![]() |
#326
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sich etwas im Gefüge verschieben wird, ist klar, aber nicht so wie die E Fraktion zZ träumt und zwanghaft missioniert. Das läuft anders. Zum Glück bestimmt am Ende sowas immer der Markt. Ums mal so zu sagen- der vermeindlich gelutschte Drops ist ein saurer und gleich wieder ausgespuckt ![]() Demokratisch gesehen, wollen 80% - also weit über der absoluten Mehrheit, E Autos nicht ![]()
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#327
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist der entscheidende Satz: "362.534 Neuwagen, beziehungsweise 22,1 Prozent waren mit einem Elektroantrieb (Elektro (BEV)*, Plug-In, Brennstoffzelle) ausgestattet und damit 1,0 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022." Quelle: https://www.kba.de/DE/Presse/Pressem...707F.live21323
__________________
Viele Grüße Michael |
#328
|
||||
|
||||
![]()
20% sind 20%. Es bringt garnichts, daraus irgendwelche politischen Schlüsse zu ziehen oder gar mit Parteien zu vergleichen.
Aber 20% der Käufer sind zur Erkenntnis gekommen, dass ein E-Auto in deren Nutzungsprofil passt. Genauso wir bei uns. Und Geld spart es auch. Eigentlich sind es noch viel mehr Autofahrer, die den Verbrenner durch ein E-Auto ohne Nachteile ersetzen können. Nur wollen die meisten sich garnicht damit beschäftigen, aus verschiedensten Gründen. Die Zeit wird es zeigen. Aber aktuell stehen die Zeichen auf weitere Spritverteuerung und u.U. Strompreissenkung. Bei uns war es das stärkste Argument für E-Autos, was aufgegangen ist. Plus Komfort, den die Verbrenner konzeptbedingt nicht liefern können. Für Willy, der sich an fehlenden elektronischen Helfern erfreut, ist das Teufelszeug ![]()
|
#329
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da war der Anteil von reinen E-Autos 16,4%: "Bei den Elektro (BEV)* Pkw stiegen die Zulassungszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +37,2 Prozent. Ihr Anteil am Gesamtzulassungsvolumen des Berichtszeitraums betrug mit 268.926 Einheiten 16,4 Prozent." Im Juli 2023 waren es schon 20%: "48.682 neue Elektroautos (BEV) kamen im Berichtsmonat zur Zulassung und damit +68,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 20,0 Prozent. 14.345 Plug-in-Hybride wurden neu zugelassen und verzeichneten einen Rückgang um -39,5 Prozent, ihr Anteil betrug 5,9 Prozent." https://www.autozeitung.de/zulassung...ik-140455.html |
#330
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es bleibt bei 22% E-Autos (BEV, Hybrid, PlugIn und Brennstoffzelle) und 78% Verbrennern (Gas, Benzin, Diesel). Nix mit fast 50%... wie ferenc suggeriert.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#331
|
||||
|
||||
![]()
Der war gut. Derzeit bezahlen E-Autos keine Energiesteuer. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis das kommen wird (ja auch dann wenn der Strom vom eigenen Dach kommt). U.a. kann man den aktuellen Zustand durchaus als verfassungswidrig ansehen. Das letzte Wort hat da natürlich das BVG.
Außerdem fehlt auch das Geld schlicht und einfach in der Staatskasse, wenn es mehr E-Autos gibt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#332
|
|||
|
|||
![]()
Im Juli 2023 wurden 243.277 neue Fahrzeuge zugelassen.
