![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Macht euch doch nicht Probleme wo keine sind. Wenn leichtes Geschirr abzuwaschen ist mache ich das auch im Grauwasserbereich. Verschmiertes Geschirr wird vorher mit Wischtüchen abgewischT. Dadurch kann der Einsatz von Geschirrspülmitteln drastisch reduziert werden. Kaum Essensreste und fast kein Mittel. PS: Ich selber bin letzte Jahr fast umgefallen als in einem Hafen die Waschmaschine eines Yachtbesitzers ungeklärt ins Hafenbecken abgepumbt hat. Die weiße Wolke im Wasser kann sich wohl jeder vorstellen. VG Teddy
|
#27
|
||||
![]()
3 Plastiksäckchen für Papier/Plastik/ Restmüll.
Pappgeschirr, Plastikbesteck. Fett und eventuelle Essensreste in den Restmüllsack. Rest aufteilen in Papiersack bzw. Plastiksack. Alles im nächsten Hafen umweltgerecht und getrennt, zur Wiederverwertung, entsorgen. Wasser freut sich
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Keine Plastiksäckchen, Wegwerfgeschirr und -besteck an Bord, Wasser freut sich noch mehr. Ein deutlich größeres Problem als Essensreste vom Abspülen für das Wasser ist Mikroplastik. https://www.lfu.bayern.de/buerger/do...kroplastik.pdf Auch wenn du denkst das "umweltgerecht" zu entsorgen, ein Teil davon landet immer irgendwie im Wasser. ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Zu der ursprünglichen Frage fällt mir nur ein: wenn schon ein Fäkalientank an Bord ist, dann einen Anschluss für das Spülbecken herstellen und fertisch
![]() Ich denke aber, dass die Menge an Spülwasser, die von Sportbooten eingeleitet wird, nicht messbar ist. In unsrem Hafen sind einige Bootsbesitzer, die extra Wert auf einen Fäkalientank legen, unter Anderem wegen der Toilette. Leider ist es aber am Oberrhein so, dass es keine Absaugstellen für das Grau- bzw. Schwarzwasser gibt. Also wird regelmäßig auf den Rhein rausgefahren und der geballte Inhalt des Tanks über Bord gepumpt... ![]() ...da leite ich doch lieber hin und wieder kleine Mengen ein und versuche so sparsam wie möglich mit dem Spülmittel umzugehen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Greffern ist ja eine und das ist nicht weit entfernt von euch. Aber du hast recht. Am Rhein fahren viele raus. Ich finde es aber schlimmer wenn die Leute gar keinen Tank haben und ihr Geschäft direkt in den Hafen entsorgen (wo man ja wie bei euch oder uns super Wasserqualität hat und auch toll schwimmen kann).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
![]()
Ich bin dafür, die Mods machen eine neue Kategorie auf:
Scheisse, Fäkalien, Müll. Dann kommt das Thema nicht alle paar Wochen wieder hoch sondern bleibt drunten.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt wenn man schaut wie oft das Thema schon diskutiert wurde, dann sollte man solche Thröts gleich mit verweis auf die Suchfunktion schließen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wieder so ein Sch.......thema.
die paar Teller und Tassen am WE kann man vernachlässigen. "karaya" hat es wunderbar beschreiben. Ich hab es schon ein paar mal beschrieben "die Binnenschiffahrt leitet heute noch alles nach Außenbords" ins Versenkte Herft. Gruß Manfred |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt mal das Spülmittel Zero von ecover gekauft. Immerhin ist da deutlich weniger Inhaltsstoffe drin als bei so billig Zeug.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
moin, nachdem ich all dieses gelesen habe, wollte ich eine kleine Anekdote vom der vergangenen Saison beitragen. Auch wir haben kein schlechtes Gewissen, das Geschirr mit einem sehr milden Mittel zu spülen, nachdem grober Dreck und Fett mittels Papiertüchern abgeputzt wurden,zumal wir hier an der Nordseeküste alle 12 Stunden einen intensiven Wasseraustausch haben.
