boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 109Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 109
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.03.2016, 21:27
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
333 Danke in 123 Beiträgen
Standard Aktiv Subwoofer oder normale Endstufe

Moin,
Ich würde an deiner Stelle den Subwoofer passiv aufbauen und vorne in den Bow setzen in die Spitze. Ist vom Klang her am sinnvollsten und man kann am meisten rausholen. Wenn man die Box dabei aus relativ stabilem Holz baut klappert doch auch nichts.
Ich habe bei mir einen Hertz HX250 Subwoofer auch in der Spitze in der Kajüte verbaut und selber eine Basskiste angefertigt, bzw. in den vorhandenen Staukasten eine Wand eingezogen um den Raum zu begrenzen.
Im Cockpit hab ich zwei Polk MM651um Lautsprecher. Befeuert wird das ganze (übergangsweise) von einer Crunch GTX 4800 Endstufe.
Bin von der Performance sehr begeistert und man kann ordentlich was beschallen ohne das es das Verzerren anfängt, man muss den Bass allerdings etwas höher einstellen, da der Subwoofer doch etwas weiter weg sitzt.

__________________
Tim

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.03.2016, 07:24
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen

Ach kann man an einen Passiven System (Pre Out)
auch ein Aktives System anschließen/durchschleifen?
ich nochmal

es gibt ja mehrere Möglichkeiten:

4x LS von 4x Ausgang Radio
4x LS von 2x Ausgang Radio und die anderen beiden Ausgänge per High/Low Adapter für die PIO ( die schlechsteste Lösung )

4x LS von 4x Ausgang Radio + Cinch Out für die PIO

Oder:

Radioausgänge frei lassen per Cinch an die Eton für die Lautsprecher und von dort dann per Cinch weiter an die PIO. ( Der Verstärker muß ein Cinch out haben - drauf achten )

Zitat:
Zitat von Doppelich Beitrag anzeigen
Moin,
Ich würde an deiner Stelle den Subwoofer passiv aufbauen und vorne in den Bow setzen in die Spitze. Ist vom Klang her am sinnvollsten und man kann am meisten rausholen. Wenn man die Box dabei aus relativ stabilem Holz baut klappert doch auch nichts.
Ich habe bei mir einen Hertz HX250 Subwoofer auch in der Spitze in der Kajüte verbaut und selber eine Basskiste angefertigt, bzw. in den vorhandenen Staukasten eine Wand eingezogen um den Raum zu begrenzen.
Im Cockpit hab ich zwei Polk MM651um Lautsprecher. Befeuert wird das ganze (übergangsweise) von einer Crunch GTX 4800 Endstufe.
Bin von der Performance sehr begeistert und man kann ordentlich was beschallen ohne das es das Verzerren anfängt, man muss den Bass allerdings etwas höher einstellen, da der Subwoofer doch etwas weiter weg sitzt.


Ein ordentlich eingestellter SUB ist gehörmäßig nicht Ortbar - daher ist es Wumpe wo er arbeitet
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.03.2016, 07:58
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
333 Danke in 123 Beiträgen
Standard

100% eingestellt ist meiner noch nicht. Kann man bis auf die Frequenzweiche und eingangsspannung noch was besonderes einstellen, was sich positiv auswirkt?
__________________
Tim

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.03.2016, 08:02
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doppelich Beitrag anzeigen
100% eingestellt ist meiner noch nicht. Kann man bis auf die Frequenzweiche und eingangsspannung noch was besonderes einstellen, was sich positiv auswirkt?
Meine Subs laufen bzw. liefen immer brummelich im Hintergrund absolut nicht Ortbar.
Dazu müssen die TMT´s aber auch vernüftig klingen.


Je nachdem was dein Radio so kann, kann man die Grenzen von "oben" und "unten" noch einstellen - im Fachjargon: Trennfrequenzen

Und dann vom Gefühl her bei welcher Frequenz er am besten läuft.

Bei dir wird es ein relativ undefiniertes Gehäuse sein - wenn nicht sogar Free Air. Da ist mit rechnen usw. eh nix zu machen.

Von der Machart - sieht das schon gut aus.

Mein angst wäre die Fußspitze beim Hinsetzen.
Vermutlich wäre mein Sub innen - und davor ein Gitter.

