![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Spielen wir hier im Sand?[emoji6][emoji23] Der wurde als erstes gewechselt, kein Wasser gefunden. Sorry, hatte ich aber nicht geschrieben. Ich habe nun mal einen Satz Zündkabel geordert. Das Thema Spritpumpe, Steckverbinder und Kompression wird jetzt ebenfalls noch mal geprüft. Alex, ich hoffe du findest den Fehler schnell.
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann noch von Yachticon den Kondenswasserbinder versuchen. Ansonsten ist eine professionelle Reinigung des Tanks angesagt. Da ist man aber ziemlich schnell ne Menge Geld los. In Berlin gibt es eine Firma, die den Inhalt eines Tanks filtert und das Wasser abscheidet oder beim Diesel den Schlamm rausfiltert.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die Zündung war/ist verstellt. Wie auch immer so etwas passieren kann...
Wir haben gestern Abend eine Probefahrt gemacht und bei laufendem Motor die Zündung ungefähr eingestellt.
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die Experten: wie viel darf der zündzeitpunkt variieren und wenn die Toleranz zu groß ist, welcher Fehler könnte das sein?
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wie stellt man denn eine Zündung ungefähr ein ??
![]() Zuviel Frühzündung bringt den Motor ganz schnell zum klingeln und dann zum Exitus. Original läuft der Mercruiser mit ca. 32° maximaler Frühverstellung, mit 36° bin ich mit Vortec-Köpfen und Klopfsensoren jahrelang gefahren. Allerdings habe ich auch dafür gesorgt, dass meine Brennräume nicht viele Ablagerungen haben und mein Motor bekommt kalte Frischluft. Wann genau der problematische Bereich anfängt hängt von vielen Details ab. Zu wenig Frühverstellung ist etwas weniger kritisch, kostet zuerst Leistung und Effizienz, aber irgendwann überhitzt der Motor. Irgendwie mal nach Gehör einstellen ist extrem unvernünftig und schreit praktisch nach Motorschaden. Kann gutgehen, muss aber nicht. Gruß Götz |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Im Leerlauf 8° Frühzündung. Alles andere kannst Du eigentlich nur mit richtigen Diagnosegeräten einstellen. Die Frühzündung erhöht sich ja bei höherer Drehzahl, mit einer einfachen Stroboskoplampe ist - ich glaube so bei 15° - eh' Schluß - dann hört die Skala auf. Man kann aber schön sehen, wie sich der Wert beim Gasgeben erhöht
![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Bei einigen Schwungrädern gehen die Markierungen bis 60° oder sogar mehr und es gibt Stoboskoplampen, bei denen man über 40° Einstellen kann.
Die Zündkurve kann man bei den Mercruiser Zündungen nicht einstellen, aber die Grundeinstellung bei Leerlauf (8°, 10°, 12°,..), oder die maximale Frühverstellung. Die habe ich eingestellt und zwar auf 36°. Der Vorteil dieser Metjhode ist, dass Spiel in der Steuerkette, Lagern des Verteilers,... so automatisch kompensiert wird. Aber nach welcher Methode man auch einstellt, nach Gehör oder Gefühl einstellen ist Mist. Gruß Götz
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die Zündung wurde im Hafen selbstverständlich noch mal ordentlich eingestellt...
Das Problem ist aber immer noch da. Der Motor läuft jetzt wieder sehr ruhig. Wenn man den Hebel schnell nach vorne schiebt, ist der Fehler wieder da. Bei gaaaanz langsamer Bewegung des Gashebels passiert nix, Motor dreht bis zur Nenndrehzahl. Druck an der Spritpumpe liegt bei 2 bar, bricht auch nicht ein.
