boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.02.2016, 17:54
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Hallo Thomas
das hat der Kollege auch beschrieben in dem Link
Ok, dann habe ich das missverstanden
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.02.2016, 17:55
E-U-L-E E-U-L-E ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Sauerland / Tisno
Beiträge: 55
Boot: Skipsplast 655
55 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Die 100 Km/h Zulassung für Anhänger ist nicht (mehr) an ein Zufahrzeug gebunden.
Jeder Wagen der die Voraussetzungen (Gewichte) erfüllt darf den Hänger ziehen.
Passt es beim Anhänger/Kfz nicht gilt halt 80 Km/h.

Gruss
Thomas

Drei Doofe ein Gedanke.

Geändert von E-U-L-E (29.02.2016 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.02.2016, 17:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

bevor jetzt alle schreiben
einmal bitte den Link anschauen, der gute BFler ist darüber auch aufgeklärt worden
DANKE
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.02.2016, 18:02
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Ich habe ein ähnliches Problem. Mein neuer Trailer ist grundsätzlich 100km/h tauglich und wird morgen zugelassen.

Da das zulässige Gesamtgewicht 3,5to ist (des Trailers), gibt es im Prinzip überhaupt kein Zugfahrzeug (PKW) in Deutschland mit dem ich das fahren könnte.

Das Leergewicht (des Zugfahrzeugs) müsste mindestens 2917kg bzw. 3182kg betragen, das zulässige Gesamtgewicht darf aber nur 3,5to sein.

Warum ich überlege, mir trotzdem die 100er Plakette zu holen, ist, ....für den Fall, dass ich mal etwas schneller als 80km/h unterwegs bin, nicht gleich raus gewunken zu werden (Zivilstreife, etc.), also quasi eine Art Tarnung .

Macht das Sinn, oder ist jedem gleich klar, wenn ich mit meinem ML ziehe, dass das nicht gehen kann?????
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.02.2016, 20:14
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Wohnmobile erfüllen oft so ne komische Gewichtskombination. Die dürften deinen Trailer wohl ziehen.
Kommt wohl drauf an, wie "mächtig" dein ganzer Trailer wirkt...
Mit nem Pickup könnte das mit dem Gewicht vielleicht eine glaubhafte Tarnung sein. Aber beim ML bezweifle ich mal stark, dass jemand drauf reinfällt.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.02.2016, 20:20
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

....bei den Pickup`s müsste es auch schon mindestens ein F250 sein
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.02.2016, 20:25
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Stimmt. oder was anderes aus den Staaten, Ram oder so...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.02.2016, 21:25
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.693
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.301 Danke in 5.779 Beiträgen
Standard

Zur Eingangsfrage:
Nach Auffassung der Zulassungsbehörde in Meckenheim bei Bonn ist die 100km/h Plakette nur ein Hinweis auf die für den Trailer mögliche Betriebsgeschwindigkeit wenn alle Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht vorhanden ist, darf nur mit den üblichen 80 km/h gefahren werden.
LKW und Busse haben ja manchmal 3 oder 4 Geschwindigkeitsplaketten hinten drauf kleben, welche gerade gültig ist, weiß ich natürlich nicht.

Auch wenn es weiter o.T. ist: Das Leergewicht eines PKW kann man in gewissen Grenzen durchaus erhöhen und auch so im Fahrzeugschein eintragen lassen. Dazu braucht es aber einen TÜV, der keine Waage hat, und eine Raiffeisenbank oder Kiesgrube, die nicht merkt, daß im Kofferraum noch eine dicke Blechplatte liegt. Die Grenzen muß man aber schon selbst ausloten. Diese Methode ist auch für Führerscheininhaber ohne speziellen Anhängerschein anwendbar. Inwieweit die Bestimmungen sich in den letzten 5-8 Jahren geändert haben, weiß ich allerdings nicht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.03.2016, 04:34
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Also zum Glück haben wir Österreicher nicht diese Sonderregelung die ja sicher auch Geld kostet um die 100ter Ausnahme zu bekommen.....

Und trotzdem hält sich auch bei uns kein Schwein an die 80er Regel
wir haben auch 130 km/h Regel auf der Autobahn und trotzdem fahren alle viel schneller
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.03.2016, 07:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.968
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Ist es dann komplett "erlaubt", ein 100er Zeichen zu montieren, auch wenn es die technsichen Voraussetzungen nicht erlauben?