Aber das je nach eigenem Gusto

Meiner ist innen, davor dann geknöpftes Leder.
https://www.boote-forum.de/album.php...&pictureid=507
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung

Geändert von Basstel-Bassti (21.03.2016 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.03.2016, 08:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doppelich Beitrag anzeigen
100% eingestellt ist meiner noch nicht. Kann man bis auf die Frequenzweiche und eingangsspannung noch was besonderes einstellen, was sich positiv auswirkt?
Hier ist Wissenswertes recht verständlich beschrieben.
http://www.heimkino-praxis.com/subwoofer-einstellungen/
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.03.2016, 08:53
Benutzerbild von CaptMorgan
CaptMorgan CaptMorgan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Landkreis Landsberg
Beiträge: 141
Boot: Regal 2650 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: Bootsname Domino
118 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe einen aktiven Subwoofer unter die Sitzbank eingebaut - Axton axb20p.
Macht guten Sound, auch die Fische haben etwas davon....
Warum genau diesen Typ? Weil er damals (2011) Testsieger war!
Die Trennfrequenzen und die Verstärkungen können üblicherweise auch direkt am Woofer eingestellt werden. Die meisten Geräte haben High-Level- und Chinch-Eingänge.

Den hier hatte ich auch in meiner engeren Auswahl da speziell für Marine - Lanzar AQTB8. War sogar damals billiger aber nicht lieferbar.

Grüße
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.03.2016, 09:12
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 484
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Ich hab ja auch zwei Hertz Subwoofer, meine beiden liefen nur in einem Bassreflex Gehäuse gut. Geschlossen waren sie zu leise. Weiß Jetz nicht mehr die genaue Lieterzahlvom Gehäuse, hatte es damals extra berechnet.
Möchte sagen es war was um die 18L. Also nimmt die "Kiste" wenig Platz weg.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.03.2016, 12:45
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe mal ein paar fotos gemacht vom Radio.
Ich habe noch 2 Chinch eingänge frei.







Ich tendiere echt zu einen Aktiv System, weil ich da nicht extra eine Bassbox bauen muss. und diese Systeme überall verbauen kann.
Und wenns nicht ausreicht dann kann ich noch ein weiteres Aktiv System einbauen. Bin mir aber noch nicht sicher.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.03.2016, 14:04
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Rear Line schein frei zu sein !

Also da die aktive Kiste ran und ferdisch
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.03.2016, 16:42
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 484
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Hier die Bilder von meiner Lösung. Links und rechts in der Rückbank hab ich einen subwoofer das ganze an einer Eton Endstufe. Unter dem Sitz sieht man die Reflexbox (das schwarze)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_722.jpg
Hits:	88
Größe:	95,3 KB
ID:	688654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_465.jpg
Hits:	96
Größe:	100,4 KB
ID:	688655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_993.jpg
Hits:	93
Größe:	37,0 KB
ID:	688656  

__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.03.2016, 17:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.722 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hier ist Wissenswertes recht verständlich beschrieben.
http://www.heimkino-praxis.com/subwoofer-einstellungen/
Mich wundert es, dass du mitschreibst /-liest. Du hast jetzt doch schon
graue Haare...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.03.2016, 17:30
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 484
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Mich wundert es, dass du mitschreibst /-liest. Du hast jetzt doch schon
graue Haare...
Toller Beitrag zum Thema
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.03.2016, 17:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.722 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TDingsda Beitrag anzeigen
Toller Beitrag zum Thema
Ist doch wahr.
Du weißt doch auch nicht, um welche 4 Lautsprecher es sich handelt, oder?
Welchen Frequenzbereich soll der Subwoofer denn aufpäppeln?
Aber Tipps geben für eine (passende) Subwooferlösung?

Fällt mir nichts dazu ein.

Ob Passiv oder aktiv?
Was hätten wir denn jetzt schon für die 4 Lautsprecher?
Lohnt es sich überhaupt, denen etwas mehr zu gönnen?

ABER: wir diskutieren über einen tollen Verstärker mit 118A Stromauf-
nahme? Na ja, die Lautsprecher arbeiten ja wie eine träge Sicherung....


Einen normalen 2 Kanal Verstärker und 2 vernünftige Lautsprecher würde
ich erst mal empfehlen. Und für richtig Remmidemmi zur Not ein paar
vernünftige, gebrauchte und abnehmbare PA-Boxen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.03.2016, 18:07
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.722 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Noch mal nachgeguckt es ist dieses Radio:

manuals/JBL%20MR6%20manual.pdf

also 4 x 45W bei 12V und 10A Absicherung.

Dann reichen für den Sub auch 50(echte)Watt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.03.2016, 18:12
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 484
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ist doch wahr.
Du weißt doch auch nicht, um welche 4 Lautsprecher es sich handelt, oder?
Welchen Frequenzbereich soll der Subwoofer denn aufpäppeln?
Aber Tipps geben für eine (passende) Subwooferlösung?

