![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Mache es bei allen Booten genau wie im Video. Bei meinen Volvos habe ich noch schnell den Impeller ausgebaut und in ein Glas mit Schraubdeckel und Glysantinfüllung gelegt. Wurde mir von meinem Bootsmechaniker empfohlen. Er sagte, muss man nicht machen, ist aber mit Sicherheit nicht schlechter
![]() ![]() Materialkosten 5 Liter Glysantin 10€. Zeitbedarf rechne ich nicht, ist ja mein Hobby. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Gegenfrage, nimm mal an du erledigst diese Arbeit bei jemand anderem. Du bringst dein Werkzeug, e.t.c alles mit. Auch das benötigte Material. Was würdest denn du dafür verlangen, mit dem Hintergrund, du musst davon auch noch Steuern zahlen und dein Brot kaufen. Ich nehme mal an das hat ne Werkstatt oder Servicebetrieb erledigt. Womöglich hat er noch Angestellte und muss denen auch noch Löhne zahlen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() Geändert von Wassersportler (05.11.2016 um 07:05 Uhr)
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ebay im 20 Liter kanister
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Grüße von der Mosel Alex
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
....für die letzten 20 Liter hab ich bummelig etwas über 40€ bis vor die Tür bezahlt, kommt schon hin mit 5 Liter für 10€
geht noch günstiger....http://www.ebay.de/itm/20-1x20-Liter...sAAOSw9NdXtxs8 (PaidLink) Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz erhrlich, also so ein Thread ist doch einfach nur überflüssig
![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir kostet Winterfest machen 150 Euro!!!
Das heißt, der Motor läuft mit einem Frostschutzgemisch ca. 20 min. Eine optische Kontrolle des Bootes und der Technik wird vorgenommen. Der Motor wird von außen konserviert und die Bilge wird gereinigt. Desweiteren wird der Antrieb abgeschmiert. Dafür gibt es eine Rechnung und wenn der Motor einen Frostschaden erleidet, hab ich ein Problem. Jetzt kann jeder mal rechnen wie lange er braucht, alle benötigten Mittel bereitzustellen, aufzuräumen und wieder zu reinigen! Die meisten brauchen zum Einwintern mindestens einen halben Tag. Chris |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Du machst wegen 85€ hier ein Thema auf und bist noch der Meinung, dass es zu teuer war??? Und das nach 700 Litern Benzin, also rund 800€, diese Saison??? Ich kann dir nicht folgen Frank, zut mir leid.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er hat doch gemerkt das er falscher Meinung war und dies eingeräumt. Man sollte es dabei belassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
...und hier noch mal das andere Ende der Fahnenstange:
![]() 1 Winterise engines Check fluid levels and run up engine. Introduce inhibitor to raw water system. Spray engine with inhibitor. Seal air intake and exhaust. Report any faults found. Labour to be charged as used, allow approximately 312.00 Materials 100.00 2 Winterise generator Check fluid levels and run up generator. Introduce inhibitor to raw water system. Spray engine with inhibitor. Seal air intake and exhaust. Report any faults found. Labour to be charged as used, allow approximately 104.00 Materials 50.00 3 Lay up plumbing Pump out and drain down domestic fresh water system. Drain down toilets. Switch off/isolate immersion heater and leave warning note. Disconnect fresh water pipes in bilge. Disconnect pipes from pumps and calorifier. Remove discharge pump impellors. Pump out bilges. Labour to be charged as used, allow approximately 208.00 Materials 10.00 4 Winterise air-conditioning Initial system run to confirm operation. Introduce inhibitor to cooling circuit. Isolate inlet/outlets. Labour to be charged as used, allow approximately 156.00 Materials 40.00 5 Pickle watermaker Initial system run to confirm operation. Introduce pickling agent to system. Isolate inlet/outlets. Filter to be removed if required. Labour to be charged as used, allow approximately 156.00 Materials 40.00 Preise wohlgemerkt in GBP, nicht EUR... ![]() Also lieber Frank, freuen und abhaken... ![]() LG Duke |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Schön, wenn man nicht nur linke Füße hat. Ich habe gestern auch eingewintert: rund 8 l Frostschutz für ca. 20 €, dazu 10 min Arbeitszeit und die Maschine ist im grünen Bereich.