Immerhin könnte man dann beim Geblitztwerden von hinten später relativ schwierig belangt werden.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.03.2016, 08:08
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ist es dann komplett "erlaubt", ein 100er Zeichen zu montieren, auch wenn es die technsichen Voraussetzungen nicht erlauben?

Immerhin könnte man dann beim Geblitztwerden von hinten später relativ schwierig belangt werden.
Nein, erlaubt ist das nicht und auch gar nicht so leicht:
Die 100er Plakette muss ja nen offiziellen Stempel (Aufkleber) von der Zulassungsstelle haben.
Der normale Weg: Tüv, Prüfung machen, mit Tüvpapieren zur Zulassungsstelle, in die Hängerpapiere eintragen, gestempelte Plakette erhalten.

Wenn du mit KFZ-Kennzeichen ohne Amtsplakette auf der Straße unterwegs bist gibt das im Regelfall auch ordentlich Ärger. Ich weiß es zwar nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das bei der 100er Plakette ähnlich gesehen und bestraft wird.

Würd ich also bleiben lassen.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.03.2016, 08:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.693
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.301 Danke in 5.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ist es dann komplett "erlaubt", ein 100er Zeichen zu montieren, auch wenn es die technsichen Voraussetzungen nicht erlauben?

Immerhin könnte man dann beim Geblitztwerden von hinten später relativ schwierig belangt werden.
Um einen amtlichen Stempel auf das 100-er Schild zu bekommen, mußt Du ja vorher beim TÜV gewesen sein.

Aufkleber darfst Du Dir viele auf den Trailer kleben, aber beim Stempel wird es schwieriger.............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.03.2016, 08:48
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht mehr. Die 100km/h Zulassung ist nicht mehr auf ein bestimmtes Zugfahrzeug bezogen (bei PKW). Das Zugfahrzeug kann also gewechselt werden, muss aber die Kriterien für das 100er Gespann erfüllen.

http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich habe 2 Anhänger mit 100 km/h Zulassung, den einen ab Werk und neu gekauft. Bei keinem musste ich bei der Zulassung das Zugfahrzeug angeben und habe die 100 Plakette auf dem STVA ohne weitere Kontrolle bekommen!
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.03.2016, 08:52
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ist es dann komplett "erlaubt", ein 100er Zeichen zu montieren, auch wenn es die technsichen Voraussetzungen nicht erlauben?

Immerhin könnte man dann beim Geblitztwerden von hinten später relativ schwierig belangt werden.
Das nutzt Dir nicht viel. 1. ist es mit Sicherheit zumindest eine 'arglistige Täuschung' die somit strafbar ist, 2. wird in D in den seltensten Fällen von hinten geblitzt. Und im Ausland nützt Dir das 100 herzlich wenig.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.03.2016, 10:27
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Ich war unlängst mit meinem Hänger (100-er Zulassung) beim TÜV. Die Reifen sind älter als 6 Jahre, jedoch vom Profil her neuwertig. Der TÜV Mann machte mich darauf aufmerksam, dass ich nicht mehr die 100-Zulassung in Anspruch nehmen, also nur noch max. 89 km/h fahren darf. Dass das Schild weg soll kam nicht zur Sprache.
Genauso war es bei mir beim TÜV, die 6 Jahre knapp überschritten machte er mich darauf aufmerksam, dass ich die 100 Km/h nicht mehr erfülle.

Eine Löschung im Brief/Schein hat er nicht vorgenommen.

Aber es werden wohl aus Sicherheitsgründen 4 neue her müssen.
Übrigens ging mir auch schon mal ein 5-6 jahre alter Reifen drauf.
hatte wohl eine nicht sichtbare Beschädigung durch einen Randstein an der Flanke bekommen.

Wenn man dann sieht, wie der restliche Reifen auf der Seite die Last tragen muss, da wird einem schon anders.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.03.2016, 10:39
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Warum abdecken? Das ist nicht erforderlich...