:
Nöö weiss ich nicht, um die 4 Lautsprecher ging es doch garnicht!

Noch mal für dich, es ging um einen passiven oder Aktiven und um einen Platz dafür zu finden. Mehr sollten meine Bilder nicht zeigen. Wenn du soooo viel Fachwissen hast dann schreib hier doch was dazu. Du machst dich nur lustig über uns bzw unser Wissen.

Was soll er denn bitte mit abnehmbare Pa Boxen?? Die kannst dir in dein Paddelboot stellen...

Wenn dir langweilig ist dann schreib in den 1000 antifouling Threads oder such dir ein Hobby.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...

Geändert von TDingsda (21.03.2016 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.03.2016, 18:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.722 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TDingsda Beitrag anzeigen
Nöö weiss ich nicht, um die 4 Lautsprecher ging es doch garnicht!

Noch mal für dich, es ging um einen passiven oder Aktiven und um einen Platz dafür zu finden.....
Und da ist es völlig egal, mit welchen Lautsprechern der zusammenarbeiten
soll? Schon klar. Das passt!



Aktiv heißt, der Verstärker ist im Gehäuse des Subs verbaut, da muss man
aber dann auch Strom am Sub bereitstellen und im ideal über das Radio
schalten, (das sind dann schon mind. 5 Kabel zum Sub, bei Doppelschwing-
spule gar 7 Kabel), "passiv" braucht er eben trotzdem einen externen,
separaten Verstärker oder sollen das die Endstufen vom Radio auch noch
mit übernehmen...

Für ihn ist es alles völlig egal, ob er einen Sub mit einem eingebauten oder
externen Verstärker kauft. Vom Radio aus gesehen, betreibt er beide Lösungen
aktiv, passiv ist doch gar keine echte Option. Das hättest du ihm ja mal er-
klären können. Oder doch nicht?

Auf einem Boot würde ich einen externen Verstärker bevorzugen, da er
mich in einigen Bereichen (z.B. Montage und späterer Ersatz) unabhängiger
macht.

Aber mal unter uns zwei Betschwestern:

Zum Anfurzen kannst du dir bitte jemanden in deinem Umkreis suchen.
Du brauchst mir nicht zu sagen, bei welchem Thema ich hier mitreden kann
und darf.

Und, ja in meiner Freizeit, beschäftige ich mich in diversen Foren, deswegen
ist mir ja auch nicht langweilig! Da haben übrigens gewisse Leute, die
mit einem hohem Unterhaltungswert glänzen, einen hohen Anteil dran.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.03.2016, 18:48
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 484
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Und da ist es völlig egal, mit welchen Lautsprechern der zusammenarbeiten
soll? Schon klar. Das passt!



Aktiv heißt, der Verstärker ist im Gehäuse des Subs verbaut, da muss man
aber dann auch Strom am Sub bereitstellen und im ideal über das Radio
schalten, (das sind dann schon mind. 5 Kabel zum Sub, bei Doppelschwing-
spule gar 7 Kabel), "passiv" braucht er eben trotzdem einen externen,
separaten Verstärker oder sollen das die Endstufen vom Radio auch noch
mit übernehmen...

Und, ja in meiner Freizeit, beschäftige ich mich in diversen Foren, deswegen
ist mir ja auch nicht langweilig! Da haben übrigens gewisse Leute, die
mit einem hohem Unterhaltungswert glänzen, einen hohen Anteil dran.
Hat doch niemand geschrieben das er einen passiven ohne Endstufe betreiben soll / will

Ich weiß echt nicht was du von mir willst....nur Kritik ohne andere Lösungsvorschläge!? Typischer Schlaumeier...

Vielleicht solltest dich in anderen Foren unterhalten lassen oder zu Abwechslung mal in der realen Welt umsehen...wer weiß ob du da auch so eine dicke Lippe riskierst

In diesem Sinne....
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.03.2016, 18:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.950
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.741 Danke in 17.859 Beiträgen
Standard

Einen noch besseren Klang erhaltet ihr, wenn ihr einfach einen Kopfhörer von Sennheiser oder Beyerdyamic nehmt....
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.03.2016, 18:58
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich habe 2 Verstärker verbaut , einen für den fetten Bass , einen für die 4 Lautsprecher . Im Grunde ist es egal wo der Bass verbaut ist , der Mensch kann den Bass nicht orten , er ist einfach da .
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 21.03.2016, 19:12
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.722 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TDingsda Beitrag anzeigen
...

Vielleicht solltest dich in anderen Foren unterhalten lassen oder zu Abwechslung mal in der realen Welt umsehen...wer weiß ob du da auch so eine dicke Lippe riskierst

In diesem Sinne....
Halt den Ball flach, vertreiben kannst du mich nicht.

