![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Meine Fragen sind schon ernst gemeint, ich hatte das im Netz gelesen das einige ein Unterwasserlicht nehmen. Soviel lange Weile habe ich dann doch nicht um Fragen just for fun zu stellen.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Was ist daran anders, weniger Wärme?
Willy |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Naja - die Frage ist schon seltsam. Auch das Problem mit den toten Fliegen kann ich nicht nachvollziehen. Hinzu kommt, dass du ein Ibis 3 als Boot angibst. Übernachtest du damit wirklich regelmäßig vor Anker? Aber da du das ernst meinst:
Das Gesetz sagt das Ankerlicht ist zu führen. Das bedeutet meiner Meinung nach das Licht muss auf dem Boot angebracht sein und nicht ein paar Meter daneben irgendwo im Wasser treiben. Zweitens ist ein weißes Rundumlicht zu führen. Rundumlicht bedeutet meiner Meinung nach eine Lichtquelle die von allen Seiten gesehen werden kann. Nicht 3 oder 4 Lichter irgendwie ums Boot verteilt. Die einzige Lösung die mir einfällt: Du musst das Ankerlicht so setzen, dass die Fliegen direkt ins Wasser fallen. Also beispielsweise irgendwas basteln, dass das Ankerlicht hinten oder vorne übers Boot hinaus ragt. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Mein Anliegen war ja die vielen toten Fliegen vom Heck wegzubekommen wo mein Ankerlicht sitzt, ist jeden Morgen eine größere Ansammlung. Ich benutze aber bereits ein LED-Licht also liegt es allein am Licht und nicht an der Wärme. Da ein Unterwasserlicht nicht auf dem Heck sitzt funktioniert es vermutlich besser. Aber ich denke eine schräge Verlängerung aus dem Heckbereich wird die beste Alternative sein.
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja das habe ich schon öfters gemacht, ist ja sogar in den Papieren mit zwei Schlafplätzen angegeben. Meisstens über den Tag Wasserwandern und Abends mit ISO-Matte, Schlafsack übernachten, meistens sogar zu zweit ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13357
Wie schon mal geschrieben: Petroleumlampe. Eventuell wirkt die nicht so anziehend. Gruß Chris
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Also über manche scherzhafte Antworten wundere ich mich nicht: Fluggetier jeglicher Art wird durch Licht angezogen. Ein "Ankerlicht" muss leuchten - liegt in der Natur der Sache. Nun erwägst du, ein Unterwasserlicht zu verwenden. Nun gut, leuchten tut das ja immer noch, zieht also auch Fliegen an. Die Position wäre so ne Sache, klar. Aber dafür ist die - sagen wir - Bauart des Lichtes ziemlich schnuppe. Außer eben, du würdest das Licht wirklich UNTER WASSER positionieren - dann kommen zwar keine Viecher mehr ran, aber das geht eben nicht. Von daher: Aus deiner Fragestellung geht irgendwie nicht so genau hervor, WAS du da jetzt eigentlich bezwecken willst. (Oder ich bin zu blöd es zu kapieren...) Und weil es offensichtlich nicht nur mir so geht wohl auch einige nicht gaaaaaanz so zielführende Antworten. ![]() Erklär das doch einfach mal genauer, dann kommt sicher auch was sinnvolles. Schöne Grüße, Jan
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Unter Wasser verenden die Fische und treiben auf....immerhin liegen die dann nicht auf dem Boot herum.
Irgendwie komme ich gedanklich nicht mit.... ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gern, ich versuche es noch einmal. Die ganzen toten Fliegen liegen bei mir nach jeder Nacht im Heck rum. Also im Umkreis von ca. 30-50 cm um mein LED-Ankerlicht. D.H. wenn ich mein Ankerlicht verlagere (z.B. unter Wasser oder mit einer schrägen Befestigung etwas weg vom Boot) habe ich nicht die ganzen toten Fliegen auf meinem Heck. Es ist jetzt nicht so mega schlimm, aber wenn es sich vermeiden lässt... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Nimm eine gelbliche LED-Leuchte. Solche LED haben kaum Wellenlängen, die Insekten anziehen.
__________________
Beste Grüße John |
#37
|
||||
|
||||
![]()
OK, Punkt 1:
Unter Wasser? Is jetzt nicht dein ernst, oder? Wo soll das hinleuchten? Damit die Fische wissen, dass du ankerst? Punkt 2: Schräge Befestigung. Geht, damit wirst du das Problem los. Aber dafür brauchst du kein Unterwasserlicht, dafür tuts auch die bisherige Led an ner Stange. Schöne Grüße, Jan
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://img.nauticexpo.de/images_ne/p...07-9786597.jpg Punk 2 ist wohl einfacher... |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten hilft vielleicht ein Körbchen unter dem Ankerlicht, in das die Fliegen reinfallen können.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das wäre etwa so, als würdest du auf dein Auto ein gelbes Blinklicht montieren und stattdessen die Blinker abschrauben. "Is ja auch gelb." Du verstehst? ![]() ![]() ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich würde man damit sogar ehr gesehen als die tollen Solarfunzeln die viele als Ankerlicht verwenden und nach vier Stunden aus sind.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mario, bitte die nautischen Vorschriften (Lichterführung etc.) noch mal ganz von vorne durchkauen.
