![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen,
wenn alles klar geht hat meine Suche nun ein Ende. Ich hatte ja zwischen Motorsegler oder Verdränger geschwankt, Wasserwandern und Bewohnbarkeit waren wichtige Punkte auf meiner Wunschliste. Nun denn, nach einigen km Fahrt wegen Besichtigungen ist heute der Kauf besiegelt worden. Es wird eine ältere Searay 300. Drückt mir die Daumen, es gilt nur noch die Klippe Einweisung und Probefahrt sowie Übernahme zu umschiffen, dann ist das in trockenen Tüchern. Die Besichtigung der Unterlagen und des Schiffes heute ist jedenfalls gut gelaufen, Maschinen haben wir laufen lassen und klingen gut, Bilge ist sauber und der Rest vom Boot natürlich auch. Ob's was mit dem Schlafen wird heute? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. Geändert von Petermännchen (22.10.2017 um 21:48 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klingt nach guten Neuigkeiten!
Wünsche einen positiven Abschluss.
__________________
Cheers, Ingo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Glückwunsch zum neuen Boot. Und eine erholsame Nacht... lg, Alex
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch beiden!
Wenn ich dann eigene Bilder habe werde ich was dazu einstellen. By the way, eine Durchfahrtshöhe von 3,7m schränkt mich bei einigen Brücken ein (zm. Bsp. über die Oder in die Ostsee. Das habe ich in Kauf genommen, weil ich damit auch problemlos die Ostsee queren kann. Gibt es in Brandenburg oder MCPomm viele Ecken mit geringerer Durchfahrtshöhe? Wie kann ich das in Erfahrung bringen? Frankreich fällt schon mal aus, schade, aber nicht zu ändern. Danke euch und bis morgen Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter, deine Entscheidung überrascht mich jetzt schon ein bisschen, aber ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Boot!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum? Ich hatte ja gesagt ich denke über Verdränger nach und ob Segeln für mich allein überhaupt noch Sinn macht (ist eigentlich ein Halbgleiter, aber die Maschinen sind nicht stark genug nach Umrüstung auf Diesel).
Das ist jetzt ein schneller Verdränger und passt insgesamt zu dem, was ich machen will. Falls ich meinen alten Liegeplatz wieder bekomme kann ich ab und an bei anderen mitsegeln. Das der Dampfer aus GFK ist hat mich auch erst gestört, aber er ist Osmosesaniert, Unterlagen habe ich gesehen. Aber du hast schon recht, ich war selbst überrascht, dass ich diesen sofort wollte. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du bist genauso konsequent wie ich
![]() 30Fuss und 3.7m Durchfahrtshöhe macht mich etwas neugierig, welches Modell ist es denn? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
300 SDA mit Fly
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,
hab gerade gesehen, im Original haben die durchaus 500PS und mehr und laufen so knapp 30kn. Ok, ich habe nur 220PS und komme auch nur auf 10kn. Dafür Diesel, was für mich ein wichtiges Kriterium ist. Benziner kann ich mir auf Dauer nicht leisten ![]() Um dieses Boot zu finden habe ich insgesamt knapp 200km auf der Strasse verbracht. Der erste versuch mit dem Motorsegler hat mir gezeigt, dass ich Solo dazu nicht mehr auf Dauer in der Lage sein werde. Und dann würde das ja irgendwann zur Gartenlaube oder wieder verkauft. Einzig ein Autopilot oder eine Funkfernsteuerung fehlen mir noch. Autopilot ist ja kein Geheimnis (Radsteuerung), weder im Preis noch bei der Installation. Kennt sich jemand mit Funkfernsteuerung aus und hat einen ungefähren Preis (2xMotor, 1xAnker). Es reicht die kleinste Version ohne Duochannel. Den Hinweis auf den Selbstbauer und das Video dazu hier aus dem BF kenne ich. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben auch 3,7m Durchfahrtshöhe. Auf der Seenplatte und drumherum hast Du damit keine Probleme (ausser es ist mal wieder wochenlang Dauerregen und der Wasserstand steigt deutlich). Nur Neustrelitz geht nicht mit der Höhe, da gibt es eine alte Eisenbahnbrücke die zu niedrig ist (wenn die noch da ist......) Bei der Oder nutze mal bitte die Suchfunktion, da gab es entsprechende Diskussion zum Thema Brückenhöhe. Der Bootsnachbar fährt mit einer 45er Fly die Oder hoch ohne Probleme. Die Durchfahrtshöhen sollen da für entsprechendes Hochwasser angegeben sein,
