![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
war eine Corvette C2 mit 427 oder 454 Motor aus 1969 vom Kumpel und mein Ford Econoline mit 302 Motor. Da haben wir eben Alles ausprobiert. Auch NOS Einspritzung. Das war das Geilste. Jede alte BMW Büchse oder was es so gab, Adapter unter den Vergaser oder Drosselklappe und Lachgas drauf. Wasser probiert mit einfacher Hella Pumpe von der Scheibenwaschanlage und Hahnwasser. Adapter selbst aus Pertinax gefräst und Düsen aus Messingröhrchen. Zum Reinigen auf dem Leistungsprüfstand auch normales Leitungswasser genommen. Die alten Herren mit S-Klassen hatten des Öfteren ein Ruckeln beim Gasgeben oder unrunden Motorlauf. Öl und Wasser kontrolliert, auf den Leistungsprüfstand damit und Gas bis die Krümmer glühten. Dann sind die Elefanten aus dem Auspuff geschossen. Die Murkser an den Tankstellen haben dazu Bremsflüssigkeit in die Vergaser bei laufendem Motor gespritzt . Da war die ganze Tanke vernebelt, aber es half ![]()
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
janee...in dem von mir beschriebenen Prozedere ist dem leider so...allerdings sind die Motoren dann nach dem Langzeittest auch meist reif für die Schmelze... ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich gehört habe arbeitet ein großer Motorenhersteller gerade an einer Wassereinspritzung. So verkehrt kann das dann wohl nicht sein. Aber so einfach wohl auch nicht...
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Später sind immer wieder Versuche mit Wassereinspritzung gefahren worden, wegen Abgastemperatur und Abgasemmissionen.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß noch, das die mit dem Saab vor dem Rennen immer Spiritus ins (allerdings destillierte) Wasser gemischt haben. Habt ihr das auch probiert?
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gemeint den Stein der Weissen gefunden zu haben. Denk nur, was es in den Katalogen, wie Tina Versand, Albrecht Katalog usw alles zu kaufen gab. "getestet von der NASA" ![]() ![]() ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
So Leute bin wieder da.Habe das mit dem Zündung abstecken probiert wie es
mike-stgt gesagt hat.Und er ist weiter gelaufen.Somit ist das ganze Zündungsthema raus. hab auch mal ne Kerze raus gemacht.mein Kollege meinte für ihn sieht die eher hell also weiss aus.Was meint ihr zu der Kerze Zündkerze:Acdelco MR 43 T Zur Frage von Fraenkie: ich fahr nur Super benzin
__________________
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wieder,
wenigstens mal eingegrenzt ![]() Hast Du den Thermostat schonmal kontrolliert? Hat einer einen vom PKW eingebaut, wäre die 45er kerze richtig. Dein Motor läuft evtl mit der Kerze zu heiss. Impeller und komplette Wasserführung kontrollieren. 2te Möglichkeit: Vergaser kontrollieren, evtl Schwimmerstand zu hoch und Beschleunigerpumpe falsch eingestellt.Kraftstoff könnte nachtropfen. Gruss Micha Geändert von mike-stgt (20.07.2016 um 20:40 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mike vielen dank für deine Antwort.
Wie überprüfe ich den Thermostat?Kannst du mir dazu mehr Infos bitte schreiben.Und woran erkenne ich den unterschied zwischen einem Auto oder Orginal Mercuriser Thermostat??? Zweitens:Impeller hab ich letztes Jahr gewechselt.Den Impeller und die komplette Wasserzuführ müsste ich überprüfen können wenn ich den Schlauch der vom Tramson kommt abziehe und in einen Eimer halte und kurz den Motor starte.Kommt ein guter Schluck müsste die Wasserführung o.k. sein. Ist das so richtig??? Drittens:Vergasser Mein Kollege hat gesehn das wenn man Gas gibt bei eingelegtem Gang (nicht im Leerlauf)der Vergasser tropft.Müsste der Vergasser nicht zerstäuben ??? Viertens:Götz hat ja in einem Beitrag das Power tune von Quicksilber erwähnt.Das hab ich mir mal bestellt und werde den Motor mal reinigen.Glaub zwar nicht das es mein Problem beheben tut,aber einen fast 30 Jahren alten Motor mal zu reinigen ist bestimmt kein Fehler. Fünftens:Zündzeitpunkt:Wie gesagt den habe ich auf gehör eingestellt da er da einfach ruhiger gelaufen ist.Ich weiss jetzt nicht mehr wer es gesagt hat hier im Forum aber einer meine das es schon wichtig wer das der auf Herstellerangabe gesetzt ist.Deswegen hab ich mir ne Zündzeitpunktpistole bestellt und werde den Zündzeitpunkt nochmal mir anschauen.Ob er früh oder Spätzündung hat.Was ja dann eine erhöte Brennkammertemperatur bedeuten würde Muss der Motor warm sein wenn man den Zündzeitpunkt einstellt??? Liebe grüsse und wie immer besten Dank fürs Lesen und zurück schreiben ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
auf dem Thermostat steht die Temperatur in Fahrenheit, wenn der Thermostat schon älter ist auf jeden Fall tauschen, wirst dich wundern was das ausmacht
wegen Wasser, da muß nicht nur ein ordentlicher Schluck kommen, das sollte richtig was kommen, am besten mal den Schlauch gerade noch oben halten und im Leerlauf die Wassersäule mit einem Zollstock messen, sollte über 5 cm sein leider wird bei Impeller wechsel oft Mist gebaut, weil nur der Impeller gewechselt wird, das Blech wo der Impeller drauf läuft, ich genauso wichtig Zündung ohne Stroboskope Lampe einstellen ist Mist, habe ich letztens auch mal wieder gemacht, der Motor lief auch eigentlich nicht schlecht, es fehlten aber bei Vollgas 500 U/min der Motor sollte Betriebswarm sein, also Thermostat offen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Beim Zündung einstellen aber nicht den Jumper Vergessen sonst wird das nix.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Jumper beim Zündung einstellen ?
