![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ja die ist es
![]() Ich wollte es nicht reinsetzen, einmal um den Verkäufer nicht zu nerven, zum anderen hab ich ja die Rechte nicht an den Bildern. Aber wenn ihr es selbst findet ![]() Probefahrt ist jetzt am WE und intensivste Einweisung. Dann kommt der Dampfer raus und Inspektion UW- Ich will ja sehen, wie die Sanierung sich macht. Danke wegen dem Autopilot, ich warte erst mal den Freitag ab was alles dran ist, aber Autopilot hab ich nicht gesehen. Gruß Peter |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Um dieses Boot zu finden habe ich insgesamt knapp 200km auf der Strasse verbracht.
Nur 200km..Du Glücklicher. Glückwünsch zum Boot und mit dem Boot werden es hoffentlich zig Kilometer oder auch Seemeilen mehr werden. Grüße Rudi
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Erst nach Frankreich, dann Hamburg, dann dieses. Dazwischen noch ein Haufen wo ich mich gar nicht erst ins Auto gesetzt habe. Mit mehr Bereitschaft zum basteln hätte es auch was anderes werden können. Aber ich will ja einen großen Teil der Saison auf dem Boot verbringen und von dort aus arbeiten und, wenn es mich anficht, dann Leinen los und ab geht's. Meine Rechnung für die Kraftstoffkosten: 700 Liter Tanks sollte reichen bei 15% Reserve und einem geschätzten Verbrauch von 0,75l/km (bei ca. 12km/h) für beide Maschinen um 800km zu fahren. Das sind dann 66 Stunden. Also knapp 2 Tankfüllungen für eine Saison oder auch 1500,-- € p.a.? Kann das jemand bestätigen für einen schnellen Verdränger mit zwei Maschinen? Gruß Peter
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das gar nicht so verstanden, dass er diese Saison gar nicht mehr aufs Wasser will. Ich dachte es geht mehr darum, dass man das neue Boot erst im nächsten Jahr so richtig auskosten kann ;)
__________________
Lass dich nicht ausbooten. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bis Monatsende wird natürlich noch genutzt. Dann kommt Winterlager.
Gruß Peter |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter,
schön mal wieder was von dir zu hören und Glückwunsch zum neuen Boot. In Brandenburg a.d.Havel kannst du nur nicht durch die Stadtschleuse fahren. Sonnst müsste es mit der Höhe ausreichen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
die Brücke bei der Kirche geht auch? Die war mir recht flach in Erinnerung. Hoffe es klappt alles, dann können wir mal wieder schwatzen auf dem Boot ![]() Was macht deine Hardy? Läuft wie sie soll? Gruß Peter
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Hardy hab ich dieses Jahr viel erlebt
![]() Das wird etwas länger um es zu berichten. ![]() ![]() ![]() Aber durch die Stadt zu fahren dürfte es keine Probleme geben. Nur der Kanal zur Stadtschleuse hat Brücken unter 3 Meter. Willst du wieder auf deinen alten Platz?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Schreib doch mal Ralf (RG69) direkt an.
Der war mit so einem Hochhaus jahrelang in der Gegend unterwegs. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Soll möglichst wieder der alte Platz werden. Da hat man was zu beobachten
![]() Mal sehe ob was frei ist, ich habe noch keine Antwort. Gruß Peter |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wie bekommt man eigentlich ein Beiboot bei diesem Heck installiert? Davits würde weder optisch noch sonstwie passen. Die Plattform ist ca. 1m tief
Stellt man da so ein Gummiboot hochkant drauf? Wäre für Tips dankbar. Gruß Peter |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach Snap Davits, oder Quick Davits
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir, dass ist eine super Lösung
![]() Gruß Peter |
#40
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
So, ich bin wieder zurück.
