boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.01.2016, 20:55
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Hm, mag sein, mir kamen die Vögel bei 1 min ziemlich hektisch vor.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.01.2016, 21:38
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Ich find das vom Zusehen auch ganz schön schnell und zuerst dachte ich, es geht hier um den Schwimmer mitten im Fahrwasser.

Man sieht öfter vor Brücken, Leute, die extrem abbremsen, also von 9kmh auf 4. Und dann eiern sie durch die Brücke, weil sie mit ihren Booten nicht mehr so gut lenken können.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.01.2016, 21:50
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.693
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.301 Danke in 5.779 Beiträgen
Standard

Ich war jetzt eine halbe Stunde auf der Suche nach einem Video, das die Durchfahrt eines Kreuzfahrtschiffes unter der Oeresundbrücke zeigt. Gemäß einigen Berichten mußten die vor der Brücke volles Rohr geben, damit der Dampfer noch 1 oder 2 m tiefer ging, sonst hätten sie die Brücke zerlegt. Das soll aber vorher genau so berechnet worden sein. Weiß einer, wo dazu ein Video zu finden ist?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.01.2016, 23:33
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich sehe das irgendwie anders:
1. Der Skipper weiss oder hat zu wissen die Hoehe seines Schiffes.
2. Ebenso die zulaessige Durchfahrtshoehe

Keine Ahnung, woher er die aktuellen Pegelstaende her hat, aber ohne die waere es wohl viel Risiko, glaub ich aber nicht.

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.01.2016, 00:23
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Als Berufsschiffer fährt er diese Strecke sowohl zu Berg als auch zu Tal garantiert nicht zum ersten Mal.

Was für den Aussenstehenden am Ufer wie ein waghalsiges Manöver ausschaut ist für ihn einfach nur daily business.
Deswegen kann ich die Aufregung in diesem Tröt auch nicht nachvollziehen.

Wer glaubt denn ernsthaft, dass er auf gut Glück mit Ladung zu Tal auf die Brücke zusteuert, ohne zu Wissen, dass er da durchpasst???



Gruss Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.01.2016, 00:35
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mondlicht Beitrag anzeigen
Ich find das vom Zusehen auch ganz schön schnell und zuerst dachte ich, es geht hier um den Schwimmer mitten im Fahrwasser.

Man sieht öfter vor Brücken, Leute, die extrem abbremsen, also von 9kmh auf 4. Und dann eiern sie durch die Brücke, weil sie mit ihren Booten nicht mehr so gut lenken können.
Ja klar, da nimmt so ein Güterschiff Kapitän zu Tal einfach mal Gas weg, bzw. würgt volle Fahrt rückwärts rein, um mit seinen 70 oder wer weiss wieviel Tonnen langsamer als die Strömung durch die Brücke zu fahren... [emoji122]

Steuerst Du eigentlich selbst ein Boot?


Gruss Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.01.2016, 06:11
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Berufsschiffer wissen sehr genau, was sie machen können und was nicht. ...
Wenn ich mir die Lange Brücke in Köpenick ansehe, dann kann das nicht für alle Berufsschiffer gelten .

Die Dahme hat so gut wie keine Strömung, es gibt kein nennenswertes Hochwasser und die Lange Brücke ist mit massiven Abweisern geschützt.

Trotzdem muss es diverse Feindberührungen gegeben haben, wie die tiefen Riefen in den Backsteinen zeigen und das waren mit Sicherheit keine Sportboote.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.01.2016, 07:14
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 969
Boot: Sealine S28
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Moin ,

Jupp kenne ich...ich habe dort mal beobachtet wie ein Schubverband eingeschlagen hat.Das hat richtig gerumst.Der Schiffsführer hat mir leid getan...der hat mit Sicherheit richtig Ärger bekommen....

Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.01.2016, 07:18
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Lange Brücke in Köpenick ansehe, dann kann das nicht für alle Berufsschiffer gelten .

Die Dahme hat so gut wie keine Strömung, es gibt kein nennenswertes Hochwasser und die Lange Brücke ist mit massiven Abweisern geschützt.

Trotzdem muss es diverse Feindberührungen gegeben haben, wie die tiefen Riefen in den Backsteinen zeigen und das waren mit Sicherheit keine Sportboote.

