|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Mach dir nix draus, ist mir genauso gegangen bei meinem ersten Boot.
Wenn ihr einen Kaufvertrag gemacht habt, ist die Frage steht das was von Ausschluß der Sachmängelhaftung oder der Gewährleistung. Wenn nein dann Anwalt wenn ja dann Lehrgeld. Ich hatte damals Glück
__________________
LG Peter |
#27
|
|||
|
|||
Ich weiß schon dass es äußerst dumm war, wie das gelaufen ist! Es liegt mir auch nichts daran dass ihr mir recht gebt oder so! Ihr habt hier nur viel mehr Vergleichsmöglichkeiten und Erfahrung als ichIch finde es einfach schade dass sich niemand mehr genötigt fühlt, sich an sein Wort zu halten...Die Betrugsanzeige kam nicht von mir sondern wurde mir als Alternative vorgeschlagen! Um Ehrlich zu sein ärger ich mich mehr über mich selbst als über den Verkäufer!
Ach so- als ich die Schläuche und Ventildeckel angeschraubt habe, dacht ich tatsächlich noch an ein Versehn und Unwissentheit....aber selbst da wäre es schon zu spät gewesen was Rückgängig zu machen...Also bitte nicht böse sein -ich hoffte wirklich nur auf Tipps oder bekannte Präzedenzfälle oder wenigstens Mitleid Mal sehn wies Weitergeht-ich berichte euch weiterhin! Vielleicht bin ich ja wenigstens ein schlechts Beispiel für den nächsten gutgläubigen Käufer?! Sowas kann einem ganz schön die Laune versauen... |
#28
|
|||
|
|||
Ja-steht drin dass Sachmängel ausgeschlossen sind
|
#29
|
||||
|
||||
Hallo Uli,
das ist blöd gelaufen und Häme ist hier sicher nicht angebracht. auch wenn der Verkäufer ganz offensichtlich unlauter wenn nicht gar betrügerisch gehandelt hat: bei einem Einstandspreis von 4000 € kannst Du auch angesichts des Bootsalters nicht so viel erwarten, bedenke dass selbst ein älterer Trailer schon mit gut 1000 bis 1500 € zu Buche schlägt. Richtig gut gepflegte Boote (im Sinne der Technik) sind in der Kategorie für diesen Preis eher Glücksfälle. Wenn Du das Boot ansonsten magst, kläre ab ob der Motor für einen tragbaren Preis zu retten ist (und die restlich Substanz des Bootes OK). Falls das so ist, nimm die 2000 Euronen statt für den Anwalt für die Reparatur des Motors . Sehe das was Du reingesteckt hast als Lehrgeld. Und sei Dir bewusst dass Du immer wieder mal den einen oder anderen Hunderter oder auch Tausender investieren musst wenn Du dauerhaft Freude an Deinem Boot haben willst. Ein Boot ist kein Auto, weder beim Spritverbrauch (rechne bei Deinem Böötchen mal mit 20 - 30 l/ Stunde) noch bei der Wartung. Wenn Du dann erst mal auf dem Wasser bist relativiert sich der Ärger . Beste Grüße Markus |
#30
|
||||
|
||||
Hab denVor-Vorbesitzer angerufen und wollte hören wie das Boot bei ihm beieinander war!
|
#31
|
||||
|
||||
Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#32
|
||||
|
||||
da kann stehen, was will, das Gesetz ist klar und eindeutig! Auch Privatverkäufer haften im Rahmen der Sachmängelhaftung für verdeckte Mängel und arglistiger Täuschung...PUNKT! Die Anwalts-und ggf. Prozess- oder Vergleichskosten werden dann zwischen den Parteien aufgeteilt, das regeln die Anwälte...bei einem Verfahren der Richter!
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
|
#33
|
||||
|
||||
Zitat:
Es gibt immer ein paar neunmal kluge die das ganze dumm kommentieren. Das muss man ignorieren, ich hatte auch gedacht dass ich zu alt/erfahren bin um aufs Kreuz gelegt zu werden. Man darf nicht jedem Vertrauen
__________________
LG Peter |
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
Es gibt keine Garantie vor Gericht, wenn ich es richtig gelesen habe hat er das Boot schon zwei Monate.
__________________
LG Peter |
#35
|
||||
|
||||
Hi!
