boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.07.2016, 18:27
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen
Wie merkt mann, wenn die Hauptlager hin sind?
Die gehen ganz zum Schluss kaputt. Eigentlich nur durch Ölmangel.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.07.2016, 18:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen
Hallo, die laufflächen sehen jetzt nicht su schlecht aus. Ich kann keine Riefen oder ähnliches entdecken. ALLERDINGS KANN ICH DIE KOLBEN WENN SIE AUF CA HALBER HÖHE SIND LEICHT HIN UND HER BEWEGEN. Ist das normal? Messgeräte hab ich keine. Der Kopf wurde erst vor 11 h neu gemacht (ventile neu eingeschliffen).
Das ist normal. Da gibt es bestimmt ein Service Manual, wieviel Spaltmass die haben müssen. Schau Dir den Kopf mal ganz genau an, ob Du schwarze Linien siehst, einfach sichtbare Unterschiede im Belag.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.07.2016, 19:07
billi_the_kid billi_the_kid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Mainhardt
Beiträge: 96
Boot: Larson SEI 186
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hab gerade etwas benzin in die einlassventile von zylinder 2 und 3 geschüttet. Nach ca 10 min ist etwa 1 cm benzin weg. Wie auf den fotos zu sehen, schwitzt nach etwa 10 min etwas benzin raus. Ist das normal? Die kolben lassen sich spürbar seitlich hin und her bewegen. Ist das normal oder haben die dann zuviel spiel?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160710_194506.jpg
Hits:	85
Größe:	69,0 KB
ID:	709079   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160710_194453.jpg
Hits:	96
Größe:	75,9 KB
ID:	709080   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160710_194810.jpg
Hits:	95
Größe:	54,7 KB
ID:	709081  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160710_194924.jpg
Hits:	112
Größe:	78,2 KB
ID:	709083  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.07.2016, 20:13
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

So langsam wirds doch warm

Auf dem Bildern sieht er eigentlich gut aus. Brennräume , Kolbenböden...

Auf Bild 4 sieht am rechten Zylinder so aus, als hätte unten die Kopfdichtung durchgeblasen. Ebenso zwischen diesem und dem links davon am Zwischensteg.

Wurden neue Kopfschrauben bei der Kopfüberholung verwendet? Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es Dehnschrauben sind.

Schau Dir nochmal den Metallring in der Kopfdichtung auf der ganzen Fläche an. Sind alle Stellen gleichmässig und leicht glänzend? Oder sind Stellen matt und eher bröselig an der Oberfläche?

Mir sieht es auf den Bildern so aus, als wäre der Kopf nicht richtig angezogen gewesen, oder die falsche Dichtung drauf.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.07.2016, 20:33
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.051
Boot: Vega Sonny 318RO
3.015 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

...bis auf den 3.Zylinder der ist nur wenig mitgelaufen. Mach mal Bilder von allen und der Zylinderkopfdichtung und den Kerzen.

LG mibo
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.07.2016, 20:49
billi_the_kid billi_the_kid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Mainhardt
Beiträge: 96
Boot: Larson SEI 186
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Es wurden die alten kopfschrauben verwendet. Der bootshändler meinte, die könte man nochmals verwenden. Ich weiss nicht ob es dehnschrauben sind. Kann jemand hier das rausfinden.? Soll ich den kopf nochmals mit neuer dichtung draufmachen oder macht das so keinen sinn?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.07.2016, 21:15
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Wurde der Kopf geplant?
Hast Du eine schöne Glasplatte rumstehen?
Kopf auf die Glasplatte legen und jeweils einen Wassertropfen an den Rand des Brennraums. Ist der Kopf einigermassen plan, geht der Tropfen um den ganzen Kreis. Oder ein Haarlineal. Es ist ja schwierig anhand von Bildern, aber wenn ich die Dichtflächen der ZKD am Brennraum anschaue, sieht es aus, als wäre der Metallring ungleichmässig gequetscht . Ich denke, die ungleichen Farben in den Brennräumen kommen vom Benzintest.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.07.2016, 23:45
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen
Maschine lief wie ein Uhrwerk bis plötzlich bei ca 4000 umin es puff gemacht hat und dann nichts mehr ging. MOTOR lies sich nicht mehr starten.
Steuerkette gerissen? Hat der überhaupt eine?
Wird die Verteilerwelle angetrieben?
Vergaser, Benzinpumpe wirklich in Ordnung?

Alles andere, Kolbenspiel, Ventile, durchpfeifende Kopfdichtung passt doch nicht zum Fehlerbild.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.07.2016, 06:29
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Steuerkette gerissen? Hat der überhaupt eine?
Wird die Verteilerwelle angetrieben?
Vergaser, Benzinpumpe wirklich in Ordnung?

