![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht interessiert es ja jemanden.
https://www.yacht.de/aktuell/panoram...n/a125690.html Auf dem Weg zu meinem Selbstbau pocketship hat sich leider eine unüberwindbare Hürde aufgetan. Ich habe für den Bau keinen ausreichenden Platz auftun können. So bleibt mir nichts übrig als neidisch eure Berichte zu lesen. Vielen Dank für eure Mühe. Es macht Spaß die baufortschritte von jedem mitverfolgen zu können. Liebe Grüße, Tobias
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Pocketship-Bauer,
über mehrere Umwege und Bootstypen, bin ich nun auch beim Pocketship gelandet, welches ich, wenn's gut läuft und die Familie mitmacht, kommendes Jahr starten möchte zu bauen. Ich bin Schreiner und Metaller und habe bisher ein 15" Prospector Canadier in Leistenbauweise gebaut. Daher sind mit Zeitangaben aus Plänen, die Kosten/Zeiten/Problemchen rechts und links bekannt und auch das Arbeiten mit Epoxy. Meine Frage in die Runde geht dahin, dass ich mir gern ein Pocketship einmal in Natura ansehen möchte, um ein Gefühl für die Größe etc. zu bekommen und auch um ein Smalltalk über die Bauphase usw. machen zu können. Das ist im Forum immer sehr schwer ohne Blasen an den Fingern zu bekommen ![]() Ich komme aus dem Raum Würzburg iund bin auch gerne bereit etwas Strecke auf mich zu nehmen - gibt es hier jemanden, der sagen würde "klar, komm' vorbei, wir quatschen ein bischen und schauen uns das Pocketship an? Vielen Dank schonmal vorab und ein großes Chapeau an alle Bootbauer mit Ihren bisherigen Leistungen -Top! Grüße, Timo
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du eine Reise in die geografische Mitte Niedersachsens nicht scheust, kannst Du gerne vorbeikommen. Siehe www.konfido.info.
Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich habe mich ja hier und da schonmal bzgl. des Pocketships zu Wort gemeldet, ansonsten bin ich immer stiller Mitleser gewesen – Vielen Dank für Eure Antworten, auch besonderen Dank an Carlos, für Deine Austauschs-Bereitschaft und das Angebot eine Reise von Bayern nach Niedersachsen zu machen. Vielleicht werde ich das in anderen Zeiten tatsächlich einmal machen ![]() Nach langem Hin und Her starte ich jetzt ebenfalls das Projekt "Ich baue mir ein Pocketship". Carlos hat mir nochmal den letzten Schupser gegeben das auch in einem Blog zu dokumentieren, was auch gut so ist, denn es macht Spaß und bietet doch gute Möglichkeiten zum Vernetzen mit Gleichgesinnten und den ein oder anderen gedanklichen austausch zu bekommen, wo ich sonst nicht drauf gekommen wäre ![]() Wer möchte kann immer gerne vorbei schauen, für Fragen, Anregungen, Kritik etc. bin ich immer offen und dankbar. Ihr findet meinen Blog hier. Ahoi, Timo
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Viel Spaß beim Bau und immer eine Handbreit Abstand von der Säge.
![]() Gesendet von meinem CPH1951 mit Tapatalk
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
... danke Carlos
![]() ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
ich habe gerade gesehen, dass hier in dem Feed weiter vorne von mir eine alte Blog-Adresse steht. Ich bin mitlerweile Domaintechnisch umgezogen, habe alles auf neue, saubere, technische Füße gestellt ... ![]() Das ist die neue Blog-Domain: http://www.pocketship.info Ich freu' mich über jeden, der vorbeischaut ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Pläne 1 zu1 maßhaltig im copyshop ausdrucken lassen, auf's Sperrholz geklebt ( mit wieder entfernbarem Sprühkleber) und dann mit der Stichsäge ausgeschnitten- ging prima!
Liebe Grüße, Michi
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glückwunsch, da zu dass das alles geklappt hat. Ob das Verfahren bei einem Metallboot(Stahl oder Alu) der Klasse weit über 20Ft auch gut funktionieren würde? Habe in der DuTube übrigens einige Videos über ein Pocketship in Aluminiumbauweise gesehen. Gruß Hein |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ahoi, Timo |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Ende zählt das Ergebnis und wenn das alles gepasst hat war das ein weiterer Weg sich ein Boot auszuschnippeln. Ist ja so, dass der Umgang mit genauen Stahlmaßstäben, Stangenzirkel, Schlagschnur und Straklatten nicht jedem Bootsbauwilligem vertraut ist. Ersetze heute Schlagschnur und Stahlmaßstab durch Lasergeräte ![]() Gruß Hein |
#37
|
|||
|
|||
![]()
@hein mk – Ja, da hst Du recht. Ein weiterer Weg ist das und, jeder muss es so machen, dass er sich damit wohl fühlt! Alles gut. Was für ein Boot baust Du denn?
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur Zeit und wohl auch absehbar keines mehr, also nicht Größeres. Ich habe mal vor 35 Jahren ein 29Ft Stahlsegelboot(siehe öffentliche Alben) angefangen zu bauen und bin heute (als Rentier)da mit beschäftigt das zu segeln und zu erhalten. Ein kleineres Projekt für ein offenes Tuckersegelboot aus Stahl, wieder ein niederländischer Entwurf, schwirrt noch im Kopf herum und liegt in einer Schublade. Gruß Hein |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Respekt! Das hört sich spannend an. Verstehen kann ich das, dass dann doch immer wieder ein Projekt im Kopf umher schwirrt ... Never ending Story
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pocketship | karlstatt | Selbstbauer | 1120 | 14.06.2023 17:19 |
Selbstbau Pocketship | silvio83 | Selbstbauer | 44 | 11.02.2018 14:51 |
Wer hat Erfahrung mit Alu oder Stahl Selbstbau ?? | Ollynator | Allgemeines zum Boot | 10 | 27.04.2003 11:33 |
Selbstbau NAV-Konsole | moskito | Technik-Talk | 0 | 15.02.2003 23:41 |
Selbstbau u. -ausbau von Booten | strathsail | Werbeforum | 0 | 18.05.2002 12:14 |