Und es waren einige Tipps in meinen Beiträgen, selektives Lesen
mag dem Krawall dienen, aber nicht der Sache. Im realen Leben
helfe ich gerne und unentgeltlich.

Aber nochmal für dich:

1) Passiv ist keine Frage, er braucht für einen Sub einen Verstärker, ein-
gebaut oder extern ist schnuppe.

2) Ohne, dass man weiß, was da zusammenspielen soll, kann, man keine
vernünftigen Tipps geben. (Außer der Herrscher der Glaskugel ).

3) Um Leute des Forums oder eines Trööts zu verweisen, bist du definitiv
der Falsche.

4) Wenn du dich (wieder) benehmen kannst und einen sachlichen Ton an-
schlägst, spiele ich auch wieder mit dir. Nichts für ungut.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.03.2016, 19:28
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
333 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich denke passiv wurde hier umgangssprachlich (auch von mir) dafür benutzt, das der Verstärker extern vom Subwoofer sitzt, aber nicht direkt ans Radio angeschlossen wird.
Den Subwoofer direkt ans Radio zu baumeln würde auch wenig Sinn machen. Ist natürlich richtig das beide vom Radio aus gesehen aktiv arbeiten.
__________________
Tim

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.03.2016, 19:30
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 484
547 Danke in 238 Beiträgen
Standard

@Lippe...Egal was du nimmst... nehm weniger...oder mehr
Willkommen auf meiner Ingo Liste
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.03.2016, 19:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Mich wundert es, dass du mitschreibst /-liest. Du hast jetzt doch schon
graue Haare...
Die hab ich so oder so...

Hier noch etwas zum Thema
http://www.areadvd.de/hardware/subwooferspecial.shtml
Kann man ruhig alles lesen und zum Teil schon geschriebenes
hier im Strang schnell wieder vergessen.
Prinzipiell gilt, das mit dem Woofer richtig machen
oder ihn weglassen.
Beim Boot setze ich auf mind. 160mm Wandler und lasse den Sub weg....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 21.03.2016, 19:39
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

@Bodo

Leider eine nicht stimmende Annahme die immer gerne verbreitet wird. Entscheidend sind fuer eine "Nichtortbarkeit" neben der Trennfrequenz auch die Eigenschaften des Hoerraumes. Nur bei einer extrem sauberen Abstimmung und sehr tiefer Trennfrequenz ist eine Ortung kaum moeglich. Die meisten Filter im Passivbereich trennen bei 6db (Spule in Reihe) bessere Filter mit 12db (Spule in Reihe plus hochwertiges "C" parallel) hier ist die Ortbarkeit meist noch gegeben. Bei aktiven Filtern mit 18-24dB wirds besser nur leidet hier meist bei billigen Filtern der Uebergang zu den Satelliten. .....ein leidiges Thema und da ist der Raum noch gar nicht eingeplant ! Tipp zum ausprobieren: Boxen vorne schoen mittig links und rechts platzieren, Subwoofer weit außerhalb des Stereodreiecks. Bitte nur Blindtest....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von Mastiff-660 (21.03.2016 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.03.2016, 12:34
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ich stand vergangenes Jahr auch vor der Frage und habe mich für einen aktiven Subwoofer entschieden. Meine Boxen sind recht gute, spezielle Marine-Boxen und direkt am Radio angeschlossen.

Als Sub werkelt bei mir dieses Gerät:
https://www.conrad.de/de/auto-subwoo...160322122943:s

Der macht wirklich einen mehr als ausreichenden Tiefton und ist bei mir separat geschaltet. Er läuft aus Rücksicht auf andere Hafenbewohner nicht immer mit ;)

Kann ihn nur wärmstens empfehlen. Ich habe im Vergleich auch hochpreisige Modelle probegehört und empfinde ihn für den Einsatzzweck absolut ausreichend.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 109Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kolbenklemmer oder normale Schleifspuren ? Kielerjunge Motoren und Antriebstechnik 91 07.03.2015 14:31
übermäßige Korrosion am Antrieb oder normale Alterserscheinung? kniedl123 Technik-Talk 8 13.02.2014 11:58
Schleusenkino oder "der ganz normale Wahnsinn" bootpik7 Allgemeines zum Boot 21 23.11.2011 09:25
normale Schrauben oder Messing Twister Motoren und Antriebstechnik 7 23.03.2008 08:04
Wann ist man erwachsen genug für eine normale Schwimmweste? Tilo Allgemeines zum Boot 7 09.09.2003 00:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.