![]() |
#351
|
||||
|
||||
![]()
So. Das Teakdeck ist fertig und sieht nicht so doll aus
![]() Ist mir jetzt auch egal. Frage: Muss der Kleber mit einen Zahnspachtel aufgetragen werden oder lieber mit einem glatten Spachtel?
__________________
![]() Gruß Frank
|
#352
|
||||
|
||||
![]()
Zahnspachtel Frank auf jedenfall!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#353
|
||||
|
||||
![]()
So eine geile Badeplattform.....und dann das Teakdeck.
![]() Hat das ein Friseurlehrling gestrickt? Ich hätte das unter gar keinen Umständen abgenommen.
__________________
...der Micha grüßt Ich trinke nicht....aber manchmal verkloppe ich Damen!
|
#354
|
||||
|
||||
![]()
Warum har die überall Propfen? Die ist doch gar nicht verschraubt! Sind das alte Leisten? Warum ist das so dunkel obwohl neu geschliffen?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#355
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#356
|
||||
|
||||
![]()
Die Propfen waren die Löcher um die Leisten zu fixieren. Normal legt man die Leisten auf eine dünne Platte und verklebt diese damit.
Warum diese Firma das so gemacht hat ....... ![]() In natura sehen die Leisten besser aus, das liegt am Bild. Noch habe ich nicht alles bezahlt. Das Angebot der Firma auf Preisnachlass ist mir zu wenig. Noch mal die Frage, Zahnspachtel oder nicht ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#357
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, eben nicht ![]() Man nimmt einen Abriss der Badeplattform in Form einer Sperrholzplatte und richtet darauf in der Werkstatt die Leisten vor. Hierfür sind keine Bohrlöcher im Teak erforderlich ! Fixiert wird über kleine Abstandshalter die in der Sperrholzplatte provisorisch befestigt werden. Wenn alles passt, wird auf der Originalplattform Probeliegen gemacht. Danach wird direkt verklebt und abgefugt. Das sieht mir aus als wenn einer ein altes Teakdeck vom Segelboot bei Dir neu verkaufen wollte ![]() Die Propfen / Bohrungen ( meiner Meinung bei Dir gar nicht erforderlich ) sehen aus als wenn die jemand mit 3 Atü auf dem Kessel gemacht hat ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#358
|
||||
|
||||
![]()
Das willst du doch nicht ernsthaft verkleben, oder ? Da ärgerst du dich doch bei jedem Anblick drüber, gib es zurück und verlang dein Geld wieder, so was geht gar nicht.
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
|
#359
|
||||
|
||||
![]()
.....
__________________
Gruß Michael Geändert von hopfemike (18.05.2017 um 07:45 Uhr) |
#360
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry Frank, das ist nur Brennholz,da versucht dich jemand gewaltig zu veräppeln! Schau dir nur mal die Fehlstellen im Holz auf Bild eins an, so sehen Teakleisten nach 10 Jahren aus aber nicht frisch geschnitten. Und die Fugenausrichtungen gehen gar nicht! Geschenkt ja und im Winter neu machen - aber Geld würde es dafür von mir nicht geben!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#361
|
||||
|
||||
![]()
Hört doch auf noch Salz in die Wunde zu streuen, er weiß selbst das die Qualität der Holzarbeiten nicht besonders gut ist
![]() ...wie oben schon mal erwähnt, ist bei großflächiger Verklebung von Materialien der Zahnspachtel die richtige Wahl.
__________________
Grüße Richard |
#362
|
|||
|
|||
![]()
Moin Frank,
wer hat das gemacht ? Ich würde das nichtmal geschenkt nehmen. Du versaust Dir die Saison, wenn Du das verklebst. Spätestens wenn der 235te sagt: Tolles Boot, aber was ist das denn ? Aber wenns Dich nicht stört - Zahnspachtel 3 - 5 mm. http://www.sommerfeld-thiele.de/file...rarbeitung.pdf Gruß Horst ps. Sorry für das nachsalzen... gr |
#363
|
||||
|
||||
![]()
So. Das Teakdeck ist fertig und sieht nicht so doll aus
![]() Ist mir jetzt auch egal. Frage: Muss der Kleber mit einen Zahnspachtel aufgetragen werden oder lieber mit einem glatten Spachtel? Liest sich für mich als ob das Teakdeck schon fix und fertig ist. Ich nehme an die Frage wegen der Zahnspachtel hat bestimmt einen anderen Grund. |
#364
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Zahnspachtel lässt sich das aber nur schwer abkratzen.