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Infos!! Klingt doch schon mal sehr gut. Ich hatte mir das auch vorher angesehen, aber der Teufel steckt ja im Detail. So gibt es in Brandenburg Stadt zum Bsp. eine Brücke mit 2,75m Höhe. Also einmal Stadtrundfahrt geht so nicht, Silokanal ist da die Ausweichstrecke ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich doch tatsächlich noch einen Prospekt gefunden. Die Masse differieren geringfügig zu meinen Angaben, aber das ist der Dampfer wie er seinerzeit aussah:
Sea Ray 300 SRV: klick Scheinbar hat man in Europa geringfügige Änderungen gehabt. Layout wie C und mit Sunbridge. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Geiles Teil! Viel Spaß damit. Ich finde die alten Boote super hübsch.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
9Moin Peter,
schön wieder mal was von dir zu lesen. Mit dem Boot tue ich mich etwas schwer, an sich finde ich es schön, aber mit 10 kn ist das doch gerade mal die Rumpfgeschwindigkeit. Fahrten mit Rumpfgeschwindigkeit kann ein Verdränger sicher besser. Da wäre mir ein Motorsegler wesentlich lieber, zur Not auch ohne Besegelung. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hallo Frank,
war mir klar, viele hier sind bei einer Rückrüstung auf weniger Power etwas zurückhaltend ![]() Laufen soll der auch so sehr gut, vielleicht nicht wie mein alter Stahldampfer, aber ohne starkes Gieren. Und mit den 220PS Diesel Mercedes Motoren bin ich für das, was mir wichtig ist, gut bedient. Sind schön leise. Wasserlinienlänge liegt übrigens irgendwo bei 8m schätze ich, Deckslänge ohne Überhänge sind 9m. Rumpfgeschwindigkei also ~ 7kn. Motorsegel haben oft eine Aufteilung die mir nicht so gefällt oder sind mir zu teuer. Jedenfalls die, die ich gesehen habe. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. Geändert von Petermännchen (23.10.2017 um 13:14 Uhr) Grund: Rumpfgeschwindigkeit korrigiert
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot
Viel Spaß und eine schöne Zeit damit . Gruß Rudolf
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dachte mir das es die ist.
Schönes Boot ![]() Mit 220Ps wird sie zwar nicht mehr sauber gleiten aber aber schneller als Rupfgeschwindigkeit wird sie laufen. Je nachdem wie sie sich eingräbt irgendwas zwischen 20 und 25 Km/h schätze ich. Schau dir die Motoren und vorallem die Marinisierung genau an, da kann man viel falsch machen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
freut mich, dass du dich für ein neues Boot entscheiden konntest. Das ist sicher sehr aufregend und ich hoffe es klappt alles wie geplant und du zufrieden bist! ![]() Lass mal was hören, wenn die letzten Klippen auch umschifft sind.
__________________
Lass dich nicht ausbooten.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
wir werden sehen, aber alles über 10kn würde mich schon überraschen. Ich hatte mir eine Amerglass32 (2x80PS) angesehen, aber die war mir zu stark gebraucht und das Alter der Motoren war nicht klar. Wenn die Sea Ray ähnlich schnell läuft wäre ich sehr zufrieden, das wären 18km/h. Gruß Peter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mentnis,
Ich werde berichten, zumindest von der Probefahrt. Bis nächstes Jahr zur Saison ist ja noch etwas hin ![]() Das ist der Nachteil wenn man zum Ende hin kauft. Gruß Peter |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
im Lausitzer Seenland (im Süden Brandenburgs) hat der Tunnel im Koschener Kanal zwischen Senftenberger und Geierswalder See eine Durchfahrtshöhe von 3,50m. Da Du aber warscheinlich nicht Trailern kannst spielt das für dich noch keine Rolle - ich wollte es aber nur mal erwähnt haben.