Es kommt darauf an, was für einen Vertrag ihr geschlossen habt. Das ist Punkt 1! mit zwanzig Ausrufezeichen!!!!!! Habt ihr formularmäßig die Gewährleistung ausgeschlossen, dann bleibt nur Vorsatz und den zu beweisen, wird sehr schwierig und ist im Zweifelsfall Geldverschwendung. Das Zweite ist, dass Du nicht daran rumbasteln darfst, wenn Du Deinen Vertragspartner noch verklagen willst, weil Du den Zustand zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges beweisen musst. Unterm Strich sieht es beschi++en aus.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#36
|
|||
|
|||
villeicht es es ja noch zu Retten....
Motor Läuft, das ist ja schonmal gut.... wo kommt denn Öel raus ? villeicht nur Ventieldeckel ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas Gruß Rolf |
#37
|
||||
|
||||
Vielleicht zeigt er uns mal mit einer Bilderserie was
alles so defekt sein soll. Ich glaube hier, über nicht so richtig bekannte Verträge zu diskutieren hat wenig Sinn und entschieden wenn überhaupt wird vor Gericht. Auf der Technischen Seite sieht es hier im Forum besser aus
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#38
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zu den Kosten eines eventl. Rechtstreites wäre noch zu sagen, daß diese maßgeblich vom Streitwert abhängig sind... bei 4k Streitwert sind die erstinstanzlich durchaus überschaubar, wobei wie gesagt die Gerichtskosten je nach Ausgang des Verfahrens, also Vergleich oder Urteil entsprechend prozentual aufgeteilt werden
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben Geändert von Dete66 (23.06.2017 um 16:48 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
ich würde es reparieren auf günstig
ein oder 2 Sommer Fahren und fertig wenn du jetzt Gerichte bemühst kostet der Sachverständige mehr als dein Boot.
__________________
LG. Hans |
#40
|
|||
|
|||
Hallo,
ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Habe allerdings das Boot direkt wieder auf den Anhänger gesetzt, Bilder gemacht, Zeugen benannt. Dann habe ich bei meiner Rechtsschutz eine Schadennummer erfragt. Dann habe ich dem Verkäufer dies alles mitgeteilt und es ihmüberlassen, dass Boot auf seine Kosten ab zu holen, Preis zu erstatten oder mit Zivilklage zu rechnen. Boot wurde abgeholt / Geld übergeben. Da Du aber selber schon soviel jetzt daran rumgebastelt hast, wird es wohl schwierig. Verkäufer wird sagen... Motor lief einwandfrei bei Abholung. Solltest Du allerdings eine Email von ihmhaben, wo er NACH deinem Schaden mitteilt, das er Abgasknie verdeckt geklebt hat oder Schrauben fehlen an Druckführenden Teilen hast du sehr gute Chancen. VErsuch es erstmal im guten... wenn nicht ab zum Anwalt. Viele Grüße Hans |
#41
|
||||
|
||||
Sieh dein Boot so wie ein großes Loch im Wasser wo dein Geld verschwindet
__________________
LG. Hans |
#42
|
||||
|
||||
Was ich mich ja gerade frage: Liest der Verkäufer vielleicht hier im Boote-Forum mit? Damit sollte man auch rechnen^^
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC |
#43
|
||||
|
||||
...das ist natürlich auch eine Tatsache...
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
|
#44
|
||||
|
||||
__________________
LG. Hans
|
#45
|
|||
|
|||
Hallo Uli
Die meisten potentiell möglichen Ratschläge hast Du bereits bekommen. Ich möchte Dich auch eher davor warnen juristische Schritte einzuleiten. Bei deutschen Gerichten wird schon lange kein Recht mehr im eigentlichen Sinn gesprochen. Es gibt nur noch Vergleiche. Der einzige, der wirklich stark profitiert ist Dein Anwalt. Klar motiviert er Dich das durchzuziehen aber der Streitwert ist lächerlich gering um so eine Prozedur auf sich zu nehmen. Nicht falsch verstehen. 4000 € sind viel Geld aber zu wenig für einen sinnlosen Prozess, bei dem es nur Geld machen der Beteiligten geht. Du wirfts zu 100% dem schlechten Geld noch viel gutes hinterher und bist nervlich irgendwann mürbe. Ich habe noch nie einen Prozess geführt und ich weiß warum. Man möchte gerne sein Recht bekommen aber dies ist eine Illusion. Ich würde das Boot entweder nach entsprechender Begutachtung herrichten oder unter Wert verkaufen auch wenn es schmerzt. Grüße von Harry |
#46
|
|||
|
|||
Vielen Dank erstmal an alle für die rege Anteilnahme Das für und wider, das ihr hier anbringt, hab ich zum Großteil auch so schon durchdacht! Ein paar neue Ansätze konnt ich allerdings rauslesen, mit denen ich am Montag nochmal den Anwalt konfrontiere! Ich denk aber fast auch dass es auf Lehrgeld rausläuft...Ich hab hier jetzt auch schon ein paar Hilfsangebote für die eventuelle Reparatur bekommen! Am Ende machts vielleich sogar Spaß-wer weiß Schönes Wochenende euch allen-das Wetter ist ja schonmal n Traum!
