![]() |
#327
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Nach Pegelonline sind es bisher 2 cm (Pegel waren im Herbst 149, jetzt 151 cm). Da braucht es noch viel Wasser..... Kapitaenwalli |
#328
|
||||
|
||||
![]()
...aber es ist doch die ganze Zeit am Pfützen draußen. Muss es nun den ganzen Winter durchregnen oder was?
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#329
|
||||
|
||||
![]()
Frag ich mich auch. Im Juni reichten schon zwei starke Gewitter, um den Plauer See wenige Zentimeter ansteigen zu lassen.
__________________
Gruß Heiko
|
#330
|
|||
|
|||
![]()
Egal wie groß die Fläche ist, regnet es 10 mm oder 10 l/m² steigt der Wasserstand um 1 cm. Es geht also Wasser nebenbei "verloren" oder wird für andere Zwecke gebraucht. Kenne mich in der Wasserwirtschaft in Meck-Pomm so gar nicht aus ...
|
#331
|
|||
|
|||
![]()
Teile von Brandenburg sind immer noch deutlich zu trocken und es fehlt immer noch an Niederschlägen. Hier in MV hat es viel geregnet, aber das meiste Wasser fließt in Richtung Ostsee ab, und die Böden haben viel aufgesogen.
Es bleibt nur auf mehr Regen und hoffen. Hier sieht man, wo Wasser noch fehlt. Geändert von ferenc (18.11.2019 um 11:47 Uhr) |
#332
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,
wir waren am WE in Rechllin. Es hat sich nicht wirklich etwas verändert - außer, dass keine Tonnen mehr im Wasser sind, nur noch einige Kuststofftonnen ... Es kommt halt immer noch wesentlich zu wenig Wasser von oben, um den Pegel nach oben zu bringen. Das sieht man an den Böden. Es gibt zwar immer mal ein paar Pfützen, aber wirklich feucht ist nix mehr. Mir hat ein einheimischer gesagt, daß es in der Vergangenheit 4 Jahre gedauert hat, bis das Wasser wieder komplett da war - also mal sehen ... Zur Wasserhaltung/Bewirtschaftung gibt es übrigens einige gute Infos beim WSA Lauenburg : https://www.wsa-lauenburg.wsv.de/Web...unde_node.html - dort dann "Pegel Waren" Grüße Detlef
|
#333
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wie sieht's denn mittlerweile aus?
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#334
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer noch keine wesentliche Veränderung - Pegel Waren ist jetzt 162cm, das sind immer noch 10cm weniger als das mittlere Niedrigwasser.
Bei der aktuellen Wetterlage kommt auch kein wesentlicher Regen, bleibt noch auf ein feuchtes Frühjahr zu hoffen, sonst wird die Saison 2020 noch "interessanter" als 2019 ![]() Grüße Detlef |
#335
|
|||
|
|||
![]()
Moin, entgegen des gefühlten Eindrucks, das es recht viel geregnet hat, zumindest hier im Norden von MV, sind die Böden in der Tiefe noch sehr trocken. Im Norden geht es noch aber aus südlicher Richtung ist es sehr trocken.
Das sieht noch nicht gut aus, zumal die warmen Temperaturen auch mehr Verdunstung mit sich bringen. |
#336
|
||||
|
||||
![]()
...und so richtig nach Schneeschmelze sieht es ja auch nicht gerade aus.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#337
|
||||
|
||||
![]()
Dann lassen wir die Havel mal rückwärts fließen, hier sind es derzeit 10 cm über MW.
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#338
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube mein Boot bleibt im Sommer 2020 in der Garage, was nutzen die paar cm. Regen, wenn wo anders wieder Wasser abgezapft wird.
Grüße Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#339
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zumindest geht das Wasser wieder bis zur Hafenmauer... ![]() P. S. Das linke Foto ist von letzter Woche, das rechte Foto vom 26.10.19, viel ist da nicht passiert... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#340
|
||||
|
||||
![]()
Anbei ein aktueller Artikel zu den Pegelständen aus unserer Tageszeitung.
Fazit: es fehlt noch VIEL Wasser...hoffen wir, dass es im Frühjahr noch einiges an Regen gibt und der Sommer mal nicht knochentrocken wird, sonst sitzen wir bald auf dem Trockenen.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() Geändert von EMUGurke (28.01.2020 um 05:39 Uhr)
|
#341
|
||||
|
||||
![]()
Na mal sehen, in den nächsten zwei Wochen sollen ja erstmal 20 l/m² Wasser runterkommen, nötig wären wohl 300.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#342
|
||||
|
||||
![]()
|
#343
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß von der Unterhavel Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#344
|
||||
|
||||
![]()
so, geeeeht los : 167cm aktuell in Waren
![]() man sieht ein bischen den höheren Wasserstand Grüße Detlef
|
#345
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand nochmal ne Ansage zum Wasserstand in Werder, Schwielowsee, Templiner See und Konsorten? Alles soweit ok?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#346
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schau hier: https://www.pegelonline.wsv.de/gast/start Alles im mittleren Bereich, eher unter den jahreszeitlich üblichen Ständen. Trotz Regens in den letzten Tagen fehlt noch ne ganze Menge. In Mecklenburg tut sich auch nicht wirklich viel. Elbe/Oder gerade mal so. Gruß kapitaenwalli
|
#347
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
war am Wochenende beim Boot im Winterlager. Der Hafenmeister sagte mir, dass die Schleuse in Plau auf beiden Seiten auf ist und das Wasser 'durchlaufen' kann ![]() Kann das ein 'local' bestätigen? Das wäre für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Elde und Schweriner See soll 'Normalniveau' haben.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#348
|
|||
|
|||
![]()
Aus welchen Gründen auch immer, bis Schleuse Barkow sind es ca.6 km, dann wird da eben gestaut.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto |
#349
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen das Plau durchflutet wenn der Wasserstand noch solo niedrig ist, kann es sein das hier ein anderer Grund vorliegt.
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#350
|
|||
|
|||
![]()
Glaube ich auch nicht.
1. müsste ein Torpaar gegen den Wasserdruck geöffnet werden. 2. würde die Fließgeschwindigkeit evtl die Bausubstanz der Schleuse beschädigen. 3. gibt es in Plau neben der Schleuse ein Wehr, über welches der Abfluss reguliert wird.
__________________
Grüße von Remo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2010 - Langzeittörn Maasplaassen (Roermond) ---> Berlin und Meckpomm | Rob | Deutschland | 69 | 27.11.2013 22:19 |
Fünfjähriger stirbt bei Bootsunfall in Meckpomm. | nagel254 | Allgemeines zum Boot | 2 | 16.07.2013 14:26 |
Gerüchteküche: Schleusen in MeckPomm.... | Dirk | Deutschland | 57 | 07.05.2013 16:15 |
Glückwunsch Meckpomm ! | capitano02 | Deutschland | 24 | 05.02.2008 19:18 |
Suche Tipps für Ostseeküste Meckpomm | Ray | Deutschland | 4 | 08.07.2003 21:42 |