Gruß Lutz
Wenn ich mir den Ruderer und das Schild über ihm anschaue dann kommen
die Riefen wohl von Profis die Leben retten wollen und beim ausweichen in
die Wand krachten
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.01.2016, 07:41
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Der Ruderer ist natürlich ein Hartliner

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.01.2016, 08:51
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
952 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Wäre genial, wenn man den Ursprung des Beitrages (ist doch wohl ein Filmchen, oder ?) hier noch mal auf andere Weise posten könnte

Leider bin ich nämlich gekniffen, genau wie alle anderen auch, die aus welchen Gründen auch immer nicht auf Facebook zugreifen können/wollen/dürfen

Ich (wir) würde es echt gerne sehen, wenn sich also jemand die Mühe machen würde wäre ich (wir) sehr dankbar

Liebe Grüße
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.01.2016, 09:28
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Was soll den der Quatsch mit Leichtsinn und Glück?
Die Verladestelle Birsfelden liegt eben oberhalb der Brücke und somit müssen alle die dort hin müssen, unter der Brücke durch.
Fast alle haben auf diesem Streckenabschnitt einen Lotsen an Bord und ja...., man ist jedesmal froh, wenn die mittlere Rheinbrücke in Basel sicher hinter einem liegt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.01.2016, 09:37
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Enzyan Beitrag anzeigen
Naja .. in Anbetracht der Tatsache, dass es auch vom Boot gefilmt wurde, war das wohl geplant.. wie soll sonst jemand an beide Videos gekommen sein? Zufall?

Dennoch zieht man instinktiv den Kopf ein beim zusehen
Das sind doch 2 verschieden Brücken.
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.01.2016, 09:45
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ist beides die gleiche Brücke.
Jeder versucht eben das Ballastwasser zu vermeiden, oder zumindest sowenig wie möglich Räume damit zu versauen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.01.2016, 11:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Leider bin ich nämlich gekniffen, genau wie alle anderen auch, die aus welchen Gründen auch immer nicht auf Facebook zugreifen können/wollen/dürfen
Ich bin auch nicht bei Facebook und kann mir das trotzdem ansehen.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.01.2016, 12:13
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Bei mir dasselbe. Bin auch ohne Facebook Account. Dennoch funktioniert der Link.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.01.2016, 12:19
LandSchlumpf LandSchlumpf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 118
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,
kannst du das etwas genauer erklären ?

Gruß
Rene
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.01.2016, 12:19
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Wäre genial, wenn man den Ursprung des Beitrages (ist doch wohl ein Filmchen, oder ?) hier noch mal auf andere Weise posten könnte

Leider bin ich nämlich gekniffen, genau wie alle anderen auch, die aus welchen Gründen auch immer nicht auf Facebook zugreifen können/wollen/dürfen

Ich (wir) würde es echt gerne sehen, wenn sich also jemand die Mühe machen würde wäre ich (wir) sehr dankbar

Liebe Grüße
Thomas
Bitteschön:
http://www.downvids.net/sjoelen-met-...2--729749.html

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich bin auch nicht bei Facebook und kann mir das trotzdem ansehen.
Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Bei mir dasselbe. Bin auch ohne Facebook Account. Dennoch funktioniert der Link.
Bei manchen Firmennetzwerken ist der Zugriff auf alles, was mit www.facebook.com zusammenhängt, firewallseitig gesperrt.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.01.2016, 12:26
LandSchlumpf LandSchlumpf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 118
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Also wenn ich mir das Wellenbild am Rumpf so anschaue gibt der genau so viel gas damit sein Ruder wirkt. Am Rhein zwischen Assamnshausen und Koblenz habe ich schon Wellen gesehn wo am Bug ein Wasser Stau war und in der Mitte das Wasser weggesogen wurde zum Heck. Somit hatten die voll schub.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.01.2016, 12:28
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
... Ich empfinde die vorgelegte Geschwindigkeit, egal ob er nun ein erfahrener Berufler ist oder nicht, zu schnell.
Ein Reagieren ist da nicht mehr möglich. ...
bei Fahrt mit dem Strom geht es in dieser Situation nicht langsamer (hohe Strömungsgeschwindigkeit) denn er braucht zum Lenken noch Druck auf dem Ruder. Und in der Brücke zentriert die Strömung das Schiff zwischen den beiden Brückenpfeilern.

Respekt! Dieser Schiffer kennt sein Schiff und seinen Beruf
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.01.2016, 12:57
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.609 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Ja,.... die Mittlere Brücke in Basel hat schon so manchem das leben gekostet.

Die Richtstätte am Käppelijoch

Die Brücke diente auch als Richtstätte. Beim Käppelijoch wurde das Todesurteil durch Ertränken vollstreckt, indem Kindsmörderinnen, Ehebrecherinnen und Diebinnen an Händen und Füssen gefesselt in den Fluss geworfen wurden. Falls sie auf der Höhe des etwa 800 m entfernten Thomasturms, also an der damaligen Stadtgrenze, noch lebend aus dem Rhein gefischt wurden, wurde ihnen die Todesstrafe erlassen und sie stattdessen aus der Stadt verbannt. Wie weit dabei auch damals bereits bekannte Wiederbelebungsmethoden angewandt wurden, ist nicht belegt. Wiederbelebungsmassnahmen bei Ertrunkenen und auch Hingerichteten, die vom Bürsten der Extremitäten bis hin zu Intubationen gingen, waren seit der frühen Neuzeit europaweit bekannt und verbreitet. So oder so überlebten aber offenbar zu viele Verurteilte, so dass das Ertränken 1634 durch Enthaupten ersetzt wurde.
Eine weitere Strafform, die vom Käppelijoch aus erfolgte, war das Schwemmen: Gefesselt und an ein Seil gebunden wurden die Sträflinge dreimal unter der Rheinbrücke durchgeschwemmt.

Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Mittlere_Br%C3%BCcke

Einige Schiffe wurden auch Opfer der Brücke, erst vor 3 Jahren hat die M/S Roma das Steuerhaus an der Brücke verloren, weil kurz davor der Motor augefallen ist.
http://bazonline.ch/basel/stadt/Tank...story/24136904

Unvergessen sind auch die 2 Totalverluste. (siehe Wiki Link) als die Schiffe Wochenlang quer zur Brücke lagen.
Anhand der Spuren haben da noch einige Antennen oder Radar geopfert.

Die Messstation befindet sich unmittelbar bei der Brücke. In den Pegeldaten ist die Durchfahrtshöhe aufgeführt, und bei einer Breite von 17m auf den cm genau bekannt.
http://port-of-switzerland.ch/pegeldaten/Allgemein.HTM
Der Schiffsführer muss aber seine Höhe selbst bestimmen.
Fährt man aus der Schleuse Birsfelden gibt es kein zurück mehr, den es folgt eine Brücke nacn der anderen und ein Wenden ist unmöglich, bei einer Strömung von 8-10km/h.
Gerne würde ich die Meinung meines leider verstorbenen Vater zu dem Film hören. Als Lotse seit den 50er bis in die 80er Jahre war er zu der Zeit, einer der wenigen mit dem Patent bis Rheinfelden.

Gruss Edi


Geändert von nini (15.01.2016 um 14:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.01.2016, 14:24
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

@Landschlumpf
Was meinst Du mit genauer erklären?
Falls Du das mit dem Ballast meinst, folgende Antwort.
Zu der Zeit, als ich noch des öfteren durch die Brücke fuhr (Ende der 60 er Jahre des vergangenen Jahrhunderts), waren Schiffe noch fast alle einwandig (Binnen). Da musste das Ballastwasser in die Laderäume und die hinterher scön von Hand wieder trocken gewischt werden.
Da wurde das wirklich nur gemacht, wenn es gar nicht anders ging. (Ijsselmeer, starker Wind im Kanal oder eben zu niedrige Brücken)
Wir hatten damals auch keinen Funk für die Absprache mit Gegenkommern und selbstverständlich auch kein Bugstrahlruder.
Unsere größte Sorge war immer, dass der Mechanismus der Steuerhausabsenkung funktioniert.
Verständlicherweise wollte man so lange als möglich oben bleiben, um etwas zu sehen. Sollte es dann abgefahren werden, durfte nichts haken.
Übrigends ist bei der Strömung dort erst nach erreichen des Drei Ländereckes die Spannung raus. Zwischen den einzelnen Brücken reicht es nirgends um aufzudrehen und Anker zu setzen.
Ansonsten ist trotz spektakulären Aussehen die Durchfahrt durch die Brücke nicht schwieriger, wie eine Schleuseneinfahrt im Oberwasser, bei viel seitlichem Wind. Dort sieht man meistens nicht einmal richtig, wo man hin muss.
Allerdings kostet die Fahrt auf die Brückendurchfahrt zu, schon einiges an Überwindung.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 15.01.2016, 15:00
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
952 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen

Bei manchen Firmennetzwerken ist der Zugriff auf alles, was mit www.facebook.com zusammenhängt, firewallseitig gesperrt.
Vielen Dank !!!!

Du hast völlig recht, die Firewall blockiert schon den Begriff "Facebook"

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.01.2016, 15:30
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Krass und geil anzusehen.

Das dieses Manöver aber doch nicht gaaaanz so alltäglich ist, sieht man daran dass es überhaupt gefilmt wurde und dass der Decksmann sich am Ende verneigt.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.01.2016, 15:49
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.609 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
.........Übrigends ist bei der Strömung dort erst nach erreichen des Drei Ländereckes die Spannung raus. Zwischen den einzelnen Brücken reicht es nirgends um aufzudrehen und Anker zu setzen.
Die M/S Roma hat das geschaft.

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
.........
Allerdings kostet die Fahrt auf die Brückendurchfahrt zu, schon einiges an Überwindung.
Eine ruhige Durchfahrt https://www.youtube.com/watch?v=NCTXHxSQDe0

Und hier etwas angespannter, es wird ruhig bei der Durchfahrt. https://www.youtube.com/watch?v=hQf8x7ZoFPk
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wartungsrechnung 2011 - ganz schön "deftig" Vierzigplus Allgemeines zum Boot 86 27.10.2011 20:41
Kann ganz schön anstrengend sein... Giligan Kein Boot 17 28.05.2008 21:19
Prop passt ganz knapp nicht :-( Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 15 19.06.2006 19:18
ganz schön windig ugies Allgemeines zum Boot 21 10.10.2002 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.