Was für ein lieber TÜV-Mann , aber auch wenn er da irgendwelche
Zahlen wirr gespeichert hat:

Nein, du darfst keine 89 km/h sondern nur 80 km/h fahren.
Du hast natürlich recht - das war ein Tippfehler ist bereits korrigiert !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (01.03.2016 um 10:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.03.2016, 10:53
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ist es dann komplett "erlaubt", ein 100er Zeichen zu montieren, auch wenn es die technsichen Voraussetzungen nicht erlauben?

Immerhin könnte man dann beim Geblitztwerden von hinten später relativ schwierig belangt werden.
Ich finde die Frage gar nicht so unberechtigt. Wenn mich mit meinem 80 km/h Trailer eine Streife verfolgt und ich habe ein 100 km/h Aufkleber drauf, könnte die das schon bewegen mich bei 100 km/H nicht anzuhalten. Wäre als ein klarer Vorteil.

In Österreich wird ja auch von hinten geblitzt, könnte mir auch vorstellen, dass es einen Unterschied macht ob man mit 100 km/h geblitzt wird und einfach nur zu schnell war oder ob man zusätzlich noch einen nur 80 km/h Anhänger dran hat. Sollte das 100 km/h Schild auf dem Foto erkennbar sein, wird vielleicht von vorneherein nur die Geschwindigkeitsüberschreitung verfolgt.

Die Frage ob es legal ist stellt sich daher. Klar ist das man den Stempel natürlich nicht fälschen darf.

Ein ganz normaler ungestempelter 100 km/h Aufkleber ist in meinen Augen kein amtliches Kennzeichen. Ich wüsste daher nicht, dass es verboten wäre einen Aufkleber auf seinem Trailer anzubringen. Urkundenfälschung ist es daher eher nicht.

"Arglistige Täuschung" ist kein Straftatbestand sondern nur Tatbestandsmerkmal z.B. beim Betrug. Man könnte natürlich einem versuchten Betrug unterstellen, dass wäre aber sehr weit her geholt.

Also eine durchaus interessante Frage....


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.03.2016, 11:15
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Komme gerade von der Zulassungsstelle.

Laut Aussage des Sachbearbeiters muss man nichts abdecken oder durchkreuzen etc.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.03.2016, 12:03
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich finde die Frage gar nicht so unberechtigt. Wenn mich mit meinem 80 km/h Trailer eine Streife verfolgt und ich habe ein 100 km/h Aufkleber drauf, könnte die das schon bewegen mich bei 100 km/H nicht anzuhalten. Wäre als ein klarer Vorteil.
Da wär ich vorsichtig. Die Regelung noch mal von der Dekra:
http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne

Zitat daraus:
Zitat:
An der Rückseite des Anhängers muss eine von der Straßenverkehrsbehörde gesiegelte Tempo-100-Plakette angebracht sein.
Die Plakette (auch in Aufkleberform) unterscheidet sich ja optisch von diesen Geschwindigkeitsplaketten an LKW oder "Sonderfahrzeugen".

Normale Geschwindigkeitsplakette: schwarze Schrift auf weißem Grund, Roter Ring drumrum (zumindest in Deutschland)

100er Plakette Anhänger: Schwarze Schrift auf weißem Grund, KEIN roter Ring drumrum. Und etwas größer.

Die Unterscheidung ist also für ein hinterherfahrendes Polizeifahrzeug durchaus möglich.

Fehlt jetzt das Siegel kann ich mir sogar eher vorstellen, dass die Herren der Rennleitung sagen: "Ach da schau her. Der hat kein Siegel, da schauen wir doch jetzt mal genauer hin!"...

Und bevor jetzt der Satz kommt "Ist doch eh viel zu klein, das sehen die nicht": Die sind auch darauf geschult, im hinterherfahren den Ablauf des Tüvs zu checken. Deren Augen sind also gut genug...


Summasummarum: Einfach eine ungesiegelte 100er Plakette hinten dran zu machen ist im insgesamten nicht besonders geschickt.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.03.2016, 12:22
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Moin

Habe gerade heute Morgen auch meinen Neuen Trailer angemeldet,Vlemmix 2700/6,auch mit 100km/h Zulassung.Nun stand die Frage im Raum wo darf der Aufkleber hin. Der Aufkleber hat 20 cm im Durchmesser,der Beleuchtungsträger des Vlemmix hat nur eine breite von 15cm. Ein Anruf bei der DEKRA ergab das der Aufkleber am Beleuchtungstrager sitzen sollte und man solle sich ein Blech anfertigen wo der Aufkleber drauf kommt. Die Kotflügel seien dazu nicht als Ideal anzusehen,da eine freie Sicht auf den Aufkleber nicht gegeben sei wenn das Boot auf dem Trailer steht.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.03.2016, 12:23
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

und wieder mal:

es wurde alles gesagt - nur nicht von jedem.


