![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit der Prepaidkarte in Frankreich würde mich interessieren. Was ist dann das für ein Anbieter? Wo kriegt man die Karte? Danke für die Tipps
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt komm ich noch dazu:
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Hafen-WLAN genutzt werden. Und weil der Empfang so mies ist, soll das ganze "irgendwie" lokal verstärkt werden. Für einen solchen Zweck ist - aus netzwerktechnischer Sicht - ein Router eigentlich ein überdimensioniertes Werkzeug. Routing, Switching, Bridging sind alles verschiedene Dinge - hier genügt "eigentlich" ein Bridging (WLAN-Repeater ist eine WLAN-Brücke). Die gibt's auch mit externem Netzteil (wodurch man sie ggf. auch mit 12V betreiben kann): https://www.netgear.de/home/products...rs/EX7000.aspx Ein Switch mit WLAN ist mir noch nicht untergekommen. Ein Routing hätte den Vorteil, dass man nach aussen (WAN seitig) als "ein" Empfänger auftritt. Nur braucht man dann einen Router, der sein WAN auch über WLAN abbilden kann - das ist nicht so selbstverständlich. Die beste Empfehlung ist hier aus meiner Sicht wirklich das Teil, was Ance verlinkt hat: https://www.obelink.de/alfa-wifi-camp-pro.html
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf die Seite vom Julian verweisen.
Die Lösung ist komplett ausgearbeitet, bezahlbar und voll funktionsfähig. Alles bis ins Detail beschrieben: https://booteblog.net/2016/05/30/upd...tablen-kosten/
__________________
![]() Gruß, Gregor
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Achtung Werbung: https://mobile.1und1.de/mobiler-wlan...E&gclsrc=aw.ds
Die Dinger sind gut! Innerhalb EU mit Roaming ist auch der Tarif bezahlbar.
__________________
Gruß |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und viel günstiger als die 124,- EUR kann es eigentlich kaum noch werden... USB hat den Vorteil, dass es keinen separaten PoE Injector braucht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (28.03.2018 um 14:59 Uhr) |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://comewithus2.com/free-die-pre...in-frankreich/
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Anlage funktioniert hervorragend, Aufbau und Installation waren recht einfach und der Support - ein paar Fragen von mir für Detaillösungen - sehr freundlich und sehr schnell. Die Antenne findet eine Vielzahl von W-LAN-Netzen, teilweise bis zu 2000 Meter Entfernung, und der Connector verstärkt diese Signale sauber (der nächste McDonald war die Referenz). Allerdings, wie schon erwähnt, nicht ganz günstig. Mit rund 280,00 - 320,00 Euro, je nach extra Zubehör, muss man kalkulieren.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das ist meine mobile Lösung.
Funktioniert hervorragend. Unser Hafen WLAN ist so schwach das unsere Mobiltelefone es nicht registrieren. Mit der Lösung verbreite ich das WLAN locker 50m weiter. Und unsere Freunde können sich auch einklinken.
__________________
Mit kameradschaftlichen Grüßen Bernd
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Dinger sind vielleicht billig, aber nicht gut.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit zusammen,
der Tröt hier ist ja leider nicht mehr der ganz frischeste und daher muss er nun mal upgedated werden (oder heißt das in Denglisch geupdated?): Ich suche nach einer echten Flatrate-Möglichkeit mit mindestens 16MBit/s Download fürˋs Boot. Der GigaCube von Vodafone ist ja schon nah dran, aber eben nur fast: https://zuhauseplus.vodafone.de/gigacube/ - 500GB ist natürlich ordentlich aber eben nicht flat. Der Grund ist, dass ich das Boot später auch als Büro für Telekonferenzen etc. nutzen will und nicht ständig auf die Uhr sehen will, ob mir nicht gleich jemand den Hahn abdreht und ich nachbuchen muss. Huawei bietet ja wohl guten LTE-Empfang an aber welche Anbieter-Option bietet eine echte Flat? Hat jemand ne Empfehlung?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
gibt es meines Wissen (kann sich aber auch schnell ändern) in D nur direkt von Telekom und Vodafone. O2 weiß ich nicht.
