![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich drehe die Hand nicht um zwischen den Herstellern einzig wichtig ist der Danfoskompressor das ist das Maß der Dinge
Gruß Robert |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Robert, ich denke die Engel haben eben keinen Danfoss, sondern einen Schwingkompressor, da der mit Schräglagen besser zurecht kommt.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wie sich das in Segelbooten verhält weiß ich nicht aber die Danfoskompressor sind sparsamer messbar!
Über die Schräglage kann ich nichts beitragen die Engel waren früher das Maß der Dinge Mein Motorboot immer nahezu gerade fährt bin ich nicht darauf angewiesen Aber der Stomverbrauch ist mir wichtig Gruß Robert |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Also so unwichtig ist die Schräglage auf meinem MoBo nicht, da wackelt es schon ganz schön, wenn es durch Wellen geht - auch beim Gleiten. Allerdings hat das mein Danfos bisher auch überstanden. ..
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hab drei von diesen (Engel) im Einsatz
http://www.marine-sales.de/1876-Kueh...gungsgurt.html und bin 100%ig zufrieden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Da die Kühlbox in eine Backskiste soll und nur eine passt, wird es bei mir eine Kissmann TB 2026 EN mit Kältespeicher
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#32
|
||||
![]()
Habe eine Waeco CDF35 und damals mal eine Messreihe gemacht:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136084 Kann mich nur anschließen: Hauptsache Kompressor, alles andere ist gestaltbar. Die neueren Waeco haben eine elektronische Steuerung (Digitalanzeige), die schon mal aufgeben soll (und teuer ist), bei einer Gebrauchten würde ich also zu der alten mit mechanischer Regelung (Schiebeschalter für Temperaturauswahl) raten. Meine hat einen integrierten Batteriewächter, das war mir wichtig, weil die (eine) Batterie gleichzeitig die Starterbatterie ist.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die neueren Waeco haben eine elektronische Steuerung (Digitalanzeige), die schon mal aufgeben soll (und teuer ist),
Die Steuerungsplatine mit Anzeige kostet bei Waeco 23,-€ zuzüglich Versand. Ist bei mir nach 5 Jahren kaputt gegangen nachdem die komplette Kühlbox (mit mir) beim rüber steigen aufs Boot ins Salzwasser gefallen ist. ![]() Kühlbox mit Schlauch ab und ausgespült, Platine gewechselt (Kinderspiel) und die CF 40 verrichtet wieder treu ihren Dienst! Das Gerät ist TOP! Und der Service des Herstellers auch! Daumen hoch. ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Eine Alternative zu Waeco: Ich habe eine Ezetil Ezc und bin damit auch sehr zufrieden. Das schöne ist, dass es eine passende Transporttasche gibt. Die ist Super praktisch!
Gruß Chris |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch seit heuer Weihnachten (war ein Geschenk) die Waeco FR35 und bin mehr als zufrieden damit, kühlt super schnell und gefriert auch in Windeseile
![]() Also Greif zu Kompressor Geräten ,da hast lange Freude damit und immer kaltes Bier, in meinem Fall Wodka ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir heute bei AWN die Kompressorkühlbox KB 35 D mit 33l der Eigenmarke Ocean Tec gekauft.
Hat auch einen Danfoss Kompressor und macht einen sehr guten Eindruck. Die ersten Tests waren schon klasse . schnell runtergekühlt, nicht zu laut. Ich bin auf den Betrieb auf dem Boot gespannt.
__________________
Carpe Diem und Leinen los, Gruß. Carsten. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns wurde es dann die Mobicool B40 Hybrid, ein Klasse Kompressor/Absorberkühlbox, vor allem flüsterleise (sie steht in der Kabine) und auch von der Leistung her absolut Top, das alles bei einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.
