![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Betriebsfeuerwehren. also entweder was es eine freiwillige oder eine Berufsfeuerwehr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich komme aus Bielefeld und da geht kein Einsatz OHNE die BF. Folglich läuft auch eine eventuelle Rechnungsstellung NUR über die BF. In Kreisen (Gütersloh, Warendorf, Osnabrück, etc) läuft das Ganze anders. Da gibt es in dem Sinne keine direkte Berufsfeuerwehr. Jedenfalls nicht in den zum Kreis gehörenden Gemeinden. Folglich ist bei den Wehren meistens jemand aus dem "Rathaus" abgestellt, der diese Wehren hauptberuflich unterstützt. Der Rest ist dann auch freiwillig. Die Abwicklung ist jedoch eine ganz andere. Hier einmal ein Beispiel aus dem Kölner Stadtanzeiger: Was ist der Unterschied zwischen einer hauptberuflichen Wehr und einer Berufsfeuerwehr? In beiden Fällen haben Feuerwehrleute den Löschdienst zu ihrem Beruf gemacht. Bei Rang und Bezahlung gibt es keinen Unterschied. Eine Berufsfeuerwehr kann es jedoch nur in einer kreisfreien Stadt wie Leverkusen geben. Große und mittelgroße kreisangehörige Städte müssen hingegen lediglich für den Betrieb einer ständig besetzten Feuerwache hauptamtliche Kräfte einstellen. Die Bezirksregierung kann Ausnahmen zulassen. Grundsätzlich bleibt es in solchen Fällen aber weiterhin bei einer freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften - wie etwa in Bergisch Gladbach. Hintergrund: Die hauptamtliche Wache wird kommen | Region - Kölner Stadt-Anzeiger - Lesen Sie mehr auf: http://www.ksta.de/region/hintergrun...l#plx689829796
__________________
Viele Grüße Olli |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt natürlich einen Sachbearbeiter der unsere Kosten verwaltet aber das sind vielleicht 5% seiner tätigkeit. Ich weiß genau was ich bekomme wenn ich in Einsatz oder Übung gehe. NICHTS nur bei Sicherheitswachdiensten (Golfturnier, Formel 1...) gibt es eine Aufwandentschädigung von 10€/h in letzter Zeit eher den Unmut der Mitbürger. Wegen uns ind schon Beschwerden beim Rathaus eingegangen, weil wir die Vorfahrt misachtet haben und Nachts mit Blaulicht und Martinshorn im Ort gefahren sind und deswegen Anwohner wach geworden sind. Ich slebt wurde schon mit Schimpfworten tituliert, weill ich eine Strasse für den Fachingsumzug gesperrt habe und die gute Frau ja nur um die Ecke nach Hause musste. (da kann man das auto auch nach dem Umtzug holen und die 250 m mal laufen).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Richtig interessant wird es werden, wenn in einigen Gemeinden die "Pflichtfeuerwehr" kommt... und das wird nicht mehr lange dauern...
__________________
Viele Grüße Olli |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in einer Nachbargemeinde bekommt jeder Feuerwehrmann pauschla von der Gemeinde je Einsatz eine Entschädigung. Pflichtfeuerwehren sind zwar lt. Geetz möglich aber ich denke in der Praxis kaum durchzusetzen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Arbeitgeber machen das auch nicht mehr mit, dass bei Auslösung des Melders die Sachen stehen und liegen gelassen werden...
__________________
Viele Grüße Olli |
#32
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man muss sich als Feuerwehrmann immer überlegen wo man sein Geld verdient. Wenn mein Chef einen Temrin nicht halten kann und vielleicht eine Strafe zahlen muss, weil ich ständig im Einsatz bin, wird bestimmt nicht die Gemeinde mein Arbeitlosengeld aufstocken.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
jaja stimmt schon....
"irgendwie kommt man immer Irgendwo am Ufer an" habe ich auch geschafft....und dann.... Ich habe 100km zur Mosel (Landstraße).... meine Versicherungsfrage ist nun geklärt... alles weitere sind jetzt Mutmaßungen und "schlaue Ratschläge"... Ich berichte über den genauen Ausgang... MfG Jens ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Kind liegt im Brunnen. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren warum es drin liegt oder was man hätte machen können. Jetzt warten wir ab was kommt oder auch nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
a) Jede Feuerwehr wird auch an der Anzahl der Einsätze im Jahr gemessen. b) Du warst in "Not" und hast daher einen Notruf abgesetzt c) Fahren wir als Feuerwehr (gut, bin seit ca. 3 Jahren nicht mehr aktiv) lieber 1x zu viel zu einem Einsatzort, als 1x zu wenig..... von daher hast du alles richtig gemacht ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Olli
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals Dank an alle.....
