![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse oder Empfehlungen für eine Kamera?
Ich bevorzuge eine Funkübertragung und möchte die Kamera dauerhaft als „Spiegelersatz“ verwenden. Da das Gespann (ML und 3500er Harbeck) ganz schön lang ist möchte ich gerne sehen was hinter mir passiert. Und hilft sicher auch beim Rangieren.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
bei mir leider nicht,
plötzlich war Sommer und damit hatte sich das erst mal wieder erledigt´ ![]() bei Gelegenheit gehe ich da aber noch mal bei, ich hätte schon gerne eine Kamera auf dem Trailer um zu sehen wo man den Trailer hindrückt zum ankuppeln wäre eine Kamera auch nicht schlecht weil ich das fast immer alleine mache und das sieht man meinem Auto auch an, meine Frau ist für solche Arbeiten nicht zu gebrauchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es Rückfahrkameras mit Bluetooth? Die was taugen?
![]()
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Anhang 870520
Anhang 870521 Zitat:
Leider haben bisher zwei Systeme versagt. Eimal eine W-Lan Handy Kombination leider reicht das signal nur bis zur hnteren Paasgiertüre, danach ost essig. Die zweite Kombi war eine LKW Funk 2,4 GHZ Kamera mit Funkmonitor. Die Verbindung flackert auch nd die Farben fallen weg. Gemäss Beschreibung geeigent für LKW und Sattelfahrzeuge. Auch habe ich versuche mit Antennenverlängerungen und Verstärker vErsuche gemacht. Alles für die Tonne. Das Boot schirmt das Funksignal nach Vorne viel zu Stark ab. Das Signal ist auf Freie Sicht ausgelegt. Man kann prima 20-25 Mater ein Super Bild kriegen, solange nichts dazwischen steht. Stellt man ein Boot oder ein auto dazwischen ist bei 9-10 Meter Schluss. Die Bildübertragung ohne Boot klappt. Nun versuche ich noch ein Gebastel von Flugdrohnen Kameras, die Bilder bis zu 3 Km übertragen. Wenn das nicht klappt gebe ich auf ![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:48 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
So nun berichte ich wieder Mal
Dieses Mal positiv ![]() ![]() Ich habe mich bezüglich Funkkamera schlau gemacht, das normals 2,4 ghz Funkkamerasystem für KFZ das üblich und Pfannenfertig angeboten wird funktioniert ab ca 7-8 Meter nicht mehr. Oft schirmt das Boot das Funksignal vom Empfänge rim Auto zu stark ab. Die Drihen zeigens vor! FPV heisst das Zauberwort. Im Modellbau/ Dronen bereich gibt es im Breich 6-24 Volt diverese Empfänger und Sendesysteme die von 200 mw bis 600 mw, also die von ca 500 - 3000 Meter Reichweite Die Bilder de Drohne übermitteln. Ich habe mich für das 200 mw BOSCAM entschieden Dzu kommt ein Handelsüblicher 12 Volt Monitor und in meinem Fall eine Run Cam Eagle 2 welche das Licht selbst einstellt ind einenWinkel von 140 Grad anzeigt. Das Sendeteil habe ich am Lichtbalken des Trailers in einer Spritzwasserheschützten Box verstaut und von da aus die RUN CAM angeschlossen. Das System benötigt lediglich 12 Volt, welches ich Vom Licht des Trailes angezapft habe. Der Empfänger habe ich auf der Rückseite des Monitors angebracht und das strom und Video Kabel im Innern des Monitors entsprechend angeschlossen. Sehr einfach: rot gleich +12 Volt Schwarz gleich - 12 Volt Gelb gleich Videosignal Und ddas Minus des Videosignals kommt anndas -12 Volt angeschlossen. Hier die Bilder Die gekauften Komponenten sowie das verbaute mit den Bilder von dem Fahrzeugmonitor Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:48 Uhr)
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
schaut gut aus.
hast du bezugsquellen? Gruss Dirk
__________________
Gruß Dirk wenn ich wollte das du wüsstest was ich denke würd ichs sagen und nicht denken Al Bundy |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Findest Du alles reichlich im Internet
FVP und BOSCAM eingeben und los gehts. Den Monitor habe ich von Conrad elektronik gekauft und die Run Can findest du auch überall. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Bilder von der Ausführung
Um die RunCam zu schützen, habe ich diese in ein altes Rückfahrkameragehäuse gesteckt. Um die Sendeelektronik vor Nässe zu schützen, habe ich diese in eine Wasserdichte Box am Lichtbalken befestigt, wovon ich gleich die 12 Volt am Licht abgezapft habe. Um das Signal nochmals zu verbessern habe ich die Antenne verlängert und seitlich am Lichtbalken befestigt. Bei einer Kollision, würde die Antenne zurück geklappt. Die Empfangseinheit wurde direkt auf der Rückseite des Monitors befestigt und die Kabel direkt im Monitor innern verlötet. Gesammtkosten ca € 200.- plus ca 10 Arbeitsstunden. (OK Denkarbeit war mit dabei) Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:47 Uhr)
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe auch so ein Wireless System von der Stange ausprobiert. Aber in meinem High Tech Audi schwirren so viele Funkwellen rum, da funktioniert das nicht, und womöglich dämmen die Scheiben auch noch ab. Bist du sicher, dass das in Deutschland zulässig ist? M.W. ist die Sendeleistung für diese FPV Systeme bei 5.8 GHz auf 25 mW begrenzt, siehe wiki.