![]() Entsprechenden Testberichten nach hat sie voll und ganz gehalten, was versprochen wurde. Wir sind damit sehr zufrieden ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (19.06.2016 um 18:23 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Nun ist es soweit, auch ich möchte ein Kühlbox kaufen. Es genügt, wenn da fünf 1-Literflaschen reinpassen. Erstmal zu meinem Boot und meinem Fahrverhalten. Es ist ein offenes 5 Meter-Trailerboot, mit dem ich nur einmal pro Woche für einen Tag eine Tour mache. Das Boot ist nie länger als etwa sieben Stunden am Stück im Wasser und die Kühlbox muss vielleicht eine Stunde länger laufen (Anfahrt zur Slipanlage mit dem Auto). Sowohl im Boot als auch im Auto sind 12 Volt-Steckdosen vorhanden. Von den sieben Stunden, die das Boot im Wasser ist, läuft der Aussenborder etwa vier bis fünf Stunden, die restlichen zwei bis drei Stunden verteilen sich auf zwei bis drei Pausen. Im Boot sind ausser meinem Smartphone und dem E-Starter des Motors keine weiteren elektrischen Verbraucher und der Motor (Suzuki DF15A) hat auch einen Handstarter, falls die 36 Ah-Batterie mal wirklich leer sein sollte, was ich bisher noch nie erlebt habe. Eigentlich sollte eine thermoelektrische Kühlbox für 50 bis 70 Euro doch reichen, anstelle einer Kompressor-Kühlbox für 300 Euro, oder? Ich habe hier zwar gelesen, dass eine solche Kühlbox kaum 20 Grad unter seine Umgebungstemperatur schafft, allerdings mache ich meine Bootstouren auch nicht bei 40 Grad Hitze, denn das ist mir im offenen Boot doch zu heiss. Und wenn die Kühlbox bei 25 bis 30 Grad Aussentemperatur (das ist so die obere Grenze, ab der ich dann lieber nicht mehr Boot fahre) immernoch bei 10 Grad hält, ist immernoch besser als gar keine Kühlbox zu haben. Auch für den Kuchen, wo ich dann nicht mehr erleben muss, dass die Schokolade oben drauf verläuft und nur noch Matsch in der Tüte ist. Und Getränke, die ich mitnehme, kann ich sogar den Abend vorher zu Hause in den Kühlschrank legen. Nun bin ich mal gespannt. Viele Grüße! Christian |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Kann dir die Spannung nehmen..... machs nicht !!!
Hol dir ne Kompressorbox !!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian
Du hast Dir viel Zeit genommen um Deinen Text zu verfassen. ![]() Nimm Dir nochmal die gleiche Zeit und lese noch mal die Beiträge davor. ![]() Und dann kauf Dir eine Engel-Box und Du hast für alle Zeiten Ruhe. ![]() Alles andere ist Verschwendung von Zeit und Geld. Viele ![]() Joachim
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Als wir unseren Bootskühlschrank, gegen einen neuen getaucht hatten, haben wir für ein Wochenende eine gaaaaaaaannnnz normale Kühlbox genommen.
Allerdings, steht auf dem 2 Fahrstand eine 40 Liter Engelbox, die wir aber nur für Getränke nehmen ( wegen eiskalt genießen). Also für ein Wochenende, oder nur 7/8 Stunden, würde ich dir eine Normale Kühlbox von Coolmann empfehlen. Was wir allerdings gemacht haben, den restlichen Platz mit Kühlakkus und so halb Literflaschen die wir durchgefroren haben aufgefüllt. Temperatur war so um die 25, bis 28 Grad in der Kajüte. Am Sonntag Nachmittag waren die Flaschen und die Akkus zum Teil noch gut gefroren. Ich liebe die Engelboxen und Kühlschränke, aber für deinen Einsatz, würde ich nicht dazu raten. Axel |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Kann dir auch die Spannung nehmen. Hol dir ne Kompressorbox !!!
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ebenfalls klar zur Kompressorbox raten.
