Ich habe deshalb mal ein bisschen Statistik für Hamburg betrieben. Quelle ist Wetterkontor.de. Ja, im Mittelwert ist 2024 etwas wärmer als 2023. Aber das Ganze hat sich in Frühjahr abgespielt. Ach ja, ich bin auch Akademiker, aber wenn es euch beruhig, nur Maschinenbauer.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#311
|
|||
|
|||
doch doch
Bin extra aus D weggezogen..... und habe somit keinen Klimafußabdruck dort mehr. Die hier versteckten Klimakleber machen das nicht. Sie schimpfen lieber, meist unterschwellig, auf Menschen welche sich das Geld (Co²-Abgabe) nicht aus der Tasche ziehen lassen wollen. Die sollen sich mal einen Globus kaufen und sich das Pipifax kleine Europa ansehen. Achtung, wenn der Globus keine 2 Meter Durchmesser hat, findet man D und auch Ö fast nicht....
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August |
#312
|
|||
|
|||
Warme Zeiten – kalte Zeiten
Es gab Zeiten auf der Erde, da waren große Landflächen unter einer dicken Eisdecke begraben. Die Eismassen drangen zeitweise sogar bis in die Nähe des Äquators vor. Im Wechsel mit den Eiszeiten erfassten diesen Planeten gigantische Hitzewellen. Über Jahrmillionen war es so heiß, dass sogar am Nordpol Palmen wachsen konnten. Seit es die Erde gibt, wechseln sich Eis- und Warmzeiten ab. Klimawechsel gab es also schon lange bevor der Mensch die Erde bewohnte. Und diese natürlichen Klimaveränderungen hinterließen ihre Spuren. Fakt ist, der heutige Klimawandel ist eine immense Gelddruckmaschine geworden. Gruß |
#313
|
||||
|
||||
Fakt ist, das es zu Zeiten, als es Palmen in den hohen Breiten gab, kein menschliches Leben existierte (und aufgrund der hohen globalen Temperaturen auch nicht geben konnte).
Und Fakt ist auch, dass natürliche Ressourcenvernichtung schon immer eine Gelddruckmaschine war. Und das auch immer die allerflachsten Argumente herangezogen werden um die eigene Position ( die, dass alles am besten bleibt wie es ist uns wir ja nix ändern möchten) zu untermauern. Ich warte jetzt seit 9cSeiten darauf, dass von den Leugnetn des anthropogen verursachten Klumawandel mal seriöse Quellen herangeführt werden, die deren These untermauern. Um mal zumindest so etwas wie einen halbwegs ernsthaften Diskurs zu starten. Aber alles was kommt ist Stammtisch-SM-Bubble-Niveau.
|
#314
|
||||
|
||||
Solche Parolen suggerieren immer, dass Deutschland beim Klimaschutz voranprescht und den Bürgern das Geld aus der Tasche zieht während in den Nachbarländern ohne CO2-Abgabe weiter ungehemmt fossile Brennstoffe verfeuert werden dürfen. In Wirklichkeit sind wir alles andere als ein Vorbild. Die CO2-Besteuerung ist in anderen europäischen Ländern höher und wurde zum Teil auch schon viel früher eingeführt, bei den installierten Wärmepumpen sind wir in Deutschland fast Schlusslicht und bei der "grünen" Stromerzeugung liegen wir nur im Mittelfeld, um nur drei Beispiele zu nennen.
|
#315
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Für was sind denn genau diese Abgaben? Haben diese schon einen merklichen Einfluss auf den Klimawandel? Für mich schaut das so aus, als wenn man selbst nichts in den Klingelbeutel legt, den der Pfarrer nach dem Gottesdienst durch die Reihen der Besucher gehen lässt. Die Hände reiben sich dabei ein paar Wenige, die aus diesem Geld ihren Vorteil ziehen.
|
#316
|
||||
|
||||
Ich halte Dich für einen schlauen Kopf, der die Antworten selbst kennt. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass Deutschland im Europäischen Vergleich eher im hinteren Mittelfeld liegt, was die Klimaziele angeht.
|
#317
|
||||
|
||||
Deutschland bzw. EU werden heute schon von China abgehängt, was die Zubau-Geschwindigkeit der erneuerbaren Energien (Wind+PV) angeht.
Und China hat sich als Ziel das Jahr 2060 gesetzt, wo CO2-Neutralität erreicht wird. Aktuell sieht es so aus, dass die Chinesen deutlich schneller ihre Ziele erreichen, man munkelt von ca. 2045... https://www.tagesschau.de/wirtschaft...gien%20erzeugt.
|
#318
|
||||
|
||||
Und trotzdem rettet D das Klima nicht.