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Frank, nur unter Last oder auch ohne Gang?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Eine kleine Chance sehe ich noch! https://www.boote-forum.de/showthrea...ighlight=Vapor Schau mal in diesen Thread.....evtl. wird bei viel Spritbedarf Dreck oder sowas angesaugt Zudem ist an der TBI Einheit auch ein Druckregler zwischen den Kraftstoffanschlüssen installiert,da könnte auch was nicht in Ordnung mit sein. ![]() Gruß, Georg Geändert von Arriba3 (26.08.2017 um 13:29 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
So... Situation hat sich leicht verändert. Boot beschleunigt unter Einsatz der Trimmklappen bis 4000 Touren. Das entspricht ca 3/4 Weg des Gashebels und ca. 45km/h . Schiebt man den Hebel darüber hinaus bricht er ein
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben nachgeschaut. Es gibt keinen Druckregler. Die Hochdruck Seite der Pumpe liefert konstant 2 bar
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Dann heisst das Teil bei deinem Motor fuel cell ist aber auch mit Wasser umspült! Schau hier= http://forums.iboats.com/forum/engin...uel-cell-5-0gi Konstanter Druck von 2 bar schreibst du,wo genau gemessen? Bei der TBI muss ein Druckregler eingebaut sein! Bitte mach mal ein Bild davon,also Rückseite genau zwischen den Anschlüssen. Gruß ,Georg |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Druck wurde zwischen HD Pumpe und Einspritzdüsen gemessen, war konstant 2 bar. Da die Zündung stimmt und auch der Benzindruck in Ordnung ist, vermute ich einen defekten Sensor der dem Steuergerät einen falschen Wert übermittelt. Die Frage ist welcher Sensor und wie bekommt man es heraus. Auslesen kann man die Sensorwerte hier offenbar nicht
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Auch als der Fehler auftrat haben die 2,0bar angestanden?
Gruß ,Georg |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
ja auch dann haben 2 Bar angestanden.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Motor warm/ heiss wenn der Fehler auftritt?!
Oder habt ihr es auch kalt probiert und es ist identisch... Zwischenzeitlich mal Kompression gemessen? Es muss einen Drucksensor geben...! Den Unterdruckschlauch mal überprüft ? Georg |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
der Fehler tritt immer auf, egal ob warm oder kalt. Kompression haben wir auch gemessen, alle gleichmäßig um die 10,5 Bar. Der Unterdruckschlauch ist auch okay. Einen Drucksensor haben wir gesucht aber noch nicht gefunden, weißt Du wo der ist ?
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Sieht es nicht so aus...das TBI aus dieser Ansicht? Da ist der Druckregler verbaut...so kenne ich ihn oder als Druckdose am Rail. Irgendwie muss der Kraftstoff Druck aber geregelt werden. ![]() Gruß, Georg
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht es aus als wenn der Drosselklappenpoti nicht ok wäre!
Hat er nun einen Druckregler auf der Rückseite? Georg Geändert von Arriba3 (01.09.2017 um 13:11 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Diesen hier meine ich.....
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
den Regler haben wir aus meinem Boot eingebaut und der Fehler ist immer noch da. Jetzt haben wir uns die Einspritzdüsen vorgenommen und die Druckdose.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() Geändert von torsti58 (01.09.2017 um 15:06 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Druckregler endlich gefunden...
![]() ![]() Ich vermute aber wie ich geschrieben habe Drosselklappenpoti...auf Verdacht und alles ohne Gewähr da er beim Gas geben so komisch/verzögert reagiert (Video) Hoffe ihr habt Dichtungssätze für den TBI wenn ihr alles auseinander baut. ![]() Die Injektoren sehen aber von der Seite komisch aus...ist das ein Belag/Kraftstoffreste ?! Die haben auch ein Sieb...da mal schauen ob zugesetzt. schei..... Glaskugel Georg Geändert von Arriba3 (01.09.2017 um 15:28 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sporadisch Leistungseinbruch Indmar 5.7 | Steeli | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.08.2013 18:23 |
Honda BF50 keine Beschleunigung bei warmen Motor | bus2210 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 27.05.2012 19:37 |
Yamaha 40FR Leistungseinbruch nach Gas wegnehmen | MichaelDahlinger | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.07.2010 21:31 |
Mercury 15PS 2-Takter: Leistungseinbruch und Motor geht aus | moetheone | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.07.2008 14:47 |
plötzlicher Leistungseinbruch beim Z-Antrieb | Coesy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 16.06.2004 18:43 |