Mein kleiner und abschließender Bericht in diesem Strang. Weiteres zum Boot gibt es dann unter passenderem Titel ![]() Also es fing ja gut an, Stau reihte sich an Stau und das Wetter zog sich auch gut zu. Ankunft im Nieselregen bei 13°C. Papiere ausgefüllt, Boot sieht leergeräumt irgendwie anders aus. Ich nehme alle Papiere wieder an mich und bestehe erstmal auf die Probefahrt. Außerdem habe ich mir den einwandfreien Zustand des Unterwasserschiffs schriftlich bestätigen lassen, da das Boot erst am 02.11.2017 raus kommt. Ablegen und gemütlich raustuckern, alles läuft gut. Ich ran ans Ruder, Betriebstemperatur laut Anzeigen bei 80°C und langsam Gas gegeben. Sohn meint leichter Qualm in der Bude? Wir anderen sehen nix und haken das unter Falschmeldung ab. Wieder mehr Gas gegeben und es riecht nach Kühlflüssigkeit! Boah eyh, so war das letzte Woche in Hamburg auch. Wieder nix mit dem Boot? Zurück zum Hafen und der Vorvorbesitzer (der hat auch die Übergabe gemacht) wird angerufen und ist auch bald da. Die Ursache war schnell gefunden, der Nochbesitzer hatte Frostschutz in den Überlaufbehälter gefüllt und den Deckel nicht richtig zugedreht. Nun lag die Soße in der Bilge und es fehlten um 7 Liter Kühlwasser. Alles schön gereinigt, Wasser aufgefüllt, hier und da noch kontrolliert, nächste Probefahrt. Man merkt, der Vorvorbesitzer weiß was er tut. Ablegen und manövrieren vom feinsten. Dann Härtetest, Maschinen volle Fahrt und das Heck um gute 20cm tiefer gelegt. Alles in Ordnung, kein Qualm, keine ansteigenden Motortemperaturen, kein Geruch. Dann einige schnelle Manöver unter Maschine, beeindruckend ![]() Na Quintessenz, alles war wie es soll und zu guter Letzt zeigte er mir das Anlegen nur mit Gangwechsel und Trimmklappen. Das Boot schnürte wie ein braves Hündchen an seinen Platz und wartete artig auf die Festmacher. Alter, das will ich auch können! Also ich bin jetzt Besitzer, Korken knallen lassen!! Gute Nacht allerseits Peter |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Na dann Glückwunsch
![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Gratulation, Peter.
Möge die Bordbar nie trockenfallen! ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Na bitte! Gratulation! Und mach Dir wegen der Durchfahrtshöhe keinen Kopp, wie haben 3,65 m und sind - außer bei der alten Eisenbahnbrücke nach Neustrelitz und der Nebenstrecke nach Koster Lehnin - überall durchgekommen. Die niedrige Stadt-Brücke Brandenburg kann man besten umschippern durch die Stadthavel und kann dann sogar direkt an der Jahrtausendbrücke in mehreren Marinas anlegen.
Die Oder in Stettin ist auch machbar, ganz im Zweifel durch die Eisenbahn-Hubbrücke mit der Berufsschiffahrt. Also: Viel Spaß! Dieter Geändert von blue marlin 2 (29.10.2017 um 17:44 Uhr)
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Na bitte! Gratulation! Und mach Dir wegen der Durchfahrtshöhe keinen Kopp, wie haben 3,65 m und sind - außer bei der alten Eisenbahnbrücke nach Neustrelitz und der Nebenstrecke nach Kloster Lehnin - überall durchgekommen. Die niedrige Stadt-Brücke Brandenburg kann man bestens umschippern durch die Stadthavel und kann dann sogar direkt an der Jahrtausendbrücke in mehreren Marinas anlegen.
Die Oder in Stettin ist auch machbar, ganz im Zweifel durch die Eisenbahn-Hubbrücke mit der Berufsschiffahrt. Also: Viel Spaß! Dieter |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hä? Warum ist das jetzt doppelt?
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen,
ich habe mal ein paar Bilder zum Bestaunen gemacht. (Die Badeplattform ist nicht neu, nur geputzt) Wünsche gute Unterhaltung ![]() Geändert von Petermännchen (01.11.2017 um 21:10 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Zum Fahren bin ich leider nicht gekommen, ich habe mir den Bautenzug vom Getriebe an Backboard zerrissen. Ist am Gewinde direkt unter der Mutter am Schalthebel abgerissen
![]() Morgen mehr dazu im Bereich Technik. Schönen Abend noch Peter |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Peter ich habe mal ein Bild geklaut und 2 Pfeile rein gemalt.
Wofür sind diese Aussparungen? Mein Boot hat das auch nur durchgehend. Der einzige halbwegs sinnvolle Zweck der mir einfällt ist dort zu sitzen. Das finde ich aber nicht so richtig bequem. Vielleicht kannst Du mich ja erleuchten ![]() Wenn nicht kommt das bei mir weg und eine schräge Scheibe hin. Geändert von RING18 (04.04.2018 um 19:12 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das sind tatsächlich Sitze, ich habe auch Polster dafür
![]() Man sieht auch die Druckknöpfe, damit die nicht abhauen, wenn keiner drin/drauf sitzt. Gruß Peter
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An alle Hellwig Bootsbesitzer! | ollie1 | Allgemeines zum Boot | 24 | 26.07.2009 00:28 |
bootsbesitzer newbie | spsh10 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 06.04.2008 13:12 |
bootsbesitzer gesucht | Franz Nather | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.01.2007 09:17 |