![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei der Abhörpflicht steht ja klar, dass Ausrüstungspflichtige oder freiwillig Ausrüstungspflichtige Schiffe (Kleinfahrzeuge mit Funkgerät) eine Abhörpflicht auf Kanal 10 haben. Was mit 5PS Schlauchbooten ist, ist sonnenklar. Wenn man die Regeln nicht kennt, dann lernt man sie durch Strafzettel schnell kennen. Unwissenheit schützt da nicht vor einer Strafe.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VG Markus |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es darf. Die Schilder richten sich natürlich an Fahrzeuge, die über Funk verfügen. Andernfalls würden entsprechende Bereiche mit Verbotsschildern markiert.
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In Bremen gibt es eine separate Sportbootschleuse, die per Selbsbedienung betrieben wird (hier muss man manchmal etwas Geduld haben...). Viel Spaß auf der Weser!
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist also egal mit NL: Funk ist kein Ausrüstpflicht, aber wenn mann es hat, muss mann es nutzen
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Handy ist kein Ersatz fur Funk
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Schade, dass die Antwort so rein garnichts mit der Frage zu tun hat. Aber als Eintrag im "Buch der maritimen Weisheiten" macht sie sich sicher ganz gut.
![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also Deinen Post finde ich da deutlich überflüssiger. Und der anmaßende Ton muss doch auch nicht sein, oder ? Wir wollen uns doch alle gegenseitig wertschätzen ... ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ehrlich gesagt, kann ich an meinem Posting nichts anmaßendes finden; für mich passt die Antwort nicht zur Frage und das habe ich geschrieben. Der Satz zum Buch der maritimen Weisheiten ist Ironie von der platten Sorte (siehe Smilies), die wohl jeder verstehen wird. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Lassen wir`s einfach, es hat keinen Wert.
Sorry, Katja, dass ich Dir den Thread etwas zerlabert habe, ich bin schon wieder raus hier ... ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Visara hat gar nicht so unrecht. Ich bin in dem Revier seit Jahren ohne Funk wunderbar zurecht gekommen. Das ich jetzt einen Funkschein und Funk an Bord habe liegt daran, dass am neuen Boot ein Funkgerät verbaut war. Die Schleusen kannst Du auch mit dem Handy erreichen, bzw. über die Rufsäulen die vor den Schleusen installiert sind. Darüber wirst Du ggf. auch zurückgerufen und entsprechend angewiesen. Ich möchte behautpten, dass
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Visara hat gar nicht so unrecht. Ich bin in dem Revier seit Jahren ohne Funk wunderbar zurecht gekommen. Das ich jetzt einen Funkschein und Funk an Bord habe liegt daran, dass am neuen Boot ein Funkgerät verbaut war. Die Schleusen kannst Du auch mit dem Handy erreichen, bzw. über die Rufsäulen die vor den Schleusen installiert sind. Darüber wirst Du ggf. auch zurückgerufen und entsprechend angewiesen. Ich gehe davon aus, dass Euer Boot noch im Rahmen der Trailerboote anzusiedeln ist und möchte behaupten, dass es Schwachsinn ist, sich einen Funkschein und das Gerät nur für diesen Weser-Törn anzuschaffen! Grundsätzlich haben die anderen Schreiber hier natürlich auch recht, dass es schon Sinn hat Funk zu nutzen. Den sehe ich aber im Besonderen im Seebereich, jedoch nicht auf der Weser.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir waren selbst letztens auf dem RHein unterwegs mit einem Boot eines Vereinskameraden. ca 1km vor der Einfahrt war plötzlich der Motor aus und sprang nicht mehr an. Aufgrund des Hochwassers am RHein hat dieser eine gute Strömung und wir haben erst mal versucht mit einem Anker das Boot zu sichern. Also 10kg Anker mit 30m Leine Raus und nichts passierte. 