Davon: 48.682 BEV entspricht 20% 67.483 Hybride entspricht 27,74% 83.358 Benziner 42.496 Diesel Quelle KBA Juli 2023 Ich hatte gestern ein andere Quelle bei Twitter, da war die Zahl etwas höher, das KBA wurde von mir nicht angeführt, aber die Zahlen widersprechen meiner Aussage nicht. Die fehlenden 1000 und ein paar Kaputte sind irgendwelche Nischenlösungen, die bestimmt langfristig mit einer hervorragenden Kraftstoffversorgung gesegnet sein werden. Nochmals, 47,74 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge waren nicht rein Benzinbetrieben, 20% rein elektrisch ![]() Es wird. |
#333
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2 unterschiedliche Statistiken. ABER: Unter den 67.000 Hybride werden vermutlich auch die sog. Mild-Hybrid gezählt wie mein Ex- A6 3.0 mit 48V Batterie. Lupenreiner Diesel-Verbrenner, der um segeln zu können, was man unbedingt einstellen und wollen muss, mit 48V die Brodspannung für die übrigen Verbraucher aufrecht erhält. Und solche Mild-Hybrid (Greenwashing für Verbrenner mit erhöhter Batterie-Power aber ohne Antrieb durch E-Motor) haben mittlerweile viele Hersteller. Vor allem bei den typischen Firmenwagen. Und wenn ich dann noch lese, dass selbst unser Ex- 1er Cabrio von 2008 wegen Start-Stop-Automatik und Rekuperation in die 12V-Batterie als Micro-Hybrid gilt... Diese Micro- und Mild-Hybride sollten unter Verbrennern gezählt werden. Wäre interessant zu wissen, wie viele echte Hybride dabei sind, also E-Autos mit Verbrenner als Range-Extender bzw. Voll-Hybride, die rein-elektrisch fahren können. Ganz eindeutig ist auch dei Beschreibung des KBA da nicht.
__________________
Viele Grüße Michael Geändert von Tuckerboot-Lühe (03.09.2023 um 16:51 Uhr) |
#334
|
||||
|
||||
![]()
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahr...Filter=07_Juli
Die Zahlen - Prozentwerte sind irgendwie anders....
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#335
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir bemerken hier, wie leise und sauber E-Fahrzeuge durch die Städte fahren, aber was z. B. in der Atacama-Wüste bei der Lithiumgewinnung abgeht, ist wohl anders. Ich habe beruflich und auch im Hobby immer auch mit Umwelt- und Naturschutz zu tun gehabt. Und immer wurde vor Ort ein erfolgreiches Projekt bejubelt - von den Schäden, die hierdurch woanders entstanden sind, wollte niemand etwas wissen. ![]() Wichtig ist die Summe unterm Strich - da hapert es noch gewaltig!
__________________
Gruß Ewald
|
#336
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich fahre ja auch immer noch nur Verbenner (Autos, Boot, Quad, Jetski, Motorrad), aber was einige Verbrenner-Apostel so vom Stapel lassen, ist mir als Verbrenner-Fan mittlerweile schon ziemlich peinlich.
Fremdschaemen in Reinkultur.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#337
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sind tatsächlich 45,7% aller Neufahrzeuge mit alternativen Antrieben ausgestattet gewesen. 16,4% reine E-Autos, mit Plug-in und Brennstoffzelle sind es 22,1%. Die Brennstoffzellenautos kannst Du vernachlässigen => Plug-in sind nur 5,7%. Bedeutet im Umkehrschluss: 45,7 - 22,1 = 23,6% sind andere Hybrige (keine Plug-in). |
#338
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Während die anderen warten und diskutieren, fahre ich hundert tausende Kilometer und spare. Außerdem sind die Hauswärmepumpen genauso davon betroffen. ![]() |
#339
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#340
|
|||
|
|||
![]()
Einfach die Pressemitteilung des KBA ansehen, dann reden wir auch über die selben Zahlen.
Wenn man erst mal solche Zahlen erreicht hat, dann ist man in einem exponentiellem Wachstum und die Sache hat längst begonnen zu kippen, auch wenn Walter Röhrl das noch nicht wahrhaben möchte. Es ist aber auch wurscht, womit er sich in seinen letzten Lebensjahren fortbewegt. Zumal, wenn die ersten Tankstellen nur noch rein elektrische Kundschaft bedienen, wenn der CO2 Preis angezogen ist, oder Teile der Innenstädte mit Verbrenner nicht mehr erreichbar sind, dann fangen auch viele derer an, die heute noch dagegen wettern, sich neu zu orientieren. Und wenn sie am Ende elektrische Taxis nutzen. |
#341
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Mild-Hybrid hat in der Regel einen Generator, der beim Beschleunigen als E-Motor fungiert. D.h. er steuert schon ein paar kW dazu, was der Verbrennungsmotor nicht mehr leisten muss. Und aufgeladen wird die 48V-Batterie natürlich im Schubbetrieb, womit die Trägheit des Fahrzeuges nicht einfach in den Bremsen verpufft. |
#342
|
|||
|
|||
![]()
Z.B. Vollhybride und Mild-Hybride.