Dann kommen weder doofe Fragen noch doofe Antworten.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Leider halten sich sich viele nicht nur an die richtige Beleuchtung sondern auch ca. 50 % nicht an die vorgegebenen Geschwindigkeiten. Viele machen was sie selbst für richtig halten auch beim Ankerlicht sehe ich das immer wieder regelmäßig.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Bestimmt hat der Fragensteller das Thema nur aus langer Weile oder zur Erheiterung der Narrengesellschaft eröffnet... Oder etwa nicht? Dafür könnten seine Nachfragen sprechen, die irgendwie ignoriert werden...
Konstruktiv: Du musst ein Ankerlicht haben. Es dient Deiner Sicherheit und ist vorgeschrieben. Zwei unabhängige Aspekte, die einzeln schon dafür sprechen. Das Licht ist auch vorgegeben. Weiß, auf dem Boot und vom Fahrwasser aus gut erkennbar - also auch auf Entfernung und daher weit oben. Jetzt könntest Du Dir überlegen, wie Du mit einem solchen Licht die Fliegenplage reduzierst. Das könnte man z.B. durch einen gebastelten Kragen um den Lichtmast machen. Oder man überlegt sich etwas anderes, dass da helfen könnte. Zusätzliches Licht (UV etc) könnte problematisch werden, wenn es mit anderer Befeuerung verwechselt werden könnte. Wie könnte man das noch abwenden? Da hilft ein Blick ins zitierte Gesetz unter Berücksichtigung des Ziels (Sicherheit) und die Möglichkeiten, dass Ordnungshüter das nicht so sehen. Und so fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein: 1. Schiffsverbund Ich brauche kein Licht, wenn ich an/neben einem ordnungsgemäß beleuchteten Boot im Verbund liege. So könnte ein Tender z.B. als solches Boot verbunden werden und dort dann das Ankerlicht leuchten. Ok, der Tender verschmutzt und der muss zum Fahrwasser hin liegen. Aber man hätte nicht das eigene Verdeck voll. Boje geht nicht, Tender würde aber möglich sein. 2. An Land und ausreichend beleuchtet. Liege ich an Land vor Anker, dann muss kein Ankerlicht rauf, wenn ich auch durch die tatsächlichen Umstände gut zu sehen bin. Damit ist eine Beleuchtung von Land im Wortlaut her gemeint. Also stelle ich mir Akkupack einen LED-Scheinwerfer auf und werde sicher gesehen. Mit LED und Akku in jeweils passender Größe geht das. Die LED könnte ich auch vom Boot aus mit Strom versorgen. Und: Hier könnte ein Unterwasserlicht tatsächlich die Sichtbarkeit erhöhen. Damit hebt sich auch ein Kleinboot deutlich vom Umriss im Wasserbereich vom Hintergrund ab und eine kleine Lichtquelle an Land tut das gleiche für den Überwasserbereich. Aber: Alle Ausnahmen sind nur vorgesehen, wenn dadurch die Gefahr für Dritte nicht unnötig erhöht wird. Und dann wären wir wieder bei der Basis, dem eigenen ordnungsgemäßen Ankerlicht auf dem eigenen Boot. Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Echt?
Ernsthafte Frage? 3 Seiten hier zum Thema "ich bin auf nen Bauernhof gezogen und mich stören die Tiere hier" Kann ich nicht wirklich glauben - aber ich wüsste, was hilft - ganz einfach. PUTZEN oder über Nacht Zuhause bleiben |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Genau solche Antworten erwartet man sicher, wenn man etwas fragt. Das schöne ist die Möglichkeit, zu allem was sagen zu können - man muss es aber auch nicht. Oder sind wir hier im Flachwasser, wo dorrest erwünscht ist?!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich auch so, ist immer besser zu fragen als es falsch zu machen. Leider geben immer viele Ihren Senf dazu obwohl es nicht zum Thema beitragen wird.
Geändert von plain (03.08.2016 um 19:15 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur so als Tip, schau Dir in Deinem Sportbootführerschein Buch noch mal das Thema Lichterführung genau an. Geändert von sunseeker2301 (03.08.2016 um 19:34 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Du glaubst doch nicht wirklich, das man solche Fragen wie Ankerlicht als Unterwasserlicht, ernst nehmen kann?!
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterwasserlicht für Kamera | chrisma | Allgemeines zum Boot | 2 | 27.01.2011 09:44 |
PERKO-Ankerlicht verloren | Judschi | Allgemeines zum Boot | 25 | 28.11.2005 15:12 |
Ankerlicht ohne Strom | FlyingCruiser | Segel Technik | 15 | 17.01.2005 21:24 |
Petroleumlampe als Ankerlicht?? | jholstra | Technik-Talk | 30 | 16.01.2005 20:41 |
LED Ankerlicht | iemand | Technik-Talk | 16 | 25.06.2004 18:06 |