2ter Anker mit 10kg und 30m Leine hinterher. Nun waren 2 Anker draußen und das Boot treibt weiterhin schön zu Tal...... Der Rheingrund ist halt kein Ankergrund die Anker pflügen da einfach durch den Grund. Mit dem Handy einen Vereinskameraden angerufen der sich gleich mit 2 Leuten auf den Weg machte um uns einzufangen. Bis er da war waren wir 5km Abgetrieben. Ein Sportbootfahrer den wir mit einer Roten Fahne auf unsere Notsituation aufmerksam gemacht haben. Hat auf das Winken mit der roten fahne nur mit zurückwinken reagiert. Von Tal kam ein Rheinkreuzfahrtschiff auf uns zu. man sah es natürlich sehr frühzeitig und wir hatten ca. 20 Minuten bis es uns erreichen würde. Wir haben dann via AIS den Namen des Schiffes rausgefunden (tolles System) und konnten ihn dann direkt anfunken und ihm mitteilen, das wir Havarist im Schlepp sind. Er sagte das er die Situation erkannt hat und ging auf max. Abstand zu uns und drosselte bei der Vorbeifahrt sogar seine Maschine. An solchen fällen sieht man wie wichtig Funk an Bord ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
AIS und Funk sind Binnen ein riesiger Sicherheitsvorteil. Ich möchte nie mehr drauf verzichten (fahre eigentlich ausschließlich Binnen) und bin sogar am überlegen mir einen (zugegeben sehr teuren) AIS-Sender anzulegen. Ich würde mir immer wieder Funk für Binnen anschaffen ... allerdings nicht für die Weser, sondern für überall. Mir ist bei meinem letzten Törn in Friesland an einer recht engen Einmündung (ich wollte auf von Steuerbord kommend auf einen größeren Kanal fahren) ein Berufler von Backbord auf dem AIS angezeigt worden. Frage war: biegt er ab, dann wird er den gesamten kleineren Kanal brauchen und es ist besser, wenn ich auf den größeren Kanal einfahre. Fährt er geradeaus, dann sollte ich besser aufstoppen, damit ich ihm nicht in die Quere komme. Wie bei Volker Name über AIS, kurze Anfrage über Kanal 10, ok er will nach Steuerbord abbiegen, also nicht aufstoppen sondern auf den Kanal fahren. Sowas macht es Spaß und schafft Sicherheit!
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich muss noch dazu sagen, dass wir kein AIS System an Bord hatten und ich auf meinem auch keines habe. Wir haben dies über Marinetraffic gemacht. das geht auch recht shcnell und man hat die gleichen Daten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn jemand das AIS nutzen möchte soll, er sich doch einen vernünftigen Sender/Empfänger einbauen lassen. Kostet von Raymarine so ca. 700 Euro. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
danke an alle! Das ist insgesamt sehr informativ. Sicherlich werde ich irgendwann mal die Prüfung ablegen. Im Grunde sehe ich die Vorteile von Funk, ich bin im Moment einfach nur Prüfungsmüde. Und da wir uns das erste Mal auf ein "echtes" Gewässer wagen, wollte ich für mich wissen, ob wir dann vor verschlossene Schleusentore stehe. Okay, dass ist - zumindestens mit Handy - erstmal nicht der Fall. Und für den diesjähreigen Urlaub sollte das erstmal reichen. @Billi: Das kennen wir auch schon... Wir hatten auf unserer 2.ten Tour mit dem Boot die Schraube verloren und sind an das Geesteufer getrieben (Für alle die das Gewässer nicht kenne, die Geeste ist etwa 8 Meter Breit). Das Boot, das - in Rufweite - vorbeikam, ist trotz Hilferufe und Winken mit dem Tampen weitergfahren. Abgeschleppt hat uns dann ein netter Holländer, in eine schöne Marina, in der wir dann auch gleich dauerhaft liegen geblieben sind (Wassersportverein Delphin-Kührstedt, mal etwas Werbung machen). Somit hatte dieser böse Umstand auch noch was gutes. Viele Grüße und danke für Zahlreichen, informativen Antworten! Katja |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es eigentlich (theoretisch) ne Strafe wenn ich trotz Sprechfunk an Bord die Schleuse anrufe?