__________________
MfG, Frank. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Da hast Du recht, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude ;)
__________________
Lass dich nicht ausbooten. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir mal meine eigene Prioliste aus dem Strang hier angesehen um zu sehen, wie dicht ich mich dran gehalten habe. (Erfüllt ist in Grün):
Aber was sind die Prio's (wichtigste oben): - Motoren als Verdränger (Verbrauch, einhand) - Wohnwert (1-2 Person, WC, Pantry, Salon Stehhöhe > 185cm), Tagesgäste bis 4 Personen) - Segeln (keine sportlichen Ambitionen) sporadisch einhand, Mastlegen ohne Hilfe und < 30 Minuten - Binnen in oftmals flachen Gewässern (Tiefgang nicht mehr als 1,20m) wie Havelseen und Plauer See (MCPomm). - Liegeplätze reduziert auf < 8t (Kranen, Campingplätze) und < 10m Länge - Reviere Binnenseen, Kanäle, Flüsse, wenn möglich Küsten - Material Stahl oder GFK, (bei GFK Bange vor Osmose) Damit ergibt sich meiner Meinung nach: - Schiffsgrösse ca. 9-10m - Motorleistung ca. 5PS/t - Segelfläche ca. 40qm-50qm - Tiefgang max. 1,2m - Breite >= 3m Eigentlich bin ich, außer dem Wunsch nach Segeln, dicht dran geblieben. Mit der Motorleistung bin ich etwas über das Ziel hinaus geschossen. Segeln insgesamt habe ich mit 0% erfüllt. Alle anderen Vorgaben voll oder übererfüllt. Ist eben eine persönliche Gewichtung der Vorgaben, ich glaube ich habe mich richtig entschieden. Gruß Peter Geändert von Petermännchen (24.10.2017 um 10:21 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich würde nicht bis nächstes Jahr warten. Lieber jetzt nochmal das Geld für das Kranen in die Hand nehmen und z. B. ein Wochenende Probe fahren und den Kauf perfekt machen. Oder eben keine Anzahlung leisten und nur den Vertrag machen mit sofortigem Rücktrittsrecht (ohne Nachbesserungsmöglichkeit) bei nicht mangelfreiem Zustand. Wenn man erstmal eine Anzahlung geleistet hat und dann in einem halben Jahr bei der Übergabefahrt doch etwas ist, läuft man seinem Geld ggf. ewig hinterher. Andererseits ist es für den Verkäufer ohne Anzahlung natürlich auch blöd. Kommt der Käufer im Frühjahr überhaupt noch oder hat er zwischenzeitlich was besseres gefunden und dann läuft der Verkäufer.... Ich gehe davon aus, dass es diese ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...14175-211-1911 Sehr schönes Boot, da vieles 2010 erneuert wurde. Vor allem die verlängerte Fly ist bestimmt super. Mach mal Bilder davon. Dadurch muss man auf der Plicht auch nicht mit Bimini arbeiten ![]() Hat es auch ein Bugstrahlruder? Das finde ich wichtig, wenn man viel alleine und bei (fast) jedem Wetter unterwegs ist.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Autopilot wird gerade im Flohmarkt angeboten: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=267797
Ob es was taugt, teuer oder billig ist habe ich keine Ahnung von, aber wirst du schon wissen.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An alle Hellwig Bootsbesitzer! | ollie1 | Allgemeines zum Boot | 24 | 26.07.2009 00:28 |
bootsbesitzer newbie | spsh10 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 06.04.2008 13:12 |
bootsbesitzer gesucht | Franz Nather | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.01.2007 09:17 |