Ich würde sowas auch nicht an mein Boot bauen, wenn ich eines hätte. Die Löcher sind ja wild kreuz und quer gesetzt. Dazu noch angestückelte Leisten bei den kurzen Längen? ![]() Ich würde sagen, zurück auf LOS und nochmal. Das war das Übungsstück. Prüfung durchgefallen. Geht gar nicht. Der Preis für die Arbeit würde mich mal am Rande interessieren. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#365
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#366
|
![]()
Moin Frank!
![]() Möchte dir als handwerklich Unbegabter nur kurz mitteilen, das diese selbstgebaute Badeplattform der absolute Hammer ist! ![]() Meinen größten Respekt und ein wenig Neid ![]() ![]() Allzeit Gute Fahrt
__________________
Euer Kiwihunter ![]() (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt |
#367
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,
Kannst du bitte mal schreiben wer das gewesen ist? Nicht das nochmal teak verschwenden. Ich weis das das heikel ist, aber das ist Katastrophe. War das so abgesprochen? Gibt es eine ausführungsbeschreibung? Da muss sich doch was machen lassen vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#368
|
||||
|
||||
![]()
Nun nervt ihn doch nicht, der ist doch schon sauer genug.
Frank, wie ich dich einschätze, reißt du das doch sowieso wieder runter. Also anbringen, daß du es leicht, ohne die Plattform zu beschädigen wieder abbekommst. Wie, das weißt du garantiert besser als ich.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#369
|
||||
|
||||
![]()
Wer das gemacht hat sag ich wenn ich mit dem durch bin.
Bisher hab ich nur angezahlt. Die Bilder täuschen, das Teak ist nicht alt sondern nur die Bilder schlecht. Noch ist das Teak nicht verklebt. Dazu fehlt mir die Zeit und ein paar Helfer ![]() Muss das Zeug ja irgendwie unfallfrei im Wasser verkleben ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#370
|
||||
|
||||
![]()
Noch was, morgen kommt ein Bootsbauer vorbei und schaut sich den Kram mal an
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#371
|
||||
|
||||
![]()
Hast du einen Kamin ?
__________________
![]() ![]()
|
#372
|
|||
|
|||
![]()
Nennt sich Ratrodstyle...mir gefällts...
Glück Auf ! Gunar |
#373
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#374
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es denn zum Rest des Teaks auf Deiner Bavaria aus. Du wolltest ja extra Teak nehmen da der Rest auch Teak ist.
Wir haben an unsere ja auch eine 'megalange' Badeplattform (leider nicht 'versenkbar') und da ist das Teak in Form und Verlauf dem Rest angepasst.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#375
|
||||
|
||||
![]()
Das entbehrte jeglicher Handwerkskunst die Fugen sollten fluchten oder zumindest parallel laufe und nicht in drei verschiedene Richtungen
und hier sieht man definitiv altes Holz, sonst wären da nicht so viele Auskerbungen, da wird immer Wasser drin stehen bleiben und anfangen zu gammeln.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jetski und Badplattform absenkbar | jonny der depp | Allgemeines zum Boot | 18 | 24.08.2010 08:07 |
Tischfuß absenkbar machen.... | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 12 | 15.11.2004 16:51 |
Trimmklappen hydraulisch | Micha9 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.03.2004 21:17 |
Bedienung: elektrisch-hydraulisch oder Bowdenzuglenkung?!?! | matthias556 | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.08.2003 16:22 |
Trimmklappen -> besser elektrisch oder hydraulisch ? | Poldy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.01.2003 23:49 |