__________________
Gruß Robert Geändert von SpassCaptain (15.07.2020 um 02:34 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich hatte mal mit einer Action Cam und der Bildübertragung per wlan getestet, hat aber nicht funktioniert. Habe mir jetzt eine Autofox W7 Rückfahrkamera Set bestellt und getestet. Bin noch nicht damit gefahren aber in der Einfahrt war das Bild stabil. Am WE geht es los, dann kann ich berichten. Gruß Lutz |
#36
|
||||
|
||||
![]() Also die ersten 400km mit der Kamera sind recht zufriedenstellend. Hatte nur mal kurze Aussetzer in der Nähe vom Flughafen, waren aber nur Sekunden. Sonst stabil in auch im Tunnel also bei Dunkelheit gut. Preis Leistung passt. Gruß Lutz |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht ja nicht schlecht aus. Wenn man die Kamera demontierbar macht, könnte sie nach dem Transport des Schiffes ja auch auf demselben genützt werden. Speziell die Segler wissen, daß es da voraus oft mehr toten Winkel als Sichtfeld gibt. Ist die Kamera spritzwassergeschützt?
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
ist wasserdicht ip 68 lt Beschreibung
https://www.amazon.de/AUTO-VOX-R%C3%...a-789164538394 (PaidLink) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mittlerweile auch wieder probiert:
Offenbar sind die üblichen, günstigeren Funkkamerasysteme für etwas höhere Ansprüche (Anhängerbetrieb) nicht sonderlich geeignet. Nachdem ich vor einiger Zeit schon mal eine Kamera probiert hatte, die mit einer Handy-App funktioniert, habe ich jetzt ganz bewusst ein analoges System mit Monitor verwendet. Das System ist Boscam K2. Besteht aus der sehr kleinen Kamera und einem Spiegelmonitor. Vorteile: Das was man auf dem Bild sieht (auch wenn kleine Störungen vorhanden sind) passiert in dem Moment real hinter dem Anhänger (in meinem Fall kleiner WoWa). Das war bei der vorherigen App-Lösung definitiv nicht immer gegeben und daher manchmal bedenklich. Der Spiegelmonitor ist schlichtweg deshalb gut, weil man keinen Monitor oder Handy irgendwo mit Halterungen (Saugnäpfen usw.) befestigen muss. Der Spiegelmonitor stört auch solo überhaupt nicht und blieb daher während des gesamten letzten Urlaubs an seinem Platz. Nachteile: Stichwort: Störungen.....wenn man statisch testet ist meist alles gut, die Reichweite im Freien ist ohnehin gut. In der Realität, wo offenbar, abgesehen von sich ändernden äußeren Störquellen, auch Bewegung und Umweltbeschaffenheit eine Rolle spielen, kann das schon ganz anders aussehen. Im schlimmsten Fall kam es sogar zu einer abgebrochenen Verbindung und das, obwohl bei mir (durch Einsatz der Verlängerung) Sendeantenne und Monitor Luftlinie nur 4,5m auseinander sind. Das ist sehr ärgerlich, zumal ich gerade Rangieren wollte und die Kamera genau für diesen Zweck gedacht ist. (Für die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs ist die aufgrund der Optik nahezu ungeeignet). Durch ein paar Zufälle...bin ich dann in den Besitz einer Boscam K7 gekommen. Das ist eine (etwas dickere) Kamera mit digitaler Funkübertragung zu einem mitgelieferten Monitor (m.E. nahezu baugleich mit autovox W7). Kurze Zusammenfassung: Das Bild ist bei guten Bedingungen etwas schlechter, als das der K2. Solange einigermaßen gut empfangen wird, ist das Bild stabil (wie bei wohl allen digitalen Lösungen). Wenn die Empfangsbedingungen schlechter werden, hat das Bild kleine zeitliche Aussetzer (kurzes Einfrieren) Wenn die Bedingungen noch schlechter werden, wird das Bild abgeschaltet. Unter den gleichen Randbedingungen, wo die K7 bereits abschaltet, zeigte die K2 noch Bilder (natürlich mit Störungen...). Mein Fazit: ich habe die K2 behalten: 1. für mich ist sie betriebssicherer, denn bei der K2 sehe ich, wenn auch manchmal mit Störungen, was tatsächlich im gleichen Augenblick hinter dem Anhänger