Alles andere, Kolbenspiel, Ventile, durchpfeifende Kopfdichtung passt doch nicht zum Fehlerbild.

Gruß Mani
Moin Mani,

war mein Gedanke ja auch. Der müsste auch mit weniger Kompression noch anlaufen. Aber der TE hat ja sonst alles kontrolliert und nur die fehlende Kompression festgestellt. Er müsste durch Überhitzung bei 4000/min den Kopf gehoben haben.
Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.07.2016, 06:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.700
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Entweder war dein Kompressionsmessgerät defekt oder er hat wirklich durch die Kopfdichtung von einem zum anderen Zylinder geblasen. Da die Kolben kein Loch haben und die Ventile dichthalten muß der Motor Kompression haben, außer die ZKD lässt voll durch. Du schreibst das die alten Kopfschrauben verwendet wurden, war der Kopf schon mal unten???
Wie schon geschrieben wurde prüfen ob Kopf plan ist und dann mit neuer Kopfdichtung wieder fachgerecht zusammenbauen. Dann läuft er auch wieder
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.07.2016, 06:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.700
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen
Der Kopf wurde erst vor 11 h neu gemacht (ventile neu eingeschliffen).
Na da stehts ja. Dann liegt das an der Vorreparatur. Kopf zu fest oder locker angezogen, oder nicht Plan wobei ich eher an falsch angezogen glaube. Nehm neue Schrauben, denn wenn die einmal überdehnt wurden ist vorbei
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.07.2016, 09:22
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo Knut
Ich kenne Deine Werkstattausstattung nicht.
Ich würde noch folgendes machen:
Stahl- oder starke Aluplatte etwa quadratisch in Kopfbreite nehmen. Mittig ein Loch bohren und ein PKW Schraubventil einsetzen. Außen 4 Löcher im Maß und Lochbild der Kopfschrauben. Gummiplatte oder Gummiring größer Kolbenbohrung. Je auf den Zylinder aufschrauben und mit dem Reifendruckprüfer Luftdruck in den Zylinder geben . So den Druckverlust der einzelnen Zylinder prüfen.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.07.2016, 11:47
billi_the_kid billi_the_kid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Mainhardt
Beiträge: 96
Boot: Larson SEI 186
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo, Danke für die vielen Tips. @mike: Kopfschrauben sind Zollschrauben. Sie sind ca. 10 cm Lang. Woher bekomme ich kurze Schrauben mit dem gleichen Gewinde um die Platte aufzuschrauben?
@Jörg: Wenn ich die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehe glaubst Du dann dass es einen Unterschied macht, wenn die Schrauben schon mal benütz worden sind? Wieso heben die dann nicht mehr richtig?

Muß man dem Block auch planen oder reicht es nur den Kopf zu planen? Wenn die Kolben kippen, also zu viel Spiel haben, wie macht sich das bemerkbar?
Nochmal Hauptlager: Wenn hier zu viel Spiel wäre, wie würde sich das auswirken?

Was soll ich jetzt machen? Zuerst Kopf richten lassen (planen) und nochmals Ventile einschleifen lassen und Kopf wieder montieren 8eventl. mit neuen Schrauben (80,-Euro) oder den ganzen Motor rausbauen und überholen lassen?
Will in 5 Wochen in Urlaub. Wielange dauert so eine Motorüberholung und was darf diese ungefähr kosten?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.07.2016, 12:29
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo Knut
Schneid einfach 4 Rohre ab als Distanzhülse.
Hauptlager defekt merkst Du am ersten , wenn der Öldruck weg ist und bei steigender Drehzahl ein dumpfes Klopfen kommt.
Den Block ziehst Du nur mit einem Schleifklotz und Schleifleinen sauber.
Kolbenkipper hörst Du am Klopfen , am ehesten, wenn Du das Gas loslässt und kein Druck auf den Kolben ist.

Gruß Micha

Geändert von mike-stgt (11.07.2016 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.07.2016, 21:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.700
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen
Hallo, Danke für die vielen Tips. @mike: Kopfschrauben sind Zollschrauben. Sie sind ca. 10 cm Lang. Woher bekomme ich kurze Schrauben mit dem gleichen Gewinde um die Platte aufzuschrauben?
@Jörg: Wenn ich die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehe glaubst Du dann dass es einen Unterschied macht, wenn die Schrauben schon mal benütz worden sind? Wieso heben die dann nicht mehr richtig?