Ich bin Moselanfänger.... zum genaueren Verständnis... ich habe mir die Schleusenanlage in Bruttig Fankel angesehen ... auf dem Rückweg ist mir zuerst ein Zylinder ausgefallen ... dann ist der Wind und Regen aufgefrischt (war so gemeldet) und dann totaler Motortot bei extremen Regen und Wind > Smartphone lässt sich unter diesen Bedingungen kaum oder nicht mehr bedienen > Anruf bei der Wasserschutzpolizei > dieser Kollege hat mich gesucht und gefunden > alle "Abschlepper" in diesem Abschnitt waren in Düsseldorf auf der Bootsmesse... Danach erst Feuerwehr... Nun werde ich unser Boot verkaufen und bin froh das an diesem Tag ich ganz alleine war und nicht meine Familie dabei hatte... MfG Jens |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ob es sich bei dieser Hilfeleistung um eine Bergung gemäß irgendwelcher Versicherungsbedingungen handelt, müsste im Kleingedruckten stehen.
Fakt ist, es gibt Boots-Haftpflichtversicherungen, die auch Bergungskosten übernehmen (z.B. Schweizer National), leider ich habe mein Kleingedrucktes gerade nicht zur Hand. Erinnerlich ist mir lediglich, dass die Bergung mit einem gewissen €-Betrag gedeckelt ist, den eine FF sicherlich nie überschreiten wird, dazu müssten mehrere Züge mit schwerer Technik anrücken. Gruß Michael |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so etwas kann in der einen oder anderen Form jedem hier passieren, ich wünsche Dir das es für Dich gut ausgeht ! PS: nicht alle Antworten waren hilfreich und manche hätten besser nicht geschrieben ![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot !
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin weit davon entfernt dir irgend einen Ratschlag zu geben und hab ganz klar geschrieben "ich wäre nicht auf die Idee gekommen".
![]() Wie du oder jemand anders das handhabt ist deine oder dessen Sache. Wenn dann die Kosten fürs Hilfe holen von der Haftpflichtversicherung getragen werden würde, wäre es wieder meine Sache, werden sie aber nicht. Übrigens mit ein Grund, warum ich nicht an einer Kasko interessiert bin. Damit wird viel zu viel Schindluder getrieben. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie Strömung, Wind und Wellen sind kann man nur vor Ort einordnen.........es geht dann immer noch um Leib und Leben und nicht warte mal ob Du rantreibst und überlebst !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht denke ich bei der "Gefahrenlage" anders als du, da ich sehr viel ohne Motor unterwegs war und bin. Vielleicht auch, da ich die Mosel kenne und schon gefahren bin. Wenn ich dort z.B. mit meiner Jolle, die bei ähnlichem Gewicht etwa 1m länger ist als das Boot um das es hier geht, dort unterwegs wäre und der Motor fällt aus, würde ich genau so handeln wie von mir oben beschrieben. Ich sähe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr oder hätte Angst das Ufer nicht heil zu erreichen. Aber weil du es schreibst ![]() ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Etwas mehr Fingerspitzengefühl finde ich wäre da angebracht ! Nun Du !!
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich auf einem Fluß unterwegs bin, hab ich weder Mast noch Segel.
![]() Du gehst ja gar nicht auf das Paddel ein ....... ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hattest Du noch niemals Angst in einer Situation die Du bis dahin noch nie erlebt hast ? Und warum muss man hier über solche Situationen überhaupt diskutieren ????
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Muß man gar nicht, ich hab den Thread auch nicht eröffnet.
![]() Es spricht auch gar nichts dagegen, die Feuerwehr zu rufen, wenn man sich als "Frischling" nicht anders zu helfen weiß. ![]() Aber das Ganze auf Kosten aller Haftpflichtversicherten abwickeln zu wollen, dagegen hab ich schon etwas. ![]() Die Versicherung ist für Sportboote deswegen relativ günstig, da es wenig Schadensfälle gibt. Einen simplen Motorausfall auf einem wenig befahrenen Fluß mit wenig Strömung als Versicherungsfall deklarieren zu wollen, obwohl das Problem mit einem Paddel erledigt wäre, ist in meinen Augen schon daneben. ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übersicht verloren ?
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ausgangsfrage: Klar wollte er das von der Versicherung übernehmen lassen, sonst hätte er den Thread gar nicht eröffnet. Wie war das mit der Übersicht ....... ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem Ich bin gestern auf der Mosel liegen geblieben > Motorausfall... Ich musste meine Nussschale von der Feuerwehr bergen lassen > aus dem Wasser auf den Trailer... Nun meine Frage übernimmt die Haftpflicht solche Kosten? Versichert in ich bei Nammert/ Concordia Haftpflicht. Das war die Frage und nun sag ich Dir das dein verhalten hier echt ganz große scheisse ist ................mehr sag ich nun nicht!
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#50
|
||||
|
||||
![]()
hab was vergessen.............schäm Dich Wolf !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 40 | 01.04.2006 20:45 |
Versicherungsfrage | jollenkreuzer | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.10.2005 19:49 |
Versicherungsfrage zu "Feste Taxe" | Sunwind | Allgemeines zum Boot | 6 | 01.12.2004 12:13 |
Versicherungsfrage | skegjay | Allgemeines zum Boot | 6 | 04.10.2004 17:28 |
Mastbruch (Versicherungsfrage) | sansgene | Allgemeines zum Boot | 5 | 01.11.2003 10:14 |