Wassertank und WW-Bereiter hält etwas auf, Pumpe entwässern, Filter ausbauen usw. auch nochmal eine Stunde. Dazu 1 l Frostschutz und 15 min Arbeitszeit für die Toilette. Und dann nochmal 10 min, um den Impeller auszubauen und zu prüfen. Nicht bzu vergessen, der Seewasserfilter. Ausbau, reinigen und wieder einbauen kostet auch 10 min. Zusammen unter 2 Stunden und 25€ Material.
__________________
Gruß Ewald |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Tja, schön für Dich
![]() Nach meiner Erfahrung ist es am Ende immer entscheidend, in welchem Bereich des Lebens man linke Füsse hat - oder auch nicht... ![]() LG Duke |
#40
|
|||
|
|||
![]()
LNachdem ich zwischen 300 und 500 Euro für das Einwintern der Motoren, Klimaanlage und des Generators bezahlt habe, mache ich das seit dem letzten Jahr selbst.
20 Liter Antifreeze für die Motoren,Klima und Generator für ca. 40 Euro, Zeitaufwand ca. halbe Stunde 5 Liter für die Süsswasseranlage + Vakuumtoilette ca. 20 Euro, + Boiler entleeren ... Zeitaufwand ca. dreiviertel Stunde 60 Euro + Zeitaufwand für den Techniker Insgesamt ca. 150 Euro |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#42
|
||||
|
||||
![]() Hab ich auch gesagt aber dann wird man ja nur angeranzt. Mir ist es ein rätsel wie besitzer des 3,0ltr IB's solche werte erzielen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Rechnung Volker, das ist doch mal eine klare Ansage. Ich hatte 350 Euro bis alles erledigt war. Für 85 Euro kommt heute doch keiner mehr und schaut sich deine Waschmaschine an, geschweige den ein Boot einzuwintern. Sage nur Glück gehabt, wenn der kein Wasser eingefüllt hat
![]() Scherz mir dem Wasser ... nicht das gleich wieder der Shitstorm einbricht.
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443) ![]() Norbert |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da wurde viel im Standgas gefahren, denn der Stundenzähler läuft sobald der Motor an ist, egal wie hoch er dreht. Mein V8 kommt bei einer solchen Berechnung auch auf nur 12 Liter in der Std. Brauche bei Gleitfahrt aber das doppelte.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DER BS läuft bei vielen Booten sogar wenn man nur die Zündung einschaltet.... da braucht nicht mal der Motot zu laufen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Liegt daran, dass ich das Glysantin bei einem Kumpel bekomme. Dieser kauft in Großgebinden und irrsinnigen Mengen. Somit leider kein Link. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
1,25 Pro Liter
https://www.tex-autoteile.de/10-lite...chutz/a-23281/ Wobei das G11 und kein Glysantin ist...
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wobei das Zeugs aus dem Link kein Konzentrat ist, sondern bereits auf -40°C eingestelli ist. Aber auch bei Konzentraten weniger bekannter Marken kann man schon mit 2 €/l dabei sein. Und nur zum durchspülen dürfte die Qualität völlig ausreichen.
__________________
Gruß Ewald |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (06.11.2016 um 13:32 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
In Koblenz / Mosel beim Fachhändler:
Kranen, Komplett Kärchern inkl. Antrieb, Motor (5Ltr V8, Einkreis) einwintern, Durchsicht Motor/Antrieb komplett knapp unter 300€. Bayliner 2355 Termin exakt eingehalten, nach Anruf stand die Dicke bereits fix und fertig auf dem Trailer!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 3.0l frostsicher machen | SkiRitchy | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 09.04.2021 21:05 |
Winterstellplatz frostsicher noch frei | Hundertachtziggrad | Werbeforum | 22 | 12.10.2013 17:40 |
AB Yamaha 25 A 648 Frostsicher machen? | Barny71 | Technik-Talk | 5 | 30.12.2011 09:37 |
Steinguttöpfe - frostsicher | Thomas-PI | Werbeforum | 43 | 03.12.2009 15:41 |
Muß ich meinen Innenborder Frostsicher machen? | berne | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 23.10.2007 22:15 |