Da gibt es so eine schöne Liedtext Zeile:Spring aus dem Frsnter für mich spring aus dem Fenster jür mich...... . Klar, bin gerade in Spanien, da hängen an jeder Wohnung Wärmepumpen . Strom dafür kommt aus der Steckdose.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ Geändert von christoph (28.12.2024 um 08:34 Uhr) |
#319
|
||||
|
||||
Zitat:
D.h. die fossilen Energieträger sind immer noch zu billig. Aus meiner Sicht wäre es daher das Beste, die CO2 Preise so stark anzuziehen das man über diese Maßnahmen einfach nicht mehr nachdenken braucht. Aber aktuell schaut jeder erst mal in irgend einen Fördertopf des Staates und erwartet das er eine Menge Geld vom Staat abschöpfen kann, sei es durch e-Auto Förderung, Zuschüsse zu Sanierungen etc. Das alles kostet uns ne Menge Geld die sich irgendwelche Firmen in die Tasche stecken. Eine Wärmepumpe kostest außerhalb von Deutschland die Hälfte. Ihr habt für einen Energieberater für mich 3000€ aus dem Fenster geschmissen, für eine Leistung die der in 2-3h Arbeitszeit erbracht hat. Mit dem aktuellen Subvention-Wahnsinn werden sämtliche Regeln der Marktwirtschaft ausgehebelt und wir alle Zahlen am Ende nur drauf. (Jeder in der ganzen Kette will natürlich etwas vom Staatlichen Kuchen abhaben!) Daher muss eigentlich einfach nur der CO2 Preis auf ein Niveau gehoben werden, das es weh tut und dann regelt sich das alles schon von alleine!
__________________
Gruß Markus |
#320
|
||||
|
||||
Da das aber nicht alle in Europa machen, bleibt es eine Träumerei. Diesel in Spanien teilweise unter 1,40 der Liter. Da fahr ich doch kein EV. Mal davon mal abgesehen, das die Preise viel zu hoch sind, bei der Technik die verbaut ist.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#321
|
||||
|
||||
....und wieder sind wir beim Streit der Ideologen...
Einfach langweilig und für mich in einem Booteforum (auch wenn es bei "nicht Boot" eingestellt ist) völlig fehl am Platze ist P.S. wenn ich hier im Booteforum Kommentare lese, die Abgabenlast müsste noch viel höher sein, möchte ich mal wissen, was der darüber denkt, der sich das Hobby "Boot" nicht leisten kann.....(zumal gerade ein großer Teil unserer Wirtschaft an die Wand gefahren wird)
__________________
Gruß Berni |
#322
|
|||||
Zitat:
Die lese ich z.B. nicht und kommentiere sie nicht. Weisst du warum? Weil ich sie nicht stören will, nicht mal wenn ich gelangweilt bin. Hat was mit Respekt zu tun. Vor Allem, weil gerade die Bootsfahrer ziemlich abhängig sind vom Wetter und Klima! Totti https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282862 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329087 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=330307 Oh, das Thema Wetter und Klima interessiert ihn ja doch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=326283
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com
|
#323
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber im Gegensatz zu vielen hier mache ich keine Ideologie daraus und versuche vor allem nicht andere zu bekehren Und Bootslastiger waren sie nicht, deshalb auch in "kein Boot" eingestellt - dennoch frei von Ideologie und Bekehrungswillen! P.S. dein Vergleich ist schon deshalb unangebracht, da lediglich dein letzter Link etwas mit "Wetter" zu tun hatte und das auch nur, weil bei dem Dauerregen nicht an Bootfahren zu denken war....
__________________
Gruß Berni |
#324
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zu Zeiten der Abwrackprämie wollte ich meinem Nachbarn ein Auto abkaufen und habe ihm 2000€ mehr geboten, als die Abwrackprämie. Die Aussage war damals: Nimms mir nicht krumm aber ich will das Geld vom Staat. Und das ist aktuell das 2. Problem! Zumindest meiner Meinung nach
__________________
Gruß Markus
|
#325
|
|
Zitat:
Nochmal: Wenn kein Interesse, bitte das Thema meiden. Es geht hier nicht um Politik, sondern um das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochwasserlage in Deutschland Anfang Juni 2024 | Oldskipper | Kein Boot | 88 | 14.06.2024 07:48 |
Die nächste Baustelle (ok, schon seit letztem Jahr) | kellertier | Restaurationen | 80 | 25.07.2021 18:53 |
Wassertank stinkt seit letztem Jahr | olli81 | Technik-Talk | 84 | 12.05.2020 23:25 |
Öl-gekühlter PC läuft seit einem Jahr | Cyrus | Kein Boot | 7 | 27.05.2005 07:44 |