![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Auch Festmacher mit Zugabe können bei Wind und Welle an ihre Grenze kommen und dann ruckt es eben. Den Ruck kann man mit Ruckdämpfern oder elastischen Leinen abmildern. Darauf verzichten würde ich nicht.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
darauf verzichten tue ich nicht, deswegen habe auch die Frage nach Festmacherleinen mit eingearbeiteten Ruckdämpfern gestellt. Da aber keine(r) die Leinen mit auf die Reise nimmt, sondern nur im Heimathafen nutzt und die bleiben quasi auf dem Steg liegen, stellt sich nun fest (oder...
![]() Die andere Frage wäre- was sagt ihr dazu: https://lepper-marine.de/ankern-anle...laengen?c=1281 Sieht irgendwie netter, als die Gummipimmels ![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() die hatte ich auch schon mal, kannst vergessen, die Stege um die sich der Tampen windet reissen bei Belastung aus. War jedenfalls bei mir so.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() die Eisendinger will ich nun gar nicht- die klappern die ganze Zeit. also- doch Gummipimmels? ![]() oder was? ![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#30
|
||||
|
||||
![]()
never change a running system
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze Handy elastic Leinen seit ca. 25 Jahre sind heute noch in Gebrauch. Sie sind etliche Jahre schön elastisch, vertragen jährliche Wäsche in der Waschmaschine und kinken nicht. Meine Schiffe hatten alle stabile Klampen , sodass ich bei 6to meist 16-18 mm genutzt habe. 12 mm nur als Vorleine bei Windstille für eine Nacht.
__________________
Handbreit Jens
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für mich ist es die optimale Lösung. Ist allerdings auch nur ein kleines Segelboot (7m, 1,5 to) Mit freundlichem Gruß Götz |
#33
|
||||
|
||||
![]()
na ganz neue gehen bei mir auch nicht in die Waschmaschine. und bei 1,5T reichen die 10er vollkommen
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe fertig konfektionierte Festmacher mit Forsheda Ruckdämpfern, die bleiben am Heimatsteg. Für unterwegs habe ich unter anderem auch einen Satz Liros Handy Elastic. Bei einem unruhigen Gastliegeplatz ist das ganz angenehm. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben diese: http://www.surfundsail.de/s/p/269/17...d-belegtrosse/ Konnte bisher nichts negatives feststellen, hatte sie aber noch nicht in der Waschmaschine. Wir nehmen sie auch problemlos mit auf Tour, kein Thema. Sind sehr zufrieden. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Dich der Knuddel beim Aufschießen nicht stört, dann würde ich Dir die mit eingebauten Ruckdämpfern empfehlen.
Gummi ist durch den Mantel gut vor UV geschützt und es gibt keine schwarzen Streifen wie beim *****. Ich habe meine von hier - ist ein sehr kompetenter Laden www.rund-ums-tauwerk.de
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seit 6 Jahren die von der Firma "LEMA" die man nachträglich in den Festmacher anbringen kann. Die Dinger sind wohl aus sehr hochertigem Kautschuk und färben auch nach Jahren nicht ab.
Gibts wohl in zwei verschiedenen Härtegraden bis 9 Tonnen und ab 9 Tonnen. Ich habe sie mal auf der Messe in D gekauft, gibts aber wohl jetzt auch bei Compass und AWN |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hier wir immer von schwarzen Streifen geschrieben. Wo und wie entstehen die denn? Bei mir gibt es nämlich keine.....
__________________
Gruß Mirko |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#40
|
||||
|
||||
![]()
hatte ich ohne ende; die *****s waren nach ca. 3 J. porös und dadurch überall schwarze Streifen und Flecken und dreckige Hände
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen geschätzt 55 cm. (16 mm)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du billige China-Ware kaufst. Haben bei mir ein halbes Jahr gehalten. Die von Forsheda halten jetzt seit 6 Jahren und es färbt nichts ab.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da habe ich meine Festmacher auch her😀 Mit freundlichem Gruß Götz |
#46
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die integrierten Ruckdämpfer, ich lasse sie aber auch am Steg bzw. nehme sie mit nach HR und lass die auch an meinem Liegeplatz. Aber mehr wegen der Faulheit die Leinen immer einzustellen.
![]() Für unterwegs habe ich normale Festmacher. Hab sie seit 3 Jahren, geben halt auch mehr nach als die Gummidämpfer find ich. ![]()
__________________
LG Peter ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sie werden nass und danach wieder trocken ![]()
__________________
LG Peter ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Vor dem Waschen in der Maschine musst Du die Leinen in so einen Waschsack mit Reißverschluss packen. Andernfalls bist Du hinter gut beschäftigt, den Wuhling wieder aufzudröseln. Kein Weichspüler!
Mit freundlichem Gruß Götz |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garmin 820 Kartenplotter mit integriertem WLAN | ugies | Werbeforum | 1 | 25.11.2014 10:13 |
Elektro-Außenborder mit integriertem Akku? | Pianist | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.06.2014 01:26 |
DSC Funkgerät mit integriertem GPS-Empfänger | nixbart | Technik-Talk | 13 | 17.01.2013 22:08 |
SD-Karte mit integriertem WLAN-Modul | monk | Kein Boot | 13 | 27.02.2010 09:13 |
Festmacher mit integriertem Dehnungsausgleich | viking22 | Allgemeines zum Boot | 28 | 18.04.2008 18:25 |