Nun lagen wir auf Norderney im Hafen, hatten abends lecker Gulaschsuppe, und wie beschrieben das Geschirr gereinigt. Nachts wurde ich von einem Schnüffeln und Schmatzen geweckt. Es hörte sich an als wenn ein Hund an Bord wäre, aus dem Vorluk geschaut sah man nichts. einige Momente später wieder dieses Geräusch. Nachdem ich mich angezogen hatte und leise auf den Steg stieg, sah ich zwischen Schwimmsteg und unserem Schiff einen Seehund, welcher am Küchenabfluss rum schmatzte.Ich ging nach oben und konnte bei einem Bier auf der Lokalterasse den Seehund beobachten, wie er systematisch von Schiff zu Schiff schwamm und an den Abflüssen rum schnüffelte, bei einem länger beim anderen weniger. Unser Ablauf liegt ca 3 cm über der Wasserlinie, und dem Seehund hat es anscheinend gefalllen was er dort roch.Spülmittel Junkie? Grüße aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse ) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
http://www.swr.de/marktcheck/marktch...00834/1dbrszb/
Das meiste Gelabber aus dem Artikel kann man sich schenken, interessant ist der Teil wo es um die Abbaubarkeit geht. Das Orangenöl scheint sehr problematisch zu sein. Eventuell gilt dies auch für Essig und Zitronensaft? Müsste mal ein Chemiker beurteilen. Ich würde auch ein ganz normales Spülmittel nehmen und dieses so sparsam dosieren wie es eben geht. Gruß Chris |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Jeder hat andere Vorlieben: D
![]() ![]()
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() Geändert von Hoschemo (09.05.2017 um 10:39 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich nehme mal an, es kein Fett/Öl, welches aus Erdöl gemacht ist??? Pflanzen- und Tierfett... nochmals: Was soll daran giftig sein? Kommt doch in der Natur einfach so vor, und keiner regt sich auf, nicht mal der WWF. ? |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Spülen, ein Fremdwort, ablecken und in den Schrank
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Jedes Öl ist schädlich im Wasser. Dabei ist der Ursprung relativ egal. Aber gegen das "natürlich Fet oder Öl vom Grillen kann man wenig machen. Das Öl aus der Erde ist da was anderes.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Doch kann man
durch den Auspuff jagen ![]() Sorry Billi musste sein ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Du hast sooooo recht....
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...n-1996444.html
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich denke wenn man sich über die Verunreinigung der Gewässer durch Spülmittel Gedanke macht sollte man sich vielleicht ein umweltfreundlicheres Hobby wie das Motorboot fahren suchen. Ich denke das der Weg mit dem Auto zum Schiff und das fahren unter Motor der Umwelt viel mehr tun als die paar Tropfen Spülmittel. Also entweder Umweltschutz in aller Konsequenz wie z.B. Fahrrad fahren als Hobby oder sich nicht unnötige Gedanken zu Beruhigung des eigenen Gewissens machen. Gruß Achim |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema ist abonniert. Ist ja besser wie RTL2 am Nachmittag.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andererseits: Gäb's keine Menschen, wäre auch niemand da, der die Schönheit der Welt bewundern könnte.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Fett wird doch sehr gerne von Organismen/Tieren gefressen und somit abgebaut. Von nichtmineralischem Fett kriegen die auch kein Bauchweh. Ob das als Emulsion mit Spühli auch noch schmekt, wäre eine weitere Überlegung. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Leider hast du wohl nicht verstanden, dass meine Aussagen komplett etwas Sarkastisch waren (habe absichtlich die Smileys dazu weggelassen).
Achim1 bringt es meiner Meinung zu 100% auf den Punkt. Wenn man in der Stunde 50l Super bleifrei durch den Auspuff jagt sollte man sich um Spülabfälle und Verunreinigung des Wassers durch Spülmittel oder Fettablagerunen auf Tellern wohl die kleinsten sorgen machen. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Billi du hast nur einen Motor und lässt den die ganze Zeit im Standgas laufen??