geschieht. Darauf kommt es mir beim Rangieren in erster Linie an. 2. Die Spiegelmonitorlösung ist deutlich praktischer als der Extra-Monitor der K7. Zudem kann ich das Bild am Spiegel, einfach durch Tastendruck, ein- und ausschalten. Da meine Heckkamera am Anhänger per Dauerplus angeschlossen ist, ist das für mich wichtig. Beim Monitor der K7 geht das nicht. Nebenbei bin ich auch Besitzer einer kleinen Drohne (DJI Mavic Mini), die letztendlich, allerdings mit eigener Konsole, per normalem WLAN überträgt. Wenn ich deren Echtzeitbild am Handy betrachte, auch bei 400m Entfernung...., dann frage ich mich tatsächlich, weswegen es offenbar bei günstigeren Funk-Heckkamera-Systemen, immer noch derartige Übertragungsschwierigkeiten gibt und das bei grober Auflösung und grundsätzlich relativ mieser Bildqualität. Die Drohne kostet knapp 400€. Neben der hervorragend 3-achsig stabilisierten Kamera, die man zudem manuell vertikal schwenken kann, hat so eine Drohne natürlich noch zusätzlich eine ganze Menge mehr an Technik und zudem sind noch 2 Li-Akkus vorhanden. Von daher denke ich, dass man für rund 150€, was so ein "besseres" Heckkamera-System kostet, von der Übertragungstechnik her, mehr erwarten können sollte.
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde allerdings bei meinem Auto trotzdem kein weiteres System mehr testen wollen, das von der Lichtleiste bis zur Frontscheibe überträgt. Ich will eigentlich den Sender vorn an der Staubox bzw. beim Windenstand und den Empfänger direkt hinter der Heckscheibe haben. Spricht ja nichts dagegen, zur Kamera und zum Monitor entsprechend zu verkabeln. Bei kleinanzeigen habe ich günstig eine Dometic Funkstrecke VT100DIG gefunden, wobei "günstig" noch immer 160 Euro sind.
__________________
Gruß Robert Geändert von SpassCaptain (18.07.2020 um 15:13 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre in der CH umher. Auch dürfen die Drohnen ja auch irgendwie fliegen. Ich mach mir da keinen Kopf und hab Freude, dass ich nun eine Rückspiegel nach hinten habe wo ich alles sehe was hinter mit passiert. Auf der Autobahn ist das ein ziemliches Plus an Information |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Schweizer Regeln kenne ich natürlich nicht.
Drohnen dürfen in Deutschland auf 5.8 GHz auch nur die 25 mW senden, alles andere ist Frequenznutzung ohne Frequenzzuteilung (§149 (1) 10 TKG). Am Fahrzeug würde ich persönlich das eher etwas enger sehen als mit einer Drohne draußen auf freiem Felde, einerseits weil man da natürlich eher Andere stören kann, andererseits wegen der Wahrscheinlichkeit einer Verkehrskontrolle. Müssen wir nicht vertiefen, nur, falls es jemand nachbaut sollte er wenigstens wissen was er tut. Habe mich daher halt für eine Funkstrecke aus dem Kfz-Bereich entschieden (Dometic VT100DIG). Wie sie funktioniert weiß ich noch nicht. Zitat:
Allerdings bräuchte ich diese Eigenschaft mindestens genauso dringend wie eine Rangierkamera. Seit mein Boot etwas tiefer auf dem Trailer liegt, sehe ich an den Schläuchen überhaupt nicht mehr vorbei. Vorher konnte ich noch unter den Schläuchen durch kucken. Ich kann auf der Autobahn praktisch nur noch in einer Linkskurve ausscheren.
__________________
Gruß Robert Geändert von SpassCaptain (18.07.2020 um 19:04 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Navigation und Rückfahrkamera für meinen LKW/Bootstransporter ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 24 | 25.03.2013 15:08 |
Rückfahrkamera | Beluroe | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.05.2012 10:11 |
Rückfahrkamera 12V an 24V Rückfahrleuchte | barrier-riff | Technik-Talk | 32 | 12.07.2010 22:53 |
Rückfahrkamera Funk an Bootstrailer montieren | peterpan7 | Technik-Talk | 19 | 01.05.2010 09:52 |
Rückfahrkamera | Hagrid | Kein Boot | 44 | 05.03.2010 15:03 |