Aber Achtung: Beim EU Roaming gilt eine "Fair Use" Regelung, d.h. es gibt auch wieder ein GB/Monat Limit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
ich nutze in meinem Handy eine Allnetflat mit unbegrenztem Datenvolumen von O2... derzeit 10Mbit für 40€ aber ich werde auf den großen Vertrag mit 50€ wechseln... dann bis zu 200Mbit..
am Handy schalte ich den Hotdpot an und lege es im Boot oder zu hause irgendwo hin.. damit schaue ich Youtube, Amazon Fire Filme oder surfe im Netz.... alles derzeit mit 10 Mbit und ohne unterbrechung... alles toll... ich will den größeren Vertrag nur, damit 2 oder drei geräte gleichzeitig laufen können... Festnetzt daheim ist komplett gestrichen ...brauch ich nicht mehr... der VErtrag nennt sich O2 free unlimited.... gilt auch im EU Ausland...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
tja nicht genaues weiß man nicht... ich habe wie geschrieben den von O2 und der gilt im EU-Ausland genau wie daheim
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volker, das ist genau der Tipp. Handys haben ja nicht ganz so den Empfang wie andere Geräte. Also vielleicht so einen Vertrag mit SIM-Karte und dann das Teil rein in einen Huawei-Router?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt zu dem Vertrag auch ne partnerkarte... ist vielleicht als zweitgerät überlegenswert... oder mal in den o2 Shop gehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
O2 ist ja immer etwas günstiger als Vodafone oder Telekom, aber Empfang ist abhängig vom Revier. Z.B. auf der Mecklenburger Seenplatte hättest Du damit Schwierigkeiten. Bei uns im Hafen kannst man mit O2 telefonieren, aber Internet geht nicht.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#42
|
||||
|
||||
![]()
jupp die Netzabdeckung muss natürlich beachtet werden... bei uns in der Region hat O2 auch einige "löcher" aber diese sind gering und werden weniger...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ich nutze auch seit Anfang der Saison einen O2-Tarif (120GB) fürs Internet auf dem Wasser... Die Hauptkarte sitzt in meinem Smartphone, bei mir an Bord steckt dann je 1 DataCard im Navi-Tablet und im mobilen Router, sowie selbiges auch noch mal aufm Boot meiner Eltern. Die Anzahl an DataCards ist unbegrenzt. Mag das O2 Netz in Deutschland teilweise schlecht sein, ist es in unserem Revier Niederlande zu 99% top. O2 bucht sich dort in seine Partnernetze bei T-mobile NL oder KPN ein. Beste Netze und quasi überall mindestens 20-30 Mbit Geschwindigkeit, oftmals mehr. Und das alles inkl. neuem Smartphone zu einem konkurrenzlosem Preis. Bei Vodafone bekam ich dafür nur 6GB ohne Smartphone und oftmals deutlich schlechtere Netzverbindung. Noch ein großer Vorteil: das Gefummel mit WLAN-Antennen, Router usw ist vorbei. Verwende 2 dieser Router: https://www.ebay.de/p/2255543984?iid=183113562244 (PaidLink) 150Mbit sind nicht das neueste, aber selbst für TV & Internet parallel ist man mit 30 Mbit gut bedient.... und die Geräte sind kinderleicht zu konfigurieren und verfügen über ein eingebautes Akku.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Super Info! Danke...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W-Lan Wassersportzentrum Großenbrode / generell W-LAN in Häfen | fantagi | Technik-Talk | 14 | 31.05.2015 22:33 |
Kleines Netzwerk einrichten | Green Devil | Kein Boot | 12 | 23.07.2010 23:13 |
Netzwerk auf PC (LAN & WLAN) plötzlich tot? | Bomber | Kein Boot | 5 | 17.02.2010 22:17 |
Netzwerk über W-Lan | Gajus | Kein Boot | 3 | 14.06.2009 05:58 |