|
#47
|
|||
|
|||
Ach so-noch was zur Erklärung:Ja-ich hab das Boot Anfang April gekauft und die Probefahrt gemacht, dachte aber ernsthaft dass das alles nur Kleinigkeiten sind( Ventildeckel/Wasserschläuche)! Ich war ja auch ständig in Kontakt und der erste richtige Treffer war, als ich sah dass der Trailer überladen ist! So würde ich niemals durch Österreich fahren-ich fahr ja schon nur mit Tempomat durch A, auf den km/h genau Dann machte er noch Vorschläge wegen Trailer auflasten usw. Ich hab bei Heku angerufen-das geht nicht,schon gar nicht bei so nem alten Trailer... Jedenfalls kam dann noch Schwißwetter, Schichtarbeit usw dazu, da gehn die Wochen dahin...Am meisten hat mich geärgert dass er sich dann nicht mehr gemeldet hat... Naja-abwarten und Bier trinken
PS:Auch für mich ist es die erste Klage, die ich anstrebe(oder auch nicht) Bin halt extrem entäuscht von dem Typ, da er uns tatsächlich sehr sympatisch war... |
#48
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Und der SV rechnet - insbesondere im Zivilverfahren - nach tatsächlichem Aufwand ab. Kann der Verkäufer gegenüber dem Gericht dann glaubhaft machen, dass es seiner Meinung nach durchaus fachmännisch ist, den Krümmer mit Kaugummi abzudichten, platzt dann auch noch das bestformulierte Gutachten. Denn seine Arglistigkeit schmilzt in dem Moment dahin und als Laie ist ihm gebotene Fachkenntnis nur schwer anzulasten.
__________________
Cheers, Ingo
|
#49
|
||||
|
||||
Ich will nicht nur schlecht schreiben und sagen was du alles falsch gemacht hast. Die Sache ist gelaufen.
Mein Tip wäre jetzt: Klage Gericht und so vergessen. Versuche einen passenden Trailer zu bekommen. Den alten kannste dann gut verkaufen und vielleicht geht es einigermaßen mit dem gekauften Trailer preislich auf. Bring das Boot in eine Werkstatt und lass drüberschauen, was alles gemacht werden muss. Wenn finanziell machbar, dann machen und ne Saison oder zwei fahren. Entweder dann behalten weil es Spaß macht, oder verkaufen und vielleicht sogar mehr Geld bekommen als du bezahlt hast, weil ja das Boot in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Das wäre die beste Lösung mM nach. Ich drück dir auf jeden Fall alle Daumen.
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#50
|
||||
|
||||
Mein Beileid. Bei mir wars Ähnlich. In der zweiten Saison Wasser im Öl. Ok, dachte ich Pech gehabt. Als der Motor ausgebaut wurde zeigte sich, daß da schon mal der Block mit Pampe abgedichtet wurde. Aber ich weiß nicht ob vom Verkäufer oder vom Besitzer davor. So hab ich die Zähne zusammengebissen, mich geärgert, nen Hammer genommen und das Spatschwein geschlachtet und nen Austauschblock einbauen lassen.
Fazit: Du bist nicht allein. Kneif die Backen zusammen und lebe danach entspannt weiter... Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erst die Funke, erst die Urkunde, oder noch anders? | benjaboo | Technik-Talk | 18 | 16.05.2013 21:33 |
Was muß ich beim Boot´s kauf beachten | Camper_hein | Allgemeines zum Boot | 8 | 31.10.2012 10:10 |
Verlasse Dein Boot erst ... | thomas020370 | Allgemeines zum Boot | 8 | 28.01.2012 22:13 |
Erst spachteln oder erst versiegeln? + Füllstofffrage | beredel | Restaurationen | 4 | 20.04.2010 13:44 |
Boot fahren in Holland erst ab 18 trotz Führerschein ? | century46 | Allgemeines zum Boot | 24 | 09.08.2009 16:03 |