__________________
![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
den Jumper brauchst Du nur wenn Du eine TB 5 hast, kann ich mir aber bei 1990 nicht vorstellen. Bei TB 4 nach Handbuch im Leerlauf auf 8 Grad stellen, dann sollte das passen. Gruss Egbert
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,hat diesmal alles sehr lange gedauert aber musste mehrer test Tage machen um auch wirklich alles beurteilen zu können.
Also ich hab die Zündung mit einer Stroboskope auf genau 8 grad vor ot eingestellt.Das Bild zeigt folgendes der grüne strich zeigt wie die Zündung eingestellt war und er rote Strich wie sie jetzt eingestellt ist. Nach dem die Zündung auf Herstellerangabe gesetzt worden ist hat der Motor so gut wie gar nicht mehr nachgedieselt.Mann musste ihn schon arg heiss fahren und ruckartig die Zündung aus machen das er nachgedieslt hat.So weit so gut.Leider hat sich dann ein anderes Problem ergeben.Im warmen Zustand ist der Motor beim Gas geben ausgegangen.Wenn man den Vorwärtsgang eingelegt hat und den Hebel zu ruckartig auf den Tisch gelegt hat ist er ausgegangen.Hab darauf hin die Leerlaufdrehzahl ein wenig erhöt.Fazit das Problem war behoben.Leider ist dann abends ein neues Problem aufgetaucht.Und zwar wenn ich im Hafen vorsichtig den Vorwärtsgang raus nehm und in den Leerlauf schalte geht der Motor aus.Was im Hafen jetzt nicht ganz so toll ist beim einparken ![]() 1. Woran kann das liegen das der Motor aus geht?? 2.Zum Thermostat: Kann ich einfach im kalten Zustand mal die zwei Schrauben wo der Thermostat drunter sitzen tut lösen und rein schauen oder ist da ne Dichtung wo es verreisen kann??? Zu dem Impeller: hab mal geschaut wieviel wasser kommt un des war schon ein ordentlicher schluck.Konnte es mit dem Zollstock nicht richtig messen das ich sonst den Formschlauch gecknickt hätte.Aber ich geh mal davon aus das es hast.Hab beim Impeller wechseln auch die Platte gewechselt und alles sauber zusammen gebaut. P.s Woher bekommt die Motordrehzahlanzeige ihre Werte????Meine Anzeige liefert mach mal Werte die unmöglich sind wie z.b. 2000 u/min im Leerlauf Liebe grüsse und vielen DANK im vor raus an alle die mir wieder bei meinem Problem helfen ![]() ![]()
__________________
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Der unrunde Motor Leerlauf ist meist der nicht korrekt eingestellten Leerlaufgemischschraube(en) anzulassen.
Versuche, nach dem der Motor warm gefahren ist, die Schraube(en) in kleinen Schritten zun erst rein und wenn die Drehzahl dabei abnimmt zurückzudrehen bis beste Leerlaufgüte erreicht ist. Alte abgebrannte Zündkerzen bereiten ebenfalls Drehzahlprobleme schon ab dem Leerlauf. I.d.R. ist die Leerlaufgemischschraube 1 1/4 Umdrehungen raus
__________________
M.f.G. harry
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
vielen dank harry
jemand noch ne Antwort auf die anderen Fragen ![]() ![]()
__________________
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Der Drehzahlmesser bekommt im Allgemeinen das Signal von dem grauen Kabel am minus Pol der Zündspule. Das der Motor beim Schalten in den Leerlauf aus geht, kann an einem falsch eingestellten oder defektem Zündunterbrecher an der Schalkulisse am Motor liegen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und nicht nur ab und zu und vor allem im heissen Zustand ?
__________________
![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
@....... müsste er dann nicht immer aus gehn wenn man in Leerlauf schaltet?
Nein, der Mikroschalter ist als Sprinkontakt geschaltet um das Gang rausnehmen zu unterstützen. D.h. der Mikroschalter legt die Zündung nur für wenige 10tel Sekunden auf Masse
__________________
M.f.G. harry
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist alles aus der Ferne schwer zu beurteilen. Schau Dir den Schalter mal an, reinige den etwas und fette die Ecke neu ein. Der kann schon recht empfindlich sein. Mit fällt sonst nichts ein, warum der Motor beim Gangrausnehmen aus geht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
wird gemacht.
vielen Dank
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser qualmt beim ausmachen des Motors | Fidelio | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.07.2014 14:22 |
Hydro Trimmklappen / Schüttel Tankschlauch | outtime | Technik-Talk | 18 | 21.09.2009 10:51 |
Probleme beim Ausbau des Impellers beim Evinrude/ Johnson Motor 4PS Deluxe | elisahanna | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.05.2009 17:39 |
Knallen beim Gang einlegen beim 280er VP | white conti19 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.08.2008 10:43 |
Was ein wenig Fett ausmachen kann | Rocky | Technik-Talk | 20 | 07.07.2004 11:03 |