Na, wer hat nochwas - wer will nochmal
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 01.03.2016, 12:36
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.066 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Moin

Habe gerade heute Morgen auch meinen Neuen Trailer angemeldet,Vlemmix 2700/6,auch mit 100km/h Zulassung.Nun stand die Frage im Raum wo darf der Aufkleber hin. Der Aufkleber hat 20 cm im Durchmesser,der Beleuchtungsträger des Vlemmix hat nur eine breite von 15cm. Ein Anruf bei der DEKRA ergab das der Aufkleber am Beleuchtungstrager sitzen sollte und man solle sich ein Blech anfertigen wo der Aufkleber drauf kommt. Die Kotflügel seien dazu nicht als Ideal anzusehen,da eine freie Sicht auf den Aufkleber nicht gegeben sei wenn das Boot auf dem Trailer steht.

Gruß Jörg
Du hast es schon selber geschrieben.... "sollte"....

Ich hatte das gleiche Problem und hier meine Lösung dazu.
Zwar ist nun das Siegel unterhalb des runden Schildes nicht so gut zu sehen, aber auch hierbei hatte sich keine einziger Polizist darüber muckiert...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1268.jpg
Hits:	122
Größe:	92,8 KB
ID:	685138  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 01.03.2016, 13:10
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.324
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Servus!





Und bevor jetzt der Satz kommt "Ist doch eh viel zu klein, das sehen die nicht": Die sind auch darauf geschult, im hinterherfahren den Ablauf des Tüvs zu checken. Deren Augen sind also gut genug...


Schöne Grüße,
Jan

die checken aber nicht das Datum, sondern nur die Farbe der Plakette.

orange, blau, gelb, braun, rosa, grün

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.03.2016, 13:18
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich finde die Frage gar nicht so unberechtigt. Wenn mich mit meinem 80 km/h Trailer eine Streife verfolgt und ich habe ein 100 km/h Aufkleber drauf, könnte die das schon bewegen mich bei 100 km/H nicht anzuhalten. Wäre als ein klarer Vorteil.

In Österreich wird ja auch von hinten geblitzt, könnte mir auch vorstellen, dass es einen Unterschied macht ob man mit 100 km/h geblitzt wird und einfach nur zu schnell war oder ob man zusätzlich noch einen nur 80 km/h Anhänger dran hat. Sollte das 100 km/h Schild auf dem Foto erkennbar sein, wird vielleicht von vorneherein nur die Geschwindigkeitsüberschreitung verfolgt.
Wikipedia:
Zitat:
Eine arglistige Täuschung liegt regelmäßig dann vor, wenn eine Täuschung über Tatsachen vorsätzlich erfolgt, der Täuschende also weiß und will, dass sein Verhalten zu einem Irrtum des Getäuschten führen werde.
Inwieweit das die Polizei oder der Richter dann durchgehen lässt, sei dahingestellt.

Ach ja übrigens, die 100 km/h Zulassung gilt ausschließlich in Deutschland. Die Österreicher werden da bestimmt keine Ausnahme machen und Du Dir dadurch einen Vorteil verschaffen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.03.2016, 14:44
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
die checken aber nicht das Datum, sondern nur die Farbe der Plakette.

orange, blau, gelb, braun, rosa, grün

Frank
Doch, mit dem "Uhrenzeiger". Deshalb ist ja die zwölf so schön in schwarz eingefasst...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wie alt sind Eure Trailerreifen Andreas_nett Allgemeines zum Boot 64 11.08.2011 19:11
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? VirginWood Kein Boot 12 05.10.2010 07:11
Abdecken oder lieber nicht? tom99 Allgemeines zum Boot 5 03.01.2005 12:03
Antrieb abdecken beim Trailern charlyvoss Allgemeines zum Boot 28 19.11.2003 08:39
Muß man Boote im Winter Abdecken? Sailor21 Allgemeines zum Boot 12 09.12.2002 16:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.