Habe mir gerade fürs Campen eine MT45F von Engel gekauft. Die ist teuer, aber es passt was rein und sie arbeitet 1-A. Die Getränke für die EM sind nach dem Rausholen eiskalt, genau wie es sein muss... |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Habe meine ENGEL-Box gerade auf der Messe in Friedrichshafen und Zeit, sie mit Thermometer zu testen. Bei minus 20Grad ist das Thermometer ausgestiegen😆
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte gerade die Werbung von SVB mit der aktuellen CHili eine Waeco Box. Preis ist erst heute Nacht sichtbar, aber eigentlich sind die Angebote immer sehr gut
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Mann, Mann, den Thread nochmal von vorn bis hinten gelesen und immernoch nicht schlauer bzw. noch unentschieden.
Eigentlich denke ich ja immernoch, dass eine thermoelektrische für mich ausreicht. Ich dachte an eine dieser beiden bei MediaMarkt: http://www.mediamarkt.de/de/product/...chnische-daten http://www.mediamarkt.de/de/product/...chnische-daten Ja, ich habe gelesen, dass sie maximal 17 Grad unter Umgebung kühlen. Und wenn es draussen 30 Grad sind (die oberste Grenze, wo ich mein kleines offenes Boot fahre), heisst dass also 13 Grad und das ist immernoch besser, als gar keine Kühlbox zu haben. Und beide Boxen haben auch einen 230 Volt-Anschluss, mit dem man zu Hause an der Steckdose vorkühlen kann. Wie ist denn überhaupt die Lärmentwicklung des Ventilators im Vergleich zu einer Kompressor-Kühlbox? Wenn ich den Aussenborder des Bootes ausschalte, um beim Ankern die Ruhe zu geniessen, kann man ja die Kühlbox auch auschalten, wenn der Lärm des Ventilaots bzw. Kompressors nervt. Da wäre die thermoelektrische aber sicher von Nachteil, weil sie nach dem Wieder-einschalten wohl nicht so schnell nachkühlt, wie die Kompressor-Box. Und dann wäre noch die Frage, ob die teure Kompressor-Box (bzw. auch die billigere thermoelektrische auch) überhaupt die Schaukelei beim Umherlaufen im stehenden Boot und die Unruhe (Wellenschlag) während der Fahrt verkraften bzw. ob sie überhaupt ruhig und gerade stehen müssen oder sonst bald kaputt gehen. Wie gesagt, es ist nur ein kleines 4,50 Meter-Boot. Und weil bei mir die Kühlbox ja nur ein paar Stunden halten muss und nicht ein ganzes Wochenende wie bei Euch, könnte es sogar passieren, dass ich mich am Ende für eine ganz einfache Kühlbox ohne Strom und dafür mit Kühlakkus zum Reinlegen entscheide. ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du damit leben kannst dass die Kiste etwa 15W Strom braucht - und zwar dauernd, sobald sie eingeschaltet ist...
Ich an Deiner Stelle würde eine passive Box kaufen, z.B. diese: Link Gruß, Jörg |
#49
|
||||
|
||||
![]()
15 Watt? Das ist weniger als ein Bremslicht oder Nebelschlussleuchte am Auto (21 Watt). Und wie schon gesagt, mein Aussenborder hat zusätzlich auch einen Handstarter für den Notfall.
Wenn ich nicht bereits eine einfache stromlose Kühlbox schon hätte, dann hätte ich mich an diesem Thread auch erst gar nicht beteiligt. Jedenfalls so lange nicht, bis ich ein Boot habe, dass nur eine Nummer größer ist und ich auch mal zwei Tage hintereinander (also eine Nacht an Bord) unterwegs bin. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Was hält ihr von der dometic combi RC 2200 ?
__________________
Grüssle Cello |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Kühlbox !? | sas0r | Technik-Talk | 27 | 09.02.2011 17:53 |
Gardasee: Hotel mit eigenem Hafen bitte Empfehlung | Boesch560 | Mittelmeer und seine Reviere | 22 | 25.02.2010 19:31 |
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 13:24 |
Welche Kühlbox ?? | Hicos | Technik-Talk | 11 | 03.01.2006 22:12 |
Welche 12 V Kühlbox kaufen?? | hilgoli | Technik-Talk | 33 | 23.05.2003 14:52 |