Gruß Chris |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nö wie du die Schleuse kontaktierst ist dein Ding. Der Schleusenwärter kann dies ja nicht wissen. Ich hatte am ersten Boot ne Antenne aber kein Gerät. Aber ich hab schon erlebt das leute it Telefon warten mussten bis die mit Funk durchwaren. wir haben damals vor der Schleuse Schwabenheim am Neckar mit ca 15-20 Booten gelegen. 7 davon mit Funk und der Rest ohne. Die einfahrt ist von der Wartestelle aus nicht gut einsehbar. wir (mit Funk) wussten, das wir informiert werden, wenn wir dran sind und man bekommt ja auch über Funk mit wenn sich ein Berufsschiff ankündigt (zumindest den Funkverkehr des Schleusenwärters). Bei jedem Mal wenn das Tor aufging und die Ampel auf Grün legten einige Boote ab und durch die Lautsprecher kam " Die Sportboote bitte Liegen bleiben sie werden aufgerufen wenn es reicht" Andere haben immer wieder angerufen und sich erkundigt ob sie mit rein passen. In die 90m Kammer ist aber bei 85m Berufsschiff kein Platz mehr für ein Sportboot.. nach einigen Schleusungen und immer dem selben Spiel war der Schleusenwärter dann genervt. und sagt: Wenn jetzt nochmal jemand anruft wird heute niemand mehr geschleust. Kurz danach kam über Funk: Die Boote mit Funk werden nun geschleust Über Lautspreche die selbe Durchsage und mit der Ermahnung das alle anderen liegen zu bleiben hätten. Diese kamen dann drei stunden später aber auch in Heidelberg an.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich bin in D binnen immer ohne Funke unterwegs. Der Mast liegt dann idR. Ich bin ohne Funke auf Ems DEK, Mittellandkanal, und nen paar kleinere Kanale und Rhein unterwegs. Und das meistens zu Spobo untypischen Zeiten (Nov/Dez.) Kein Problem. Schleusen bequem mit Telefon ( Nummern an der ersten Schleuse holen) Waschpo kommt eh längsseits wenn Sie was will, ne Haveriemeldung über Telefon Verkehrszentrale und anschließende Warnung an den Verkehr auch problemlos. Einzigstes an Gemecker gibts wenn man viel zu früh cvor der nächsten Schleuse steht ( Geschwindigkeitsbegrenzung).
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Marinetraffic ist Binnen ein Glückspiel.
Kann aktuell sein, muss es aber nicht. Laut Marinetraffic liegt mein Boot in Worms. Seit September.
__________________
Gruss Robert
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
wie empfindlich ist eigentlich die Strafe, wenn ich mit Funke ohne Zeugnis erwischt werde (rein theoretisch, versteht sich....)?
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Verstoß gegen das Telekomunikationsgesetz
Verstoß gegen das Fernmeldegeheimniss Betreiben einer Funkanlage ohne Genehmigung. Das kann schon sehr teuer werden wenn sie dich erwischen. Ich schätze für die Strafe bekommst du den Schein und ein Funkgerät. Bei einem Notfall darfst du es benutzen. Not kennt kein Gebot
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Lass es besser. Zum Funken musst Du das Funkgerät anmelden. Dann bekommst Du Dein Rufzeichen sowie MMSI und ATIS-Nummer. Die musst Du ins Funkgerät eingeben (geht idR. auch nur ein mal). Ohne die Eingabe geht das Funkgerät nicht. War zumindest bei meinem so. Die Nummer wird dann automatisch beim Funken mit übertragen, sprich: Dein Funkgerät wird bei jeder Aussendung identifiziert.
Wenn Funk an Bord ist, muss es eingeschaltet sein und somit auch jemand mit Berechtigung an Bord. So ist jedenfalls mein Wissensstand, ich habe den Funkschein aber auch schon einige Jahre, vielleicht hat sich hier ja was geändert. Glaube ich aber nicht so recht...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funk + Schiffszulassung in Deutschland (See, nicht Binnen) | mischa.mole | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.10.2013 20:10 |
Binnen Funk in Italien - Vorschriften? | guru | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 04.03.2013 20:44 |
ukw funkzeugnis für binnen funk | heisseengel | Allgemeines zum Boot | 33 | 16.09.2010 09:41 |
Binnen/See: Geltungsbereiche für Funk | Sehbeer | Allgemeines zum Boot | 1 | 14.01.2009 15:04 |