|
#343
|
||||
|
||||
![]()
Du scheinst ja nen riesen Problem damit zu haben das wir irgend mal an einer Tankstelle kein Benzin oder Diesel bekommen. Finde ich richtig nett von dir, oder ist das Eigennutz weil du Angst hast irgendwann mal kein Benzin oder Diesel mehr für dein Boot zu bekommen?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#344
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die Entscheidungen der Mineralölmultis sind ja nochmal ein ganz anderer Schnack. Aus meiner Sicht wäre es eine logische, erwartbare Situation, dass die Konzerne so schnell öffentlich reagieren verwundert mich. Zumindest haben sie, die Konzerne, zuletzt stark in fossile Energien investiert. |
#345
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du meine Posts lesen würdest, wüsstest Du, dass ich ein Auto hatte (!!!), das als Mild Hybrid galt. A6 45 (3.0) TDi quattro (c8). Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#346
|
|||
|
|||
![]()
Du verwechselst hier das Drehen vom Lenkrad mit Sachverstand. Sorry.
|
#347
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Angenommen in Hamburg ist eine Tankstelle mit 10 Zapfsäulen. Diese stellt um auf E Ladesäulen Zukunft und so. Diese 10 Ladesäulen müssten mit je 150-200kw/H Laden. Sonst dauert das Laden einfach zu lange. Diese 2000kw/h wo sollen die herkommen im November? Richtig Strom Import. Problem 1 fertig, Check. Nun Problem 2: Was ist mit den Leitungen ? Die Tankstelle hat 20kw Anschluss. Braucht das 100fache. Gut Leitung neu legen ? Wohl nicht…. Trafo vor die Tankstelle und mit 100kv Oberleitung da hin ? Denke ich auch nicht. Deshalb ernste Frage, wie soll sowas gehen ? Nochmal keine Autobahn mit 100ha Land drum zu sondern Hamburg Innenstadt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#348
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst du darauf das 10 autos, alle leer und alle fähig min. 200kw laden zu können, dort gleichzeitig laden?
ziemlicher humbug. Es gibt spezielle ladeparks die sind so voll aber normale tankstellen haben aktuell 4 säulen und selbst die sind zu 90% leer. In Zukunft sicher nicht mehr aber eine 100% auslastung ist schlicht quatsch.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#349
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von mir aus weil der Pächter das eh aus Hobby macht hat er nur noch 8 und 20 % verschenkt er. Jetzt stehen da auch mehr als 10 Autos an einer Tankstelle. Für mich ist das die gleiche Anzahl. Kia ev6 id4 Tesla alle können 140-200kw laden. Unrealistisch? Ich denke nicht. Die Entwicklung ist doch immer schneller laden. Zurück zu meiner Frage wie soll das gehen? Technische Erklärung. Praktisch umsetzbar. Bin selbst Elektroingenieur und halte das für ein Problem
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() Geändert von -MiChAeL- (03.09.2023 um 20:24 Uhr)
|
#350
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum ich am Boot IMMER ALLES SELBST mache | Flybridge | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 15.10.2022 15:02 |
Seebestattung selbst oder teilweise selbst durchführen? | Danar | Kein Boot | 20 | 20.12.2015 16:37 |
Powertrimm verstellt sich von selbst ? | jonny der depp | Technik-Talk | 15 | 24.08.2010 10:13 |
Bugschraube schaltet sich von selbst ein. | pumkin | Technik-Talk | 3 | 11.10.2008 23:25 |