Das mit den Papiertüchern erledigt bei uns der Hund mit einer kaum zu übertreffenden Exaktheit. Marcus OM 312; 4,7 Liter ![]()
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich könnte seitenlang darüber schreiben. Das hat mit meinem Beruf zu tun. Es gibt sicherlich schlimmere Umweltsünden als Speiseöl in Oberflächengewässern, aber nur weil es immer eine noch größere Katastrophe gibt, sind die kleinen nicht vernachlässigbar. Erstens: Das Argument, dass Mikroben eh das Öl fressen, ist keines. Mikroben "fressen" am Ende alles, auch Dioxine, Antibiotika und mit Quecksilber und mit Cadmium versetzten Erdölschlamm. Aber diese "Mikroben" werden von Fischen gefressen, diese landen schließlich in den Fischstäbchen und Käpt'n Iglo und meine, deine Kinder essen die Fischstäbchen. Das Cadmium bleibt also nicht im Meer und tötet die Fische (die halten das ganz gut aus), es macht unsere Kinder krank. Und im Fernsehen wundern sich dann wieder mal alle, dass Kinder heute so oft Allergien haben, Zweitens: Das Argument "dann müsste man 'in aller Konsequenz' Motorbootfahren aufgeben, mit dem Rad fahren, Vegetarier werden und Bio-Sandalen tragen" ist keines. Das Leben ist nicht schwarz oder weiß, sondern ein bunte Skala von allen Farbtönen, auch von allen Grautönen. Wer Motorboot fährt, muss ja nicht deswegen auch noch Batterien ins Wasser werfen. Und wer Rücksicht auf die Umwelt nimmt, muss ja deswegen nicht sein Auto abschaffen und auf Smartphone und ein Steak verzichten. Es gibt doch auch die Regel von "Maß und Ziel". Drittens: Speiseöle und -fette - um es konkret zu machen - sind (um nur eine Wirkung im Wasser zu nennen) auch Nährstoff, Dünger. Nun leiden unsere Gewässer nicht an Nährstoffarmut, sondern ganz im Gegenteil: Sie sind überdüngt. Die Konsequenzen sind schlecht. Deswegen wurden in der Vergangenheit Phosphate in Waschmitteln mehr und mehr verboten in der EU, seit Anfang 2017 zB auch in Geschirrspüler-Waschmittel. Viertens: Zu den größten und verbreitetsten Irrtümern zählt jener von den "paar" Sportbooten, Privathaushalten usw. Die "paar" sind inzwischen für den meisten Dreck EU-weit verantwortlich (egal von welchem Dreck wir reden, ob Cadmium oder CO2-Ausstoß), weil aus den unterschiedlichsten Gründen die "paar" Privaten bei den allermeisten Dingen geschont werden: Industrie und Gewerbe sind vollständig reglementiert, der private Bereich macht nach wie vor Mist. Das "Bisschen" läppert sich inzwischen und verursacht hohe volkswirtschaftliche Kosten. Fünftens Dann gibt es ja noch so was wie einen "natürlichen Respekt vor der Umwelt". Ohne weiter argumentieren zu müssen, ist es heute wohl jedem klar, dass man kein Papier, keine Cola-Dose, keine PET-Flasche, keine McDonalds Papiertüte, keine Medikamente, kein Speise- oder Mineralöl, keinen Bauschutt usw. in der Natur entsorgt. Wenn ich meinen Studenten erzähle, dass man in "meiner Jugend" beim Pilzesuchen im Wald sehr wahrscheinlich auch einen Kühlschrank finden konnte, sehen sie mich mitleidig an. So auf die Art "ja, damals, vor dem Krieg, da gabs auch kein Handy und kein Fernsehen". Dabei rede ich von der Zeit, als im Rhein nicht mal tote Fische schwammen, dafür ein grünschillernder Schaum ... Viel Gutes ist passiert in den letzten 30, 40 Jahren. Weil Menschen aufgehört haben Dreck ins Wasser (und sonst wo hin) zu werfen. ![]() Und es wird noch besser werden, wenn jene aussterben, die ihre Teller mit Spülmittel im Fluss reinigen ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot auf dem Liegeplatz waschen - wie/womit? | CptKalus | Allgemeines zum Boot | 13 | 20.04.2015 10:29 |
Boot im Gasthafen mit Trinkwasser waschen | teeulli | Allgemeines zum Boot | 24 | 30.07.2011 20:23 |
Boot waschen,aber womit ? | white conti19 | Allgemeines zum Boot | 6 | 29.10.2009 11:28 |
Boot waschen. | Ralfi | Restaurationen | 2 | 24.10.2008 16:46 |
Motor vor dem Winter spülen oder nicht spülen? | Topolino | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 18.08.2006 11:38 |