Muß man dem Block auch planen oder reicht es nur den Kopf zu planen? Wenn die Kolben kippen, also zu viel Spiel haben, wie macht sich das bemerkbar?
Nochmal Hauptlager: Wenn hier zu viel Spiel wäre, wie würde sich das auswirken?

Was soll ich jetzt machen? Zuerst Kopf richten lassen (planen) und nochmals Ventile einschleifen lassen und Kopf wieder montieren 8eventl. mit neuen Schrauben (80,-Euro) oder den ganzen Motor rausbauen und überholen lassen?
Will in 5 Wochen in Urlaub. Wielange dauert so eine Motorüberholung und was darf diese ungefähr kosten?
Wenn du richtig angezogen hattest sind die Schrauben noch OK, ich hoffe du hattest nicht nur mit dem Drehmoment angezogen, sondern danach auch noch um die Winkelangabe z.B. 90 Grad weitergedreht.
Original Volvo Kopfdichtung verwendet oder eine billige? Meine die Originale wäre mehrschichtig Metall gewesen.
Dir hat es einfach die Kopfdichtung durchgepfiffen, Ventile sind dicht, die Laufbahnen OK. Anständig wieder zusammensetzen und er wird laufen. ggf. schauen ob Kopf plan . Das ist ein Reparaturfehler gewesen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.07.2016, 06:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.700
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen

Muß man dem Block auch planen oder reicht es nur den Kopf zu planen? Wenn die Kolben kippen, also zu viel Spiel haben, wie macht sich das bemerkbar?
Nochmal Hauptlager: Wenn hier zu viel Spiel wäre, wie würde sich das auswirken?
Wenn du einen Kolbenkipper hättest, dann würdest du an der Laufbahn oben bei OT deutliche Ausschabungen sehen, Motor würde klappern hätte aber Kompression.
Wenn Hauptlager defekt würde Motor auch klappern , du hättest keinen Öldruck. Kompression hättest du aber trotzdem
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.07.2016, 11:57
billi_the_kid billi_the_kid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Mainhardt
Beiträge: 96
Boot: Larson SEI 186
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
@Jörg: Kopfdichtung war eine von Mercruiser. Kopfschrauben habe ich wie im Volvo WHB beschrieben in der richtigen Reihenfolge und in 3 Stufen angezogen. Von 90° weiterdrehen steht da nix drin. Mein Bootshändler meinte, dass man den Block planen sollte, sonst hätte man das gleiche Problem mit neuer Dichtung kurze Zeit später wieder.

Ich liebäugle mit einen Tauschblock inc. Kopf. Alles andere bekomme ich bis in 4 Wochen nicht hin. Motoreninstandsetzer hat schon abgewunken. Keine Zeit mehr vor Sommerferien, da Urlaubszeit....(:-(
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.07.2016, 12:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.700
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi_the_kid Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
@Jörg: Kopfdichtung war eine von Mercruiser. Kopfschrauben habe ich wie im Volvo WHB beschrieben in der richtigen Reihenfolge und in 3 Stufen angezogen. Von 90° weiterdrehen steht da nix drin. Mein Bootshändler meinte, dass man den Block planen sollte, sonst hätte man das gleiche Problem mit neuer Dichtung kurze Zeit später wieder.

Ich liebäugle mit einen Tauschblock inc. Kopf. Alles andere bekomme ich bis in 4 Wochen nicht hin. Motoreninstandsetzer hat schon abgewunken. Keine Zeit mehr vor Sommerferien, da Urlaubszeit....(:-(
Hast Recht beim 3l 4 Zyl ist nur Drehmoment entweder 122 oder 126NM ohne Winkel.
Beim 3l einen preiswerten Tauschblock zu bekommen ist schwer. Siehe hier
http://marineparts-24.de/Motor-Ersat...-Neu-oxid.html

Auf Planheit prüfen solltest du auf jeden Fall. Hatte der Motor vor 11 Stunden schón das gleiche Problem oder warum war der Kopf unten?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Webasto Airtop 32 läuft nicht mehr - heizt nicht - Dosierpumpe? / Besser Austausch? JulianBuss Technik-Talk 8 18.05.2015 16:45
Hilfe Hilfe Hilfe 30er Honda läuft auf einmal schlecht.. Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 10 15.06.2010 21:20
Ich weiss nicht mehr weiter.... - Motor Mercruiser 5.0 LX läuft nicht Piepe Motoren und Antriebstechnik 72 24.05.2010 20:41
Hilfe Hilfe !!! Mercury 15PS AB läuft nicht richtig. Dieter M. Motoren und Antriebstechnik 2 08.09.2008 06:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.